Kaufratgeber Bücherschrank
In Bücherschränken kannst du alle deine Bücher unterbringen. Der Bücherschrank schützt deine Bücher vor Staub und Dreck. In offenen Bücherschränken oder Bücherschränken mit Glastüren kannst du deine Bücher in stilvolle Dekorationsobjekte verwandeln. Egal welchen Stil du bevorzugst und wie viel Platz du hast, es gibt für jeden den passenden Bücherschrank. Mit unserem großen Bücherschrank Ratgeber wollen wir dir dabei helfen, den Bücherschrank für dich zu finden. Ob dies nun ein offener Bücherschrank, Bücherschrank mit Türen, eine Bücherwand oder ein Hängeschrank sein soll, dass kannst du ganz allein entscheiden. Wir haben verschiedene Arten miteinander verglichen, sodass du dir deinen idealen Bücherschrank aussuchen kannst.Das Wichtigste in Kürze
- In einem Bücherschrank können viele Bücher leicht untergebracht werden. Die Bücher werden geschützt und können gleichzeitig schön präsentiert werden.
- Bücherschränke gibt es in den unterschiedlichsten Varianten. Egal ob als Bücherschrank mit oder ohne Türen, Bücherwand oder Hängeschrank - es ist für jede Anforderung etwas dabei.
- Unterschiedliche Größen und Stile sind bei Bücherschränken ebenfalls vorhanden, sodass für jeden Geschmack und jeden Raum das passende dabei ist.
Bücherschrank : Bewertungen und Empfehlungen
Der offene Bücherschrank
* AffiliateLink/ Anzeige
Bei dem VASAGLE Bücherregal mit 7 Fächern handelt es sich um einen Bücherschrank mit den Maßen 50 x 106 x 24 cm. Er ist in den Farben weiß, Eiche hell und Vintage erhältlich. Ein Kippschutz wird für deine Sicherheit mitgeliefert.
Durch die unterschiedlich großen Fächer können nicht nur Bücher unterschiedlicher Größe, sondern auch CDs, DVDs oder Dekoartikel untergebracht werden. Du kannst das Regal entweder vertikal oder horizontal aufstellen - ganz wie du es brauchst.
Bewertung der Redaktion: Wenn dir ein zeitloser Stil am Herzen liegt und du nicht nur Bücher in deinem Bücherschrank unterbringen möchtest, ist dieser Bücherschrank bestens für dich geeignet.
Der Bücherschrank mit Türen
* AffiliateLink/ Anzeige
Der Mehrzweckschrank ‘Der Lange’ von mokebo hat durch seine Maße (60 x 180 x 34 cm) viel Stauraum und nimmt nur wenig Platz in deinem Zuhause ein. Der Bücherschrank hat 5 Fächer und kann durch weitere 6 Einlegeböden, die zusätzlich bestellt werden müssen, weiter unterteilt werden.
Dieser Bücherschrank ist wandelbar und kann sich durch die Einlegeböden perfekt an deine Bedürfnisse anpassen. Du bist nicht immer der ordentlichste? Das ist mit diesem Bücherschrank kein Problem: einfach die Türen schließen und das Chaos verschwindet.
Bewertung der Redaktion: Dieser Bücherschrank punktet vor allem mit seinen schmalen Maßen. Er ist also auch bestens geeignet, wenn nicht so viel Platz in deinem Zuhause vorhanden ist.
Der Bücherschrank mit Glastüren
* AffiliateLink/ Anzeige
Die Landhaus Vitrine Ina von der Inter Trade Corporation hat die Maße 80 x 200 x 45 cm. Dieser Bücherschrank hat 4 Fächer und 2 Schubkästen. Die Fächer sind durch Glastüren geschützt.
Durch die Glastüren sind deine Bücher geschützt. Trotzdem kannst du sie immer einsehen. Deshalb eignet sich dieser Bücherschrank nicht nur zur Aufbewahrung, sondern auch zur Dekoration deiner Bücher. Wenn du zusätzlich noch weitere Dinge verstauen willst, ist dies durch die Schubkästen kein Problem.
