Kaufratgeber Drahtkorb

Nicht oft ist ein simples Produkt so vielseitig einsetzbar. Drahtkörbe bestechen mit ihrer Schlichtheit und sind in vielen Haushalten wiederzufinden. Generell können Drahtkörbe als dekoratives Element dienen, um etwa die Einrichtung aufzuwerten, oder aber auch als funktionale Aufbewahrung.

Wie du bereits siehst, ist ein Drahtkorb also ein echter Allrounder. Im Folgenden findest du nun nähere Informationen rund um das Thema.

Das Wichtigste in Kürze

  • Drahtkörbe sind vielseitig einsetzbar und finden sowohl im Innen- als auch im Außenbereich Verwendung.
  • Wichtige Kaufkriterien sind hierbei die Größe, das Material, die Farbe, die Form und die Verwendungsmöglichkeit.
  • Drahtkörbe gibt es in den verschiedensten Preisklassen. Bereits ab einer mittleren Preisklasse sind sehr gute Produkte erhältlich.

Drahtkörbe : Bewertungen und Empfehlungen

Folglich haben wir für dich unsere Favoriten zusammengestellt. Wir möchten dir damit die Kaufentscheidung erleichtern und dir dabei helfen, das für dich passende Produkt zu finden.

Der universelle Drahtkorb

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Hersteller Metaltex bietet mit seinem Produkt einen universell einsetzbaren Drahtkorb. Als Material wurde hier hochwertiges Draht aus Metall verwendet, welches mit einer weißen Farbe lackiert wurde. Mit einer Größe von 12 cm x 33 cm x 9 cm zählt der Korb zu der Gruppe der kleineren Drahtkörbe.

Trotz der bescheidenen Größe finden beispielsweise Spülmittel und Schwamm in dem Drahtkorb Platz. Praktisch sind zudem die beiden Einkerbungen am oberen Rand. Dies ermöglicht es dir den Drahtkorb an 2 kleinen Haken aufzuhängen.

Bewertung der Redaktion: Dieses Produkt erfüllt einen überwiegend praktischen Nutzen. Es überzeugt zwar nicht mit einem edlen Design, dafür beschreibt die Bezeichnung "Allzweckkorb" das Produkt jedoch sehr passend.

Das Drahtkorb-Set

* AffiliateLink/ Anzeige
Das Angebot von Amazon aus der eigenen Basic-Abteilung ist ein Set bestehend aus 3 rechteckigen Drahtkörben. Die jeweiligen Körbe unterscheiden sich lediglich in der Größe, wobei sie unbefüllt ineinander stapelbar sind. Bei der Farbe hast du die Wahl zwischen dem schwarzen und dem kupferfarbenen Set. Damit die Drahtkörbe einfach zu Tragen sind, wurde an den kurzen Seiten jeweils ein Holzgriff angebracht.

Die Körbe kommen in einem modernen Draht-Design mit Zackenmuster. Der Draht selbst verspricht eine robuste Stahlkonstruktion mit kratzfester Pulverbeschichtung zu sein. Da du mit diesem Angebot ein Set aus 3 verschieden großen Körben erhältst, kannst du viele unterschiedliche Gegenstände in diesen aufbewahren. In dem Größeren lässt sich beispielsweise Bettwäsche und in einem der kleineren Körbe Kochgeschirr verstauen.

Bewertung der Redaktion: Amazon bietet hiermit gleich 3 praktische Aufbewahrungskörbe. Der platzsparende Komfort und das moderne Design lassen sich in jeden Raum integrieren. Besonders von Vorteil ist es, dass die Körbe in leerem Zustand ineinander gestapelt werden können.

Der Drahtkorb mit Holzdeckel

* AffiliateLink/ Anzeige
Dass du in Drahtkörbe nicht nur etwas hereinlegen, sondern auch etwas draufstellen kannst, beweist dieses Produkt. Der Beistelltisch von der Marke Spetebo kommt mit einer Höhe von ungefähr 42,5 cm und einem Durchmesser von 39,5 cm. Das Gestell ist aus Metall mit wahlweise schwarzer oder weißer Lackierung erhältlich. Die Tischplatte hingegen besteht aus einer mitteldichten Holzfaserplatte in Holzoptik.

Der Drahtkorb kann als dekorativer Beistelltisch für die Couch oder den Lesesessel genutzt werden. Eine praktische Zusatzfunktion ist, dass der Holzdeckel abnehmbar ist und somit auch Dinge in dem Metallkorb selbst verstaut werden können.

