Kaufratgeber Dartscheibe

Seit dem Jahr 1897 wird das beliebte Gesellschaftsspiel Darts gespielt und seit 1978 wird jährlich ein Weltmeister gekürt. Immer mehr begeisterte Spieler auf der ganzen Welt kommen jährlich dazu. Es wird in Pubs, Stadien, im Garten, in Wohnzimmern oder im Keller gespielt. Aus manchen Kulturen, wie der Englischen, ist das Dartspiel nicht wegzudenken.

Wenn du auch ein Teil der Community werden möchtest und auf der Suche nach einer Dartscheiben bist, die zu dir passt, dann bist du hier genau richtig! In Folge haben wir für dich verschiedene Modelle verglichen, die wichtigsten Aspekte herausgearbeitet und die wichtigsten Fragen beantwortet.

Das Wichtigste in Kürze

  • Bei Dartscheiben ist darauf zu achten aus welchem Material sie hergestellt und welche Drahtstärke bei der Verdrahtung der Scheibe, der Spinne, verwendet wurde.
  • Auf dem Markt findet man grundsätzlich Steel Dartboards und elektronische Dartscheiben für Softdarts. Je nach Alter der Person, die damit spielen möchte, gibt es verschiedene Varianten (z. B. Kinder-Dartscheiben), welche man vor dem Kauf in Betracht ziehen sollte.
  • Fast alle Boards sind für alle Könnerstufen geeignet, aber nicht jede Dartscheibe für Profis. Es muss vor allem auf die richtige Größe des Dartboards geachtet werden.

Dartscheiben : Bewertungen und Empfehlungen

Hier geben wir dir eine Übersicht und Tipps, welche Dartscheiben am bewertet wurden und welche wir dir empfehlen würden.

Der Allrounder unter den Dartscheiben

* AffiliateLink/ Anzeige
Die WINMAU Diamond Plus ist eine wahre Allrounderin und bei vielen Produktvergleichen die Preis-Leistungs-Siegerin. Sie ist im mittleren Preissegment angesiedelt und überzeugt durch eine hochwertige Verarbeitung. Das Allrounder-Dartboard punktet vor allem dadurch, dass es in verschiedenen Farben, Ausführungen und Verdrahtungen erhältlich ist. Die Dartscheibe wiegt circa 4,7 kg und hat einen Gesamtdurchmesser von circa 43 cm.

Wenn du Wert auf eine langlebige und hochwertig verarbeitete Dartscheibe lägst, von der du lange etwas haben möchtest, dann sind die Dartboards von WINMAU genau das richtige für dich. Sie werden aus der Naturfaser Sisal hergestellt, das den Vorteil hat, dass sich die Löcher der Pfeile wieder von selbst schließen.

Bewertung der Redaktion: Das WINMAU Diamond Plus Dartsboard ist für jeden Spieler in jeder Stufe geeignet und ein echter Klassiker unter den Dartscheiben.

Die elektronische Dartscheibe

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Dartona CB160 wird im Kabinett mit 12 Softdarts verkauft und bietet 33 verschiedene Spiele sowie 160 Spielvarianten. Sie ist weiters mit vier LED Displays ausgestattet mit denen 1 bis 16 Spieler die Möglichkeit haben gegeneinander anzutreten. Neben den Punkteanzeigen gibt es noch weitere detaillierte Cricket-Displays. Im Wandschrank befinden sich noch zwei kleine Behälter für die Aufbewahrungen weiterer Soft Tips.

Diese Dartscheibe zählt ebenfalls zu den Bestsellern auch, wenn sie nicht bei allen Produktvergleichen an erster Stelle steht. Die Dartscheibe für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis steht in einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Wenn du also mit vielen Freunden gleichzeitig spielen möchtest, ist dass das richtige Dartboard für dich.

Bewertung der Redaktion: Spielspaß für Groß und Klein. Große Auswahlmöglichkeit verschiedener Spiel-Modi und bereits mitgelieferte Softdarts, sodass keine weiteren Zusatzeinkäufe zu Beginn nötig sind.

