Kaufratgeber Dokumentenablage

Ordnung auf dem Schreibtisch oder im Büro kann auf unterschiedliche Weisen gehalten werden. Mit einer Dokumentenablage hast du einen Ort, um alle deine Schriften und Schreibzubehör zusammen zu organisieren. Sie sind meistens klein, aber haben einen großen praktischen Nutzen. Auch in privaten Haushalten lohnen sich Dokumentenablagen. So hat jeder eingehende Brief immer einen festen Platz.

In diesem Artikel haben wir verschiedene Modelle verglichen und die wichtigsten Optionen herausgearbeitet. Damit möchten wir dir deine Kaufentscheidung einfacher machen, denn die Auswahl ist riesig. Mit diesem Guide findest du die passende Dokumentenablage für deinen Zweck und Geschmack.

Das Wichtigste in Kürze

  • Dokumentenablagen sind ein praktischer Alltags- sowie Bürohelfer. Sie organisieren deinen Schriftverkehr und sonstige Dokumente und lassen so deine losen Zettel einen gesammelten Platz finden.
  • Grundsätzlich unterscheiden sich Dokumentenablagen in Größe und Material. Je nachdem wie viel organisiert werden muss, kannst du dich für stapelbare Dokumentenablagen entscheiden. Damit bleibst du immer flexibel.
  • Kombiniert man eine Dokumentenablage mit einem Schreibtisch-Organizer haben auch deine Stifte und sonstiges Zubehör einen gemeinsamen Ort. So kann auch ein Kinderschreibtisch immer ordentlich aussehen.

Dokumentenablage : Bewertungen und Empfehlungen

Im Folgenden haben wir unsere Favoriten zusammengestellt. Das soll dir helfen, die Kaufentscheidung zu vereinfachen und die passende kabellose Überwachungskamera für deine Bedürfnisse zu finden.

Die Dokumentenablage zum Stapeln

* AffiliateLink/ Anzeige
Leitz ist eine klassische Marke für Bürobedarf. Mit dieser Dokumentenablage hast du ein matt schwarzes Essential auf deinem Schreibtisch zur Organisation sämtlicher Dokumente in A4 Format. Das Design ist schlicht und aufdringlich und passt somit auf jeden Schreibtisch.

Durch die leicht nach vorne gewölbte Form wird das Herausnehmen von Dokumenten erleichtert. Die Maße sind zudem mit anderen Produkten der Leitz-Plus-Serie kombinierbar. So kannst du die optimale Lösung für dich finden.

Bewertung der Redaktion: Mit dieser Dokumentenablage von Leitz hast du eine viel einsetzbare Ablage. Sie überzeugt vor allem mit der Kompatibilität mit den anderen Produkten der Leitz-Plus-Serie. Dadurch kannst du dir das perfekte System für deine Bedürfnisse zusammenstellen.

Die simple Dokumentenablage

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Han Briefablage in der Größe A4 ist in glänzendem schwarz. Sie ist ebenso wie die Leitz Dokumentenablage stapelbar, allerdings nur mit demselben Modell. In dem Set sind 10 Dokumentenablagen, was dir einen guten Start ins Ordnung schaffen, bringen kann. An der Vorderseite der Fächer ist an beiden Seiten Platz, die einzelnen Fächer zu beschriften.

Diese stapelbaren Dokumentenablagen eignen sich für vor allem für Großraumbüros. Man hat viel Platz zum Verstauen, aber die Kästen selbst nehmen wenig Platz ein.

Bewertung der Redaktion: Mit diesem Set an Dokumentenablagen bist du bestens versorgt, wenn du viel Stauraum für wenig Geld haben willst. Das glänzende Plastik strahlt eine klassische Eleganz aus. Damit eignet sich die Dokumentenablage auch in sichtbaren Bereichen der Büros.

Die platzsparende Dokumentenablage

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Jopoo Dokumentenablage aus Holz wird anders als die meisten Dokumentenablagen quer genutzt. Damit hat man ein schmaleres Ablagesystem, das weniger Platz des Tisches verwendet. Die Dokumentenablage wird selbst zusammengebaut, was jedes Stück besonders macht.

Bei dieser Dokumentenablage sind vier Fächer enthalten, die sieben Zentimeter hoch sind. Die Oberfläche wird auch als Ablagefläche genutzt. Diese Dokumentenablage eignet sich also für alle, die schon im Vorfeld wissen, was sie organisieren wollen, denn die Fächer sind nicht verstellbar.

Bewertung der Redaktion: Mit dieser Dokumentenablage von Jopoo bringst du Wärme an jeden Schreibtisch. Die Holzoptik ist schlicht und drückt dennoch Stil-Bewusstsein aus. Man muss sich allerdings vorher bewusst sein, dass man nicht so flexibel ist, denn die Fächer sind fest verbaut.