Bewertung der Redaktion: Der Drahtkorb von Spetebo ist nicht nur sehr nützlich aufgrund der Tisch- und Aufbewahrungsfunktion. Durch den Material-Mix von Metall und Holz ist er zudem sehr stilvoll und schlicht und passt somit in nahezu jeden Haushalt.

Der Drahtkorb im Vintage Design

* AffiliateLink/ Anzeige
Der runde Metallkorb von der Marke Relaxdays ist ein Allrounder in Sachen Aufbewahrung. Mit einer Höhe von 13 cm und einem Durchmesser von 21,5 cm passt der runde Drahtkorb in nahezu jedes Regal und jeden Schrank. Du kannst den Korb zur Aufbewahrung der unterschiedlichsten Dinge verwenden. Vor allem kleinere Gegenstände, wie Kosmetikartikel, Tücher oder andere Accessoires lassen sich hiermit übersichtlich verstauen.

Bei diesem Produkt hast du außerdem die freie Wahl zwischen 4 Farben: Gold, Kupfer, Schwarz und Weiß. Alle 4 Farben punkten dabei mit einem metallischen Schimmer. Die geometrischen Metallstreben verleihen dem Korb zusätzlich einen leichten Vintage Charme.

Bewertung der Redaktion: Ähnlich wie das vorherige Produkt besticht dieses mit einem dekorativen Aussehen. Hinzu kommt hier jedoch die Möglichkeit zwischen unterschiedlichen Farben zu wählen. Durch das Muster bekommt der Drahtkorb zusätzlich noch einen schönen Vintage Look.

Der Drahtkorb für den Garten

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser urige Drahtkorb von dem Hersteller Esschert Design ist perfekt für den Garten. Als Material wurde hier Gusseisen verwendet, welches mit einer antikbraunen Farbe gut zur Natur passt. Mit einer Größe von 39 cm x  27 cm x 16 cm kannst du den Gartenkorb vielseitig einsetzen, wie zum Beispiel als Gemüse- oder Obstkorb.

Um den Korb zu tragen, kannst du die beiden angebrachten Holzhenkel nutzen, welche hoch- und heruntergeklappt werden können. Dadurch ist das Produkt auch ein praktischer Helfer für die Gartenarbeit.

Bewertung der Redaktion: Dieser Drahtkorb von Esschert Design ist sowohl ein praktischer, als auch dekorativer Gegenstand für den Outdoor-Bereich. Mit dem natürlichen Design passt er außerdem sehr gut in jeden Garten.

Der dekorative Drahtkorb

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Drahtkorb vom Hersteller Gusta überzeugt mit einem dekorativen Design. Mit seinen Maßen von ca. 26,5 cm x 25 cm x 12 cm ist der Korb nicht nur als Obstkorb einsetzbar. Auch als Brötchenkorb oder als Organisationstalent im Badezimmer ist dieses Produkt gut geeignet.

Der trendige Metallkorb besticht insgesamt mit seiner schlichten, schwarzen Farbe und einem Holzboden. Auch die Mischung aus einer rundlichen Form mit vielen dreieckigen Drahtmustern macht das Produkt zu einem echten Hingucker.

Bewertung der Redaktion: Der Obstkorb lässt sich als dekoratives Element in vielen Bereichen der Einrichtung integrieren. Vor allem das schlichte, aber dennoch trendige Draht-Design sorgt für einen schönen Anblick.

Kauf- und Bewertungskriterien für Drahtkörbe

Um dir die Suche nach deinem Drahtkorb zu erleichtern, haben wir im Folgenden einige Kaufkriterien herausgearbeitet, die du beim Kauf beachten solltest. Die Kriterien sollen dir dabei helfen, die unterschiedlichen Modelle zu vergleichen und dadurch schließlich eine objektive und fundierte Wahl treffen zu können.

Die Kriterien, welche dir bei dem genannten zwischen den verschiedenen Drahtkörben helfen können, sind:

  • Größe
  • Material
  • Farbe
  • Form
  • Verwendungsmöglichkeit
Größe Wichtig zu wissen ist zuerst natürlich wie groß dein Drahtkorb werden soll. Hierfür solltest du dir überlegen, wofür du den Drahtkorb nach dem Kauf verwenden möchtest. Wenn du ihn beispielsweise als Ablage für Briefe benötigst, sollte ein kleiner Korb ausreichen. Möchtest du ihn jedoch etwa als Wäschekorb nutzen, würden wir zu einer größeren Variante raten.

