Kaufratgeber Dekoschale

Dekoschalen eignen sich perfekt, um verschiedene Objekte ansprechend in Szene zu setzen. Und weil es Dekoschalen in vielen verschiedenen Variationen gibt, bietet sich dir auch eine große Auswahl, um deine Ideen umzusetzen. Die Dekoration deiner Dekoschale kannst du also frei nach deinen Wünschen gestalten. Ob du dich an den Jahreszeiten orientierst, dich auf einen Inhalt festlegst oder die Dekoschale für sich alleine wirken lässt, liegt in deiner Hand.

Mit unserem großen Dekoschalen Ratgeber wollen wir dir dabei helfen, die Schale für dich zu finden. Wir haben Dekoschalen aus verschiedenen Materialien, Größen, Farben und Stilen miteinander verglichen und dir die jeweiligen Vor- und Nachteile dazu aufgelistet, damit dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich fällt.

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Dekoschale ist ein stylisches Accessoire, mit dem du ein optisches Highlight in deiner Wohnung erzeugen kannst. Nutzen kannst du sie für Deko-Objekte in jedem Raum deiner Wohnung, oder du  präsentierst Lebensmittel in ihr.
  • Schalen sind in den unterschiedlichsten Größen, Formen, Designs und Materialien erhältlich. So kannst du deine Dekoschale deinem Einrichtungsstil anpassen oder sie zum Eyecatcher werden lassen.
  • Welches Material, welche Größe oder welche Form du schlussendlich wählst, hängt ganz davon ab, wofür du sie nutzen möchtest. Für Lebensmittel zum Beispiel eignet sich eine Glasschale am , eine Schale aus Holz jedoch ist ein echtes Unikat und wird so zum Hingucker.

Dekoschalen : Bewertungen und Empfehlungen

Die Auswahl an Dekoschalen auf dem Markt ist riesig. Doch nicht alle überzeugen in ihrer Qualität. Im Folgenden haben wir dir die Dekoschalen herausgesucht, um dir die Wahl der passenden Schale zu vereinfachen.

Die Dekoschale aus Holz

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Dekoschale von dem Hersteller Trendy Home GmbH aus dem Material Teakholz ist ein echtes Unikat. Jeder Riss, jedes Loch ist ein individuelles Merkmal dieses handgefertigten Produktes. Sie ist mit einem Durchmesser von 25, 35 oder 50 cm erhältlich und wiegt circa drei Kilogramm. Die Schale eignet sich nicht nur als Behältnis für Obst, sie kann auch perfekt als Adventskranz genutzt werden, bei der Bestellung werden vier Kerzenpicks direkt mitgeliefert.

Möchtest du deinem Holztisch den letzten Schliff verpassen oder suchst du noch nach einem Accessoire für deine Einrichtung im Kolonialstil? Oder bist du einfach ein echter Naturliebhaber? Dann ist diese Schale perfekt für dich geeignet.

Bewertung der Redaktion: Eine ganz besondere Dekoschale aus Teakholz, die mit ihrer Individualität punkten kann. Alleine oder mit der passenden Dekoration ist sie ein wahrer Blickfang.

Die Dekoschale aus Metall

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Dekoschale "Fidan" der Marke Marrakesch Orient & Mediterran Interior, überzeugt mit orientalischem Design, verziert mit der Hammerschlag-Technik. Trotz ihrer besonderen Machart und der handgefertigten Herstellung, liegt sie im unteren Preissegment. Die Schale hat viele Verwendungszwecke, so kann sie nicht nur als Behältnis für Kerzen genutzt werden, sondern auch als Servierteller für Getränke.

Die Aluminiumschale ist rund, wiegt knapp unter einem Kilo, hat einen Durchmesser von 34 cm und einen sieben Zentimeter hohen Rand. Dekorationsschalen mit hohem Rand eignen sich besonders gut für die Dekoration mit Schwimmkerzen oder Rosenblättern. Und trotz des geringen Gewichts ist sie stabil genug, auch für schwerere Gegenstände.

Bewertung der Redaktion: Fidan überzeugt mit einem besonderen Design und ihrer Stabilität. Solltest du ein echtes orientalisches Kunsthandwerk mit einem hohen Rand bevorzugen, so ist diese Dekoschale eine gute Wahl.