Bewertung der Redaktion: Wenn du nicht nur Wert auf das Verstauen deiner Bücher legst, sondern sie schön präsentieren möchtest, ist dieser Bücherschrank bestens für dich geeignet.
Der Bücherschrank für Kinder
* AffiliateLink/ Anzeige
Das erweiterbare Kinderregal von BRIAN & DANY ist in Blau und Rosa erhältlich. Es hat die Maße 110 x 147 x 47 cm. Es besteht aus 10 Würfeln (35 x 35 x 45 cm), die individuell zusammengesetzt werden können. Du kannst weitere Würfel dazu bestellen.
Dieses Kinderregal ist multifunktional. Es kann für Bücher, Spielzeug, Kleidung und vieles mehr verwendet werden. Jeder Würfel kann dabei bis zu 10 Kilogramm tragen. Das Kinderregal ist durch seine Wasserfestigkeit pflegeleicht. Du kannst es einfach mit einem feuchten Lappen abwischen.
Bewertung der Redaktion: Dieses Kinderregal überzeugt vor allem durch seine Flexibilität und wächst mit deinem Kind mit. Auch etwas Dreck kann ihm nichts anhaben.
Der Bücherschrank im Landhausstil
* AffiliateLink/ Anzeige
Das Landhaus Buffet von Inter Link ist ein Bücherschrank mit den Maßen 130 x 198 x 32 cm. Er hat 5 Türen und 3 Schubladen und 2 Ablagefächer. Dieser Kiefer Massivholz Schrank ist ebenfalls in den Farben Mocca und Weiß erhältlich.
Nicht nur durch sein Aussehen, auch durch seine Funktionalität kann dieser Bücherschrank punkten. Durch die Aufteilung in Schubladen und Ablagefächer kannst du viele unterschiedliche Gegenstände, neben deinen Büchern, unterbringen. Dem Anbieter liegt die Umwelt besonders am Herzen. Er setzt auf ein naturbewusstes Produktionsverfahren, bei dem nur Kiefern aus nachhaltig bewirtschafteten Plantagen verwendet werden.
Bewertung der Redaktion: Wer sich der Umwelt verpflichtet fühlt und trotzdem nicht auf Massivholzmöbel im Landhausstil verzichten möchte, wählt diesen Bücherschrank.
Der Hängeschrank
* AffiliateLink/ Anzeige
Der Hängeschrank Calabrini BR02 von Mirjan24 hat die Maße 105 x 23 x 35 cm. Durch den einfachen Klappmechanismus öffnet sich die Tür nach oben. Er hat zwei Fächer. Der Hängeschrank ist in den Farben weiß, schwarz und Eiche erhältlich. Für die Montage an der Wand müssen zusätzlich Schrauben besorgt werden.
Der Hängeschrank ist sehr schlicht gehalten. Es gibt keine störende Griffe, sondern die Tür steht etwas nach unten über, sodass du sie einfach nach oben öffnen kannst.
Bewertung der Redaktion: Wenn du keinen Platz zum Aufstellen eines Bücherschranks hast, ist dieser Hängeschrank eine echte Alternative. Er besticht durch sein schlichtes Design und das einfache Handling.
Bücherschränke: Kauf- und Bewertungskriterien
Es gibt viele unterschiedliche Bücherschränke auf dem Markt. Hier möchten wir dir zeigen, wie du dich zwischen den Bücherschränken entscheiden kannst. Die Kriterien, um zwischen Bücherschränken unterscheiden zu können, sind:
- Maße
- Material
- Anzahl Fächer
- Stil
- Farbe
Maße
Die wichtigste Variable beim Thema Maße ist die Tiefe eines Bücherschranks. Diese beschreibt, wie breit die einzelnen Regalbretter sind. Dabei unterscheidet man eine Tiefe von 15 und 30 cm. Eine Tiefe von 15 cm eignet sich immer dann, wenn man viele Taschenbücher oder andere kleine Bücher unterbringen möchte. Besitzt man hingegen viele große Bücher, wie zum Beispiel Lexika, Bildbände oder Sachbücher, eignet sich eine Tiefe von 30 cm. Die Höhe und Länge eines Bücherschranks können sehr variabel sein. Du solltest vorher den Platz ausmessen, den du für deinen Bücherschrank vorgesehen hast. Dann kannst du für deinen Bücherschrank die optimale Höhe und Länge auswählen.Material
Bücherschränke sind entweder aus Massivholz oder aus Spanplatten gefertigt.Material | Beschreibung | Beschichtung | Massivholz | Holz einer Baumart (z.B. Akazie, Eiche, Kiefer) | Lack, Wachs, Läsion | Spanplatte | gepresst aus Holzspänen | Furnier oder Dekorfolien |
---|
- Furnier: ist eine dünne Schicht Echtholz. Diese wird auf die Spanplatte geleimt, sodass eine Holzoptik entsteht.