Die Dartscheibe aus Sisal

* AffiliateLink/ Anzeige
Das WINMAU Dartboard Blade 5 mit der "Fifth Generation Blade Technology" weist mit einer 14 % dünneren Verdrahtung, als die vierte Blade Generation, ein geringeres Abprallern der Pfeile (Bouncer) auf und besticht mit einem höheren Punktepotenzial. Das Board wiegt 4,7 kg  und hat einen Gesamtdurchmesser von 46 cm. Sie gibt sie in verschiedenen Farben und Ausführungen, sodass für jeden etwas dabei ist.

Diese Dartscheibe ist ebenfalls ein Bestseller unter den Dartscheiben. Wenn du also auf der Suche nach einem Klassiker bist, um bei deinen Dartkollegen zu punkten, ist dies die richtige Dartscheibe für dich. Sie ist für Hobbyspieler als auch für Profi-Spieler geeignet.

Bewertung der Redaktion: Das WINMAU Dartboard Blade 5 ist eher einem höheren Preissegment angesiedelt, jedoch in puncto Preis-Leistungs-Verhältnis jeden Cent wert.

Die Dartscheibe mit Catchring

* AffiliateLink/ Anzeige
Die WINMAU Blade 5 mit Catchring wird im Set mit neun McDart Steeldarts in drei Farben verkauft. Das Board verfügt über eine vergrößerte Score Fläche der double- und triple-Felder sowie eine Spinne aus gepressten Flachdraht. Die Scheibe hat inklusive dem Catchring einen Durchmesser von 68 cm und wiegt circa 5 kg.

Diese Scheibe ist perfekt für Spieler geeignet, die viel spielen möchten, da sich die Löcher schnell wieder schließen und die Scheibe dadurch lange so gut wie neu bleibt. Weiters haben Spieler mehrere Auswahlmöglichkeiten wo die Scheibe montiert werden soll, da der Catchring die Rückwand zusätzlich schützt.

Bewertung der Redaktion: Das WINMAU Dartboard ist sehr vielseitig einsetzbar und birgt für hohe Qualität und langlebigen Spielspaß.

Dartscheibe: Kauf- und Bewertungskriterien

Dass du sicher und voller Wissen deine richtige Kaufentscheidung treffen kannst und dich für das richtige Produkt entscheidest, möchten wir dir hier eine Übersicht über die Kaufkriterien geben, die du beachten solltest. Einige der folgenden Punkte beziehen sich dabei sowohl auf elektronische Dartscheiben und Steel Dartboards, andere wiederum nur auf manuelle Boards.

  • Größe
  • Gewicht
  • Eignung
  • Material
  • Verdrahtung
Größe Die gängigsten Dartscheiben haben einen Punktekreis-Durchmesser von 34 cm. Dies musst du vor allem dann beachten, wenn du für Turniere oder ähnliches trainieren möchtest, denn das ist das Maß aller Turnier-Dartscheiben.

Je nach Produkt für das du dich entscheidest, ob mit Rahmen, mit einem Catchring oder in einem Kabinett, benötigst du mehr Platz. Dartautomaten wie man sie aus Lokalen kennt, können bis zu 2 Meter hoch sein.

Gewicht Es kommt nicht nur auf die Größe, sondern auch auf das Gewicht an! Je nachdem wo die Dartscheibe am Ende platziert werden soll, ist es wichtig sich vorher die Wand bzw. den Platz genauer anzusehen.

Denn auch wenn Dartscheiben oft nicht groß aussehen, können diese je nach Modell und Ausführung 2 kg bis 7 kg wiegen. Große Dartautomaten, die auf dem Boden aufgestellt werden, können zwischen 80 kg und 100 kg wiegen.

Eignung Du bist Profi, Hobbyspieler oder Anfänger? Die meisten Dartscheiben eignen sich für alle Könnerstufen. Wie schon beim ersten Punkt "Größe" oben beschrieben, musst du auf den Durchmesser achten, wenn du für ein Turnier oder ähnliches trainieren oder die Dartscheibe dafür verwenden möchtest.