Drahtkörbe sind generell sehr gut geeignet, um alle möglichen Dinge aufzubewahren.
Falls du also einen Korb für ein bestimmtes Regal kaufen möchtest, sind die genauen Maße von dem Regal und den Körben relevant. Du solltest also vorab darauf achten, dass die Größe des Korbes zu deinem Vorhaben passt. Insgesamt findest du Drahtkörbe in vielen unterschiedlichen Größen, sodass du keine Probleme haben solltest, einen für dich passenden zu finden.

Material Soll der Drahtkorb für den Indoor- oder Outdoor-Bereich sein? Vor allem, wenn du einen wetterbeständigen Drahtkorb suchst, solltest du dies in der Produktbeschreibung nachlesen.

Viele Drahtkörbe haben eine Beschichtung beziehungsweise eine Lackierung und sind dann meistens ausschließlich für den Indoor-Bereich gedacht. Du kannst diese natürlich auch Draußen nutzen. Jedoch solltest du dir dann im Klaren darüber sein, dass sich die Farbe lösen könnte.

Gängige Materialien für Drahtkörbe sind unter anderem Metall, Eisen und Stahl. Von diesen Materialien eignen sich alle für Drinnen. Für deinen Outdoor-Bereich solltest du am auf einen Drahtkorb aus Metall zurückgreifen. Außerdem gibt es Drahtkörbe oft in der Kombination mit Holzgriffen oder Holzplatten, wie zum Beispiel bei Drahtkörben für Obst oder Kartoffeln.

Farbe Im vorherigen Abschnitt haben wir bereits davon gesprochen, dass einige Drahtkörbe lackiert sind. Für viele ist die Farbe eines Produktes ein wichtiges Kriterium beim Kauf. Wenn ein Drahtkorb zu deinem weißen Regal zu Hause passen soll, suchst du wahrscheinlich entsprechend auch einen weißen Korb.

Da das vielen Herstellern von Drahtkörben bewusst ist, gibt es einige Modelle auch in verschiedenen Farben zu kaufen. Die gängigsten Farben sind hier Weiß, Schwarz und Grau. Des Weiteren gibt es aber auch Drahtkörbe in Gold, Kupferfarben und Braun. Zudem werden auch viele Körbe in der Eigenfarbe des Materials verkauft. Es wird also insgesamt eher auf schlichte Farben zurückgegriffen.

Form Ein ebenso sehr wichtiger Faktor ist die jeweilige Form des Korbes. Neben den vielen unterschiedlichen Größen gibt es auch verschiedenste Formen. So gehören rechteckige, quadratische, runde und ovale Körbe zu den Gängigsten. Auch Drahtkorb-Tische sind zurzeit sehr gefragt. Diese haben dann meist eine Kegel- oder Zylinderform.

Zusätzlich zu der Hauptform wirst du bei einigen auch beispielsweise einen Haken oder Griff entdecken. Warum und wofür das bei einigen angebracht ist, wirst du im nächsten Abschnitt lesen.

Verwendungsmöglichkeit Neben den optischen Kriterien ist auch die funktionale Nutzung ein wichtiger Punkt. Die verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten sind hierbei oft von dem Material und der Form abhängig. So werden im Outdoor-Bereich häufig die runden bzw. ovalen Drahtkörbe mit Griff, beispielsweise für die Gartenarbeit oder zum Ernten, verwendet. Als Ablage für die Gartenschere oder die kleine Schaufel kann ein kleinerer, rechteckiger Drahtkorb genutzt werden.

Für den Indoor-Bereich gibt es diverse Verwendungsmöglichkeiten. Die kleinen, runden Körbe dienen oft als dekorative Obst- oder Gemüseschale für die Küche. Die kleinen, eckigen hingegen werden eher als simple Aufbewahrungskörbe für unterschiedliche Wohnbereiche genutzt. Größere Drahtkörbe können als Wäschekorb oder mit einem flachen Holzdeckel auch als kleiner Beistelltisch verwendet werden.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Drahtkorb ausführlich beantwortet

Im Anschluss sollen nun die wichtigsten Fragen rund um das Thema Drahtkörbe geklärt werden. Damit möchten wir dir einen tieferen Einblick in die Thematik verschaffen.

