Kaufratgeber Bürocontainer
Auf deinem Schreibtisch herrscht Chaos, die Akten stapeln sich und du verbringst mehr Zeit damit Dinge zu suchen als zu arbeiten? Mit einem Bürocontainer kannst du wieder für Ordnung sorgen. So hast du mehr Zeit zum Bearbeiten wichtiger Aufgaben, die du nicht mehr mit der Suche nach Dokumenten verbringst. Mit unserem Bürocontainer Ratgeber wollen wir dir helfen, den richtigen Schrank für deinen Arbeitsplatz zu finden. Wir haben für dich verschiedene Modelle miteinander verglichen und die wichtigsten Vor- und Nachteile aufgelistet. So kannst du Herr über das Chaos auf deinem Schreibtisch werden.Das Wichtigste in Kürze
- Bürocontainer sind kleine Schränke mit Schubladen oder Fächern, die unter dem Schreibtisch Platz finden. Sie bieten zusätzlichen Stauraum für Büromaterialien und Dokumente. Meist haben die Bürocontainer Rollen und können leicht im Raum verschoben werden.
- Die meisten Bürocontainer sind aus Holz, Metall oder Kunststoff gefertigt. Je nach Material sind die Modelle unterschiedlich belastbar und stabil.
- Im Büro sind Rollcontainer mit Schloss von Vorteil. Damit können wichtige Dokumente abgeschlossen werden und sind so sicher verstaut.
Bürocontainer : Bewertungen und Empfehlungen
Den richtigen Bürocontainer zu finden ist nicht leicht. Es gibt sie in verschiedensten Materialien und Ausführungen, mit oder ohne Schubladen oder mit Hängeregistratur. Im Folgenden stellen wir dir die Bürocontainer vor, um dich bei deiner Wahl zu unterstützen.Der Bürocontainer aus Kunststoff
* AffiliateLink/ Anzeige
Der Bürocontainer besteht aus transparentem Kunststoff. Er ist in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich und passt so unter jeden Schreibtisch und in jeden Raum. Dieses Modell verfügt über 8 Schubladen und kann dank einer Breite von nur 26 cm auch gut in kleinen Räumen verwendet werden. Mit den Schubladen kann er flexibel im Zimmer verschoben werden.
Der Bürocontainer aus Kunststoff ist gut belastbar und bietet viel Stauraum für deine Büroartikel oder für Spielzeug im Kinderzimmer. Dank der durchsichtigen Kunststoffschubladen behältst du immer den Überblick und weißt genau, wo deine Dinge verstaut sind.
Der Bürocontainer aus Metall
* AffiliateLink/ Anzeige
Der Bürocontainer aus Metall hat ein einfaches, aber trotzdem stilvolles Design. Mit einer Höhe von 69 cm passt er gut unter jeden Schreibtisch und bietet dort viel Platz für Dokumente und andere Büromaterialien. Die 6 Schubladen sorgen für Ordnung auf dem Arbeitsplatz und haben Einschübe für Etiketten. Der Bürocontainer verfügt über Rollen, mit denen er einfach verschoben werden kann.
Mit diesem Bürocontainer aus Metall bringst du Ordnung in dein Büro und hast außerdem auch ein stilvolles Element. Besonders praktisch sind die Einschübe für Etiketten an den 6 Schubladen. So findest du immer schnell, was du gerade benötigst.
Der Bürocontainer mit Hängeregistratur
* AffiliateLink/ Anzeige
Der Bürocontainer ist aus Stahl gefertigt und kann somit auch mit schweren Dingen beladen werden. Er hat drei Schubladen, wobei in der untersten eine Hängeregistratur ist. Dort können A4 Akten ordentlich aufbewahrt werden. Mit zwei Schubladentrennern wird die Größe der Hängeregistratur in F4, Legal Size und Letter Size geändert.
Besonders praktisch an diesem Bürocontainer ist, dass der Schrankkorpus aus Stahl bereits vormontiert ist. Du musst also nur noch die Schubladen einsetzen und schon hast du mehr Ordnung auf deinem Schreibtisch. Mit dem Schloss kannst du zudem alle 3 Schubladen abschließen und so deine Materialien schützen.
Der abschließbare Bürocontainer
* AffiliateLink/ Anzeige
Der Stahl Rollcontainer kann mit einem Schloss abgesperrt werden. So sind die beiden Schubladen vor unerwünschten Zugriffen geschützt. Mit einer Höhe von 60 cm passt dieser Bürocontainer perfekt unter jeden Schreibtisch und bietet Stauraum für verschiedenste Utensilien. Dank der Rollen kannst du den Schrank flexibel überall einsetzen.
In den beiden verschließbaren Schubladen liegen Zettel und Akten nicht einfach nur herum, denn die integrierte Hängeregistratur sorgt für zusätzliche Ordnung. So kannst du die Aktenstapel vom Schreibtisch ordentlich verstauen und mit dem Schloss absperren. Du hast alles an einem Ort und kannst nichts mehr aus Versehen wegwerfen.