- Dekorfolie: wird auf die Spanplatte aufgezogen und macht das Material pflegeleicht.
Anzahl der Fächer
Bücherschränke haben entweder durchgängige Regalbretter oder sind durch weitere vertikale Bretter in Fächer geteilt. Die Unterteilung in Fächer gibt dem Regal mehr Stabilität und macht es einfacher auch andere Gegenstände im Bücherschrank unterzubringen. Die Anzahl der Fächer richtet sich immer nach der Anzahl der Bücher, die darin untergebracht werden sollen. Je mehr Fächer benötigt werden, desto größer und länger wird der Bücherschrank. Ein Bücherschrank mit 4 Fächern (42 cm x 147 cm x 15 cm) passen ungefähr 45 Bücher. Pro Fach passen also zwischen 10 - 15 Bücher, je nach Größe und Breite der Bücher.Stil
Der Stil eines Bücherschranks kann sehr unterschiedlich sein. Von der Gründerzeit bis zum industrial Design ist alles dabei. Zumeist wird unter dem Schlagwort antik unterschiedliche Stile bis 1945 zusammengefasst. Dabei ist vor allem die Gründerzeit und der Jugendstil nennenswert. Bücherschränke aus der Gründerzeit zeichnen sich durch ihre kantige und geradlinige Grundform aus. Sie sind gleichzeitig mit unterschiedlichen Verzierungen geschmückt. Der Jugendstil hingegen zeichnet sich durch dekorativ geschwungene Linien und großflächige Ornamente aus. Auch der Landhausstil ist bei Bücherschränken beliebt. Dabei handelt es sich um eine Anlehnung an das Landleben. Es werden vor allem natürliche Materialien verwendet und der Stil zeichnet sich durch gemütlich-rustikale Formen aus. Bücherschränke im industrial Design zeichnen sich vor allem durch die Verwendung unterschiedlicher Materialien (Holz, Beton, Metall, …) und dunkler Farbe aus.Farbe
Bei den Farben der Bücherschränke sind keine Grenzen gesetzt. Sie hängen allerdings vom verwendeten Material und Stil der Bücherschränke ab. Typisch für Bücherschränke sind schlichte Farben wie braun, weiß, grau und schwarz. Vor allem Bücherschränke im Landhausstil sind naturbelassen. Moderne Bücherschränke können auch bunte Farben wie zum Beispiel Blau, Rot und Orange haben.Bücherschränke: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Welche Arten von Bücherschränken gibt es?
Wenn du dich für Bücherschränke interessierst, merkst du schnell, dass es vier unterschiedliche Arten an Bücherschränken gibt:
- Offene Bücherschränke
- Bücherschränke mit Türen
- Bücherwände
- Hängeschränke

Vorteile
- Erreichbarkeit Bücher
- Dekoration möglich
- guter Überblick Inhalt
Nachteile
- Schmutz und Staub
Vorteile
- Schutz der Bücher
- Abschließbar
Nachteile
- Inhalt nicht einsehbar
- Schlechte Erreichbarkeit
- Dekoration nicht möglich
Vorteile
- Viel Stauraum
- Dekorativ
Nachteile
- Benötigt viel Platz
- Teuer
Vorteile
- Platzsparend
- günstig
Nachteile
- Fachwissen beim Aufhängen notwendig
- Schlechte Erreichbarkeit
- Nicht für jede Wand geeignet
- Maximalgewicht beachten
Was kostet ein Bücherschrank?