Für wen eignet sich ein Drahtkorb?

Da es viele unterschiedliche Arten von Drahtkörben gibt und diese in den verschiedensten Bereichen einsetzbar sind, ist die Zielgruppe recht groß. Besonders Personen, die im Indoor-Bereich Ordnung schaffen wollen, zählen zu den Käufern.

Auch, wenn du beispielsweise eine Möglichkeit suchst, dein Obst und Gemüse dekorativ anzuordnen, eignet sich ein Drahtkorb. Des Weiteren kommt der Kauf eines Drahtkorbes für alle Gartenbegeisterte infrage.

So sind deine Tücher nicht nur praktisch verstaut. Einen Drahtkorb als Aufbewahrung zu nutzen, macht, wie du hier siehst, auch äußerlich was her. (Bildquelle: Mel Poole/ Unsplash)

Hast du Pflanzen, Obst oder Ähnliches in deinem Garten angebaut? Dann kann ein Drahtkorb dir auch hier behilflich sein. Es finden nämlich zunehmend Wühlmäuse den Weg in die deutschen Gärten. Wenn du deinen Anbau vor diesen schützen möchtest, eignet sich auch in diesem Fall ein Drahtkorbgeflecht. Weitere Informationen hierzu kannst du in der entsprechenden Produktempfehlung weiter oben nachlesen.

Insgesamt eignet sich ein Drahtkorb also vor allem für dich, wenn du gerne dekorierst oder eine Aufbewahrungsmöglichkeit suchst. Grundsätzlich sind Drahtkörbe hinsichtlich ihres Designs für Minimalisten oder Freunde des Industriecharmes gedacht.

Welche Arten von Drahtkörben gibt es?

Unabhängig von der Form und Größe unterscheiden wir allgemein zwischen 3 Arten von Drahtkörben.

  • Drahtkorb zum Aufhängen: Viele Drahtkörbe lassen sich mit wenigen Schrauben an der Wand befestigen. Alternativ werden aber auch Drahtkörbe mit einem Henkel angeboten. Diese können dann einfach an einem simplen Haken aufgehängt werden.
  • Drahtkorb zur Dekoration: Oft werden Drahtkörbe auch als Dekoration verwendet. Sowohl Blumen, als auch schlichtweg das Obst können in einem Drahtkorb schön hergerichtet werden.
  • Drahtkorb zur Aufbewahrung: Nicht zu vergessen sind die Aufbewahrungsdrahtkörbe. Je nach Größe kannst du in einem Drahtkorb die unterschiedlichsten Dinge verstauen.

Was kostet ein Drahtkorb?

Bei Drahtkörben sind vorwiegend das Design und die Größe preisbestimmend. Auch die Funktionsweise hat hier einen wesentlichen Einfluss. Die Preisspanne kann zwischen günstig bis hochpreisig liegen. Im Folgenden gibt dir die Tabelle einen kurzen Überblick.

PreisklasseErhältliche Produkte
Niedrigpreisig (6 - 15 €)Meist kleine, schlichte Drahtkörbe
Mittelpreisig (15 - 30 €)Mittelgroße Drahtkörbe oder Kleinere im Set
Hochpreisig (ab 30 €)Oft größere Drahtkörbe, meist mit Extras oder Zubehör, edles Design

Fazit

Wie wir nun feststellen konnten, gibt es viele unterschiedliche Drahtkörbe für die verschiedensten Bereiche. Sie haben hierbei meist nicht nur einen funktionalen und praktischen Nutzen, sondern dienen auch als dekoratives Element.

Bevor du dich jedoch für einen Drahtkorb entscheidest, solltest du dir vorab vor Augen halten, was du mit dem Korb vorhast und wofür du ihn nutzen möchtest. Die wichtigsten Punkte, die du hierbei beachten solltest, sind zum einen die Größe und das Material. Zum anderen können die Kriterien Farbe, Form und schließlich auch die Arten der Verwendung relevante Punkte sein.

Weiter oben konntest du dir außerdem einen Überblick über die Preislage von Drahtkörben verschaffen. Bevor du also deinen Kauf tätigst, solltest du vorher noch einmal prüfen, ob deine Kriterien auch in etwa mit dem angegebenen Preis übereinstimmen. Insgesamt kannst du mit dem Kauf eines Drahtkorbes jedoch nicht viel falsch machen.

(Titelbild: Mariah Hewines/ Unsplash)