Kaufratgeber Christbaumkugeln

Christbaumkugeln sind als traditioneller Baumschmuck für die meisten Menschen ein fixer Bestandteil der Weihnachtszeit. Während es die Kugeln früher nur aus Glas gab, sind sie mittlerweile in allen Farben, Formen und Größen die man sich vorstellen kann erhältlich.

In unserem großen Christbaumkugeln Beitrag helfen wir dir dabei die Christbaumkugeln für deinen Weihnachtsbaum zu wählen. Wir haben Christbaumkugeln aus Holz, Plastik und Papier untersucht und stellen dir in diesem Artikel die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Option vor.

Das Wichtigste in Kürze

  • Christbaumkugeln sind einer der am häufigsten verwendeten Weihnachtsbaumdekorationen im westlichen Raum.
  • Grundsätzlich gibt es Christbaumkugeln in allen möglichen Formen, Größen und Farben. Meist sind Christbaumkugeln aus Glas oder Plastik, mittlerweile gibt es aber auch immer mehr Christbaumkugeln aus Papier oder Holz auf dem Markt.
  • Bei der Kaufentscheidung solltest du neben deinem Geschmack auch die Größe und Zerbrechlichkeit der einzelnen Christbaumkugeln beachten. Auch die Nachhaltigkeit könnte ein entscheidender Aspekt sein.

Christbaumkugeln: Bewertungen und Empfehlungen

Die hochwertigen Christbaumkugeln

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Set mit 100 Christbaumkugeln ist perfekt, um deinem Zuhause einen Hauch von Weihnachtsstimmung zu verleihen. Die braunen Kugeln gibt es in drei verschiedenen Größen und sie sind aus hochwertigem, unzerbrechlichem Kunststoff gefertigt. Sie sind außerdem wasserfest, sodass du sie sowohl drinnen als auch draußen verwenden kannst. Dank der integrierten Kordel kannst du sie ganz einfach am Baum aufhängen, und die mitgelieferte Aufbewahrungsbox sorgt dafür, dass sie bis zum nächsten Jahr sicher und gut aufbewahrt sind.

Die Christbaumkugeln aus Kunststoff

* AffiliateLink/ Anzeige
Wer die edle Form einer Glaskugel mag, aber etwas weniger zerbrechliches sucht der findet mit diesem Set die perfekte Lösung.

Die hochwertigen Plastikkugeln gibt es in 9 unterschiedlichen Farbvariationen. Eine Packung enthält je 24 Stück Christbaumkugeln aus Kunststoff. Die Christbaumkugeln sind bruchfest und haben einen Durchmesser von 66 mm.

Die Christbaumkugeln zum selbst Bemalen

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese sind die perfekten Christbaumkugeln für professionelle und Hobbyzeichner. Die schwarzen Christbaumkugeln sind mit einem Kreidestift bemal- oder beschriftbar.

Die in Deutschland hergestellten Christbaumkugeln werden im Doppelpack verkauft. Der Lieferumfang enthält einen weißen Kreidestift und einen Minischwamm zum Löschen. Die Kugeln haben einen Umfang von 7 cm.

Die befüllbaren Christbaumkugeln

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Kugeln sind transparent. Sie lassen sich öffnen und können so individuell mit Dekorelement wie zum Beispiel Glitzer, Federn oder Süßigkeiten gefüllt werden.

Die befüllbaren Christbaumkugeln sind in 8 cm oder 10 cm Durchmesser erhältlich. Im Lieferumfang sind wahlweise 5 oder 12 Kugeln aus Glas enthalten. Die Kugeln lassen sich beliebig oft öffnen und schließen und können so wiederverwendet und neu befüllt werden.

Die Christbaumkugeln aus Glas

* AffiliateLink/ Anzeige
Für die, die dezenten, eleganten und zeitlosen Christbaumschmuck mögen, sind Christbaumkugeln aus Glas ohne Zweifel nicht zu übertreffen. Diese Kugeln sind in 14 Varianten erhältlich, womit für jeden Geschmack etwas dabei ist.

Die Christbaumkugeln mit 6 cm Durchmesser gibt es entweder im 24er und 48er Pack. Die hochwertigen Glaskugeln sind mit einem Silber-gloss überzogen und haben dadurch einen besonders intensiven Farbschimmer.

Die Allround Christbaumkugeln

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Kugeln enthalten 68 Dekorationsstücke und sind in vier unterschiedlichen Farbvariationen erhältlich (rosa, rot/gold, rot/weiß und silber/weiß). Die Plastikkugeln sind besonders leicht und wasserfest. Sie können im Innen- und Außenbereich verwendet werden.

Das Set enthält Baumschmuck in 14 unterschiedlichen Formen beziehungsweise Größen. Außerdem ist ein Baumspitze in Sternform enthalten. Der Lieferumfang beinhaltet auch Schnüre zur Befestigung am Baum.

