Kaufratgeber Buffetschrank
Ein Buffetschrank bietet viel Stauraum für Teller, Tassen, Kaffeekannen & Co und darf deshalb in keinem Familienhaushalt fehlen. Darüber hinaus verschönert er das Gesamtbild in den eigenen vier Wänden. Es gibt viele verschiedene Variationen, die sich in Material und Design unterscheiden. Auch die Größe spielt bei der Kaufentscheidung eine wichtige Rolle. Mit unserem großen Buffetschrank Ratgeber wollen wir dir dabei helfen, den Buffetschrank für dich zu finden. In welchem Stil du diesen schließlich kaufen möchtest, dass kannst du ganz allein entscheiden. Wir haben verschiedene Arten miteinander verglichen, sodass du dir deinen idealen Buffetschrank aussuchen kannst.Das Wichtigste in Kürze
- Ein Buffetschrank ist ein großartiges Möbelstück, das viel Platz für alle möglichen Gegenstände bietet. Besonders häufig findet dort das gute Geschirr seinen Platz.
- Es gibt unzählig verschiedene Varianten, die sich in Merkmalen wie Größe, Material, Farbe und Stil unterscheiden. Auch haben viele Modelle ganz eigene Extras.
- Ob neu oder gebraucht, ein Buffetschrank ist in jedem Fall ein Hingucker in deinem Wohn- oder Esszimmer.
Buffetschränke : Bewertungen und Empfehlungen
Der Buffetschrank für das Wohnzimmer
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Buffetschrank von trendteam smart living ist nicht nur sehr pflegeleicht, sondern auch ein echter Hingucker mit seinem modernen Landhausstil. Das Holz ist FSC zertifiziert. Das bedeutet, es wurde aus verantwortungsvoller Landwirtschaft erzeugt. Die Farbe des Korpus ist Pinie weiß und die der Absetzungen Nussbaum - Satin.
Abgerundet wird das Design durch vier große Glastüren im oberen Bereich. Dadurch kann sich nicht so schnell Staub in den Regalen ansammeln. Eine wie im Bild zu sehende Beleuchtung ist optional verfügbar. Der quadratische Buffetschrank hat Seitenmaße von 210 und ein Tiefenmaß von 42 Zentimetern.
Bewertung der Redaktion: Wenn du also ein großes Wohnzimmer hast und auf modernes Design stehst, dann ist dieser Buffetschrank bestens für dich geeignet.
Der Buffetschrank für das Esszimmer
* AffiliateLink/ Anzeige
Der Buffetschrank Jillana I von Möbelando überzeugt durch seinen eleganten Landhausstil und dem dunklen Graphitton, der eine gemütliche Atmosphäre vermittelt. Im oberen Bereich mittig ist ein kleines Weinregal, das Platz für bis zu 6 Flaschen bietet. Dieses Extra passt besonders gut in ein Esszimmer und deshalb ist der Buffetschrank perfekt für dafür geeignet.
Das Holz besteht aus Spanplatten und MDF (mitteldichte Holzfaserplatte), die sehr stabil und langlebig sind. Durch die Holznachbildung mit vielen Details wird perfekt ein Eichenholz nachgebildet, das kaum von echtem zu unterscheiden ist. Metallgriffe und eine eingebaute LED-Beleuchtung runden das Gesamtbild ab. Die Maße betragen 205 Zentimeter in der Höhe, 166 in der Breite und 48 in der Tiefe.
Bewertung der Redaktion: Für ein elegantes Esszimmer ist dieser Buffetschrank, der durch seine Gemütlichkeit überzeugt, ein Muss.
Der kleine Buffetschrank
* AffiliateLink/ Anzeige
Vicco stellt diesen kleinen Buffetschrank mit der Bezeichnung Cambridge in den Farben Grau / Eiche und Weiß / Eiche her. Er ist zweiteilig und besteht aus der unteren Kommode und dem Aufsatzregal. Breit ist er nur 83 Zentimeter und passt so in jedes Zimmer. Mit seinem schlichten Design macht er überall ein gutes Bild.
Durch seine Beschichtung aus Melaminharz sind die Holzflächen kratzfest und pflegeleicht. In der Kommode befindet sich ein verstellbarer Einlegeboden. Damit passen auch größere Gegenstände hinein. Die Griffe bestehen aus Metall.
