Kaufratgeber Druckbleistift

Der Druckbleistift ist auch bekannt unter den Namen Minenschreiber. Dieser Name kommt davon, dass des bei dem Druckbleistift, anders als bei herkömmlichen Stiften möglich ist, die Mine auszutauschen. Den normalen Bleistift gibt es schon seit über 5000 Jahren. Angefangen hat es bei den Ägyptern, die flüssiges Blei gegossen und dann als Bleistift verwendet haben.

Der Druckbleistift erhielt seine Bekanntheit und die Form, in den wir ihn heute kennen, jedoch erst einige Jahre und zählt heute zu den modernen Bleistiften. Wir haben deshalb verschiedene Modelle verglichen und einen Ratgeber erstellt, der dich bei deiner Kaufentscheidung eines Druckbleistifts unterstützen soll.

Das Wichtigste in Kürze

  • Druckbleistifte gibt es in verschiedenen Designs, Härtegraden, Minengrößen und Materialien, sodass es für jeden Geschmack den passenden Druckbleistift gibt.
  • Druckbleistifte werden immer beliebter für das Zeichnen aber auch für Schulkinder, Architekten und handwerkliche Berufe.
  • Druckbleistifte können mit unterschiedlichen Minen befüllt und ausgetauscht werden, wodurch du sie überall optimal einsetzen kannst.

Druckbleistifte : Bewertungen und Empfehlungen

Um dir den Überblick der verschiedenen Druckbleistifte zu geben, haben wir unsere Favoriten zusammengestellt. Dabei ist für jeden der passende Minenschreiber dabei und kann ganz leicht direkt bestellt werden.

Der ergonomische Druckbleistift

* AffiliateLink/ Anzeige
Bei diesem Druckbleistift von Faber Castell mit Grip handelt es sich um einen Bestseller. Das Schreiben mit dem Stift ist durch die federnd gelagerte Mine und der ergonomischen Griffzone aus Gummi bequem und rutschfest. Das Design des Stiftes ist schlicht, wodurch er für jede Altersgruppe und Geschlecht geeignet ist.

Befüllen lässt sich der Druckbleistift mit einer Minenstärke von 0,5 mm und einem Härtegrad von B. Außerdem erhält der Druckbleistift die Funktion die Mine zu schützen damit diese keinen Bruch erleidet.

Bewertung der Redaktion: Dieser Druckbleistift überzeugt nicht nur durch sein klassisches Design sondern auch mit den Funktionen, die man für den Preis erhält.

Der Härtegrad beim Druckbleistift

* AffiliateLink/ Anzeige
Den Härtegrad bei Druckbleistiften erhältst du bei dem Produkt von Faber Castell. Dabei handelt es sich um den Härtegrad B. Dieser Härtegrad ist ideal zum Schreiben und zum Zeichnen. Solltest du viel mit dem Druckbleistift schreiben wollen, ist dieser Härtegrad bestens geeignet für dich.

Du erhältst bei dem Produkt zusätzlich 12 Esatzminen mit dem Härtegrad B. Besonders hervorzuheben ist somit der niedrige Preis des Produkts.

Empfehlung der Redaktion: Wer auf der Suche nach einem Druckbleistift mit dem Härtegrad ist, sollte bei diesem Produkt unbedingt zuschlagen.

Der Druckbleistift mit integriertem Radiergummi

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Produkt von Faber Castell enthält in dem Druckbleistift zusätzlich einen integrierten Radiergummi. Der Stift ist ausgestattet mit einem Radiergummi in der Endklappe, der sich leicht durch herausdrehen bedienen lässt. So ist der Radiergummi sofort griffbereit und immer dabei.

Mit dem Radiergummi lassen sich aufgrund seiner Größe besonders kleinere Details gut ausarbeiten. Dieser lässt sich bequem und einfach genauso wie die Mine austauschen, wenn er zu Ende geht.

Empfehlung der Redaktion: Wer es gerne praktisch hat und alles sofort zur Hand haben will, der sollte sich dieses Angebot genauer anschauen.

Der Druckbleistift aus Holz

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Druckbleistift von der Marke Faber Castell ist ein echter Hingucker, da zusätzlich aus dem Material Holz besteht. Der Schaft des Druckbleistifts ist komplett aus Birnbaumholz gefertigt und sorgt so für eine edles und luxuriöses Aussehen.

Durch das Holz liegt der Druckbleistift griffig in der Hand und hat eins schönes Schriftbild. Das Holz ist sehr sauber verarbeitet und ist somit auch langlebig in der Haltbarkeit.

Empfehlung der Redaktion: Trotz des Stolzen Preises kann der Druckbleistift in seinem Design und der dafür enthaltenen Qualität überzeugen.

