Kaufratgeber Büro

Egal, ob du zu Hause oder in deinem Büro bist, ein Arbeitsplatz ist ein essenzielles Möbelstück, das die Produktivität für längere Stunden sicherstellt. Es erlaubt dir, bequemer und organisierter zu arbeiten. Besonders mit der anhaltenden Pandemie haben die Menschen begonnen, von zu Hause aus zu arbeiten, und so ist die Nachfrage nach Büros gestiegen.

Ein ideales Büro ist ergonomisch, stabil und verfügt über ausreichend Stauraum, damit du deine Sachen ordentlich auf der flachen Oberfläche organisieren kannst. Büromöbel sind in traditionellen und modernen Designs erhältlich, und einige werden sogar mit einer Garantie geliefert.

Büro Ausstattung: Favoriten der Redaktion

Da es unendlich viele Büros auf dem Markt gibt, haben wir die für dich herausgesucht und ihre Spezifikationen, Materialität und Alleinstellungsmerkmale verglichen, damit es für dich einfacher ist, das für deine Bedürfnisse am geeignete zu wählen.

Der Tischorganisator für dein Büro

* AffiliateLink/ Anzeige
Ordnung im Büro hilft nicht nur bei der Organisation, sondern auch bei der Produktivität. Dieser Tisch Organizer ist ein Muss für einen übersichtlichen und aufgeräumten Schreibtisch in deinem Büro. Er hat 7 Fächer für deine Stifte, Platz für einen Taschenrechner, Visitenkarten und mehr und kommt inklusive Post-it Haftnotizen. Haftstreifen in 4 Farben und Scotch Klebeband. Der Organizer hat eine Größe von 256 x 68 x 168 mm und hat dank einer rutschfesten Unterlage einen sicheren Stand.

Der Post-it Organizer ist ein echter Hingucker im Büro und bekämpft die Unordnung im Büro. Durch sein eher schweres Gewicht kannst du problemlos Klebeband abziehen, ohne den Organizer festzuhalten und die Post-its kannst du bequem nachbestellen.

Der Schrank für dein Büro

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser mobile Multifunktionswagen ist das perfekte Möbelstück für ein organisiertes Büro. Er besteht aus zwei festen und zwei verstellbaren Böden sowie auch zwei Flügeltüren. Die vier Rollen sind auch mit je zwei Bremsen versehen, sodass du das kleine schiebbaren Regal nach deinen Wünschen umstellen kannst.

Der Schrank, der dir oben auch noch Ablagefläche bietet, misst 52,8 x 73,7 x 40 cm. Zwei der vier Rollen haben eine Bremse, jeder Boden ist bis zu 30 kg belastbar.

Kauf- und Bewertungskriterien für Büros

Bei der Suche nach einem Büro gibt es ein paar Faktoren, die du beachten solltest. So stellst du sicher, dass du eine gute Kaufentscheidung triffst und ein Produkt findest, das deinen Vorlieben entspricht.

  • Montage
  • Stabilität
  • Gewichtskapazität
  • Ergonomie
Montage Alle Büromöbel, die wir getestet haben, lassen sich leicht zusammenbauen. Je nach Größe und Anzahl der Teile, die für das Endprodukt zusammengefügt werden müssen, kann der Zusammenbau einer Kommode zwischen einer und sechs Stunden dauern.

Wenn du kein Fan davon bist, Stunden damit zu verbringen, mehrere Teile zusammenzusetzen, ist es am , sich für eine minimalistische Kommode zu entscheiden. Auch wenn ein Akkubohrer dir helfen kann, die Dinge zu beschleunigen, hängt das Gesamtergebnis der Kommode von deinen Fähigkeiten und der Qualität des anderen verwendeten Zubehörs/Werkzeugs ab.

Stabilität Dies ist der wichtigste Aspekt eines qualitativ guten Büros. Niemand mag einen wackeligen Schreibtisch, vor allem nicht beim Arbeiten. Auch wenn viele Leute es einfach finden, die Wackeligkeit durch das Ausstopfen eines Schaumstoffstücks hier und da in den Griff zu bekommen, ist es eine Situation, die man am vermeidet, besonders wenn man Hunderte von Euros investiert.

Um die Stabilität deiner Kommode zu gewährleisten, achte darauf, dass das Material, aus dem sie gebaut ist, robust ist. Eine Kommodenplatte aus Eichenholz mit einem Metallkorpus darunter ist eine tolle Kombination. Du kannst die Stabilität auch überprüfen, indem du deine Kommode direkt nach dem Zusammenbau von vorne nach hinten bewegst und dann die Bewegung mit dem Gewicht vergleichst, das die Kommode zu halten verspricht.

Gewichtskapazität Die Gewichtskapazität einer Kommode hat einen direkten Einfluss auf ihre Verstellgeschwindigkeit. Wenn du dein Büro über die vom Hersteller empfohlene Belastbarkeit hinaus nutzt, kann das seine Lebensdauer erheblich verkürzen.

Wenn du dir darüber im Klaren bist, dass deine Arbeit eine hohe Beanspruchung des Büros erfordert, solltest du dich für ein Modell mit einer hohen Tragkraft entscheiden, damit du nicht mit einem überladenen oder unordentlichen Arbeitsplatz dastehst.

Ergonomie Wenn dein Büro keine ergonomischen Eigenschaften hat, kann dies zu einer geringeren Produktivität führen, ganz zu schweigen von dauerhaften körperlichen Schäden. Achte daher auf höhenverstellbare Büromöbel, damit du zwischen Sitzen und Stehen wechseln kannst. Der übliche Bewegungsbereich variiert zwischen 17 und 27 Zoll. Die Verstellbarkeit ist wichtig, um die Machbarkeit der Arbeit für Menschen jeder Körpergröße zu gewährleisten.

Büros: Wichtige Fragen und Antworten

Bevor du loslegst und eine Kommode für dich auswählst, ist es notwendig, bestimmte Dinge zu wissen, wie z.B. die Preisspanne, die passende Größe, etc. Um dir bei deiner Kaufentscheidung zu helfen, findest du hier Antworten auf einige häufig gestellte Fragen:

Welches ist der Bürotyp?

Die Art von Büro hängt von deiner Nutzung ab. Wenn du von zu Hause aus arbeitest, brauchst du etwas, das stabil ist, aber auch nicht den ganzen Platz in deinem Arbeits- oder Wohnzimmer einnimmt.

Ein stabiles und geräumiges Büro kann dir helfen, super produktiv zu werden. (Quelle: Darya Tryfanava - Unsplash) Eigenschaften wie Tragbarkeit tragen dazu bei, dass die Kommode lange Zeit genutzt werden kann. Eine gute Kommode ist außerdem ergonomisch und hat Features wie eine eingebaute Kabelführung für einen aufgeräumten, modernen Look.

Was ist eine gute Größe für eine Kommode?

Normalerweise bieten die Hersteller Büromöbel mit den Maßen 60 Zoll mal 30 Zoll und einer Höhe von 30 Zoll an, damit der Benutzer genügend Platz für Arbeitsgeräte und Stauraum hat. Wenn du auf der Suche nach einer platzsparenden Kommode bist, gibt es auch kleinere Größen auf dem Markt, aber die sind meist für den privaten Gebrauch.

(Titelbild: Gabriel Beaudry / Unsplash)