Die Preisspanne bei Bücherschränken ist sehr groß. Die Kosten eines Bücherschrankes variieren sehr nach Art und Größe des Bücherschranks, sodass die Preisspanne von circa 50 bis 6.500 Euro reicht.Art | Preis | Offener Bücherschrank | 100 - 1.000 Euro | Bücherschrank mit Türen | 400 - 1.500 Euro | Bücherwand | 650 - 6.500 Euro | Hängeschrank | 50 - 115 Euro |
---|
Welche Alternativen gibt es zum Bücherschrank?
Die Alternative zu einem Bücherschrank ist das Regal. Es gibt das klassische Standregal, welches jedem bekannt ist. Es gibt es in vielen unterschiedlichen Maßen von verschiedenen Händlern. Außerdem gibt es Wandregale. Diese sind dem Hängeschrank sehr ähnlich. Auch hier sollte man zuerst die betreffende Wand überprüfen. Nicht jede Wand eignet sich für das Aufhängen eines Regals.Es gibt auch sehr kreative und individuelle Lösungen. Zum Beispiel kann eine Europalette als Bücherregal verwendet werden. Oder du funktionierst eine alte Leiter zum Bücherregal um.
Welche Maße sollte mein Bücherschrank haben?
Um die richtigen Maße für deinen Bücherschrank zu ermitteln, musst du drei Dinge beachten:
- Anzahl der Bücher die untergebracht werden sollen: Beachte dabei nicht nur deine aktuellen Bücher, sondern auch die Bücher, die du dir in Zukunft kaufen wirst. Schaue dir an, wie groß deine größten Bücher sind. Hast du große Bildbände, Lexika oder ähnliche Bücher, brauchst du einen Bücherschrank mit einer Tiefe von mindestens 30 cm. Hast du lediglich viele Taschenbücher, reicht dir eine Tiefe von 15 cm. Möchtest du Bücher in zwei Reihen stellen, benötigst du ebenfalls eine Tiefe von 30 cm.
- Größe der Standfläche: Schaue dir an, wie viel Platz dein Bücherschrank einnehmen kann. Solltest du zum Beispiel eine ganze freie Wand haben, ist eine Schrankwand möglich. Wenn du aber nur einen begrenzten Platz hast, solltest du dich an die traditionellen Bücherschränke halten. Wenn du keine freie Bodenfläche hast, dann schaue nach einem Hängeschrank.
- Deckenhöhe: Je nach Höhe des Raums kein dein Bücherschrank höher oder niedriger sein. Überlege dir, ob dein Bücherschrank bis zur Decke gehen soll, oder du einen Abstand nach oben präferierst. Wenn dein Bücherschrank bis zur Decke geht, kann die Anschaffung einer Leiter hilfreich sein. Leitern können auch als dekoratives Element genutzt werden.
Wie kann ich einen Bücherschrank selber bauen?
Wer du einen Bücherschrank selber bauen möchtest, solltest du ein geübter Handwerker sein. Direkte Anleitungen findest du im Internet nicht, aber viele Videos zum Inspirieren und Orientieren. Statt die rechte Seite als Hängeschrank zu verwenden, kann man diese wie die linke Seite mit Regalbrettern ausbauen und schon hat man einen Bücherschrank. Nach der Fertigstellungen kannst du den Schrank noch kreativ gestalten. Zum Beispiel wird er durch eine knallige Farbe zum echten Hingucker.
Wie kommen meine Bücher am in meinem Bücherschrank zur Geltung?
Um deine Bücher in deinem Bücherschrank richtig zur Geltung zu bringen, ist es notwendig ihn richtig einzuräumen. Dabei solltest du darauf achten große und schwere Bücher möglichst nach unten zu stellen. Je kleiner und leichter deine Bücher sind, desto weiter nach oben kannst du sie stellen. Wenn du Bücher einer Reihe oder des gleichen Autors besitzt, stelle sie nebeneinander.