Kaufratgeber Doppelwaschbecken

Jeder kennt diese Situation am Morgen: Du möchtest noch schnell das Waschbecken im Bad benutzen, aber leider ist der Partner oder Mitbewohner noch nicht fertig. Dann heißt es erst einmal anstehen und warten, bis das Bad frei ist.

Doppelwaschbecken bieten da eine einfache Lösung, um genügend Platz für beide zu schaffen und für Komfort in deinem Bad zu sorgen. In unserem Artikel möchten wir dir einen umfassenden Einblick geben, um dich bei deiner Entscheidung nach einem passenden Doppelwaschbecken zu unterstützen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Mittlerweile sind Doppelwaschbecken in vielen unterschiedlichen Materialien erhältlich. Diese reichen von Glas über Natursteine bis hin zum klassischen Waschbecken aus Keramik.
  • Bei den Einbauarten ist die Bandbreite groß. Jedes Doppelwaschbecken bringt seine ganz eigene Struktur mit sich und die Einbauart kann am Ende für die besonderen Akzente im Bad sorgen.
  • Doppelwaschbecken sind meist die komfortablere und elegantere Alternative zu einfachen Waschbecken.

Doppelwaschbecken: Favoriten der Redaktion

In diesem Abschnitt möchten wir dir unsere Auswahl an Doppelwaschbecken vorstellen, die dein Bad erstrahlen lassen.

Das Doppelwaschbecken mit Unterschrank

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Doppelwaschbecken bietet dir mit einer Länge von 120 cm ausreichend Platz für deine Badroutine. Dabei bekommst du es in einem zweiteiligen Set. Der geräumige Unterschrank aus Eiche-Furnier hat mit 2 großen Schubladen genügend Stauraum, um deine Handtücher und Hygieneartikel zu verstauen.

Die Montage des Waschbeckens gelingt im Handumdrehen. Den Unterschrank bekommst du schon vormontiert geliefert und das Doppelwaschbecken aus Mineralguss musst du bloß noch darauf legen und an der Wand befestigen.

Das Doppelwaschbecken im Set

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Doppelwaschbecken ist nicht nur ein Modell mit passendem Unterschrank, du bekommst auch noch einen Hochschrank und einen Spiegel für dein Badezimmer dazu. Das Set ist in weiß gehalten und kommt vormontiert.

Das Set hat Aluminiumgriffe und der Unterschrank bietet zwei Softclose-Schubladen. Der Spiegel hat eine integrierte Beleuchtung. Der Waschtisch misst 120 x 50 x 45 cm und der Schrank 35 x 160 x 35 cm.

Das Doppelwaschbecken in anthrazit

* AffiliateLink/ Anzeige
Du hältst nach einem Doppelwaschbecken in einer besonderen Optik Ausschau? Dieses Doppelwaschbecken besticht durch seine spezielle Farbe. Das Waschbecken ist in einem mattgrauen Anthrazit gehalten und lässt dein Bad einzigartig erstrahlen.

Die hochwertige Verarbeitung des Doppelwaschbeckens zeigt sich auch in den Materialien. Das Doppelwaschbecken besteht aus edlem Gussmarmor mit einer Nano-Beschichtung. Du installierst es ganz einfach als Aufsatzwaschbecken in deinem Bad.

Das Doppelwaschbecken als Aufsatz

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Doppelwaschbecken passt mit einer Länge von 100 cm und einer Breite von 42 cm auch in kleinere Bäder. Aufgrund seines eleganten Designs wertet es jedes Bad auf. Die hochwertige Verarbeitung zeigt sich nicht nur in dem geschwungenen Waschtisch, sondern auch in den stilvollen Armaturen.

Die Oberfläche des Doppelwaschbeckens erstrahlt dabei in Hochglanz. Für die Montage des Waschbeckens kannst du es sowohl als Aufsatzbecken benutzen oder es an den passenden Halterungen in der Wand einhängen.

Doppelwaschbecken: Kauf- und Bewertungskriterien

Damit du bei der Wahl deines Doppelwaschbeckens bestens vorbereitet bist, haben wir dir hier die wichtigsten Kaufkriterien aufgelistet. Nun möchten wir näher auf die einzelnen Kriterien eingehen und dir aufzeigen, was du beim Kauf deines Doppelwaschbeckens beachten solltest.

Maße

In der Regel bewegen sich die Maße der Doppelwaschbecken zwischen einer Länge von 100-140 cm und einer Breite zwischen 42 und 55 cm. Die meisten Doppelwaschbecken werden dabei in Standardgrößen produziert. Üblich ist ein 120 cm langes Doppelwaschbecken.

Wer aber etwas mehr Platz in seinem Bad möchte, kann auch auf die etwas längeren Standardgrößen von 140 cm zurückgreifen. Du hast natürlich auch die Möglichkeit, dir noch längere oder breitere Doppelwaschbecken anfertigen zu lassen. Die Form reicht von ovalen und runden bis hin zu eckigen Doppelwaschbecken.

