Kaufratgeber Brotkorb
Ein Brotkorb ist nicht nur schön, er sorgt auch dafür, dass der Tisch nicht verschmutzt und dir Brötchen beim Frühstück nicht auf einem flachen Teller riskant gestapelt werden müssen. Ein Brotkorb soll die Mahlzeit erleichtern und bestenfalls einfach zu reinigen sein. Der Brotkorb ist den meisten deutschen bekannt, allerdings ist die eigene Anschaffung ohne genug Hintergrundwissen etwas fragwürdig, weshalb wir die hier die Vorteile eines Brotkorbes aufzeigen möchten. Brotkörbe unterscheiden ich von den auch bekannten Brotkästen dadurch, dass sie üblicherweise nicht für die Lagerung von Broten geeignet sind. Dennoch gibt es durchaus Modelle, die einen Deckel für diesen Zweck mitliefern, jedoch möchten wir dir hier die Merkmale und Varianten des klassischen Brotkorbes vorstellen. In unserem Artikel findest du alle relevanten Inhalte zum Thema Brotkorb.Das Wichtigste in Kürze
- Brotkörbe werden heutzutage aus den verschiedensten Materialien hergestellt. Jedes Material hat seine eigenen Vorteile und es gibt inzwischen viele Anleitungen, wie man Brotkörbe selbst herstellen kann.
- Geflochtene Brotkörbe sind meist handgefertigt und gelten als das klassische Modell der Brotkörbe. Für die Flechttechnik wird besonders robustes Holz wie beispielsweise Weide oder Kunststofffaser benötigt.
- Manche Brotkörbe können dazu verwendet werden, das Brot oder die Brötchen zu lagern. Diese Brotkörbe sind dichter als andere Brotkörbe und haben dazu einen Deckel, um entsprechend lagern zu können.
Brotkörbe : Bewertungen und Empfehlungen
Bei der unzähligen Auswahl an Brotkörben kann man schnell den Überblick verlieren, welcher Brotkorb am geeignetsten ist. Wir haben für dich die Brotkörbe zusammengestellt und in einem kurzem Beitrag zusammengefasst, warum wir dieses Produkt empfehlen würden. Dies soll dir helfen, einen besseren Überblick über die verschiedenen Arten von Brotkörben zu bekommen.Der Brotkorb aus Stoff
* AffiliateLink/ Anzeige
In manchen Haushalten ist es sinnvoll, sich einen waschbaren Brotkorb zu kaufen, der sich nicht nur als Brotkorb eignet. myHodo hat einen Brotkorb aus Stoff hergestellt, welcher nicht nur mit seinem 2-in-1 Design optisch punkten kann, sondern mit auch mit der Herstellung aus 100% Baumwolle einen Pluspunkt für Nachhaltigkeit bekommt.
Der blaugraue Brotkorb trotz seiner 20 cm Durchmesser groß genug, um bis zu 8 Brötchen darin aufzubewahren. Er ist robust und strapazierfähig, trotzdem kann der Brotkorb gefaltet und somit platzsparend aufbewahrt werden. Durch die Baumwolle ist der Brotkorb für Lebensmittel geeignet und auch sehr beliebt, um diesen für andere Zwecke zu nutzen, wie beispielsweise als Organizer für Babysachen. Dieser Brotkorb kann bei 30 Grad problemlos gewaschen werden.
Bewertung der Redaktion: Dieser Brotkorb ist nicht nur für verschiedene Anwendungen geeignet, er kann auch gut auf Reisen mitgenommen werden.
Der Brotkorb aus Metall
* AffiliateLink/ Anzeige
Ein Brotkorb kann auch glänzen, zum Beispiel, wenn er aus Edelstahl hergestellt wird. Metall-Brotkörbe sind sehr robust und meistens auch für die Spülmaschine geeignet. Metall ist zeitlos und ist vor allem in modernen designten Haushalten ein echter Hingucker. Praktisch und man kann bei Bedarf auch eine Serviette oder einen Soff hineinlegen, um die Wärme der Brötchen langer zu speichern.
Der ovale Brotkorb aus Metall von der Firma BRA umfasst alle Vorteile eines Metallbrotkorbes und durch seine Form passen genügend Brötchen in die 31 cm. Der Preis lohnt sich, mit seinen 400 Gramm ist der Brotkorb zwar etwas schwerer, allerdings kann der Brotkorb eine lange Lebenszeit garantieren und mit hinreichender Pflege seinen Glanz nicht verlieren.
Bewertung der Redaktion: Für eine lange Lebenszeit und einen robusten Brotkorb können wir dieses Modell empfehlen.
Der Brotkorb aus Holz
* AffiliateLink/ Anzeige
Bei dem klassischen Modell achten viele Käufer auf das Material, mit welchem der Brotkorb geflochten wurde. Dabei ist Holz nicht nur traditionell, sondern auch umweltfreundlich. Um einen Brotkorb aus Holz zu flechten, sollte ein robustes und formbares Holz verwendet werden. Beliebt ist dabei Birke oder auch Weide. Die Firma Kesper bietet dabei Natur Brotkörbe aus Weidenholz mit etwa 32 cm Länge und 23 cm Breite an.