Bürocontainer: Kauf- und Bewertungskriterien
Die Auswahl an Bürocontainern ist groß. Es gibt verschiedenste Ausführungen und Maße. Um dich in deiner Auswahl zu unterstützen zeigen wir dir im Folgenden, worauf es beim Kauf ankommt. In den nächsten Absätzen erklären wir dir detailliert, was bei den einzelnen Kaufkriterien wichtig ist.Größe
Bürocontainer gibt es in unterschiedlichen Größen und Maßen. Dies ist bei der Kaufentscheidung besonders wichtig, da der Schubladenschrank unter deinen Schreibtisch oder in das Zimmer passen muss. Die Größe hängt also davon ab, wo du den Rollcontainer einsetzen möchtest.Im Büro kann ein größerer Bürocontainer Sinn machen, damit du die vielen Dokumente und Materialien gut verstauen kannst.Willst du ihn aber dafür einsetzen, um Platz auf deinem Schreibtisch zu schaffen, ist es wichtig, dass du die richtige Höhe wählst. Denn dann kannst du ihn unterhalb des Tisches platzieren und hast immer alles griffbereit. Je nachdem, wofür du den Rollcontainer einsetzen möchtest, müssen die Schubladen und Fächer die richtige Größe haben. Im Büro wirst du wahrscheinlich A4-Zettel im kleinen Schrank aufbewahren. Wähle die Größe also so, dass bei Bedarf auch Hefter, Dokumente oder Ordner in den Schubladen oder Türen Platz finden. Vor dem Kauf ist es wichtig, dass du dir überlegst, wo du den Bürocontainer aufstellen möchtest. Du solltest dir dann den Platz ausmessen und darauf achten, dass all deine Materialien in den Schubladen verstaut werden können.
Material
Bürocontainer werden aus verschiedenen Materialien hergestellt. Welche Ausführung du wählst, hängt von deinem Einrichtungsstil ab und davon, welche Eigenschaften der Rollcontainer haben soll. Grundsätzlich sind die Rollcontainer aus Holz, Kunststoff oder Metall gefertigt. Jedes Material hat seine Vor- und Nachteile, die du hier im Überblick findest:Holz
Vorteile
- verschiedene Designs und Farben (Buche, Eiche, Walnuss und viele mehr)
- schöne Optik
- Stabilität
- natürliches Material ohne Schadstoffe
Nachteile
- spezielle Pflege notwendig
- höherer Anschaffungspreis
- Holzoptik soll zu anderen Einrichtungsgegenständen passen
Vorteile
- kostengünstig
- durchsichtige Schubladen sorgen für guten Überblick
- leicht
- ideal für Kinderzimmer oder Werkstätten
Nachteile
- instabil
- keine schöne Optik
Vorteile
- sehr stabil und belastbar
- langlebig
- pflegeleicht
- ideal als Ablage für Drucker
- preiswerter als Holz
Nachteile
- industrial Design passt nicht zu jeder Einrichtung
- lautes Öffnen der Schubladen
- bei schlechter Verarbeitung instabil
Farbe
Bei Bürocontainern gibt es nicht nur eine große Auswahl an Ausführungen und Größen, sondern auch an Farben.Besonders Kunststoff- und Metallcontainer sind in allen möglichen Farbvarianten erhältlich. Bei Rollcontainern aus natürlichen Materialien wird die Farbe von der Wahl des Holzes bestimmt.Dein Stil bestimmt, welche Farbe am in dein Büro und zu deinem Schreibtisch passt. Wichtig ist, dass du dich damit wohl fühlst.Genauso wie bei der Auswahl des Materials, wird auch die Wahl der Farbe von deinem Einrichtungsstil und deinen Vorlieben bestimmt. Besonders viele Bürocontainer werden in neutralen Farben wie weiß oder schwarz angeboten. Sie können so mit beinahe allen Möbeln kombiniert werden.
Anzahl der Schubladen
Wie viele Schubladen du benötigst, hängt davon ab, was du im Bürocontainer verstauen möchtest. Wenn du ihn für das Aufbewahren von Dokumenten verwenden wirst, bist du gut beraten, wenn du mehr Schubladen und einen größeren Container wählst. Für Ordner solltest du weniger Schubladen und mehr Türen oder einen offenen Rollcontainer wählen. Du solltest im Auge behalten, dass der Bürocontainer mit der Anzahl der Schubladen höher wird. Wenn du ihn unter deinem Schreibtisch platzieren möchtest, ist es wichtig, dass du die maximale Höhe ausmisst.Belastbarkeit
Je nach Material und Verarbeitung des Bürocontainers ist er mehr oder weniger belastbar. Modelle aus Vollholz sind meist sehr stabil und können auch mit schwereren Dingen befüllt werden. Wenn du den Rollcontainer für Drucker oder schwere Ordner verwenden möchtest, bietet sich Metall als Material an. Denn diese Modelle sind sehr pflegeleicht und langlebig. Du kannst die Belastbarkeit gut testen, indem du am Produkt rüttelst und leicht auf die Böden der Schubladen drückst. So merkst du schnell ob das Modell wackelt oder ob die Ablagen wenig Gewicht tragen können.Verschließbarkeit
Besonders im Büro ist die Möglichkeit, den Bürocontainer verschließen zu können, ein wichtiges Kaufkriterium.Dieses Feature dient vor allem dazu, wichtige Dokumente und Ordner verschließen und sie sicher aufbewahren zu können. Meist können einzelne Schubladen oder auch der ganze Rollcontainer mit einem kleinen Schloss und einem Schlüssel abgeschlossen werden. Wenn du das Produkt im Büro verwenden möchtest, solltest du auf die Verschließbarkeit achten.Bürocontainer: Häufig gestellte Fragen und Antworten
In den nächsten Absätzen wollen wir dir die am häufigsten gestellten Fragen zum Thema Bürocontainer beantworten. Wir haben die einzelnen Fragen für dich in Kürze beantwortet. So weißt du nach dem Lesen des Ratgebers über die wichtigsten Details Bescheid.Was ist ein Bürocontainer und wofür wird er verwendet?
