Kaufratgeber Chesterfield Sessel
Chesterfield Sessel erinnern beim Anblick an ein royales Möbelstück, welches zu dem Eigentum von königlichen oder adligen Personen gehört. Durch antikes und edles Design wird aber auch das gemütliche Wohnzimmer ungemein aufgewertet. Das Besondere am Chesterfield Sessel ist, dass die Fertigung per Handarbeit erfolgt und somit jeder Endkunde ein Unikat erhält. Mit unserem großen Chesterfield Sessel Artikel wollen wir dir helfen, das für dich geeignete Exemplar zu finden mithilfe von passenden Kriterien und informativen Antworten zu gängigen Fragen. Der Fokus in diesem Ratgeber liegt weniger bei der Darstellung verschiedener Arten, umso mehr jedoch bei der Analyse von Qualität und Design.Das Wichtigste in Kürze
- Chesterfield Sessel unterscheiden sich hauptsächlich in ihrem Design und ihrer Qualität von herkömmlichen Sesseln und punkten mit einem antiken, aber auch zeitlosen Stil.
- Bei der Wahl gilt vor allem zu beachten, ob es sich bei einem Chesterfield Sessel um ein Original handelt oder einer Nachahmung. Ersteres spiegelt sich in hervorragender Qualität wider, jedoch auch mit deutlich höherem Preis.
- Ob es sich um einen Ohrensessel, Clubsessel oder einem klassischen Modell handelt, ist weitesgehend irrelevant. Deutlich wichtiger ist die Frage, ob ein solcher Stil in den eigenen vier Wänden passt.
Chesterfield Sessel: Favoriten der Redaktion
Der Chesterfield Ohrensessel
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Chesterfield Ohrensessel ist ein ausgezeichnetes Produkt. Für die gute Qualität spricht die handgefertigte Produktion und der Einsatz von Echtleder in Form von Rindsleder. Die Maße des Sessels liegt für dieses Segment im Durchschnitt mit von 95 x 95 x 92 cm.
Dieser Ohrensessel entspricht genau dem, was der Vorstellung eines Chesterfield-Stils gleichkommt. Der Verkäufer verspricht eine lange Lebensdauer durch das hochwertige Material. Als Zusatz wird auch ein Reinigungstuch mitgeliefert. Die Kundenbewertungen sprechen für sich.
Der klassische Chesterfield Sessel
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Chesterfield Sessel überzeugt mit der Verarbeitung der Materialien. So besteht der Rahmen aus Holz und die Schaumstoffpolsterung ist mit Federkern versehen. Der Sitzbezug hat einen Reißverschluss und auch die Rückseite ist bezogen.
Dieser Sessel findet Anwendung in vielen verschiedenen Wohnbereichen. Solltest du etwas suchen für dein Büro, deinem Partykeller oder deinem Wohnzimmer, so wirst du damit sicherlich zufrieden sein, da es auch durch die kleinen Maße wunderbar überall hinpasst. Auch die Kunden sind zufrieden mit dessen vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten.
Die Nachahmung eines Chesterfield Sessels
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Chesterfield Clubsessel mit Hocker sticht vor allem heraus mit dem extrem günstigen Preis. Die genutzten Materialien belaufen sich auf Kunstleder und Kunststoff für die Beine. Somit unterscheidet er sich grundlegend von dessen Original.
Wer nicht mehrere hundert Euro ausgeben will für einen Sessel, aber dennoch den Stil des Chesterfield reizend findet, der wird mit dieser sehr preiswerten Alternative glücklich. Dieser ist nichtsdestotrotz ein Hingucker und erfüllt seinen Zweck.
Der Chesterfield Ohrensessel mit Hocker
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Chesterfield Ohrensessel erweitert den Umfang mit einem farblich dazu passendem Hocker. Während der Sessel aus Kunstleder besteht, sorgt die antik-braune Farbe für das traditionell englische Feeling. Die Füße aus Massivholz werten das Produkt auf.
Dieses Produkt ist für die Personen interessant, die einen soliden Ohrensessel ohne außergewöhnliches Material in traditionell brauner Optik erwerben wollen. Durch den im Lieferumfang umfassten Hocker kannst du deine Beine gleich nach dessen Aufbau hochstellen und entspannen.
