Kaufratgeber Couchgarnitur
Couchgarnituren können individuell angepasst werden und sind somit für kleine sowie große Räume geeignet. Mit einer Wohnlandschaft kann man große Räume in verschiedene Bereiche trennen, ohne diese optisch zu verkleinern. Mit unserem großen Couchgarnitur Ratgeber möchten wir dir damit helfen, die auf deine Wünsche perfekt zugeschnittene Couchgarnitur zu finden. Wir haben Couchgarnituren bestehend aus mehreren Sofas, sowie Wohnlandschaften aufgelistet und dir die jeweiligen Vor- und Nachteile dazu erklärt. Dies soll dir dabei helfen die Kaufentscheidung zu erleichtern.Couchgarnitur: Favoriten der Redaktion
Die Couchgarnitur in L-Form
* AffiliateLink/ Anzeige
Du suchst ein neues Sofa, das alles kann? Dieses Ecksofa mit Schlaffunktion und zwei Bettkästen ist perfekt für jedes Zuhause. Mit einer Breite von 234 cm, einer Tiefe von 160 cm und einer Höhe von 85 cm bietet dieses Sofa viel Platz zum Sitzen und Entspannen.
Die Schlaffläche beträgt 200/140 cm und ist damit groß genug für Übernachtungsgäste. Außerdem besteht die Konstruktion aus Holz und Spanplatten, die für Langlebigkeit sorgen. Die Sitzfläche hat Wellenfedern für zusätzlichen Komfort. Drei Kissen sind im Lieferumfang enthalten, damit du sofort mit dem Entspannen beginnen kannst.
Die Couchgarnitur mit Schlaffunktion
* AffiliateLink/ Anzeige
Als elegante Couchgarnitur hat sich dieses Modell herausgestellt. Indem die Rückenlehne umgeklappt wird, transformiert sich diese Couch im Handumdrehen in ein Bett. Mit folgenden Maßen, 175 auf 80 auf 80 cm, handelt es sich hier um ein Modell, welches problemlos in kleineren Räumen Platz hat.
Besonders erwähnenswert ist hier, dass dir bei der Farbwahl dieser Couch kaum Grenzen gesetzt sind und du somit zwischen vielen verschiedenen Farben wählen kannst. Die Schlaffläche wird durch die Verarbeitung als absolut Eben angegeben. Laut Hersteller wird die Couch bei der Lieferung in die Wohnung gebracht, lediglich die unkomplizierte Montage muss der Kunde selbst durchführen.
Die Couchgarnitur aus Leder
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Couchgarnitur besticht mit ihrer glänzenden Optik aus Echtleder. Bei dem vorgestellten Modell handelt es sich um einen 3-Sitzer, wobei auch hier die Möglichkeit besteht, dieses Sofa in deiner eigenen Konfiguration zu bestellen. Diese Möglichkeit wird vom Hersteller garantiert, da die Couch auf deinen speziellen Wunsch hin hergestellt wird.
Auch hier ist durch die Möglichkeit der eigenen Konfiguration eine andere Farbwahl erdenklich. Die benötigten Stoffe für diese Couch werden von europäischen Herstellern importiert, so kommt in etwa das Leder aus Italien. Außerdem ist dieses Modell sogar mit einer Schlaffunktion ausgestattet, sodass auch Gäste leicht untergebracht werden können.
Die Couchgarnitur für kleine Räume
* AffiliateLink/ Anzeige
Für kleine Wohnungen eignet sich besonders dieses Produkt. Mit einer Länge von circa 140 cm findet diese Couch in allen kleineren Räumen platz. Die Lieferung erfolgt in einer kleinen Box, du musst daheim deine Couch nur noch zusammenbauen. Besonders überzeugend ist das Stilvolle Design mit schlicht gehaltenen Farben.
Trotz der leichten Lieferung wird bei der Couch auf eine robuste Bauweise geachtet, sodass diese auch für den nächsten Umzug standhalten sollte. Weiter verspricht der Polyester Stoff eine lange Haltbarkeit und eine bequeme Sitzfläche.