Der Druckbleistift für Kinder

* AffiliateLink/ Anzeige
Für Kinder ist  dieser Druckbleistift von Stabilo bestens geeignet. Diesen Druckbleistift gibt es in vier unterschiedlichen Farben und ist durch die Bruchsicherheit auch bei einem hohen Schreibdruck besonders passend für Schreibanfänger und fortgeschrittene Kinder in der Grundschule.

Durch die farbenfrohe Kombination hat ihr Kind mehr Spaß beim Schreiben. Die Minen lassen sich ebenfalls sehr leicht auswechseln, sodass die Kinder den Druckbleistift leicht bedienen können.

Empfehlung der Redaktion: Dieser Druckbleistift ist speziell für Kinder entwickelt und überzeugt vor allem mit seiner leichten Schreibführung.

Das Druckbleistift Set

* AffiliateLink/ Anzeige
Wer doch lieber direkt ein komplettes Set mit verschiedenen Druckbleistiften und Minen haben möchte für den ist dieses Produkt von Faber Castell am geeignet. Es enthält nicht nur drei verschiedene Druckbleistifte mit unterschiedlichen Farben sondern auch noch drei Minen stärken. Mit diesem Set kann sich jeder ausprobieren und die richtige Minenstärke für einen selbst herausfinden.

Bei dem Durckbleistift Set kann zwischen drei Minenstärken gewählt werden. Die 0,35 mm Mine für extra feines Zeichnen, die 0,5 mm Mine zum feinen Zeichnen, die 0,7 mm Mine für besonders bruchfestes Zeichnen.

Empfehlung der Redaktion: Das Spar Set von Faber Castell eignet sich vor allem für Personen, die gerne Zeichnen und überzeugt somit mit seiner unterschiedlichen Auswahl.

Kauf- und Bewertungskriterien für den Druckbleistift

Damit dir die Auswahl des richtigen Druckbleistifts leichter fällt, haben wir dir die wichtigsten Kriterien für den Kauf und die Bewertung zusammengestellt. Diese Kriterien lauten folgendermaßen:

  • Minengröße
  • Härtegrad
  • Material
  • Gewicht
  • Design
  • Verarbeitung
Minengröße Die Minengröße kann bei Druckbleistiften beliebig gewählt werden. Bei der Wahl der richtigen Minengröße sollte stehts darauf geachtet werden zu welchem Zweck der Druckbleistift eingesetzt werden soll.

Wenn du den Druckbleistift für äußerst feines und sauberes Zeichen verwenden willst, solltest du stets zu der kleinsten Minengröße von 0,35 mm greifen. Möchtest du mit dem Bleistift gut und leserlich schreiben, ist die Minengröße von 0,7 mm für dich ideal.

Härtegrad Zusätzlich zu der Minengröße kann auch bei dem Härtegrad der Druckbleistifte unterschieden werden. Die beliebtesten Druckbleistifte haben den Härtegrad B oder HB.

Der Härtegrad B ist besonders gut geeignet wenn du beabsichtigst viel mit dem Stift zu zeichnen und zu skizzieren. Ist dir das Schreiben mit dem Druckbleistift wichtiger, dann wähle stehts einen Druckbleistift mit dem Härtegrad HB.

Material Druckbleistifte gibt es heutzutage in vielen unterschiedlichen Materialien. Bei dem Material sollte man besonders auf die Verarbeitung achten, damit dir der Druckbleistift lange hält. Zusätzlich kannst du auch auf die Nachhaltigkeit des Materials achten.

Sollte dieses Kriterium für sich wichtig sein, ist es ratsam auf die Materialien wie Holz, Bambus oder Metall zu wählen. Diese drei Materialien sind robust und gehen in der Regel nicht kaputt. Beim Holz kannst du außerdem zwischen verschiedenen Arten wählen. Druckbleistifte aus Plastik wären hier nicht zu empfehlen.

Gewicht Durch die unterschiedlichen Materialien kann der Druckbleistift immer ein anderes Gewicht haben. Vor allem Materialien wie Metall, Edelstahl und Aluminium können den Druckbleistift erschweren.

Ratsam ist es jedoch auch keinen zu leichten Druckbleistift zu wählen, damit die Führung gut gelingt und der Stift gut in der Hand liegt. Zu empfehlen ist daher zum Beispiel eine Mischung aus Metall und Holz.

Design Da es viele verschiedene Designs gibt, ist es für den ein oder anderen schwierig sich zu entscheiden. Jedoch sollte man auch bei der Wahl des Designs wie bei dem Material auf die Verarbeitung achten.