Chesterfield Sessel: Kauf und Bewertungskriterien
In diesem Abschnitt beschäftigen wir uns mit der Frage, welche Aspekte du bei der Wahl von Chesterfield Sessel beachten und evaluieren solltest.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du Chesterfield Sessel miteinander vergleichen kannst, umfassen:
- Holzart des Rahmens
- Farbe und Leder
- Kissenhärte und Polsterung der Sitzfläche
- Maße
- Umfang der Ausstattung
Holzart des Rahmens
Ähnlich wie ein Rahmen ein Bild umgibt und zur künstlerischen Ästhetik beiträgt, kommt dies auch im Falle des Chesterfield Sessels zum Tragen. Neben der primären Funktion Stabilität unterstreicht das Gestell den unkonventionellen Look und ist daher eine wichtige Komponente für das Design. Dabei handelt es sich insbesondere um die Wahl eines geeigneten Holzmaterials. Diese unterscheiden sich voranging in Farbe, Muster und Beschaffenheit. Letztendlich sind jedoch nur ersteres und zweiteres entscheidend, da diese zum äußeren Erscheinungsbild beitragen. Die Arten variieren zwischen Ahorn, Buche, Kirschbaum, Esche, Nussbaum, Mahagoni oder Eiche, um nur einen kleinen Auszug zu geben. So zeichnen sich insbesondere Ahorn und Buche durch einen sehr hellen Ton aus, während Nussbaum oder Mahagoni zu einem dunklen Teint beitragen, während das Muster glatt wirkt. Wildeiche, Kirschbaum oder Kernbuche zum Beispiel charakterisieren sich stattdessen durch eine markantere und rustikalere Maserung. Im Endeffekt ist die Wahl der Art abhängig vom hauptsächlichen Teil des Chesterfield Sessels, nämlich der Farbe und des Leders von der Sitzfläche. Beide Komponenten müssen stimmig miteinander sein, um ein stimmiges Erscheinungsbild zu ergeben. Dies ist natürlich immer subjektiv zu betrachten, je nachdem welche Kombination dir am meisten zusagt.Farbe und Leder
Neben dem Rahmen spielt auch das Leder eine entscheidende Rolle bei der Wahl, da es das Grundgerüst ausschmückt und den größten Teil des Produkts einnimmt. Zusätzlich existieren viele verschiedene Farben für die jeweiligen Ledertypen. Im Folgenden beschreiben wir die zwei gängigsten Lederarten, die bei der Wahl evaluiert werden müssen.- Anilinleder
- Pigmentleder
Kissenhärte und Polsterung der Sitzfläche
Bei der Wahl eines geeigneten Chesterfield Sessels ist auch die Wahl der Kissenhärte und Polsterung relevant, da sie entscheidend sind für ein angenehmes, aber vor allem gemütliches Sitzen. Auch hier gibt es verschiedene Ausführungen. In Bezug auf die Kissenhärte gibt es nicht viel zu beachten. Hierbei sind die Auswahlmöglichkeiten ziemlich überschaubar, da sich die diese Konfiguration nur zwischen weich, mittel und hart unterscheidet. Wer sich lieber in einen Sessel einkuschelt, der präferiert womöglich die weiche Variante, während diejenigen mit aufrechter Sitzhaltung sich für die harte entscheiden müssten. Komplizierter ist es bei der Polsterung, da es auch hier verschiedene Arten und Techniken gibt einen Chesterfield Sessel zu beziehen. Wie der Name schon impliziert, entsteht es durch eine Ansammlung an Stahlfedern, die letztlich den Kern bilden. Dieser sorgt dafür, dass du im Austausch für einen höheren Aufpreis komfortabler sitzt. Eine gute Polsterung, wie die oben beschriebene, ist ausschlaggebend für die Qualität. Somit sind die Preise vor allem abhängig von der gewählten Polsterung – wer unter anderem viel Wert auf das Innenleben des Sessels legt, der bevorzugt eine hochwertigere Technik wie den Federkern. Grundsätzlich besitzt jedoch jeder originale Chesterfield Sessel eine passende Sitzfläche.Maße Die Maße sind ausschließlich oberflächlicher Natur und sind kein relevanter Indikator für Qualität oder dergleichen. Grundsätzlich gilt aber, wie bei so gut wie allen möglichen Produkte, dass eine größere Länge und Breite sich auf den Preis aufschlägt. Ein Kriterium für die richtige Größe ist der Ort oder Raum, in dem der Chesterfield Sessel Anwendung finden soll. Die einfache Form findet Platz für eine Person. Diejenigen, die mehrere Sitze haben möchten, sollten sich nach Chesterfield Sofas umschauen, da hierbei zwei und mehr Sitzmöglichkeiten gewährt werden. Der Stil ist jedoch derselbe. Ein gewöhnliches Exemplar besitzt eine Breite von 115, eine Höhe von 76 und eine Tiefe von 92 cm. Dies entspricht einem gemütlichen, kleinen Sessel mit kurzer Rückenlehne und breiten Armlehnen. Eine andere Form ähnelt einem gewöhnlichen Stuhl mit hoher Rückenlehne und kurzen Armlehnen. Eine beispielhafte Vermessung sieht hierbei folgendermaßen aus: Breite von 85, Höhe von 105 und Tiefe von 95 cm. Dieser Absatz liefert lediglich exemplarische Ausführungen, können jedoch trotz vieler Variationen als Maßstab genommen werden. Letztendlich liefern Bilder die Einblicke in die Maße dieses Möbelstücks.Umfang der Ausstattung