Christbaumkugeln: Kauf- und Bewertungskriterien

Im anschließenden Abschnitt werden wir dir zeigen, anhand welcher Kriterien du deine Christbaumkugeln auswählen kannst. Die wichitgsten Eigenschaften mit denen du Christbaumkugeln vergleichen kannst, sind:

  • Größe
  • Zerbrechlichkeit
  • Farbe
  • Nachhaltigkeit
In den nachfolgenden Absätzen kannst du nachlesen, inwiefern die einzelnen Produkteigenschaften eine Rolle spielen.

Größe Christbaumkugeln gibt es in zahlreichen unterschiedlichen Größen. Am gängigsten sind Kugeln mit einem Durchmesser zwischen 8 und 12 cm. Alle Kugeln die in diesem Größenbereich liegen, eignen sich hervorragend für den durchschnittlich großen Weihnachtsbaum in Privathaushalten.

Weiters gibt es auch noch Miniaturkugeln, wobei die kleinsten etwa einen Durchmesser von 2 cm haben. Sie sind ideal, wenn du einen kleinen Tisch-Weihnachtsbaum dekorieren möchtest. Natürlich gibt es auch XXL Christbaumkugeln, mit bis zu 120 cm Durchmesser. Extra große Christbaumkugeln werden vor allem bei Christbäumen auf Adventsmärkten oder in Kaufhäusern verwendet.

Prinzipiell ist die Größe der Kugeln natürlich Geschmackssache. Du solltest aber die Dicke der Äste des Christbaums bedenken. Dünne Äste können nicht allzu viel Gewicht halten. Auch ästhetisch sehen kleinere Kugeln auf kleineren Bäumen und größere Kugeln auf größeren Bäumen besser aus. Wenn du also die Kugelgröße an die Baumgröße anpasst, sollte nichts schiefgehen.

Zerbrechlichkeit Bei der Zerbrechlichkeit spielt hauptsächlich das Material eine Rolle. Es gibt Christbaumkugeln aus Glas oder Kunststoff.

Während Glaskugeln oft edler wirken, sind sie leider auch sehr zerbrechlich. Wer also kleine Kinder oder Haustiere hat, sollte sich zweimal überlegen, ob es das Risiko wert ist.

Christbaumkugeln aus Kunststoff wirken eher weniger traditionell, sind aber vergleichsweise bruchsicherer. Mittlerweile gibt es auch schon Christbaumkugeln aus Plastik, die durchaus ansprechen aussehen. Wenn du an Christbaumkugeln aus Kunststoff Interesse hast, schau gerne mal im Abschnitt "Christbaumkugeln : Bewertungen und Empfehlungen" vorbei. Dort haben wir die Christbaumkugeln für dich aufgelistet.

Farbe Christbaumkugeln gibt es in allen Farben des Regenbogens. Prinzipiell sind hier den persönlichen Vorstellungen keine Grenzen gesetzt. Neben den farbigen Christbaumkugeln gibt es Baumschmuck in allen möglichen Formen.

Eine weiter Möglichkeit sind personalisierte Christbaumkugeln mit Fotos, selbst bemalte oder beschriftete. Diese machen sich besonders gut als Sammelstücke oder Geschenke.

Nachhaltigkeit Auch bei Weihnachtsbaumdekorationen werden nachhaltigere Alternativen immer beliebter. Wenn du nicht gleich auf natürlichen Baumschmuck wie Zimt und getrocknete Orangenscheiben umsteigen möchtest, investiere in hochwertige Christbaumkugeln.

Prinzipiell wäre es am nachhaltigsten Christbaumkugeln, die du schon besitzt weiter zu benutzen. Wenn du aber unbedingt neue möchtest, ist es zu empfehlen darauf zu achten, dass die Christbaumkugeln frei von toxischen Chemikalien sind.

Alternativ kannst du auch auf Christbaumschmuck aus Holz umsteigen. Diese halten im Normalfall sehr lange, wobei die Herkunft des Holzes beachtet werden sollte. Wenn in der Holzkugel seltenes Treibholz verarbeitet wurde oder das Holz sehr weit transportiert wurde, ist auch diese nicht mehr nachhaltig.

Christbaumkugeln: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Im Folgenden Teil werden deine wichtigsten Fragen zu Christbaumkugeln behandelt. Nachdem durchlesen des Ratgebers hast du alle wichtigen Information, die du über Christbaumkugeln brauchst.

Was sind Christbaumkugeln?

Der traditionelle Christbaumschmuck aus Glas wurde Anfang des 19. Jahrhunderts hauptsächlich in Thüringen angefertigt. In den 1880er Jahren begann dann der Export der gläsernen Christbaumkugeln in die USA und spätesten nach dem Zweiten Weltkrieg war die Christbaumkugel überall in der westlichen Welt vertreten und bekannt.