Couchgarnituren: Kauf- und Bewertungskriterien
Um zwischen dem großen Angebot von Couchgarnituren unterscheiden, und genau das Richtige für dich finden zu können, werden wir dir im Folgenden aufzeigen welche Aspekte es zu beachten gibt.- Maße
- Möbelstil
- Couch-Typen
- Bezugsmaterial
- Anzahl der Sitzplätze
- Farbe
Durch die richtige Farbwahl können gezielt Emotionen erzeugt werdenJedoch werden auch knallige Farben bei kleinen Couchen mit positiven Eigenschaften versehen. Eine besondere Wirkung haben Farben wie Rot, Gelb und Orange, diese wirken energiegeladen und strahlen so Wärme aus. Wohingegen Farben wie Blau und Grün eine beruhigende Wirkung haben.
Couchgarnituren: Häufig gestellte Fragen und Antworten
In den Nächsten Absätzen werden wir dir die wichtigsten Fragen zum Thema Couchgarnitur vorstellen. Wir haben die am häufigsten gestellten Fragen für dich herausgesucht und werden diese im Folgenden Beantworten. Nachdem du die Fragen und dazugehörigen Antworten durchgelesen hast, wirst du die essenziellen Eigenschaften von Couchgarnituren kennen und den für dich passenden Couch-Typ finden.Was ist der Unterschied zwischen einer Couch und einem Sofa?
Die beiden Begriffe Couch und Sofa sind heutzutage bereits so in unserem Wortschatz verankert, das meist nicht unterschieden wird. Zunächst liegt der größte Unterschied auch in der Wortherkunft, wobei es auch andere Aspekte gibt.
Typ | Anzahl an Armlehnen | Sitzplätze | Couch | 0 - 1 | 1 - 3 | Sofa | 2 | 4 oder mehr |
---|
Welche Couch passt zu mir?
Da es so viele unterschiedliche Couchen gibt, ist es nicht einfach die Richtige für jedes Zuhause zu finden. Wir möchten dir trotzdem eine kleine Übersicht geben, wie du die richtige Couch für dich finden kannst. Wichtig ist zunächst wie viel Raum dir zur Verfügung steht und für wie viele Personen bestimmt ist. An diesen Kriterien solltest du dich zunächst orientieren. Andere Punkte wie Farbe, Stil und Preis können individuell angepasst werden. Zweisitzer haben eine praktische Größe und sind somit perfekt geeignet für kleine Räume. Aufgrund ihrer kompakten Größe nehmen sie nicht so viel Platz ein. Doch auch große Räume können mit diesem Element verschönert werden, oder zusätzlich zu anderen Möbeln als Erweiterung dienen. Falls du es jedoch eher praktisch bevorzugst und wenig Platz hast, so solltest du dich für ein funktionales Schlafsofa entscheiden. Diese bieten den Vorteil das auch Gästen eine bequeme Schlafmöglichkeit geboten werden kann. Einige Modelle bieten unter anderem zusätzlichen Stauraum in Form eines Bettkastens. Größere Räume, sowie Familien mit mehreren Mitgliedern sollten hingegen auf eine Eckcouch oder eine Wohnlandschaft zurückgreifen. Funktion und Form dieser können dir außerdem dabei helfen, größere Räume zu gliedern. Dadurch kannst du den Raum teilen, ohne die Sicht auf die restliche Fläche zu versperren.Welche Arten von Couchgarnituren gibt es?