Die Dekoschale aus Glas

* AffiliateLink/ Anzeige
Gläserne Dekoschalen, wie das zweiteilige Set der Firma Spiegelau & Nachtmann, eignen sich hervorragend für die Präsentation offener Lebensmittel. Ob für die Kommode, die Familienfeier oder auch die festliche Tafel, die Schalen aus hochwertigem Kristallglas wirken überall und zu jedem Anlass. Das Kristallglas in einem zeitlosen Schliff-Design mit einer diamantartigen Detaillierung, ist qualitativ sehr hochwertig und das zu einem geringen Preis. Wenn du also eine Schale im unteren Preissegment suchst, die aussiehst als wäre sie von einem hochkarätigen Designer, dann liegst du hier genau richtig.

Die transparenten Dekoschalen in edlem Design sind spülmaschinenfest und auch nach zahlreichen Spülgängen wird die Glasqualität nicht beeinträchtigt. Die Schalen aus der Noblesse-Serie haben ein Gewicht von 300 Gramm. Passend zu ihnen stellt die Firma auch verschiedene Gläser und Kelche her.

Bewertung der Redaktion: Mit einem Durchmesser von elf Zentimetern sind die Glasschalen zwar relativ klein, überzeugen jedoch durch erhöhte Bruchfestigkeit mithilfe der Anwendung des Platinum-Glas-Prozesses.

Die Dekoschale aus Beton

* AffiliateLink/ Anzeige
Eine Dekoschale in Betonoptik ist ein ganz besonderes Highlight in jedem Raum. Die Schale "Moon" von Blomus ist aus dem Material Polystone gefertigt, was für eine hohe Stabilität sorgt. Außerdem überzeugt sie mit einem minimalistischen und funktionalen Design. Erhältlich ist die Schale in drei Größen, mit einem Durchmesser von 40, 50 oder 60 cm. Mit einem Durchmesser von 50 cm hat die Schale einen 8,5 cm hohen Rand und wiegt circa 5,5 Kilogramm.

Die Dekoschale, die du auch als Tablett nutzen kannst, lässt sich vielseitig dekorieren. Ob eher schlicht, passend zu ihrem Design, oder ob du einen Stilbruch vollziehst, deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Außerdem lässt sie sich in der Weihnachtszeit auch gut als Adventskranz nutzen.

Bewertung der Redaktion: Suchst du nach einer qualitativ hochwertigen und stabilen Dekoschale in moderner Betonoptik, solltest du zu diesem Modell greifen.

Die Dekoschale für draußen

* AffiliateLink/ Anzeige
Die runde Dekoschale der Firma Rostikal, eine der führenden Manufakturen für Metalldesign, ist aufgrund des Wasserabflusslochs ideal zum Bepflanzen. Die handgefertigte Metallschale präsentiert sich in einem edlen Rost-Look und macht sich sowohl innen als auch draußen gut. Dabei strahlt die Rostpatina immer Authentizität aus. Und ob auf dem Gartentisch, auf der Eingangstreppe oder als Eyecatcher im Garten, die Schale kann überall zum Highlight werden.

Die Dekorationsschale befindet sich im mittleren Preissegment und steht stabil auf festem Untergrund. Mit einem Durchmesser von 53 cm und einer Tiefe von 13 cm bietet sie genügend Platz für Blumen- und Pflanzenarrangements. Die rustikale Schale ist mit drei Kilogramm relativ schwer, steht so aber gerade im Außenbereich sicher.

Bewertung der Redaktion: Eine besondere Dekoschale, die extra für die Bepflanzung im Außenbereich geeignet ist. Verschließt du jedoch das Abflussloch, kannst du sie auch für andere dekorative Zwecke verwenden.

Die Design-Dekoschale

* AffiliateLink/ Anzeige
Die italienische Firma Alessi überzeugt mit einer exklusiven Dekoschale aus der Objektfamilie "La Stanze dello Scirocco" von Designer Mario Trimarchi. Die rostfreie Edelstahl-Schale ist in unterschiedlichen Größen und Farben erhältlich, aber immer mit einem außergewöhnlichen Design: Die geometrischen Formen, die aus kleinen Plättchen bestehen, sind in einer scheinbar fragilen Konstruktion an verschiedenen Punkten miteinander verbunden.