Material Nicht elektronische Dartscheiben werden aus zwei verschiedenen Materialien hergestellt. Sehr beliebt ist vor allem die Naturfaser Sisal. Dartscheiben aus diesem Material sind sehr langlebig und haben den Vorteil, dass sich die Löcher die während des Spielens entstehen, sich wieder von selbst verschließen. Im Gegensatz zu den meist günstigeren und minderwertigeren Varianten aus Kork oder Papier.

Verdrahtung Die Verdrahtung spielt bei einer Steel Dartscheibe eine sehr wichtige Rolle. Hier sollte man sich vor allem merken, "je dünner der Draht, umso weniger Abpraller der Pfeile bzw. Bouncer".

Wenn man Dartscheiben für klassische Dartpfeile mit Stahlspitzen miteinander vergleicht, fallen große Unterschiede bei der Stärke der Drähte auf. Also beim Produktvergleich darauf achten, dass die "Spinne", also das Trenngitter, aus sehr dünnem Draht gefertigt wurde.

Dartscheibe: Häufig gestellte Fragen und Antworten

In diesem Abschnitt möchten wir die am häufigsten gestellte Fragen zum Thema Dartscheiben beantworten, sodass du ausreichende Informationen hast, falls du dir eine Dartscheibe kaufen möchtest.

In welcher Höhe und mit welchem Abstand montiert man eine Dartscheibe richtig?

Die Person die wirft muss 2,37 m von der Dartscheibe entfernt stehen. Dies ist der Abstand, der von der Wand aus gemessen wird. Diesen Abstand kann man mit einem Klebestreifen oder einer anderen Markierung am Boden kennzeichnen.

Von dem Punkt an der Wand aus, von dem die Entfernung gemessen wurde, wird dann 1,72 m in die Höhe gemessen. An dieser Stelle muss zum Schluss der Mittelpunkt der Scheibe, das Bullseye, hängen.

Es kommt auf den Winkel, die Höhe und die Entfernung an, wie man eine Dartscheibe richtig montiert. Es muss daher vorher ausgemessen werden, wo die Dartscheibe am Platziert werden soll. (Bildquelle: Sven Mieke/Unsplash) Bevor das Dartboard montiert wird, ist es am auch die Rückseite der Scheibe zu vermessen, sodass der Durchmesser berücksichtigt werden kann und das Bullseye schlussendlich an der richtigen Stelle befestigt wird. Der Winkel vom Boden bis zum Mittelpunkt der Scheibe sollte bei 36° liegen.

Wie kann man eine Dartscheibe dämmen?

Eine beliebte Form der Dämmung von Dartscheiben ist es eine Korkplatte dahinter zu montieren. Dies hat den Vorteil, dass nicht nur der Lärm gedämmt wird, sondern auch die Wand dahinter und die Pfeile geschützt werden. In Dartshops findet man als Alternative Schallabsorber, wie zum Beispiel Matten aus Gummi oder Filz, in verschiedenen Ausführungen, Größen und Farben.

Was kostet eine Dartscheibe?

Wie viel eine Dartscheibe kostet, ist meistens vom Material, dem Design, der Größe, der Marke und der Ausführung abhängig. Die folgende Tabelle soll dir einen Überblick über mögliche Preisklassen von Steel Dartscheiben und elektronischen Dartboards geben:

Preisklasse Erhältliche Produkte
niedrige Preisklasse (€ 6,00 - € 20,00)Kinder-Dartscheiben (Filz oder magnetisch), Dartscheiben aus Kork, Dartsscheibensets
mittlere Preisklasse (€ 25,00 - € 100,00)Steel Dartboards in guter bis sehr guter Qualität, Dartscheiben von Marken, Dartscheiben im Set, elektronische Dartscheiben
hohe Preisklasse (ab € 100,00)elektronische Dartscheiben mit und ohne Kabinett, im Set mit Pfeilen, mit mehreren LED Anzeigen
Wenn du Wert darauf legst, dir eine (sehr) gute und langlebige Dartscheibe kaufen zu wollen, sollest du zu Dartscheiben im mittleren Preissegment greifen. Ganz egal, ob du dich für eine Steel Dartscheibe oder ein elektronisches Dartboard entscheidest.