In dieser Sektion befinden wir uns im rein optionalen Raum, da neben dem Sessel Zubehör zur Erwerbsentscheidung dazugehört, aber kein Muss darstellt. Hier erfährst du was zu einem Chesterfield Sessel dazu passen könnte. Ein mögliches, komplementäres Produkt wäre ein farblich und stilistisch geeigneter Hocker, der für gewöhnlich vor dem Sessel platziert wird, damit sich die Beine darauf abstützen können und so eine entspannte Liegehaltung möglich ist. Außerdem trägt es zu einer stärkeren Wohlfühlatmosphäre bei. Ein ähnlicher Zusatz entspricht einer Liegefunktion, die im Sessel verbaut ist. Neben dem gewöhnlichen Gebrauch entsteht eine neuartige Funktion, indem einem Nickerchen nun nichts mehr im Wege steht. Dies geschieht durch die eingebaute, veränderbare Rückenlehne und dem ausklappbaren Gestell für die Beine. Dies sind keine zwingenden Alternativen, jedoch interessant für diejenigen, die etwas mehr Luxus dazu gewinnen wollen. Insbesondere, wenn der Sessel vor dem TV steht oder unter einer Leselampe, sind beschriebene Accessoires eine Überlegung wert, da sie sich hervorragend für das Lesen und Fernsehen eignen.Chesterfield Sessel: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Was ist ein Chesterfield Sessel?
Was ein Sessel ist, sollte jeder wissen. Doch was hat es mit dessen Kompositum "Chesterfield" in sich? Dies ist eine Bezeichnung für den antiken Stil von 200 bis 300 Jahre alten englischen Möbeln. Ein Blick auf einen solchen Sessel genügt für die unmittelbare, visuelle Vorstellung eines Mannes im Anzug mit Zigarre und Whisky, der mit beiden Armen anlehnend in einem solchen Chesterfield Sessel sitzt. Charakteristisch für sein Aussehen sind zunächst die markanten Knöpfe, die sich gegenseitig zu vielen Rautenmustern verbinden und sich durch den gesamten Korpus ziehen. Dessen übliche Farbe ist oft rot-braun, die aber wie schon beschrieben frei gewählt werden kann. Außerdem verläuft die Arm- und Rückenlehne fließend ineinander ein, welches ein weiteres einzigartiges Design-Merkmal darstellt (nicht bei allen Sesseln).
Für wen eignet sich ein Chesterfield Sessel?
Da das Chesterfield einen eigenen Stil innehat, eignet es sich grundsätzlich für diejenigen, die sich für antike und altertümliche Gegenstände begeistern können. Diese Art von Möbeln eignen sich besonders in Häusern mit mittelalterlichem oder viktorianischem Stil, da diese unterstützt werden durch spezifische Merkmale jener Gebäude. So unterstreichen hohe und massive Holztüren, große Kronleuchter, stoffumgebene Lampen, gewaltige Fenster und gemusterte Teppiche den Einsatz von besagten Sesseln. Auf der anderen Seite lässt sich ein Kontrast verschiedener Stile herstellen, wenn eine moderne Wohnung einen Akzent setzen will und den antiken Stil damit verbindet. Dies sprengt den konventionellen Ansatz und schafft einen Ausdruck des Erstaunens und Überraschung. Unabhängig vom Wohnungsstil, kann es vor allem auch mit Qualität und hervorragendem Sitzkomfort überzeugen, weswegen es besonders für Personen geeignet ist, die lange und oft ihre Freizeit sitzend verbringen beim Lesen oder Fernsehen. Das stabile Gestell hilft dabei, dass der Rücken nicht verkrümmt und stellt somit eine gesundheitliche Perspektive dar. Neben Privatpersonen sind Chesterfield Sessel für Geschäftsleute interessant, die zum Beispiel ein Hotel führen und ihre Lobby mit gemütlichen Möbeln auffüllen wollen. Ein solcher Raum strahlt sogleich eine noble Atmosphäre aus und erhöht die Glaubwürdigkeit, da altehrwürdige Möbel einen gewissen Respekt einnehmen. Zusammengefasst sind Chesterfield Sessel optimal geeignet für Fans alter Stilrichtungen und handgefertigter Qualitätsarbeit. Sollte das Wohnzimmer einen geeigneten Einrichtungsstil besitzen, steht dem Kauf nichts mehr im Wege.Welche Arten von Chesterfield Sessel gibt es?