Egal in welchem Raum du die Schale platzierst, sie begeistert an jedem Ort, denn das geometrische Muster ist bereits alleine ein echter Hingucker. Natürlich kannst du die Schale aber auch dekorieren. Durch die Lücken in dem asymmetrischen Muster entsteht beispielsweise ein besonders schönes Lichtspiel, wenn ein Teelicht oder eine Kerze in der Dekoschale platziert ist. Passend zu der Schale gibt es auch noch weitere Dekorationsobjekte vom gleichen Designer.

Bewertung der Redaktion: Diese Schale ist perfekt für dich, wenn du eine echte Designerschale im niedrigen Preissegment suchst, die alle Blicke auf sich ziehen sollen.

Dekoschalen: Kauf- und Bewertungskriterien

Im Folgenden zeigen wir dir, unter Zuhilfenahme welcher Aspekte du dich zwischen den zahlreichen verschiedenen Dekoschalen entscheiden kannst. In den kommenden Absätzen kannst du nachlesen, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Größe

Grundsätzlich gibt es eine große Auswahl an verschiedenen Modellen, die in ihrer Größe stark variieren. Welche Größe für dich am passt, hängt vor allem davon ab, wo du sie platzieren, und wie du sie befüllen möchtest.

Überlege dir also vor deinem Kauf, wo du die Dekoschale hinstellst. Miss im Anschluss den gewählten Platz aus und suche dann eine Schale mit dem passenden Durchmesser. Wichtig ist auch, wie du die Schale dekorieren möchtest. Sie muss groß genug sein, um den Inhalt fassen zu können. Sei dir deshalb am bereits vor deinem Kauf bewusst, was du in die Schale legen oder stellen möchtest. Pass dabei jedoch auf, dass du die Schale nicht zu groß kaufst. Denn dann kann der Inhalt auch schnell verloren aussehen.

Je nach Design kann es sich aber auch lohnen, die Schale einfach leer zu lassen. Dann ist für die Auswahl der Größe nur wichtig, wo du sie platzieren möchtest.

Material

Dekorationsschalen erhältst du in den verschiedensten Materialien. Jedoch teilen nicht alle Materialien die gleichen Eigenschaften. Außerdem ist die Frage nach dem Material auch eng mit deiner Vorstellung davon verbunden, womit du die Schale dekorieren möchtest. Eine feine Glasschale kann natürlich schnell zerbrechen, wenn zum Beispiel schweres Obst darin liegt.

Bei der Auswahl deines Materials kommt es je nach Inhalt auch auf die Robustheit an.
Schalen aus Metall beispielsweise sind besonders robust und eignen sich daher für schwere Gegenstände. Für Obst, Gebäck oder Kuchen hingegen sind sie eher ungeeignet, weil Metall die Eigenart besitzt, Geschmack und Geruch abzugeben. Abgepackte Lebensmittel lassen sich aber gut darin lagern.

Für unverpackte Lebensmittel eignen sich Dekoschalen aus Holz wie Bambus oder Teakholz besser. Sie überzeugen durch ihre Langlebigkeit und sind ein echtes Muss für jeden Naturliebhaber. Und Sorgen um die Umwelt brauchst du dir dabei auch keine machen - viele Schalen werden auch "Fair Trade" hergestellt. Ein weiterer Vorteil von Dekoschalen aus Naturprodukten ist die Individualität, keine Schale gleicht der anderen.

Möchtest du Blumen in deine Schale füllen, musst du darauf achten, dass deine Dekoschale nicht wasserdurchlässig ist. Natur-Materialien wie Holz eigenen sich in diesem Fall weniger, als Schalen aus Glas. Außerdem kommen Blumen in einer durchsichtigen Schale am zur Geltung. Dekoschalen aus Glas sind auch bestens für offene Lebensmittel geeignet.

Platzierst du deine Dekoschale draußen, beispielsweise auf dem Balkon oder im Garten musst du darauf achten, dass deine Schale witterungsbeständig ist. Beton beispielsweise eignet sich gut für die Aufstellung im Freien.

Farbe

Dekoschalen sind in allen Farben erhältlich, die passende Farbe für deine Schale ergibt sich oft bereits aus der Wahl deines Materials. Schalen aus Beton sind naturgemäß meist grau, Holzschalen lassen sich in einem Braunton finden, Glas ist natürlich durchsichtig.

