Kaufratgeber Deckenstütze
Deckenstützen, oft auch Sprieße genannt, sind ein wesentlicher Bestandteil von Bauarbeiten bei Immobilien. Ob in der gemieteten Wohnung, im eigenen Eigentumshaus oder der Firma - Deckenstützen erfüllen nützliche Aufgaben bei der optimalen Stützung von Baustätten. Bei der Auswahl einer geeigneten Deckenstütze bei Bauprojekten in den eigenen vier Wänden gibt es einige Dinge zu beachten, die eine perfekte Deckenstütze beinhalten sollte. Wir haben daher mehrere Deckenstützen im Rahmen unseres Produkttests untersucht und die wesentlichsten Eigenschaften einer Deckenstütze zusammengefasst. Damit soll dir die Entscheidung für das geeignete Deckenstützen-Modell erleichtert werden.Das Wichtigste in Kürze
- Deckenstützen gibt es in verschiedenen Ausführungen, die sich je nach Material, Belastbarkeit und Höhenverstellbarkeit unterscheiden. Damit eignen sie sich für eine Vielzahl an Einsatzorten.
- Deckenstützen kommen in privaten Haushalten und professionellen Baustellen zum Einsatz. Bei schweren Belastungen werden widerstandsfähigere Materialien verwendet.
- Keinesfalls sollte eine selbstgebaute Deckenstütze verwendet werden.
Deckenstützen: Bewertungen und Empfehlungen
Die Deckenstütze zum Klemmen
* AffiliateLink/ Anzeige
Dies ist das perfekte Produkt für alle, die ein wenig zusätzliche Hilfe im Haus brauchen. Mit einer Tragfähigkeit von 30 kg pro Stütze kann diese einzelne Teleskopstütze dein Hab und Gut sicher halten, während du deine Arbeit erledigst.
Die Druckplatte hat eine Größe von 8 x 13 cm und wird mit einem Einsatz geliefert, der stufenlos zwischen 115 cm und 290 cm verstellbar ist. Das Schnellspannsystem macht die Benutzung einfach und die lose Vorrichtung sorgt dafür, dass deine Sachen an ihrem Platz bleiben, auch wenn sie sich ein wenig bewegen.
Die widerstandsfähige Deckenstütze
* AffiliateLink/ Anzeige
Die Deckenstütze beherbergt einige wesentliche Besonderheiten. Zum einen sorgen die um 360 Grad anpassbaren Stützplatten für maximale Flexibilität beim Einsetzen. Andererseits hält die Baustütze auch sehr viel aus.
Mit einer maximalen Belastungsgrenze von 80 Kilogramm ist sie auch für professionelle Baustellen geeignet. Auch die hohe Länge der Deckenstütze von 310 Zentimetern macht sie zu einem wendigen Helfer bei Bauarbeiten.
Durch das innovative Spannsystem ist eine noch festere Fixierung von Arbeitsplatten mit einem Handgriff möglich. Ein Pumpgriff führt schnell zur simplen Fixierung des gewünschten Gegenstandes. Dazu kommt, dass ein zusätzliches Metallgewinde zur einfachen Nachjustierung verwendet werden kann. Damit kann ein Objekt noch fester verschraubt werden.
Die Deckenstütze mit schneller Installation
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Produkt überzeugt mit dem Versprechen, eine extrem einfache und schnelle Installation zu ermöglichen. Die Montagestütze soll durch die integrierte Schnellspann-Funktion zu raschen Erfolgserlebnissen beim Heimwerken führen.
Für einfache Stütz-Arbeiten und leichte Montageobjekte ist der Sprieß mit einer Maximalbelastung von 30 Kilogramm mehr als geeignet. Auch ihre maximale Länge von 290 Zentimetern ist für die meisten Einsatzorte zufriedenstellend. Durch ihr leichtes Eigengewicht von 1,7 Kilogramm wird der Einsatz sogar noch einfacher.
Die Deckenstütze wird im Doppelpack geliefert. Durch ihre blaue Farbe macht sie zusätzlich sogar optisch was her.
Die Deckenstütze mit installiertem Kraftpaket
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Deckenstütze ist der Herkules unter den Sprießen. Mit einer kolossalen Maximalbelastung von 1800 Kilogramm gehört sie zu den wohl am kräftigsten Bauhelfern dieser Kategorie. Ermöglicht wird diese herausragende Besonderheit durch das verwendete Ausgangsmaterial Stahl.
Auch ihr Eigengewicht von 8 Kilogramm pro Baustütze kann zur Schwergewichtsklasse zugeordnet werden. Normal groß ist hingegen ihre maximale Länge von 290 Zentimeter.
Die Kraftpakete kommen im Doppelpack. Da hier sehr oft mit außerordentlich schweren Arbeitsmaterialien gearbeitet wird, wurde eine eigene Handquetschsicherung in die Deckenstütze integriert. Eine trendige rote Lackierung rundet das Ganze optisch ab.
Die vielseitige Deckenstütze im Vierer-Pack
* AffiliateLink/ Anzeige
Die Marke Trutzholm wirbt mit einer Deckenstütze, die gleich in viermaliger Unterstützung erscheint. Im praktischen Viererset bestechen die einzelnen grünen Deckenstützen durch ihre sehr leichte Anbringung, die ohne eine Zweitperson durchgeführt werden kann. Besonders hervorgehoben werden die abnehmbaren und um 45 Grad verstellbaren Druckplatten aus PVC, die eine flexible Installation ermöglichen.
