Kaufratgeber Diamantbohrer
Diamantbohrer sind durch ihre eigene Beschaffenheit perfekt, um ohne Schaden Fliesen, Glas und andere härtere Materialien zu bohren. Mit unserem Ratgeber haben wir aus verschiedenen Diamantbohrer die Besten für dich herausgesucht und verglichen. Um dich zudem näher über Diamantbohrer zu informieren haben wir dir die wichtigsten Fragen beantwortet und die mehrere Bohrer miteinander verglichen.Das Wichtigste in Kürze
- Ein Diamantbohrer bezeichnet eine Bohrkrone, die zum Bohren von vielen und vor allem harten Materialien geeignet ist.
- Unterschieden werden Diamantbohrer danach, ob sie fürs Nass - oder Trockenbohren verwendet werden. Manche Modelle eignen sich für beides.
- Um optimal zu bohren, sind die Materialeigenschaften zu beachten. Zudem sollte der Bohrer immer gekühlt werden.
Diamantbohrer: Favoriten der Redaktion
Der Allround-Diamantbohrer
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Diamantbohrer eignen sich fürs Nass - und Trockenbohren. Sie können vielseitig auf Fliesen, Glas, Aquarien, Marmor, Granit, Keramik und mehr angewendet werden. Die Bohrer kommen in verschiedenen Größen von 3 bis 70 mm.
Durch die gut verarbeitete Beschichtung der Krone ist der Bohrer sehr langlebig. Er eignet sich gut für das Scheiden von harten Materialien. Du bekommst hier 14 Stück in 11 verschiedenen Größen.
Das Diamantbohrer-Set
* AffiliateLink/ Anzeige
Die Diamantbohrer bekommst du in 10 Größen. Diese umfassen 8 bis 50 mm. Die Bohrkronen sind mit 80 Beschichtungen ummantelt. Die Kronen können auf fast alle Akkubohrer und auch Schlagbohrmaschinen aufgesetzt werden. Sie taugen für Nass - und Trockenbohrungen.
Verwenden kannst du den Diamantbohrer multifunktional. Er eignet sich unter anderem für Marmor, Fliesen und Glas. Der Bohrer arbeitet exakt und entfernt während des Bohrens durch sein Design selber Schmutz.
Der kleine Diamantbohrer
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Diamantbohrer sind zusammen in den Größen von 5 bis 10 mm zu bekommen. Die Spitzen sind mit Kühlwachs gefüllt und sind somit temperaturbeständig. Du kannst mit dem Bohrer sowohl nass als auch trocken bohren.
Die Diamantbohrer sind für den Mehrzweckgebrauch. Verwenden kannst du sie auf Glas, Granit, Feinsteinzeug, Sandstein und mehr. Aufgrund der kleineren Größe fallen die gebohrten Löcher nicht auf.
Kauf- und Bewertungskriterien für Diamantbohrer
Wer sich einen Diamantbohrer kaufen will, sollte paar Kriterien beachten. Auf welche Kriterien du beim Kauf achten solltest, haben wir dir nachfolgend aufgezählt. Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Verwendungszwecke
- Größe der Bohrkrone
- Qualität der Bohrkrone
- Galvanisch beschichtete oder beschichtete Bohrkronen
- Gesinterte Bohrkronen
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Diamantbohrer kaufst
Um dir eine noch bessere Einsicht in das Thema zu geben, haben wir dir die häufigsten Fragen rund um den Diamantbohrer zusammengetragen und beantwortet.Was ist das Besondere an Diamantbohrern und welche Vorteile bietet er?
Der Diamantbohrer ist eine Bohrkrone, also ein Aufsatz für eine Bohrmaschine, die mit Diamant beschichtet ist. In diesem Fall handelt es sich aber nicht um echte Diamanten, sondern um ein synthetisch hergestelltes Material.
Für wen eignen sich Diamantbohrer?
Ein Diamantbohrer eignet sich für jeden, der hartes Material bohren will. Oft kann es passieren, dass normale Bohrer beim Bohren scheitern, weil sie nicht stark genug sind. Für diese Fälle brauchst du den Diamantbohrer. Besonders oft werden Diamantbohrer für das Bohren von Glas oder Fliesen benutzt. Wer also Fenster einbauen will, ein Aquarium baut oder generell härtere Materie bohren muss, sollte auf ein Diamantbohrer zurückgreifen. Es braucht nicht unbedingt einen Handwerker zum Bohren. Mit der richtigen Anwendung kannst du auch selbst zu Hause Fliesen, Glas und mehr bohren, ohne das etwas kaputtgeht.Was kann ich mit Diamantbohrern bohren?
Eine Besonderheit des Diamantbohrers ist seine Fähigkeit eine Reihe an unterschiedlichen Materialien bohren zu können, ohne diese zu beschädigen. Zu den Materialien gehören unter anderem:
- Feinsteinzeug (z. B. Fliesen)
- Glas
- Holz
- Naturstein (z. B. Granit oder Marmor)
- Porzellan
- Beton
- Edelstein