Die Wahl der Farbe hängt außerdem stark mit deiner Einrichtung zusammen. Ist deine Wohnung hell, mit vielen Möbeln in Weißtönen, eignet sich beispielsweise auch eine helle Schale. Hast du bereits ein Farbkonzept für den Raum, in dem du deine Schale platzieren wirst, lohnt es sich deine Schale diesem anzupassen.

Dekoschalen können aber auch als Eyecatcher fungieren, zum Beispiel wenn du sie in einer auffälligen Farbe kaufst.
Du solltest auch bedenken, dass der Inhalt deiner Dekoschale oft farbig ist. Damit sich die Farben nicht beißen, ist es erneut wichtig, dir im Vorhinein zu überlegen, wie du die Schale dekorieren möchtest. Möchtest du den Inhalt regelmäßig wechseln, solltest du über den Kauf einer einfarbigen und neutralen Dekorationsschale nachdenken.

Glasschalen kannst du aufgrund ihrer durchsichtigen Beschaffenheit auch unabhängig von deinem Einrichtungsstil platzieren. In diesem Fall kommt es dann mehr auf den Inhalt, mit dem du die Schale füllst, an. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Es gibt jedoch nicht nur einfarbige Dekoschalen, sondern auch bedruckte. Dann musst du dir auch keine Gedanken darum machen, wie du die Schale füllst, ein Blumendruck beispielsweise wirkt auch alleine.

Form

Auch bei der Form musst du dir überlegen, wofür du die Dekoschale verwenden und wo du sie platzieren möchtest. Dekoschalen gibt es nämlich in allen möglichen Formen: Rund, eckig, oval, wellenförmig oder länglich – es lässt sich für jeden Geschmack etwas finden.

Neben diesen Standardformen gibt es jedoch auch ganz spezielle Variationen. Ob du eine Dekoschale in Form eines Engelsflügels, (Palmen-)Blatts oder auch in Form eines Hirsches suchst, fündig wirst du auf jeden Fall. Diese besonderen Formen werten, genau wie bedruckte Dekoschalen, den Raum auch bereits ohne Inhalt auf.

Wenn du deine Dekorationsschale erhöht aufstellen willst, eignet sich eine Schale mit einem Ständer. Und falls du den Inhalt deiner Dekoschale schützen möchtest, solltest du über eine Schale mit Deckel nachdenken. Dies bietet sich insbesondere an, wenn du offene Lebensmittel wie Gebäck in deiner Schale platziert.

Stil

Dekoschalen gibt es in vielen Stilarten. Wie auch bei der Farbe ist es sinnvoll den Stil der Schale deiner Einrichtung anzupassen und sie so ganz individuell zu nutzen.

Der moderne Einrichtungsstil zum Beispiel ist zeitlos, unkompliziert, schlicht und minimalistisch und erfreut sich großer Beliebtheit. Eine passende Schale zu finden ist daher nicht schwer: Ob klassisch in Schwarz aus Edelstahl oder auch in Betonoptik, als Dekoration eignen sie sich allemal.

Oder hast du deine Wohnung im Kolonialstil eingerichtet? Schalen aus Holz eignen sich hierfür besonders gut. Dabei hast du auch eine große Auswahl an verschiedenen Holzarten. Eine passende Form ist dann beispielsweise das Palmblatt oder auch eine Dekoschale in Kombination mit einem Elefanten.

Die Dekorationsschale eignet sich aber auch als Stilbrecher. Deine Einrichtung ist eher schlicht? Dann kauf’ dir doch einfach eine Schale, die die Aufmerksamkeit auf sich zieht und sich von dem Rest abhebt.

Gewicht

Dekoschalen gibt es in unterschiedlichen Gewichtsklassen. Die Auswahl des Gewichts deiner Schale hängt in erster Linie davon ab, worauf du sie platzieren und womit du sie befüllen möchtest.

Stellst du die Schale beispielsweise auf eine wackelige Säule, darf sie nicht zu schwer sein. Ansonsten besteht die Chance, dass die Säule das Gewicht nicht tragen kann. Platzierst du die Dekoschale allerdings auf einem festen, stabilen Untergrund, ist das Gewicht eher zweitrangig.

Dekorierst du deine Dekoschale mit schweren Gegenständen, beispielsweise mit Obst, ist eine stabile Schale vonnöten.
Mit dem jeweiligen Inhalt ändert sich natürlich auch das Gewicht deiner Dekoschale. Das solltest du bedenken, bevor du sie an der gewünschten Stelle positionierst.

