Kaufratgeber Chili
Chili kann positive Effekte auf deinen Körper und Geist haben. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir Chili kaufen möchtest.
Das Wichtigste in Kürze
- Chili wird aufgrund seiner antioxidativen und entzündungshemmenden Wirkung zahlreiche positive Effekte für Körper und Geist zugeschrieben.
- Auf der Welt existieren über hunderten von Chilisorten, die verschiedene Aromen haben und aus verschiedenen Gebieten stammen. Was aber sie verbindet ist das aromatische Feuer.
- Chilis werden getrocknet oder weiterverarbeitet, um sie haltbar zu machen.
Chili: Favoriten der Redaktion
Der sehr scharfe Chili
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses gemahlene Chilipulver hat ein extrem scharfes und feuriges Chiliaroma. Es wird aus der Schote der Bird’s Eye Chili gemahlen. Der wiederverschließbare Standbeutel enthält 250 Gramm und ist somit in Vorratsgröße. Ostmann gehört zu den Top-Marken in der Rubrik Gewürze und Kräuter.
Es passt perfekt zu Fleisch und Pasta Gerichten und verleiht den letzten vollmundigen Schliff. Aber Achtung: Bereits eine kleine Prise dieses Chilis hat es in sich!
Die Bio Chili Cayenneschoten
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Chili kommt aus Simbabwe. Es handelt sich um Cayenneschoten in Bio-Qualität (Kontrollstelle: DE ÖKO 007). Die Schoten solltest du dunkel, kühl und trocken lagern: So werden sie recht lange haltbar.
Du kannst die Schoten im Ganzen mitkochen, zu Pulver mahlen oder im Mörser grob zu Flocken zerkleinern. Die kleinen, orangeroten Cayenne-Schoten aus Afrika zählen mit ca. 50.000 Scoville-Einheiten zu den scharfen Chilis.
Das sehr scharfe Chili Gewürz
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Chili ist geschrotet gemahlen und stammt von einem original-französischen Hersteller und wurde in Deutschland in Aromatüten abgefüllt. Es handelt sich um ein Habanero Chilipulver: diese Chilisorte gehört mit zu den schärfsten Chilisorten weltweit. Der Schärfegrad ist 10/10.
Der Hersteller empfiehlt, eine häufige Öffnung der Tüte zu vermeiden. Um das Aroma zu schützen, könntest du ab und zu eine kleine Menge in ein Glas abfüllen und dann die Tüte wieder festschließen.
Die Chiliflocken
* AffiliateLink/ Anzeige
Die geschroteten Chiliflocken eignen sich hervorragend zum Verfeinern von Fleisch, Eintöpfen, Saucen oder Dips. Die Flocken kommen in einem Paket von 1 kg, daher stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis auf jeden Fall.
Das Chili geschrotet hat einen Schärfegrad von 140.000-150.000 Scoville ( zu "üblichen" 50.000-60.000 Scoville). Es wird Aroma- und lichtgeschützt frisch im wiederverschließbaren Aromabeutel verpackt.
Das geschrotete Chili
* AffiliateLink/ Anzeige
Wenn du auf der Suche nach Chili als Flakes bist, so sind diese geschroteten Chiliflocken etwas für dich. Du erhältst gleich zwei Packungen mit jeweils 500 Gramm, also insgesamt 1 Kilo. So bleiben deine Flakes länger frisch.
Die Flocken sind mittelscharf und kommen aus Spanien. Der Schärfegrad liegt bei 20.000 Scoville. Außerdem sind keine Konservierungsstoffe oder Geschmacksverstärker enthalten. Die fruchtig scharfen Flakes sind universell einsetzbar.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Chili kaufst
Wie gesund ist Chili?
Chili wird aufgrund seiner antioxidativen und entzündungshemmenden Wirkung zahlreiche positive Effekte für Körper und Geist zugeschrieben. Aber was genau bewirkt Chili im Körper?

Frische Chilis werden verarbeitet, um sie länger haltbar zu machen. (Bildquelle: Marcin Jucha / unsplash)
Es wurde von Studien belegt, dass Chili, mit seinen Schleimhautschutzstoffen, bei Magenbeschwerden wie Magengeschwüren oder Gastritis eine positive Wirkung hat. Die enthaltenen entzündungshemmende und antibakterielle Wirkstoffe schützen den Körper vor Krankheitserregern wie Bakterien und Pilze.
Noch mehr wird den Verzehr von frischem Chili, da er bis zu dreimal so viel Vitamin C als Zitrusfrüchte enthält. So stärkt Chili auch das Immunsystem.