Christbaumkugeln sind eine der traditionellsten Weihnachtsdekorationen. Alternativen sind natürlicher oder essbarer Weihnachtsschmuck. (Bildquelle: Jess Bailey / unsplash) Heutzutage sind Christbaumkugeln neben Lametta, Süßigkeiten und Kerzen eine der am weitesten verbreiteten Dekorationen für Christbäume im westlichen, christlichen Raum. Traditionell, werden die Kugeln an Tannenbäume gehängt und dienen als Dekoration während der Weihnachts- und Adventszeit.

Welche Arten von Christbaumkugeln gibt es?

Wenn es um Christbaumkugeln geht, sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Den Christbaumschmuck gibt es mittlerweile in allen nur erdenklichen Farben, Formen und Größen.

Der entscheidendste Unterschied liegt aber wohl in den unterschiedlichen Materialien. Die gängigsten haben wir in einer Tabelle für dich zusammengefasst.

Art Vorteile Nachteile
Christbaumkugel aus Papier preisgünstig, nicht zerrbrechlich wenig edel und traditionell, flammbar
Christbaumkugeln aus Plastik preiswert und weniger zerrbrechlich als Glaskugeln umweltschädlich
Christbaumkugeln aus Glas edel und traditionell relativ teuer zu den anderen alternativen
Auch bei Form, Größe und Farbe sind die Variationen groß und du kannst somit Christbaumkugeln finden die perfekt für dich sind.

Was kosten Christbaumkugeln?

Prinzipiell gibt es bei Christbaumkugeln keine Preisgrenze nach oben. Im Allgemeinen lässt sich festhalten, dass Christbaumkugeln aus Papier die kostengünstigste Variante sind. Die traditionellen Christbaumkugeln aus Glas sind am teuersten und die Christbaumkugeln aus Plastik liegen preislich in der Mitte.

Typ Preisspanne
Christbaumkugeln aus Glas circa 20 bis 35 Euro
Christbaumkugeln aus Plastik circa 10 bis 25 Euro
Christbaumkugeln aus Papier circa 4 bis 10 Euro
Im Schnitt befinden sich die Preise für ein Set Christbaumkugeln irgendwo zwischen 4 und 35 Euro abhängig vom Material, der Qualität, Größe, Form und Menge des Packungsinhaltes.

Welche Alternativen gibt es zu Christbaumkugeln?

Christbaumkugeln sind wahrscheinlich der am weitesten verbreitete Christbaumschmuck. Wenn du aber gerne mal etwas anderes ausprobieren möchtest, haben wir in  der folgenden Tabelle ein paar Ideen für dich.

Alternative Beschreibung
Essbarer Christbaumschmuck Essbarer Christbaumschmuck können Schokolade, Nüsse, Lebkuchen oder Früchte sein.
Natürlicher Christbaumschmuck Hier bieten sich etwa Tannezapfen, Zimt oder getrocknete Orangenscheiben an.
Vor allem bei der Suche nach nachhaltigeren Alternativen kann sich der Wechsel zu essbarem oder natürlichen Christbaumschmuck auszahlen.

Was entsorgt man Christbaumkugeln richtig?

Diese Frage stellt sich meist bei Christbaumkugeln aus Glas. Diese gehören in den Restmüll. Ihre Glaszusammensetzung ist anders als die einer Glasflasche oder Glaskonserve. Der Schmelzpunkt liegt damit bei einer anderen Temperatur und so kann eine Vermischung dieser Glasprodukte nicht verarbeitet werden.

Auch Christbaumkugeln aus Plastik gehören in den Restmüll. Christbaumkugeln aus Papier können ohne Schnüre oder Häkchen in den Altpapiercontainer geworfen werden.

Wie hängt man Christbaumkugeln am auf?

Das Aufhängen von Christbaumkugeln ist prinzipiell simpel.

  • Aufhängen mit Drahthäkchen: Die Drahthäkchen werden einfach auf einer Seite in die Kugel eingefädelt und auf der anderen Seite um den Ast gebogen.
  • Aufhängen mit Schnur: Die Schnur ist meist in Form einer Schlaufe an die Kugel gebunden und muss nur noch auf den Ast gehängt werden.

Fazit

Christbaumkugeln gibt es heutzutage in jeder nur erdenklichen Größe, Farbe und Form. Es lässt sich also für jeden Geschmack etwas finden. Welches Material für einen persönlich am geeignetsten ist, hängt hauptsächlich davon ab wie bruchsicher die Christbaumkugeln sein sollen.

Wer nach Alternativen sucht der könnte mit Essbaren oder natürlichen Baumschmuck glücklich werden. Diese Optionen sind nicht nur kreativ sondern auch nachhaltig.

(Titelbild: povareshka3 / 123rf)