Bewertung der Redaktion: Hast du also nicht viel Platz, möchtest aber trotzdem gerne einen Buffetschrank für deine Wohnung haben, ist der dieser die richtige Wahl für dich.
Der Vintage-Buffetschrank
* AffiliateLink/ Anzeige
Vintage-Buffetschränke sind seit ein paar Jahren im Trend. Sie zeichnen sich durch ihren nostalgischen Stil und ihre gewollten Abnutzungsspuren aus.
Dieser Shabby Chic-Buffetschrank im "Belle Epoque" Stil von Palazzo setzt dies durch liebevolle Details um. Er besteht aus einer Kommode und einem Regal zum Aufstellen. Im Regal finden wir zwei große Glastüren. In der Kommode sind zwei Holztüren und vier kleine Schubladen. Die Gesamthöhe beträgt 196, die Breite 115 und die Tiefe 40 Zentimeter.
Bewertung der Redaktion: Wenn du schon immer ein Vintage-Möbelstück haben wolltest, dann sollte es dieser stilvolle Buffetschrank sein. Er passt auch gut zu modernen Möbeln.
Der Buffetschrank mit viel Stauraum
* AffiliateLink/ Anzeige
Der Buffetschrank "Kiruna" von Beauty Scouts ist im weißen skandinavischen Pinien-Design erhältlich. Er bietet mit seinem großen Stauraumgebot nicht nur Platz für viele Gegenstände, sondern besonders auch für große. Das macht ihn zum Favoriten in diesem Bereich.
Seine Maße betragen 184 Zentimeter in der Breite, 205 in der Höhe und 44 in der Tiefe. Im oberen Teil haben 2 große Glastüren und ein offener Bereich mit je 3 Ablagen genug Stauraum für Teller, Gläser und Deko aller Art. Im unteren Teil sind zwei große Türen mit Platz für größere Gegenstände. Darüber hinaus hat er 8 Fächer für Weinflaschen und zwei große Schubladen.
Bewertung der Redaktion: Legst du also viel Wert darauf, viele Gegenstände in deinem neuen Buffetschrank unterzubringen, ist dieser auf jeden Fall eine Überlegung wert. Dein Haushalt wird es dir danken.
Buffetschränke: Kauf- und Bewertungskriterien
Buffetschränke werden schon seit dem Mittelalter verwendet und es haben sich über die Jahrhunderte viele verschiedene Variationen entwickelt. Hier zeigen wir dir, worauf du beim Kauf achten solltest.- Material
- Größe
- Farbe
- Stil
- Extras
Material
Traditionsgemäß bestehen Buffetschränke fast immer aus Massivholz. Manchmal auch aus Spanplattenholz. Die Art des Holzes können sehr unterschiedlich sein.Gängige Holzarten | Ausgefallenere Holzarten | Eiche, Buche, Fichte, Kiefer, Teak | Palisander, Kirschholz, Mangoholz, Elfenbein, Akazie |
---|
Größe
Buffetschränke gibt es in allen erdenklichen Größen. Es gibt schmale und breite, hohe und niedrige und auch in der Tiefe unterscheiden sie sich. Für welche Größe du dich entscheidest, hängt besonders davon ab, wie viel Platz dir zur Verfügung steht. Durch Verzierungen oberhalb kann ein Buffetschrank auf Bildern kleiner wirken, als er in Wirklichkeit ist. Dies würde am Ende nur zu Komplikationen beim Aufbau führen und im schlimmsten Fall zur Retoure. Ein anderer Faktor für die richtige Wahl ist, welche und wie viele Gegenstände du dort aufbewahren möchtest.Farbe
Die Farbe deines neuen Buffetschranks sollte am die gleiche sein, wie die deiner anderen Möbel in diesem Raum. So harmoniert alles miteinander und gibt ein gutes Gesamtbild. Die meisten Buffetschränke sind erhältlich in:
- Weiß
- Schwarz
- Grau
- Grün
- Dunklem Holz
- Hellem Holz
Stil
Fast alle Buffetschränke haben Türen mit Glasscheiben. Doch sehen die Stile sehr unterschiedlich aus. Du hast doch sicher noch das Bild von dem Buffetschrank im Wohnzimmer deiner Großmutter im Kopf. Wenn man heutzutage, sei es im Restaurant oder bei Freunden, einen Buffetschrank vor sich stehen hat, würde man oft nicht denken, dass es sich um das gleiche Möbelstück handelt. Noch unterschiedlicher machen sie die möglichen verbauten Extras, wie im nachfolgenden Teil beschrieben.Extras
Zusätzlich verbaute Features sind sehr beliebt.Extra | Beschreibung | Spiegel | Einige Buffetschränke haben Spiegel, die den gesamten Raum größer wirken lassen. Dazu sehen sie gut aus und bringen mehr Licht in den Raum. | Schiebetüren | Für kleine Räume sind Schiebetüren sehr praktisch. So kann es nicht passieren, dass Türen gegen andere Möbelstücke schlagen oder nicht komplett geöffnet werden können. | Arbeitsflächen | Viele, aber längst nicht alle Buffetschränke haben Arbeitsflächen, um dort kleinere Arbeiten zu erledigen. | Weinregal | Wenn du ein Weinliebhaber bist, gibt es etwas ganz Besonderes für dich: Integrierte Weinregale! So haben du und deine Gäste alle eure Lieblingsweine immer sofort griffbereit. |
---|
Buffetschränke: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Was ist ein Buffetschrank?