Die Dokumentenablage mit Schubladen

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Dokumentenablage von Han eignet sich mit dem schlichten und praktischen Design für auf dem Schreibtisch oder für das Büro-Regal. Es werden Beschriftungsclips mitgeliefert, die mit dem Stil der Dokumentenablage einhergehen.

Diese Dokumentenablage eignet sich für Dokumente bis zu einer Größe von C4. Du kannst darin also problemlos Mappen, Unterlagen und Pläne aufbewahren. An der Unterseite befinden sich Gummifüße, was deine Schreibtische und Regalböden schützt.

Bewertung der Redaktion: Mit dieser Dokumentenablage von Han hast du eine optimale Lösung für sehr große Dokumente. Dabei musst du nicht auf Optik verzichten. Durch die Beschriftungsclips kannst du die Beschriftungen individuell an deine Bedürfnisse anpassen und sie untereinander austauschen. Eben so, wie es passt.

Die Dokumentenablage in Holzoptik

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Dokumentenablage von Lesfit ist ein wahrer Blickfang auf jedem Schreibtisch. Die Ablage ist wie ein Fächer aufgebaut, aus MDF-Laminat in Holzoptik und mit Stanzereien an den Seiten verziert. In den fünf enthaltenen Fächern findet alles Platz, was du sonst auf deinem Schreibtisch rumfliegen hast.

Auch diese Dokumentenablage wird selbst zusammengesteckt und kann so individuell angepasst werden. Dadurch, dass die Dokumentenablage so ein schönes und platzsparendes Design hat, eignet es sich auch für den privaten Gebrauch.

Bewertung der Redaktion: Mit der Dokumentenablage von Lesfit hast du einen Hingucker, egal wo sie steht. Durch die vielen Fächer findet alles Platz und sieht dabei auch noch gut aus.

Kauf- und Bewertungskriterien für Dokumentenablagen

Um die perfekte Dokumentenablage für dich zu finden, haben wir dir hier die wichtigsten Kaufkriterien herausgesucht, auf die du achten solltest, um die richtige Kaufentscheidung zu treffen. Diese Kriterien umfassen:

  • Größe
  • Design / Form
  • Material
  • Farbe
  • Kompatibilität
Die Auswahl ist riesig, doch mit den richtigen Kriterien findet jeder die passende Dokumentenablage für seinen Verwendungszweck und Einrichtungsstil.

Größe Da unterschiedlich große Dokumente und Briefe in Dokumentenablagen sortiert werden sollen, gibt es dementsprechend auch Dokumentenablagen in jeder erdenklichen Größe. Je nach Verwendungszweck kannst du aus einer großen Auswahl wählen.

Sollen dort Briefe sortiert werden, reicht eine kleine und schmale Dokumentenablage. Möchtest du deinen gesamten Schreibtisch damit in Ordnung halten, gibt es sehr große Dokumentenablagen mit Stifthaltern und Platz für DIN A4 Ordner.

Design / Form Das Design der Dokumentenablagen unterteilt sich im Wesentlichen in zwei Ablageformen. Die klassischen Dokumentenablagen sind für liegende Dokumente gedacht.

Diese kann man gut verwenden, um eingehende Post und Rechnung zu sortieren. Die liegenden gibt es als Schubladenbox, meistens mit ausziehbaren Fächern und es gibt außerdem stapelbare Dokumentenablagen. Diese kann man sehr schnell an die eignen Bedürfnisse anpassen.

Material Die Wahl des Materials der Dokumentenablage hängt im Wesentlichen von der Einrichtung des Zimmers ab, in dem die Dokumentenablage stehen soll.

In klassisch eingerichteten Büros eignet sich vor allem Metall. Für ein wärmer wirkendes Büro kannst du Holz, wie Bambus, wählen.
Die stapelbaren Dokumentenablagen sind meistens aus Plastik und sehr schlicht. Diese kann man gut für große Mengen an Dokumenten nutzen. Sie sehen aber nicht so edel aus, wie zum Beispiel Metall oder Holz.

Farbe Die Farbwahl hängt in erster Linie vom gewählten Material ab. Wenn du dich für Holz entschieden hast, hast du in den meisten Fällen einen hellen Braunton. Lackiertes Holz gibt es in jeder gewünschten Farbe. Bei Metall und Plastik gibt es keine Einschränkungen. So findet man bei Metall am häufigsten Silber und Schwarz und bei Plastik meistens Schwarz, Weiß und Transparent.

Wie bei der Größe und der Form kommt es auch bei der Wahl der Farbe auf den Verwendungszweck an. Willst du damit ein Büro einrichten, nimmst du am eine neutrale Farbe wie Weiß, Schwarz oder Grau. Richtest du allerdings ein Kinderzimmer ein, kannst du auch zu knalligen Farben greifen. Eben je nachdem was in die Einrichtung passt.

Kompatibilität Wie schon erwähnt, gibt es Dokumentenablagen, die man stapeln kann. Das sind sehr einfach gestaltete Ablagen, die beliebig hochgestapelt werden können. Dabei ist nur auf die richtige Größe zu achten.