Dekoschalen: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Nachfolgend wollen wir dir die wichtigsten Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Dekorationsschale kaufst, beantworten. Nachdem du den Ratgeber durchgelesen hast, wirst du alle grundlegenden Hintergründe über Dekoschalen kennen.

Was ist eine Dekoschale?

Eine Dekoschale ist ein praktisches Accessoire, um Regale, Sideboards, Tische oder Kücheninseln zu verschönern und den letzten Schliff zu geben. Sie eignen sich auch perfekt um freie Flächen auszufüllen.

Kerzen sind der wohl einfachste Weg deine Dekoschale zu dekorieren. Das lässt sie aber nicht weniger stilvoll wirken. (Bildquelle: unsplash / cristianafernandes_com)

Dabei spielt es auch keine Rolle, ob du die Schale dekorierst oder ob du sie leer lässt. Die richtige Dekoschale wirkt auch alleine und wird zum absoluten Blickfang in deiner Wohnung. Du kannst sie deinem Einrichtungsstil anpassen oder als Eyecatcher herausstechen lassen.

Eine Dekorationsschale kann jedoch nicht nur alle Blicke auf sich ziehen, sondern hat auch einen praktischen Nutzen. So kannst du in ihr Lebensmittel anrichten oder auch (Trocken-)Blumen aufbewahren. Du musst sie allerdings nicht unbedingt in deine Wohnung stellen. Auch im Garten oder auf dem Balkon kann eine Schale als Dekoration dienen.

Für was eignet sich eine Dekoschale?

Dekoschalen gibt es in den verschiedensten Variationen: Groß, klein, rund, eckig, bedruckt, unbedruckt, aus Metall, Holz, Glas, Beton und in vielen weitere Ausführungen. So unterschiedlich wie das Aussehen der Schalen ist auch ihr Verwendungszweck. Je nach Material kannst du sie füllen, wie du möchtest.

Als Tischdekoration eignet sie sich genauso wie als Obstschale. Wie bereits erwähnt kann es auch Sinn ergeben, die Schale leer und alleine wirken zu lassen. Schalen ohne Druck im Inneren, beispielsweise in Silber, Gold, Schwarz oder Weiß, lassen sich mit allerhand Dingen ausstaffieren.

Eine längliche Dekorationsschale eignet sich zum Beispiel für Kerzen, eine große Schale wird oft als Obstschale zweckentfremdet. So sind sie gut als Dekoration für den Ess- oder Couchtisch geeignet.

Welche Arten von Dekoschalen gibt es?

Wenn du dir eine Dekoschale kaufen möchtest, gibt es viele verschiedene Arten, zwischen denen du dich entscheiden musst. Die wichtigsten Vor- und Nachteile dieser Arten haben wir dir nachfolgend aufgelistet:

Art Vorteile Nachteile
Dekoschalen aus Holz Individualität durch verschiedene Holzarten, Stabilität, universell einsetzbar Pflegeintensiv, nicht geeignet für Flüssigkeiten, nicht spülmaschinenfest
Dekoschalen aus Metall durch Stabilität für schwere Dinge geeignet, ausgefallene DesignsNur bedingt für offene Lebensmittel geeignet, da Metall Geruch und Geschmack abgeben kann, nicht spülmaschinenfest
Dekoschalen aus Glas Lebensmittelecht, sodass offene Lebensmittel darin gelagert werden können, meist spülmaschinenfestInstabil, nicht bruchsicher, wenige Variationen
Einfarbige Dekoschalen Passen zu jedem Einrichtungsstil, einfach zu dekorieren, weil viel dazu passtKann ohne eine interessante Dekoration langweilig aussehen
Bedruckte Dekoschalen Muss nicht gefüllt werden, denn sie wirkt auch alleineSollte zum Einrichtungsstil passen, die gewünschte Dekoration muss der Schale angepasst werden
Holz und Metall haben den großen Vorteil der Stabilität. Während Holzschalen immer individuell aussehen, sind Metall- und Glasschalen keine Unikate. Für Flüssigkeiten sind sie nicht geeignet, spülmaschinenfest sind sie auch nicht, wie auch Metallschalen. Glasschalen haben da klar die Nase vorne, wie auch bei der Möglichkeit sie zu dekorieren. Sie eignen sich auch am für offene Lebensmittel, denn Metall kann seinen Geschmack an das Lebensmittel abgeben und Holzschalen sind nicht immer lebensmittelecht.