Ein Buffetschrank ist ein meist großes Möbelstück, das reichlich Stauraum bietet.
Welche Arten von Buffetschränken gibt es?
Arten gibt es viele von Buffetschränken. Die Beliebtesten und ihre Vor- und Nachteile haben wir hier für dich zusammengefasst.Shabby Chic Buffetschränke Shabby Chic Buffetschränke sind der Klassiker schlechthin. Sie sind platzsparend und haben auch eine Ablagefläche für mittelfroße Gegenstände. Große Gegenstände jedoch finden hier keinen Platz.Vorteile
- Platzsparend
- Mit Ablagefläche
Nachteile
- Kein Stauraum für große Gegenstände
Vorteile
- Geräumig
- passt optisch zu allen Möbeln
Nachteile
- Sehr groß
- Schwer zu transportieren
Vorteile
- Schicke Optik
- Brotkästen
Nachteile
- Keine Ablagefläche
Was kostet ein Buffetschrank?
Die Preise für Buffetschränke variieren sehr stark. Zum einen kommt es darauf an, ob du einen nagelneuen möchtest oder einen gebrauchten kaufst. Letzteres ist in den meisten Fällen günstiger.Preise für neue Buffetschränke reichen von mehreren Hundert Euro bis in den mittleren vierstelligen Bereich.Gebraucht findet man oft auch welche für unter 100 Euro.
Welcher Buffetschrank ist für mich geeignet?
Wenn du mit deiner Familie in einem großen Haus lebst, dann lohnt sich für dich auch der Kauf eines großen Buffetschranks. Solltest du allein Leben, kommt es ganz darauf an, wie viel Platz du frei hast. Das wichtigste ist jedoch, dass dir das Design gefällt und er den Raum aufwertet.
Wie dekoriert man einen Buffetschrank?
Dekorationen machen aus jedem Buffetschrank ein noch größeres Schmuckstück. Hauptsächlich sollte das gute Geschirr dort seinen Platz finden.
Welche Alternativen gibt es zu einem Buffetschrank?
Natürlich sind Buffetschränke nicht die einzigen existierenden schönen Möbelstücke. Alternativen haben wir dir hier aufgelistet:
- Kommode: Wenn du keinen Platz für einen Buffetschrank hast, dann ist vielleicht eine Kommode das Richtige für dich. Diese ist wesentlich kleiner und bietet trotzdem einiges an Platz für deine Gegenstände. Außerdem ist sie günstiger zu bekommen.
- Sideboard: Besonders in den letzten Jahren wurden Sideboards immer beliebter. Meistens haben sie Schränke und auch Schubladen. Sie unterscheiden sich häufig in der Breite und sind daher für jedes Zimmer geeignet und haben enorm viel Platz auf der Oberfläche.
- Vitrine: Wenn es dir eher darum geht, verschiedenste Gegenstände schön auszustellen, empfehlen wir dir eine Vitrine. Diese sind deutlich schmaler als Buffetschränke und mit vielen Glasscheiben. Dies wirkt sehr edel und ist auf jeden Fall ein Blickfang.
- Wohnwand: Eine weitere Alternative ist eine Wohnwand. Dort ist auch Platz für einen Fernseher. Die zugehörigen Regale kannst du mit Deko bestücken. Meistens sind passende Wandschränke im Lieferumfang enthalten. So erhältst du ungefähr so viel Stauraum wie mit einem kleinen Buffetschrank.