Um seine Dokumente ebenso flexibel zu sortieren, gibt es auch Dokumentenablageboxen mit verstellbaren Fächern. Nimmt ein Bereich mehr Platz ein, kann dies individuell eingestellt werden, anders als bei festen Schubladen. Du solltest dir vorher also Gedanken darüber machen, wie viel von der jeweiligen Dokumentenart abgelegt werden soll und ob es Unterschiede in der Menge gibt.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Dokumentenablagen ausführlich beantwortet

Im Folgenden werden wir dir die wichtigsten Fragen, die im Zusammenhang mit Dokumentenablagen gestellt werden, beantworten. So wollen wir dir einen tieferen Einblick in das Thema geben.

Was ist eine Dokumentenablage und für wen eignet sich eine?

Eine Dokumentenablage ist, wie der Name vermuten lässt, dafür da jegliche Art von Dokumenten zu organisieren. Dadurch, dass sie viele Zwecke erfüllen können, eignet sich eine Dokumentenablage für jeden. Jeder bekommt Briefe und Zeitschriften und hat meistens irgendwo Stifte herumliegen. Mit einer Dokumentenablage hast du einen Ort, wo du alles zusammen hast.

Die Dokumente werden in einer Ecke des Tisches organisiert. Der Arbeitsplatz ist damit immer frei von losen Zetteln und bereit zum Arbeiten. (Bildquelle: Hussam Abd / Unsplash)

Für Schreibtische in Büros eignen sich Dokumentenablagen um Rechnungen, Telefonnotizen und Bürobedarf zu strukturieren. Auf Schreibtischen von Schülern und Studenten können so alle losen Blätter nach Fächern sortiert werden und alles ist an einem Platz. Zudem haben viele Dokumentenablagen extra Platz für Stifte, Kleber und Klebenotizblöcke.

Welche Arten von Dokumentenablagen gibt es?

Die Art der Dokumentenablage wird dadurch bestimmt, wofür und von wem diese genutzt wird. So gibt es Dokumentenablagen für Briefe. Diese sind sehr klein und eignen sich für Unternehmen, wo viel Post für verschiedene Personen eingeht.

Eine weitere Art ist für den häuslichen Gebrauch, mit unterschiedlich großen Fächern, denn da können von Briefen bis zu Zeitungen alles Platz finden.

Die letzte Art kombiniert eine Dokumentenablage mit einem Organizer für Bürobedarf. Hier gibt es die Möglichkeit einer stehenden Dokumentenablage, in der auch die Stifte und Ordner stehen. Die zweite Option ist, wenn in einer Schublade oder Fach Abtrennungen enthalten sind, in denen man kleine Sachen sortieren kann.

Wo sollte sich eine Dokumentenablage befinden?

Je nachdem wie viele Personen Zugang haben sollen, solltest du die Dokumentenablage an einen gut zugänglichen Ort positionieren. Auf Schreibtischen befindet sich eine Dokumentenablage meistens in einer Ecke des Tisches. Diese sollte immer noch leicht zugänglich sein, aber nicht beim Arbeiten behindern.

Wie organisiere ich eine Dokumentenablage?

Hier kommt es wieder darauf an, was sie in der Dokumentenablage organisieren möchten. Bei Unternehmen könnte es Fächer für Eingangs- und Ausgangsrechnungen, Telefonnotizen und Zubehör, wie Durchschlagpapier geben.

Bei jemandem der seine Dokumentenablage für private Zwecke, wie Schule oder Studium nutzt, könnten die einzelnen Fächer und Module unterteilt werden und auch Zubehör, wie Stifte, Büroklammern und Locher könnten eine Schublade bekommen.

Was kostet eine Dokumentenablage?

Je nach Material, Größe und Verarbeitung unterscheiden sich die Preise von Dokumentenablagen.

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (1,5 - 4 €) Einfaches Design, aus Plastik, stapelbar
Mittelpreisig (4 - 20 €) mehrere feste Fächer, Plastik oder Metall
Hochpreisig (ab 20 €) meist verstellbare Fächer, schickes Design, alle Materialien

Fazit

Um seine Dokumente zu organisieren und Ordnung auf dem Schreibtisch zu halten, benötigt es nicht viel. Mit einer Dokumentenablage hat alles seinen Platz und das Chaos an losen Zetteln und Briefen hat ein Ende.

Dabei kann man aus einer großen Auswahl wählen, denn es gibt für jeden die richtige Dokumentenablage. Sollen darin nur DIN A4 Zettel gelagert werden, gibt es einfach gestaltete stapelbare Ablagen. Soll darin auch Zubehör gelagert werden, gibt es extra Einsätze. So findet garantiert jeder ein System, um seine Ordnung zu unterstützen.

(Titelbild: Neal E. Johnson / Unsplash)