Dieser klassische Brotkorb punktet durch seine zwei Griffe und dem beigefügten Textilfutter, mit welchem der Korb selbst weniger verschmutzt werden kann. Das Textilfutter kannst du abnehmen und waschen und schont den formstabilen Brotkorb. Der Brotkorb ist groß genug, um ihn mit einer Familie benutzen zu können, in ihn passen genug Brot und Brötchen für alle.
Bewertung der Redaktion: Wir können diesen Brotkorb sehr empfehlen, er ist stabil, gut zu reinigen und außerdem nachhaltig hergestellt.
Der moderne Brotkorb
* AffiliateLink/ Anzeige
Jede Art von Brotkorb hat seine spezifischen Vorteile, wenn diese etwas kombiniert werden, erhält man ein modernes und Praktisches Produkt. Dieser moderne Brotkorb aus verchromten Stahl zeigt sowohl Funktionalität durch die Baumwolltasche, als auch eine exklusive Optik und eine lange Lebenszeit. Firma blomus entwickelte einen Brotkorb, der gut zu greifen, einfach zu reinigen und vielseitig nutzbar ist.
Durch die mitgelieferte Tasche fallen bei dem Brotkorb keine Krümel auf den Tisch und das Metallgestell ist gleichzeitig leichter zu reinigen. Die Größe L mit etwa 26 cm in Länge und Breite erlaubt es, den Brotkorb in einer größeren Familie zu benutzen. Die Stofftasche kann bei etwa 40 Grad in der Waschmaschine gewaschen werden und besteht aus 100% Baumwolle, weshalb der Korb bedenkenlos für Lebensmittel verwendet werden kann.
Bewertung der Redaktion: Wir empfehlen dieses Produkt an Familien mit regelmäßigen Brotmahlzeiten. Einfache Reinigung und moderne Optik sind hier kombiniert.
Der Vintage Brotkorb
* AffiliateLink/ Anzeige
Modern ist schön, Vintage aber auch! Man muss keinen modernen Brotkorb kaufen, um die gleichen Vorteile zu genießen. Am ist für diesen Wunsch ein aus Draht geformten Brotkorb mit einer Leinentasche für die Krümel geeignet. Der Brotkorb der Firma Zeller im Countrystyle versetzt dich in die Vergangenheit und lässt sich gleichzeitig zeitgemäß reinigen.
Hier kannst du nichts falsch machen. Der Brotkorb hat zwei Griffe und hält mit seinem Eisendraht den Spülmaschinengang durch. Die Innentasche aus Leinen, Polyester und Baumwolle kann in der Waschmaschine gewaschen werden und ist lebensmittelunbedenklich. Auch hier passen ohne Probleme genügend Brötchen für eine Familie rein, da dieser Korb etwa 30 cm Länge und 21 cm Breite misst.
Bewertung der Redaktion: Wenn du eine Liebe für altmodisch aussehende Dinge hegst, empfehlen wir diesen Brotkorb, der gleichzeitig auch funktional ist.
Kauf- und Bewertungskriterien für Brotkörbe
Bei dem Kauf von Brotkörben ist nicht nur das gute Aussehen relevant, es gibt viele kleine Faktoren, die den Kauf und auch die Verwendung beeinflussen können. Wir haben für dich aufgelistet, worauf du achten kannst, damit du nicht nur einen schönen Brotkorb hast, sondern dieser auch zu dir und deinem Haushalt passt. Diese sollen dir dabei helfen, leichter eine Entscheidung treffen zu können.- Material
- Verwendungszweck
- Nachhaltigkeit
- Größe
- Reinigung
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Brotkorb ausführlich beantwortet
Vor, sowie nach dem Kauf eines Brotkorbes können eventuell einige Fragen auftreten. Um die Entscheidung und die Verwendung für dich zu vereinfachen, haben wir verschiedene Fragen zusammengestellt, die dir das Thema Brotkorb verständlich machen sollen.Für wen eignet sich ein Brotkorb?
Ein Brotkorb eignet sich für jede Person die gerne Brot verzehrt und dekorative Elemente auf dem Tisch verwendet. Ein Brotkörbe eignen sich außerdem in jeder Art von Gastronomiebetrieben, da Brot, vor allem in Deutschland, ein gängiges Nahrungsmittel ist. Brotkörbe eignen sich im privaten Gebrauch in Mehrpersonen-Haushalten, eine Einzelperson wird tendenziell weniger einen Brotkorb verwenden als Paare oder Familien.Welche Arten von Brotkörben gibt es?
Brotkörbe können klein oder groß sein, sie können stabil, aber auch faltbar für eine Campingreise sein. Es gibt Brotkörbe zur Dekoration und welche zur Lagerung. Ein Brotkorb kann als Behälter für Brot, aber auch anderen Produkten genutzt werden und Brotkörbe haben die verschiedensten Farben oder Formen.
Was kostet ein Brotkorb?
Preisklasse | Erhältliche Produkte | Niedrigpreisig (7- 15 €) | Brotkorb aus Stoff oder geflochten, Größe bis 30 cm Durchmesser | Mittelpreisig (15 - 23 €) | Brotkorb mit Metall, Leder, oder wendbare Körbe aus Baumwollgewebe und Stoff | Hochpreisig (ab 23 €) | Große Metallbrotkörbe, Brotkorbsets, Verschließbare Brotkörbe and -kästen |
---|