Material

Doppelwaschbecken werden in verschiedenen Materialien hergestellt. Die Bandbreite reicht von Waschtischen aus klassischen Mineralguss bis hin zu Waschbecken aus Naturstein. In der folgenden Tabelle haben wir dir die gängigsten Materialien und ihre jeweiligen Merkmale aufgelistet:

Material Merkmale
Mineralguss fugenfreie Oberfläche, in Form gegossen, hohe Belastbarkeit
Keramik hohe Langlebigkeit, resistent gegen Kratzer und viele Chemikalien
Glas edle Optik, unempfindlich gegen Kalk und Kratzer
Glaskeramik porenlose Oberfläche, sehr fleckenresistent
Naturstein sehr robust gegenüber Stößen und Kratzern
Holz warme Optik, angenehmer Duft
Wie du siehst, kannst du aus einer Vielzahl an Materialien dein Doppelwaschbecken auswählen. Jedes Material bringt seine besondere Note in deine Wohlfühloase.

Ausstattung

Die Ausstattung der Doppelwaschbecken kann in vielen Fällen unterschiedlich sein. Viele Doppelwaschbecken werden zusammen mit Unterschränken in einem Set angeboten. Meist werden die Doppelwaschbecken auf die jeweiligen Unterschränke als Aufsatzwaschbecken montiert. Darüber hinaus gibt es Doppelwaschbecken, die eine integrierte Leiste mit LED-Leuchten vorweisen.

Auch bei der Wahl der Farbe muss es nicht immer zwingend weiß sein. Besonders beliebt sind auch hellbeige oder mattgraue Töne. Nicht alle Doppelwaschbecken werden mit den zugehörigen Armaturen geliefert. Generell ist es wichtig, dass du dir die genaue Ausstattung deines Wunschwaschbeckens vor dem Kauf anschaust.

Art

Du kannst nicht nur zwischen verschiedenen Materialien auswählen, sondern auch zwischen der Art und Weise, wie dein Doppelwaschbecken in deinem Bad eingebaut wird. In unserer Tabelle bekommst du einen Überblick über die grundlegenden Einbauarten:

Art Besonderheit
Aufsatzwaschbecken auf Holzplatte oder Unterschrank montiert, als separate Waschtische oder als einzelnes Modul
Einbauwaschbecken in Waschtischplatte eingebaut, aufgeräumte Optik, nur Innenseite des Waschbeckens sichtbar
Unterbauwaschtisch Doppelwaschbecken wird von unten an Trägerplatte befestigt, nahtloser Übergang zwischen Waschbecken und Platte
Hängewaschbecken an Halterungen in der Wand eingehängt, gesamtes Waschbecken ist sichtbar
Auch über die Einbauart deines Doppelwaschbeckens solltest du dir Gedanken machen, denn sie kann für den besonderen Blickfang in deinem Bad sorgen.

Doppelwaschbecken: Häufig gestellte Fragen und Antworten

In diesem Teil haben wir für dich die häufigsten Fragen beantwortet, die dir bei der Entscheidung nach einem geeigneten Doppelwaschbecken helfen können.

Für wen eignet sich ein Doppelwaschbecken?

Grundsätzlich ist für den Kauf eines Doppelwaschbeckens entscheidend, wie viel Platz du in deinem Bad dafür hergeben möchtest. Der große Komfort, der ein Doppelwaschbecken in deine Wohlfühloase bringen kann, beansprucht auch den notwendigen Raum.

Doppelwaschbecken sorgen für genügend Komfort und Platz in deinem Bad. (Bildquelle: Sanibell BV / Unsplash) Wenn du lange Wartezeiten vor dem Bad in mancher Situation vermeiden möchtest und dir ein großer und geräumiger Waschtisch wichtig ist, dann kann ein Doppelwaschbecken deine Badroutine perfekt ergänzen.

Wie schließe ich ein Doppelwaschbecken an?

Während du bei einem Aufsatzwaschbecken dein Doppelwaschbecken auf die geeignete Trägerplatte oder den passenden Unterschrank montierst, musst du bei dem Hängewaschbecken die Halterungen in der Wand festmachen und dein Waschbecken dort einhängen. Darüber hinaus solltest du schauen, ob du dein Doppelwaschbecken an einem Anschluss oder an mehreren installierst.

Je nach Bauart musst du die Abflüsse deines Doppelwaschbeckens miteinander mit dem passenden Siphon verbinden. Bei der richtigen Ausrichtung deines Doppelwaschbeckens helfen dir die DIN-Normen, die feste Positionen für den Wasserzulauf und -ablauf vorgeben.

Fazit

Doppelwaschbecken sind in so vielen verschiedenen Ausführungen erhältlich, dass sich fast für jedes Bad der geeignete Waschtisch finden lässt. Gerade wenn mal mehrere Personen gleichzeitig das Badezimmer in Anspruch nehmen, sorgt das Doppelwaschbecken für Entspannung.

Den Platz, den das Doppelwaschbecken braucht, kannst du mit den passenden Unterschränken auch noch optimal ausnutzen. So sorgst du nicht nur auf deinem Waschbecken für reichlich Komfort.

(Titelbild: Zac Gudakov / Unsplash)