Kaufratgeber Dachpappe

Dachpappen dienen als Feuchtigkeitssperre in Bauwerken. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt.

Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf welche du beim Kauf einer Dachpappe Acht geben solltest.

Das Wichtigste in Kürze

  • Dachpappe ist eine Dachabdeckungsmöglichkeit, die als Feuchtigkeitssperre in Bauwerken dient.
  • Dachpappe kann als alleinige Dachabdeckung fungieren oder auch als zweite Abdeckungsschicht eingesetzt werden.
  • Es gibt Dachpappe in vielen verschiedenen Varianten, je nach Einsatzbedarf.

Dachpappe: Favoriten der Redaktion

Die sichere Dachpappe

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Unterspannbahn leistet die perfekte Vorarbeit für einen späteren Dachbelag. Sie bietet gleich mehrere Einsatzmöglichkeiten, denn sie kann als Dach Unterspannbahn, Dachfolie, Unterdeckbahn sowie als Dampfsperre verwendet werden. Die Dachpappe ist denkbar einfach zu verarbeiten, denn sie franst beim schneiden nicht aus. Außerdem ist sie sehr robust und beständig. Das starke Material ist reißfest und diffusionsoffen. Das bedeutet Schimmel hat hier keine Chance.

Zudem weist das Produkt weitere Vorteile auf, denn es ist nicht nur UV-beständig, sondern auch schwer entflammbar. Dies bietet einen zusätzlichen Hitzeschutz für dein Haus. Außerdem ist sie wasserundurchlässig, was mögliche Feuchtigkeitsschäden ausschließt.

Die selbstklebende Dachpappe

* AffiliateLink/ Anzeige
Der größte Vorteil dieser Dachpappe ist, dass sie selbstklebend ist. Das bedeutet man braucht keinerlei Nägel, Klebstoff oder anderes Zubehör, um die Dachpappe zu befestigen. Das erleichtert die Anbringung extrem und verspricht eine Verlegung ohne viel Aufwand. Die Dachpappe ist dabei eine optimale Lösung für fast alle Dächer und kann auf Gartenhäuser, Anbauten, Carports und vielem mehr glänzen.

Auch diese Dachpappe ist mit Bitumen versiegelt, so ist sie gegenüber Feuchtigkeit und Nässe als auch UV-Strahlung geschützt. Die Bahnen kleben lediglich von einer Seite und die angebrachte Abziehfolie lässt sich, beim Anbringen, leicht abziehen. Außerdem schützt der Aluminiumverbund der Dachpappe Bahnen zusätzlich vor Sonneneinstrahlung.

Die Dachpappe in Dachschindel-Optik

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Dachpappe ist ein optisches Highlight für Gartenhäuser, Vogelhäuser, Saunahäuser und vieles mehr. Die Dachschindeln bieten die perfekte Isolierung nicht nur gegen Feuchtigkeit, sondern auch gegen Ungeziefer und Lärm. Die einfache Anbringung der Dachschindeln wird mit Dachpappnägeln durchgeführt.

Besonders robust und langlebig werden die Schindel durch ihre Glasvlieseinlagen. Aber auch die beidseitige Beschichtung durch Bitumen macht sie stabil. So sind sie gegen Nässe und UV-Strahlung bestens geschützt. Auch ist auf der Oberseite ein, zusätzlich UV-beständiges, Granulat aufgetragen. Die optisch ansprechenden Schindeln passen sich perfekt an ihren Außenbereich an, denn sie sind in verschiedenen Farben erhältlich.

Die Dachpappe aus Aluminium

* AffiliateLink/ Anzeige
Das selbstklebende DQ-PP-Band ist die perfekte Lösung für die Abdichtung von Schornsteinen, Außenwänden, Erkern und Dachfenstern. Hergestellt aus hochwertigem Aluminium und Butyl, mit einer pyramidenförmigen Struktur, ist dieses Produkt langfristig resistent gegen Witterungseinflüsse wie UV-Strahlung, Frost, Regen, Feuchtigkeit und Alterungsprozesse.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du die Dachpappe kaufst

Für wen eignet sich Dachpappe?

Bei kleineren Gebäuden wird Dachpappe als zweite Schicht unter den Dachziegeln platziert. Dabei ist die Lebensdauer einer einfachen Schicht kürzer und weniger dicht als bei der kombinierten Variante.

Dachpappe ist für jeden geeignet, der bspw. sein Gartenhaus oder Schuppen mit einer zusätzlichen Feuchtigkeitssperre ausstatten möchte. Je nachdem wie Dicht und welchen Witterungsbedingungen ein Dach standhalten muss, werden unterschiedliche Materialien zum Einsatz gebracht als auch miteinander kombiniert. (Bildquelle: Siora- Photography / unsplash)

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Dachpappe vergleichen und bewerten

Wenn du Dachpappe kaufen möchtest, gibt es einige Kriterien, die du berücksichtigen solltest. Die Kaufkriterien mit deren Hilfe du die Dachpappe miteinander vergleichen kannst, umfassen:

  • Größe
  • Farbe
  • Flächengewicht

Größe

Je nach Bedarf solltest du dir zunächst einmal Grob ausrechnen welche Menge du an Dachpappe brauchst. Diese wird meist in Form einer Rolle gekauft. Üblich sind Größen zwischen 2,5 - 20 m².

Farbe

Beliebig nach deinem Geschmack kannst du dir außerdem eine Farbe deiner Wahl aussuchen. Gerade wenn die Dachpappe die einzige Abdeckung ist, wie bspw. bei einem Gartenhaus, macht es Sinn sich vorab kurz ein paar Gedanken zu machen, ob das farbliche Konzept übereinstimmt.

Flächengewicht

Je nach Wahl des Materials und der Dicke der Dachpappe bringt diese  auch unterschiedliche Gewichte mit sich. Je dicker die Dachpappe, desto stabiler ist diese meist, allerdings bringt diese dann auch desto mehr Gewicht mit sich. Das Gewicht lässt sich meist bereits durch die Produktbezeichnung identifizieren (bspw. Dachpappe R333= 333g/m²) (Bildquelle: jhans / 123rf)