Wie bereits erwähnt, hat Chili eine Positive Wirkung auch auf deinen Geist. Er wirkt nämlich stimmungsaufhellend, weil sobald das Capsaicin (der scharf schmeckende Stoff im Chili) auf unsere Schleimhäute im Mund gelangt, empfindet das der Körper als Schmerz in Form von starkem Brennen.
Um diesen Schmerz zu lindern, schüttet unser Körper vermehrt Hormone wie Adrenalin und Endorphine aus. Die „Nebenwirkung“ ist hier, dass die Hormone für Glücksgefühle sorgen und hellen so unsere Stimmung auf.
Wie kann ich Chili verwenden?
Wenn du mit Chili kochen möchtest, solltest du nur zwei Regeln beachten: 1. Immer vorsichtig dosieren, 2. Danach die Hände waschen. Die Schärfe des Chilis ist äußerst ergiebig. Du solltest auch darauf achten, dass deine Hände nicht in die Nähe von Augen und Schleimhäuten kommen, da es zu gefährlichen Reizungen kommen kann.
Du kannst Chili für zahlreiche Rezepte verwenden. Du muss aber wissen, dass je länger die Garzeit und je länger Chili mit kocht, desto kräftiger seine Schärfe hervortreten wird. Wenn du also Chili Con Carne, Fleisch, Gemüse- oder Fischgerichten, Tofu, Quinoa, Suppen, Saucen und Dips oder Bohnen nur leicht würzen möchtest, solltest du den Chili erst gegen Ende des Garens eingeben.
Andere Ideen von Gerichten, die mit Chili superlecker schmecken sind zum Beispiel Chili Cheese Fries, oder Chili Cheese Nuggets. Hast du Chililikör schon probiert? Er hat ein großartiges Aroma. Wir empfehlen auch Chilischokolade: ihr werden aphrodisische Effekte zugeschrieben!
Welche Chilisorten gibt es?
Man kann nicht sagen, dass es nur einen Chiligeschmack gibt. Bei über hunderten von Sorten kommen auch ebenso viele Aromen hinzu. Was aber sie verbindet ist das aromatische Feuer. In der folgenden Tabelle findest du eine Liste von bekannten und feinschmeckenden Chilisorten.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Chili vergleichen und bewerten
Haltbarkeit
Wenn du Chili kaufst solltest du überprüfen, wann er produziert und verpackt wurde. Damit kannst du ungefähr wissen wie lange, er haltbar sein wird.
Frische Chilis sollte man nicht länger als eine Woche aufbewahren, eingelegte Chilis gehören nach dem Öffnen in den Kühlschrank. Chilipulver und -flocken halten rund zwei Jahre.
Du solltest aber einige Sachen beachten, zum Beispiel wo du ihn in der Küche hast. Sie müssen immer trocken, dunkel und in einem gut verschließbaren Behälter aufbewahrt werden.
Herstellung und Verarbeitung
Was viele Hersteller vielleicht nicht so genau sagen, ist wie sie ihre Produkte verarbeiten. Man muss immer sicherstellen, dass die Verarbeitungsprozesse nicht zu aggressiv sind.
Chili wird nach der Ernte frisch verspeist oder auf bestimmte Weisen haltbar gemacht. Wenn Chili getrocknet wird, wird der Geschmack intensiver. Durch Einfrieren verlieren Chilis ihr festes Fruchtfleisch, doch Vitamine und Mineralien bleiben gut erhalten.
Chilis sind für viele Zubereitungen und Verarbeitungsprozesse geeignet: Sie werden getrocknet, zu Pulver und Flocken gemahlen oder auf andere Weise verarbeitet. Sie sind also in den verschiedensten Formaten erhältlich.
Schärfegrad
Nicht alle vertragen scharfes Essen! Aber wie kannst du bestimmen, ob du eine gewisse Speise vertragen wirst?
Hier hilft die Schärfe-Tabelle, und zwar die Scoville-Skala: Du kannst sie überall auf dem Internet oder auch in manchen Restaurants (z.B. manchen mexikanischen Restaurants) und so kannst du bestimmen, ob du das Risiko eingehen möchtest, oder ob du lieber etwas milderer bestellen solltest!
Bei der Scoville-Skala handelt es nicht um subjektive Einschätzungen, sondern um genaue Messtechniken. Dabei geht die Zählweise vom Scoville-Grad 0 bis auf die Höhe von 16.000.000. Ein Scoville-Grad von 0 entspricht keiner Schärfe. Ungefähr ab einem Scoville-Grad von 16 nehmen Menschen eine leichte Schärfe wahr.
(Bildquelle: Marcin Jucha / unsplash)