Im Folgenden unterschieden wir zwischen drei verschiedenen Arten von Chesterfield Sessel. Damit bekommst du einen groben Überblick über die Kategorien dieses Produkts, zwischen denen du dich entscheidest. Allerdings gibt es bis auf das jeweilige Design nicht allzu viele Unterschiede.Klassische Chesterfield Sessel Die Klassiker bieten keine außergewöhnlichen Alleinstellungsmerkmale, aber überzeugen mit ihrer schlichten, für den Chesterfield-Stil üblichen Form. Somit kannst du diese überall benutzen. Im Gegensatz zu seinen Geschwistern bietet der Klassiker die Funktion und Einfachheit, die absolut ausreicht und dennoch einen noblen Eindruck hinterlässt.Chesterfield Clubsessel Wie der Name schon impliziert, ist die gängige Verwendung dieser Art in Club- oder Gesellschaftsräumen. Vom Design her ähnelt es dem Klassiker, ist aber etwas moderner geschnitten mit seiner geschwungenen Form. Auch ist die Rückenlehne etwas höher als die Armlehnen. Durch die Form wirkt es sehr kompakt und passt so in jedes Zimmer. So kannst du es für dein Büro oder deinem Esszimmer verwenden.Chesterfield Ohrensessel Auch hier lässt sich vom Namen die Form ableiten. Das markanteste Merkmal sind die ohrenähnlichen Aufpolsterungen, besonders bei der Rückenlehne. Diese ist auch der auffälligste Unterschied zu den zwei anderen Arten: Während die klassische von der Arm- zur Rückenlehne unmittelbar übergeht, hat diese Variante einen klaren Schnitt. Außerdem ist die Lehne viel höher. Ein Chesterfield Ohrensessel ist nicht, wie seine Vorgänger, derart variabel einsetzbar durch seine Größe und Form in jedem Zimmer, aber ist der richtige Ort gefunden, schmückt es diesen wunderbar aus.
- Leder
- Holz
- Tufting

Wie pflegeleicht ist ein Chesterfield Sessel?
In Bezug auf die Pflege gibt es nicht viel zu beachten und lässt sich daher beantworten mit: sehr leicht! Voraussetzung dafür ist das richtige Werkzeug und dessen gelegentliche Anwendung von 2 bis 4 mal im Jahr. Im Folgenden siehst du eine kurze Anleitung:
- Staubsaugen: Damit der Staub und sonstiger oberflächlicher Schmutz vom Sessel verschwindet, ist ein Staubsauger die Anlaufstelle dafür. Das ist die Grundlage für das weitere Vorgehen.
- Tuch benutzen: Nun folgt die gründlichere Reinigung mithilfe eines (Mikrofaser-)Tuchs. Diesen tauchst du in geeignetes Reinigungsmittel, welches kompatibel mit Leder ist, ein. Sogleich vorsichtig den gesamten Sessel damit durchwischen.
- Zweites Mal durchwischen: Für den Endschliff benutzt du ein anderes Tuch mit Wasser und wischt nochmals drüber, um wirklich alle Reste zu beseitigen.
- Trocknen: Den Sessel für geraume Zeit lufttrocknen.
- Pflege mit Creme: Um das Leder zu schützen, benutzt du eine Ledercreme, welches du nach den vorherigen Schritten auf den Sessel schmierst. Dies sorgt für eine glänzende Oberfläche und hält das Möbelstück in Schuss.
- Vermeidung von zu viel Hitze, da sie das Austrocknen vergünstigt
- Keinen nassen Stoff auf dem Leder liegen lassen, da die Gefahr besteht, dass dieser abfärbt
- Ätzende Chemikalien fern halten