Kaufratgeber Dampfbügelstation Vergleich
Damit dir die Entscheidung bei der Fülle an Angeboten leichter fällt, haben wir für dich eine Auswahl der Produkte zusammengestellt. Außerdem soll dir unser Ratgeber bei deiner Kaufentscheidung helfen, damit du die Dampfbügelstation für deine Bedürfnisse findest.Dampfbügelstation: Favoriten der Redaktion
Die Dampfbügelstation mit variablem Dampfstoß
* AffiliateLink/ Anzeige
Der Dampfstoß dieser Bügelstation kann frei gewählt werden. Die Spannweite liegt hier bei 120 g pro Minute bis 440 g pro Minute. Des Weiteren ist eine automatische Abschaltung integriert. Zudem gibt es drei voreingestellte Bügelprogramme.
Die Dampfbügelstation für sehr schnelles Bügeln
* AffiliateLink/ Anzeige
Mit dieser Bügelstation erledigst du die Wäsche in sekundenschnelle. Alle Stoffe können mit einer Temperatureinstellung gebügelt werden. Das leichte Handstück wiegt circa 800 Gramm, damit ist es einfach zu manövrieren. Zusätzlich wird mit der modernen Technologie verhindert, dass das Gerät laute Geräusche ausstößt.
Die Dampfbügelstation mit Outdoor-Technologie
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Bügelstation arbeitet mit vier voreingestellten Programmen mit Outdoor-Technologie. Durch ein praktisches Licht wird deine Kleidung immerzu angestrahlt. Du kannst Einstellungen aber auch selbst über den Touchscreen konfigurieren.
Die effiziente Dampfbügelstation
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Dampfbügeleisen ist perfekt, für alle, die schnelle, effiziente Ergebnisse erzielen wollen. Der Pumpendruck von 5,2 bar und die kontinuierliche Dampfleistung von 120 g/Minute sorgen für schnelles und einfaches Bügeln, während der kraftvolle Dampfstoß von 280 g/Minute selbst die hartnäckigsten Falten entfernt.
Die robuste Dampfbügelstation
* AffiliateLink/ Anzeige
Die Dampfbügelstation ist das perfekte Werkzeug für alle, die zu Hause professionell aussehende Ergebnisse erzielen wollen. Mit ihrer kontinuierlichen Dampfleistung von bis zu 130 g/Minute bewältigt sie selbst die hartnäckigsten Falten und dicksten Textilien.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Dampfbügelstation kaufst
Wie funktioniert eine Dampfbügelstation?
Eine Dampfbügelstation besteht aus der Station, dem Dampfgenerator und einem damit verbundenen Dampfbügeleisen. In der Station wird unter hoher Temperatur der Dampf erzeugt und mit Druck zum Bügeleisen geführt. Bei Dampfbügelstationen ohne Druckboiler dient die Station als eine Art Durchlauferhitzer, in der das Wasser zu Dampf erhitzt wird. Beim Dampfgenerator gibt es zwei Varianten. In der ersten Variante sind Boiler und Wassertank identisch. Wenn man hier Wasser nachfüllen muss, geht das erst, wenn das Gerät abgekühlt ist. Beim Öffnen des Tanks würde heißer Dampf austreten und man würde sich womöglich die Hand verbrühen. Die zweite und bessere Lösung ist, dass Wassertank und Boiler getrennt angebracht sind. Hier kann jederzeit, während das Gerät eingeschaltet ist, Wasser nachgefüllt werden. Eine Bügelstation mit einem separaten Druckboiler kann fast viermal so viel Dampf erzeugen wie ein durchschnittliches Dampfbügeleisen.
Was unterscheidet eine Dampfbügelstation vom herkömmlichen Dampfbügeleisen?
Der Unterschied zu herkömmlichen Dampfbügeleisen ohne Station ist, dass bei diesen der Dampf direkt im Bügeleisen erzeugt wird und er ohne Druck aus dem Bügeleisen austritt. So entsteht der Dampf erst bei hohen Temperaturen und für das Bügeln von empfindlicher Wäsche bei niedriger Temperatur steht meist kein unterstützender Dampf zur Verfügung. Bei Dampfbügelstationen steht der Dampf unter Druck gleichmäßig und dauerhaft zur Verfügung. Dampfbügelstationen erreichen in der Regel einen höheren Dampfdruck als normale Dampfbügeleisen. So können auch dicke Textilien problemlos geglättet werden.Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Dampfbügelstationen vergleichen und bewerten
- Art der Dampferzeugung
- Dampfdruck / Dampfstoß
- Zusatzausstattungen