Einfarbige Dekoschalen haben den Vorteil, dass sie leicht mit deinem Wohnstil, wie auch deinem Inhaltswunsch zu kombinieren sind. Ohne interessante Deko können sie jedoch auch schnell langweilig wirken. Dieses Problem kann bei bedruckten Schalen nicht auftreten, sie wirken bereits alleine. Doch gerade durch den Druck kann es auch schwierig sein, einen passenden Inhalt zu finden. Überlege dir also am vor dem Kauf, wo du deine Schale platzieren und wie du sie dekorieren willst.

Was kostet eine Dekoschale?

Zwischen den verschiedenen Arten von Dekoschalen gibt es große Preisunterschiede. Je nach Größe, Form, Material und insbesondere der Marke reicht das Preissegment von zehn bis über 2000 Euro. Solche Schalen stehen dann im am in der Vitrine und wirken für sich. Möchtest du die Schale nutzen und sie mit schwerem Inhalt befüllen, wähle am eine günstigere Variante.

Typ Preisspanne
Dekoschalen aus Holz Circa zehn bis 140 Euro
Dekoschalen aus Metall Circa acht bis 250 Euro
Dekoschalen aus Glas Circa zehn bis 300 Euro
Die Anfangspreise liegen bei circa zehn Euro. Wir empfehlen dir diese Grenze nicht zu unterschreiten, damit du auch eine gewisse Stabilität erwarten kannst. Wie bei den meisten Produkten ist dem Preis nach oben hin keine Grenze gesetzt.

Designerschalen liegen naturgemäß in einem höheren Preissegment, mehrere hundert Euro sind dann keine Seltenheit. Eine Dekoschale aus Kristall von der Firma Swarovski kostet auch gerne Mal 2000 Euro. Beim Inhalt sollte dann eine besondere Vorsicht geboten sein, damit die Schale nicht zerbricht.

Außerdem sind handgefertigte Schalen natürlich teurer, als maschinell hergestellte. Dann haben sie aber auch den großen Vorteil, dass sie echte Einzelstücke sind. Auch das solltest du bei dem Kauf deiner Dekoschale bedenken.

Welche Alternativen gibt es zu einer Dekoschale?

Als Dekoration eignen sich jedoch nicht nur Schalen, auch andere Behältnisse kann man dekorieren und für verschiedene Zwecke nutzen. Nachfolgend zeigen wir dir eine kurze Übersicht über die Alternativen zu Dekoschalen.

Typ Beschreibung
Dekotablett Dekotabletts sind flache Unterteller, auf dem Dekorationen wie Kerzen, Bilderrahmen oder Gläser platziert werden können. Sie lassen sich vielseitig verwenden und können auch mal als Frühstückstablett herhalten. Allerdings ist es im Gegensatz zu einer Dekoschale sehr flach, bepflanzen lässt sie sich beispielsweise nicht.
Etagere Etageren sind vielfältig einsetzbar und können jeden Raum aufwerten. Ob Lebensmittel oder Blumen, dekoriert werden können sie mit allem, was dir in die Hände fällt. Eine Etagere kann aber aufgrund ihres Umfangs auch viel Platz wegnehmen.
Korb Körbe bieten nicht nur viel Stauraum, sie eignen sich auch als Wohnaccessoires. Sie sind in den verschiedensten Variationen erhältlich, sodass sich auch an unterschiedlichen Orten platzieren lassen. Körbe sind mitunter aber instabil und in ihrem Material eher eingeschränkt.
Jedes dieser Produkte hat seine Vorteile, eine Dekoschale ist ihnen jedoch gerade in Sachen Stabilität und Dekorationsmöglichkeiten aufgrund ihrer Machart überlegen.

Wie muss ich eine Dekoschale pflegen?

Dekoschalen sind zwar vielseitig einsetzbar, können aber auch schnell zum Staubfänger werden. Damit die Schale also schön anzusehen bleibt ist eine regelmäßige Reinigung notwendig. Je nach Material müssen bei der Pflege verschiedene Dinge beachtet werden, dies ist mitunter aufwendig.

Bei den meisten Modellen reicht es, wenn du sie mit einem Staubtuch reinigst.
Glänzendes Metall zum Beispiel muss jedoch regelmäßig poliert werden, damit es auch weiterhin glänzt. Die meisten Holzschalen dürfen nicht mit Wasser gereinigt werden und müssen von Zeit zu Zeit mit etwas Olivenöl eingerieben werden, damit das Holz geschmeidig bleibt.