Mit einer Belastbarkeit von bis zu 30 Kilogramm und einer Maximalhöhe von 290 Zentimetern können die Deckenstützen an vielen Orten eingesetzt werden. Mit einem Einzelgewicht von rund 2 Kilogramm sind sie dazu noch echte Fliegengewichte.
Bewertung der Redaktion: Dieses Quartett ist besonders für Handwerker geeignet, die eine schnelle Installation bevorzugen und einiges an Arbeit vor sich haben. Durch die Ausführung im Vierer-Pack kann an den hauseigenen Baustellen schnell weitergearbeitet werden.
Kauf- und Bewertungskriterien für Deckenstützen
Beim Kauf von Deckenstützen sind je nach Bedarf verschiedene Dinge zu beachten. Die Wesentlichsten haben wir im Folgenden für dich aufgelistet und näher erklärt. Dies soll dir die optimale Kaufentscheidung erleichtern. Die wichtigsten Kaufkriterien lauten wie folgt:
- Material
- Belastbarkeit
- Höhenverstellbarkeit
- Einsatzort
Die Belastbarkeit unterscheidet dazu sich je nachdem, ob du die Stütze vertikal oder horizontal verwendest.Sprich dich am mit einem erfahrenen Handwerker ab, bevor du dich für eine Deckenstütze entscheidest. Dabei gilt im Zweifel immer: Nimm lieber eine zu starke Stütze als eine zu schwache! Höhenverstellbarkeit Je nach Einsatzort muss der Sprieß in seiner Höhe angepasst werden. Willst du beispielsweise eine Altbauwohnung renovieren, musst du unter Umständen mit sehr hohen Decken rechnen, auf die du deine Baustütze angleichen musst. Bei Immobilien mit niedrigen Wänden oder bei Fensterstützen hingegen reichen meist kleinere Modelle völlig aus. Miss daher die Höhe des Bauortes vor deiner Kaufentscheidung genau ab. Viele Baustützen sind problemlos höhenverstellbar, aber bei besonders hohen Decken wirst du eventuell auf Sondergrößen zurückgreifen müssen.Einsatzort Die verwendete Baustütze muss an den geplanten Bauort angepasst werden. Möchtest du etwa ein Fenster ausbauen, bieten sich individuell zugeschnittene Fensterstützen zur Verwendung an. Klassische Deckenstützen sind meist höher und tragfähiger, da sie meist mit mehr Gewicht belastet werden. Des Weiteren unterscheiden sich Baustützen darin, ob sie auf professionellen Baustellen oder zur Unterstützung beim Heimwerken verwendet werden. Bei großen und schweren Bauprojekten werden auch stärkere Stützen verwendet, die ganze Häuser in Konstruktion tragen können. Heimwerker hingegen benötigen meistens handliche und schnell verwendbare Geräte, die weniger belastbar sind.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Deckenstützen ausführlich beantwortet
Im Folgenden haben wir dir die am häufigsten gestellten Fragen zum Thema Deckenstützen aufgelistet und beantwortet. Das soll dich so gut wie möglich informieren und dir dabei helfen, eine begründete Entscheidung zu treffen.Was ist eine Deckenstütze und wofür wird sie verwendet?
Deckenstützen sind weitverbreitete Helfer an allen möglichen Bauorten. Im Grunde genommen handelt es sich dabei um Geräte, die eine Fixierung und Stützung schwerer Baumaterialien ermöglichen. Sie halten Platten, Türen oder Wände fest an ihrem Platz und ersetzen somit den menschlichen Kraftaufwand, der sonst dafür nötig wäre.
Welche Arten von Deckenstützen gibt es?
Deckenstützen gibt es in verschiedenen Ausführungen. Spanner und Teleskopspanner sind einfache Geräte, die Heimwerkern zu Hause unter die Arme greifen. Sie tragen meist leichte Gewichte. Schalungsstützen hingegen werden meist aus starken Materialien hergestellt und werden für schwerere Belastungen verwendet. Faltgerüstblöcke sind, ebenso wie Schalungsstützen, für schwere Einsatzorte geeignet und stehen auf zwei Füßen. Viele Modelle sind je nach Bedarf längenverstellbar. Diese Stützen nennt man im Fachjargon aufstockbare Stützen.Wie viel kostet eine Deckenstütze?
Deckenstützen variieren je nach Belastbarkeit, Material und besonderen Funktionen im Kaufpreis. Je nach Prognosen der Baufinanzierung wird der Preis für den Hausbau wichtig für dich werden. Wir haben dir eine Tabelle zusammengestellt, mit der du auf einem Blick siehst, was für Eigenschaften du bei welcher Preisklasse von deiner Deckenstütze erwarten kannst:
Preisklasse | Erhältliche Produkte | Niedrigpreisig (bis 20€) | Meist leichte Materialien, weniger belastbar, für Heimwerker geeignet | Mittelpreisig (20-50€) | Höhere Belastbarkeit, flexible Einsatzorte | Hochpreisig (ab 50€) | Schwere Materialien, geeignet für hohe Belastungen und große Baustellen |
---|