Bei Couchgarnituren gilt es prinzipiell zwei Arten zu unterscheiden. Die bekannteste Variante ist das Sofa mit zwei oder drei Sitzen, in Kombination mit einem Sessel. Die zweite Variante wäre die sogenannte Wohnlandschaft, hierbei handelt es sich um eine Zusammenstellung aus mehreren Sitzmöglichkeiten, die zu einem einheitlichen Möbelstück verbunden wurden. In den nächsten zwei Abschnitten werden wir dich etwas genauer über die verschiedenen Arten informieren.Sofa Heutzutage wird garnicht mehr zwischen den Begriffen Couch und Sofa unterschieden. Als Sofa werden deswegen meistens Möbelstücke mit zwei oder drei Sitzflächen bezeichnet. Durch einen Sessel können diese noch erweitert werden, wobei dann von einer Garnitur die Rede ist. Diese Sofa-Typen eignen sich somit für kleine Räume und zeichnen sich besonders, im Gegensatz zu einer Wohnlandschaft, durch einen vergleichsweise niedrigen Preis aus. Natürlich kann das durch die Verwendung von edlen Stoffen, wie echtem Leder, variieren. In kleinen Räumen wird deswegen auch immer öfter zu einem Sofa mit Schlaffunktion zurückgegriffen. Das Zurückklappen der Rückenlehne verwandelt dieses im Handumdrehen in ein funktionsfähiges Bett. Bei Sofas ohne dieser Funktion wird es allerdings, aufgrund der Größe, schwierig einen geeigneten Schlafplatz zu errichten. Farbtechnisch bieten diese Zwei- und Dreisitzer eine breite Auswahl und können somit mit diversen anderen Möbelstücken kombiniert werden. So können diese auch als Eye-catcher in einem Raum platziert werden, und farblich von den anderen Möbeln abgegrenzt werden. Das schafft einen guten Eindruck und verleiht der Wohnung einen Stilvollen Look.Wohnlandschaft Wie bereits im oberen Teil erwähnt, handelt es sich bei einer Wohnlandschaft um eine Zusammenstellung aus mehreren Sitzmöglichkeiten in einem Möbelstück. Dadurch wird diese auch als Alternative zur klassischen Garnitur gewählt. Die Wohnlandschaft kombiniert verschiedene klassische Sitz-Gelegenheiten. Dazu gehören Sessel, das eigentliche Sofa und eine Eckverbindung. Genau dadurch erklärt sich auch die Vielseitigkeit dieses Möbelstückes. Jedoch zeichnet sich eben genau dadurch die Größe der Wohnlandschaft aus, wodurch sie nicht für jeden Raum geeignet ist. Hauptaugenmerk bei diesem Möbelstück ist die Bequemlichkeit und Gemütlichkeit. Durch den großen Platz eignet sie sich besonders für das bequeme Sitzen, Ausruhen oder Schlafen. Vor allem in großen Räumen ist die Wohnlandschaft durch ihre verschiedenen Formen auch als Raumteiler verwendbar. Richtig platziert, kann hier aus einem großen Raum zwischen Ess- und Wohnbereich abgetrennt werden.Wie wasche ich eine Couchgarnitur?
Damit deine Couch möglichst lange wie neu aussieht, solltest du sie regelmäßig und gründlich reinigen. Wir haben für dich eine kleine Liste an Sachen herausgesucht was du dafür brauchst und was es zu beachten gibt. Zunächst benötigst du folgende Materialien.- Staubsauger mit Polsterdüse
- Weiches, helles Tuch
- Dampfreiniger oder Waschsauger zur Intensivreinigung
- Natron verstreuen: Hierzu nimmst du 200 Gramm feinkörniges Natron und streust es auf deine Couch. Achte dabei kein grobkörniges Natron zu verwenden, da dieses die Stoffe aufreiben könnte.
- Einwirken lassen: Bei der feuchten Variante verreibst du das Natron mit einem Stofftuch und etwas heißem Wasser auf der zu reinigenden Stelle. Für die trockene Variante lediglich mit der Hand das Natron großflächig verteilen. Bei beiden Varianten die Stelle über Nacht einwirken lassen
- Saugen: Am nächsten Tag musst du die betroffene Stelle nur noch mit dem Staubsauger absaugen. Die Gerüche und Flecken sollten somit verschwunden sein