Besondere Vorsicht ist bei Dekorationsschalen, die mit Bildern oder Mustern verziert sind, geboten. Wenn sie mit Feuchtigkeit in Verbindung geraten, kann es sein, dass diese abblättern und die Schale ihr schönes Äußeres verliert. In die Spülmaschine sollten diese Schalen erst recht nicht. Dies gilt allerdings für die meisten Dekoschalen, außer sie sind aus Glas und haben keine Verzierungen.

Wie kann ich eine Dekoschale befüllen?

Deine Dekoschale kannst du mit all’ dem befüllen, was dir gerade in die Hände fällt oder für den jeweiligen Raum einen praktischen Nutzen hat. Grundlegend kannst du dich an dem bestehen Einrichtungsstil deiner Wohnung orientieren. Im Nachfolgenden haben wir dir je nach Platzierungsort verschiedene Möglichkeiten zum Inhalt aufgelistet.

Ort Dekorationsidee
Flur Eine große Schale eignet sich hier als Blickfang. Und deine Haus- oder Autoschlüssel musst du auch nie wieder suchen, wenn du sie in ihr platzierst. Ein Blumenstrauß macht sich im Flur auch sehr gut und wirkt einladend.
Küche Gerade für Lebensmittel bietet sich eine Dekoschale an. Achte dann aber darauf, dass die Schale für diese Verwendung geeignet ist. Ist sie dies nicht, kannst du natürlich trotzdem verpackte Lebensmittel in die Schale füllen. Als Obstschale macht sich eine große Schale am , eine Schale mit Ständer passt gut zu Gebäck oder Muffins. Insbesondere für offene Lebensmittel eignet sich wiederum eine Schale mit Deckel.
Wohnzimmer/Esszimmer Im Wohnzimmer lässt sich eine Dekoschale besonders schön mit Kerzen dekorieren. Auch eine Dekoration mit verschiedenen Dekosteinen, Sand oder auch (Trocken-)Blumen, beispielsweise auf dem Couchtisch, eignet sich hier. Auf dem Esstisch bietet sich auch wieder eine Obstschale an.
Schlafzimmer Wie auch im Flur kann die Schale im Schlafzimmer nicht nur einen dekorativen Zweck haben, sondern auch einen praktischen Nutzen. So kann sie als Aufbewahrung für Schmuck dienen.
Badezimmer Hier kann die Schale besonders gut als Behältnis für Kerzen genutzt werden, zum Beispiel am Rand der Badewanne. Aber auch als Aufbewahrung für Körperpflegeprodukte oder auch für Parfüm eignet sich die Dekoschale.
Garten Im Garten wirkt eine Schale in Betonoptik oder aus Metall am . Eine Bepflanzung mit Grünpflanzen schafft dabei einen besonders schönen Kontrast zu der grauen Farbe der Schale.
Beim Befüllen musst du allerdings darauf achten, dass die Dekoschale trotz ihres Inhaltes noch wirken kann. Auch solltest du sie nicht zu sehr überladen, denke immer daran, dass nicht jede Dekoschale gleich viel Gewicht aushält.

Zu welchen Anlässen kann ich eine Dekoschale dekorieren?

Deine Dekoschale muss natürlich nicht das ganze Jahr über den gleichen Inhalt haben. Je nach Jahreszeit oder Anlass kannst du die Dekoration anpassen.

  • Frühling: Im Frühling bietet sich eine Dekoration mit Osterglocken, Tulpen oder Moos an.
  • Sommer: Im Sommer kannst du dir ganz einfach dein persönliches Urlaubsgefühl nach Hause holen, indem du deine Schale mit Sand, einem Liegestuhl und Muscheln dekorierst.
  • Herbst: Im Herbst kommen Pilze, Igel, Blätter, Kastanien, Eicheln oder auch Tannenzapfen besonders gut zur Geltung.
  • Winter: Im Winter wirken Tannenbäume, Zimtstangen und Orangenscheiben am .
Je nach Feierlichkeit kannst du auch deine Schale anpassen. An Ostern zum Beispiel bietet sich eine Dekoration mit Eiern, Osterhasen, Ostergras oder Küken an. Zu Halloween befüllst du die Schale einfach mit Kürbissen oder Geistern. Oder du denkst darüber nach, sie mit Süßigkeiten zu füllen, falls an diesem Tag Kinder nach Süßem oder Saurem fragen. In der Adventszeit ist die Dekoschale auch das perfekte Behältnis für den Adventskranz. Oder du dekorierst sie mit Weihnachtsbaumkugeln, Tannenzweigen und Sternen.