Bei der Wahl des Designs ist es sinnvoll sich zu überlegen, für wen der Druckbleistift gedacht ist. Möchtest du den Druckbleistift privat oder beruflich zum Schreiben und Zeichnen verwenden ist es zu empfehlen auf ein schlichtes und bequemes Design zu achten. Soll der Stift für ein Kind sein, kann es gerne auch mal bunt werden.

Verarbeitung Durch die vielen verschiedenen Designs und Materialien aus denen ein Druckbleistift bestehen kann, ist es wichtig sich die Verarbeitung anzuschauen. Möchtest du, dass dir dein Druckbleistift lange hält, solltest du darauf achten, dass der Druckbleistift leicht zusammenbauen lässt und alle Bestandteile gut aufeinander angepasst sind.

Wenn dir dieses Kriterium wichtig ist, solltest du unbedingt auch überprüfen wer der Hersteller des Druckbleistiftes ist und auf bekanntere Marken zurückgreifen. Denn diese zeigen eher eine gute Verarbeitung auf.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Druckbleistift ausführlich beantwortet

In diesem Abschnitt wollen wir dir einen Überblick geben über die meist gestellten Fragen rund um das Thema Druckbleistift. Dadurch bist du optimal informiert, wenn du vor hast dir einen Druckbleistift zu kaufen.

Für wen eignet sich ein Druckbleistift?

Druckbleistifte sind für jeden geeignet, da sie von allen Personen zum Schreiben und Zeichnen verwendet werden können.

Die richtige Wahl des Druckbleistifts ist wichtig für ein optimales Schreiberlebnis. (Bildquelle: Ivan Samkov/Pexels)

Ob in der Schule, Universität oder im beruflichen Leben, wird immer wieder auf den Bleistift zurückgegriffen. Der Druckbleistift ist eine stylische und moderne Art des Bleistifts.

Welche Arten von Druckbleistiften gibt es?

Es gibt viele verschiedene Arten des Druckbleistifts, da sich diese vor allem in Design, Minengröße und Härtegrad unterscheiden. Mittlerweile gibt es Druckbleistifte in jedem erdenklichen Design und Material.

Welche Art des Druckbleistifts für dich am geeignet ist, solltest du daher an deinem Vorhaben fest machen. Für den alltäglichen Gebrauch ist es zu empfehlen auf schlichte Designs zurückzugreifen. Für berufliche Zwecke wie für Architekten und Handwerker ist es wichtig die richtige Minengröße und den passenden Härtegrad auszuwählen.

Was kostet ein Druckbleistift?

Druckbleistifte unterscheiden sich meist in Marke, Material und Design. Deshalb ist es schwer einen genauen Preis anzugeben. Wir haben dir daher eine Tabelle erstellt, damit du eine bessere Vorstellung des möglichen Preises erhältst:

PreisklasseErhältliche Produkte
Niedrigpreisig (1 - 10 €)klassisches Design meist aus Edelstahl und Kunststoff
Mittelpreisig (10 - 20 €)edleres Design mit mehr Auswahl an Material und Farbe
Hochpreisig(ab 30 €)luxuriöses Design mit hochwertiger Verarbeitung und mehr Funktionen
Man sieht, dass ein Druckbleistift nicht immer viel kosten muss. Wenn du allerdings mehr Wert auf das Aussehen deines Druckbleistiftes legst, dann kannst du schnell in einer höheren Preiskategorie landen.

Wie funktioniert ein Druckbleistift?

Der Druckbleistift kann von jedem leicht bedient werden, da alle nach dem gleichen Prinzip funktionieren. Den Druckbleistift kannst du wie einen Kugelschreiber durch abschrauben der vorderen Spitze öffnen. Dadurch kannst du deine Minen leicht in den Stift einführen oder nachfüllen. Durch das Drücken der hinteren Kappe kannst du dann die Mine herausdrücken oder wieder hineindrücken.

Dabei sollte man darauf achten, dass man die Mine nicht zu stark belastet, damit diese nicht zerbricht. Dennoch sollte man sich auch immer die Anleitung des Herstellers aufmerksam durchlesen.

Fazit

Um einen praktischen und stylischen Stift zu haben ist der Druckbleistift eine tolle und optimale Option dafür. Aufgrund der vielen Designmöglichkeiten und Materialien kann sich jeder für sich den passenden Druckbleistift aussuchen. Vor allem beim präzisen und genauen Arbeiten kann der Druckbleistift durch seine verschiedenen Minengrößen ideal eingesetzt werden.

Zudem kann der Druckbleistift einige praktische Funktionen beinhalten, wie die des integrierten Radiergummis. So hast du immer alles sofort griffbereit, was du zum Schreiben und Zeichen in der Schule oder in der Arbeit brauchst.

(Titelbild: Romka / Pexels)