Welche Dartscheibe kann ich draußen verwenden?

Wenn du dir ein Steel Dartboard für draußen kaufen möchtest, ist es zu empfehlen, dir dazu auch ein Dart Kabinett anzuschaffen. Somit hast du die Möglichkeit deine Dartscheibe während des Sommers im Freien hängenzulassen. Das Kabinett schützt dann nicht nur bei plötzlichem Regen, sondern auch vor vielen anderen Wettereinflüssen.

Bei der Platzwahl im Freien kann auch ein mobiles Teleskopstativ helfen. Diese sind leicht aufzustellen und lassen dich auf jedem beliebigen Platz in der freien Natur spielen. Um deine Dartscheibe richtig zu schützen, sodass du länger etwas von ihr hast, solltest du sie nach dem Spielen wieder mit hineinnehmen.

Wie zähle ich die Punkte bei Darts?

Bei Darts gibt es unzählige Spielvarianten mit den verschiedensten Spielregeln. Manche Spiele eignen sich gut um in Gesellschaft zu spielen und andere wiederum um bestimmte Wurftechniken zu trainieren.

Die gängigsten Spielvarianten sind 301 und 501. Dabei beginnst du das Spiel mit einer dieser Punkte und musst schneller als deine Gänger auf null herunterspielen. Das Bullseye in der Mitte zählt 50 Punkte, das Bull, der Ring um das Bullseye, 25 Punkte.

Alle anderen größeren trapezförmigen Felder die Punkteanzahl die am äußersten Ring steht. Wenn du jedoch den mittleren Ring triffst, zählen die gegebenen Zahlen doppelt (double) und im äußersten Ring dreifach (triple). Wie du das Spiel beendest, double-out, triple-out oder nur mit einem Schuss in das Bullseye muss vor dem Spiel geklärt werden.

Welches Netzteil ist dasRichtige für eine Dartscheibe?

Die meisten Dartscheiben werden mit einem 9-Volt Netzteil betrieben. Dieses kann man leicht im Internet finden und ist für fast alle Marken als Ersatzteil erhältlich. Versichere dich jedoch im Voraus, welche Voltstärke deine Dartscheibe benötigt. Diese Angabe findest du meist auf einer Plakette auf der Rückseite deiner Dartscheibe.

Wann soll man eine Dartscheibe wechseln?

Dartscheiben aus Papier oder Kork müssen öfter gewechselt werden als Dartboards aus Sisal. Denn im Kork oder natürlich auch im Papier bleiben die Löcher der Dartpfeile erhalten. Bei Sisal-Naturfaser-Scheiben schließen sich die Löcher nach einer Zeit wieder.

Personen, die in einem Dartverein spielen, müssen die Scheiben alle paar Monate auswechseln. Auch wenn man mit extra spitzen Pfeilen wirft, wird die Dartscheibe nicht so lange halten, als mit normalen und abgerundeten Spitzen. Die Dartscheibe muss auf jeden Fall dann gewechselt werden, wenn die Darts in der Scheibe nicht mehr gut halten und die Bouncer mehr werden.

Fazit

Darts ist ein sehr beliebter Sport auf der ganzen Welt und bereitet vielen Menschen beim Spielen und beim Zuschauen Freude. Es ist auch ein tolles Gesellschaftsspiel für gemütliche Abende zu Hause oder im Freien und ein tolles Spiel auf Partys für Groß und Klein.

Durch die große Auswahl von verschiedenen Ausführungen, Größen und Designs, lässt sich eine Dartscheibe in jedem Ambiente integrieren. Bei der Kaufentscheidung spielen vor allem die persönlichen Präferenzen eine entscheidende Rolle, sowie zu welchem Preissegment man schlussendlich greifen sollte.

(Titelbild: Artur Matosyan / Unsplash)