Nutze deine Dekoschale in der Weihnachtszeit doch für deinen Adventskranz. So bekommt sie einen praktischen Nutzen und lässt echte Weihnachtsstimmung aufkommen. (Bildquelle: unsplash / kadh)

Auch zu besonderen Festlichkeiten können Dekoschalen genutzt werden. Zum Geburtstag kann sie mit Süßigkeiten oder Geschenken gefüllt werden. Als Dekorationsfläche bietet sie sich auch zu Hochzeiten oder Taufen an.

Kann ich Lebensmittel in eine Dekoschale füllen?

Für verpackte oder ungeöffnete Lebensmittel kann diese Frage mit ja beantwortet werden. Bei unverpackten Lebensmittel ist die Antwort jedoch nicht so eindeutig.

Für die Lagerung von Lebensmitteln in Dekoschalen kommt es auf das Material der jeweiligen Schale an.
Schalen aus Glas und Keramik eignen sich für offene Lebensmittel am . In ihnen kannst du beispielsweise dein Obst bedenkenlos lagern und in den meisten Fällen sind sie auch für die Spülmaschine geeignet. Allerdings können sie schnell zerbrechen.

Neben dem optischen Aspekt haben Dekoschalen auch einen praktischen Nutzen. Du kannst sie zum Beispiel für die Präsentation von Lebensmitteln umfunktionieren. Glasschalen eigenen sich hierfür besonders gut. (Bildquelle: unsplash / robertina)

Holzschalen können auch als Obstschale fungieren, aber auch nur, wenn sie lebensmittelecht sind. Bedenke, dass sie nicht spülmaschinengeeignet sind, was die Reinigung schwerer macht. Dafür sind sie jedoch sehr stabil und halten viel Gewicht aus.

Die nötige Stabilität bringen auch Metallschalen mit, sie halten das meiste Gewicht aus. Allerdings können sie Geruch und Geschmack an das jeweilige Lebensmittel abgeben und sind auch nicht für die Spülmaschine geeignet.

Kann ich eine Dekoschale bepflanzen?

Bei dem Thema Bepflanzung kommt es auf die Beschaffenheit deiner Dekoschale an. Sie darf keine Flüssigkeiten durchlassen und sie muss im Gegenzug aus einem Material sein, das durch Wasser nicht beschädigt wird.

Sukkulenten kommen in deiner Dekoschale besonders gut zur Geltung. Achte immer darauf, dass deine Pflanze in der Schale ausreichend Platz hat. (Bildquelle: pixabay / sitaw)

Für Grünpflanzen, für die Erde benötigt wird, eignen sich beispielsweise Schalen aus Beton oder Keramik. Für Blumen, die nur Wasser brauchen, eigenen sich Glasschalen, auch weil Blumen in einem durchsichtigen Gefäß besonders gut zur Geltung kommen.

Falls dir nun eine Dekochale besonders gut gefällt, diese jedoch nicht wasserfest ist, musst du nicht komplett auf Pflanzen verzichten. Denn dann kannst du dir auch überlegen deine Schale einfach mit Trockenblumen zu dekorieren oder sie durch geeignetes Füllmaterial wasserfest zu machen.

Fazit

Eine Dekoschale ist das perfekte Accessoire um deiner Kommode, deinem Regal, deinem (Ess-, Couch- oder Nacht-)Tisch, kurzum, deiner gesamten Wohnung oder auch deinem Garten den letzten Schliff zu geben. Welches Material, welche Größe, Form, oder welchen Stil du schlussendlich wählst, bleibt dir überlassen, sie alle haben ihr Vor- und Nachteile.

Auch bei der Dekoration deiner Schale hast du freie Wahl. Ob du den Inhalt dem Einrichtungsstil deiner Wohnung anpasst, ob die Schale als Eyecatcher fungiert oder ob du sie leer lässt, damit sie für sich alleine wirkt. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

(Titelbild: Serdobintseva / 123rf)