Ein Bürocontainer ist ein meist niedriger Schrank mit Schubladen oder Fächern für alle möglichen Sachen. In den meisten Fällen haben diese Container Rollen, womit sie einfach im Raum verschoben werden können. Am häufigsten werden Rollcontainer in Büros eingesetzt, wo sie unter Schreibtischen ihren Platz finden. Sie sorgen dort für zusätzlichen Stauraum und Ordnung.
Welche Arten von Bürocontainern gibt es?
Bürocontainer gibt es in verschiedensten Ausführungen. So kannst du Schränke mit oder ohne Schubladen kaufen oder verschließbare Modelle wählen. Die folgende Tabelle gibt dir einen Überblick über die Vor- und Nachteile der einzelnen Varianten.Art | Vorteile | Nachteile | Bürocontainer mit Schubladen | Viel Stauraum für kleine Büromaterialien Platzsparend Möglichkeit für eine Hängeregistratur sehr ordentlich | kein Platz für große Ordner wenig Übersicht über die verschiedenen Dinge wenig Flexibilität | Bürocontainer ohne Schubladen | Ordner und größere Dinge können gut verstaut werden Flexible Gestaltung der Fächer alle Dinge auf einen Blick | große Fächer führen schnell zu Unordnung kleine Dinge gehen leicht verloren Akten müssen unübersichtlich gestapelt werden | Bürocontainer mit Schloss | sicheres Aufbewahren von Akten im Büro keine unerwünschten Zugriffe Privatsphäre wird gewahrt | kleine Schlüssel gehen leicht verloren nur ein bis zwei Personen haben Zugriff bei verklemmtem Schloss muss der Schrank aufgebrochen werden | Bürocontainer für Drucker | Drucker nimmt keinen Platz auf dem Schreibtisch weg Papier, Patronen und Drucker an einem Platz flexible Platzierung im Raum | weiterer Schrank im Raum Materialien sind für jeden zugänglich |
---|
Was kostet ein Bürocontainer?
Die Preise von Bürocontainern können sehr stark variieren. Je nach Material, Qualität und Art des Produktes gibt es Modelle in allen Preisklassen. Schon ab ungefähr 25 € gibt es die billigsten Varianten. Designerstücke und besonders hochwertige Bürocontainer können bis zu 1500 € kosten. Aber es ist für jedes noch so kleine oder große Budget etwas dabei.Du musst keine Angst davor haben, dass du für einen Bürocontainer riesige Summen ausgeben musst. Es gibt viele Modelle, die schon ab ungefähr 50 € ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.Das Material beeinflusst den Preis stark. Am günstigsten sind Modelle aus Kunststoff. Bürocontainer aus Metall oder Holz können bei guter Qualität etwas teurer sein.
Typ | Preise | Bürocontainer mit Schubladen | 25-1500 € | Bürocontainer ohne Schubladen | 50-500 € | Bürocontainer mit Schloss | 60-500 € | Bürocontainer für Drucker | 45-130 € |
---|
Welches Material eignet sich am für einen Bürocontainer?
Wie schon im Absatz zu den Kaufkriterien beschrieben, ist die Wahl des Materials davon abhängig, wofür du den Bürocontainer verwenden möchtest. Hinzu kommt auch, welchen Einrichtungsstil du hast und was dir am gefällt.
Welche Alternativen gibt es zu einem Bürocontainer?
Für das Ordnen von Büromaterialien und Akten gibt es verschiedene Möglichkeiten. In dieser Tabelle findest du einen Überblick über 3 Alternativen zum Bürocontainer.- Büroschrank: Wenn du mehr Stauraum benötigst, kannst du zu einem herkömmlichen Büroschrank greifen. Dieser bietet viel Stauraum für Akten, Ordner und Büromaterialien.
- Bürocontainer ohne Rollen: Ein Bürocontainer ohne Rollen ist etwas stabiler und belastbarer. Er steht direkt auf dem Boden und kann daher nicht so leicht verschoben werden.
- Boxen: Wenn dein Budget sehr klein ist, du aber für mehr Ordnung auf dem Schreibtisch sorgen möchtest, sind Boxen eine gute Alternative. Die Aufbewahrungsboxen kannst du unter dem Schreibtisch stapeln, so hast du mehr Stauraum.