Kaufratgeber Duschabtrennung

Viele Menschen wollen aus Effizienzgründen ihre Badewanne in eine Dusche umfunktionieren. Oftmals, weil keine feste Duschkabine im Bad installiert ist. Wenn die Badewanne in eine Dusche umfunktioniert wird, stellt sich schnell die Frage nach der passenden Duschabtrennung, damit nicht das ganze Bad mit nass wird.

Die Auswahl der passenden Duschabtrennung ist nicht immer leicht und oftmals muss diese sehr individuell an die Badsituation angepasst werden, beispielsweise bei Dachschrägen oder Eckeinstiegen. Im Folgenden haben wir dir gute Duschabtrennungen in verschiedenen Varianten zusammengefasst und geben dir Tipps, was du beim Kauf einer Duschabtrennung beachten solltest.

Das Wichtigste in Kürze

  • Duschabtrennungen werden auf einer Seitenwand der Badewanne angebracht, um vor Spritzwasser im Bad zu schützen. Sie kommen meist zum Einsatz, wenn nachträglich eine Duscharmatur in einer Badewanne installiert wird.
  • Es gibt Duschabtrennungen aus Glas oder Kunststoff. Kunststoff ist meist die günstigere Variante.
  • Die vielen verschiedenen Türsysteme und Größen ermöglichen eine individuelle Lösung. Viele Profis fertigen Duschabtrennungen nach Maß an, sollten Standardmodelle nicht passen.

Duschabtrennungen : Bewertungen und Empfehlungen

Um dir ein paar Duschabtrennungen vorzustellen, haben wir uns im Folgenden sechs Abtrennungen näher angeschaut. Darunter sind nur Fertiglösungen aus Glas oder Kunststoff, um eine bessere Vergleichbarkeit zu schaffen.

Die klassische Duschabtrennung

* AffiliateLink/ Anzeige
Die klassische Variante von Meykoers mit den Maßen 120 × 140 cm besteht aus zwei Glasscheiben. Diese sind durch Scharniere verbunden, die sich in beide Richtungen um 180 Grad drehen lassen. Dadurch ermöglicht die Falttür ein Öffnen nach innen und nach außen. Durch komplett flaches Zusammenfalten ist diese Duschabtrennung sehr platzsparend und eignet sich für kleine Badezimmer.

Der Hebe- und Senkmechanismus sorgt für perfekte Dichtigkeit im ausgeklappten Zustand, sowie für eine schonende und einfache Öffnung und Langlebigkeit. Das Glas ist klares Einscheibensicherheitsglas mit einer Dicke von 6 Millimetern. Es besitzt eine beidseitige Nano-Beschichtung für maximalen Widerstand gegen Kalk- und Schmutzablagerungen.

Bewertung der Redaktion: Diese Duschabtrennung von Meykoers ist eine häufig gewählte Variante aus Glas. Die zwei Elemente lassen sich flach zusammenklappen, sodass sie im eingeklappten Zustand fast keinen Platz braucht. Mit einer Höhe von 140 Zentimetern bietet sie einen guten Schutz bis zur Kopfhöhe. Durch das rahmenlose Design wirkt die Duschabtrennung von Meykoers elegant und zeitlos.

Die Duschabtrennung mit Sichtschutz

* AffiliateLink/ Anzeige
Die doporro Duschabtrennung  hat die selben Maße wie die Meykoers. Der Spritzschutz ist also bis zur gleichen Höhe gegeben. Die Duschabtrennung ist auf der rechten oder linken Seite montierbar.

Das Glas ist nano- beschichtet und lässt so Schmutz und Dreck leichter abperlen. Es handelt sich um 6 Millimeter Sicherheitsglas. Die Teilsatinierung in Streifenform dient in der Mitte der Scheiben als Sichtschutz und macht an diesen Stellen ein Durchblicken unmöglich.

Auch hier handelt es sich um ein Falttürsystem, welches aus zwei unterschiedlich breiten Glaselementen besteht. Diese sind ebenfalls um 180 Grad schwenkbar, sodass ein platzsparendes Zusammenfalten und Zurseiteklappen problemlos möglich ist.

Bewertung der Redaktion: Die Duschabtrennung von doporro bietet durch die Teilsatinierung dem Benutzer ein wenig mehr Privatsphäre. Die Größe sorgt zudem für einen guten Spritzschutz. Das zeitlose und rahmenlose Design geht mit einer Funktionalität einher, die gerade in kleinen Badezimmern das Platzsparen ermöglicht. Die einfache Montage führt gleichzeitig zu einer dichten Duschabtrennung für ihre Badewanne.

Die dreiteilige Duschabtrennung für die Ecke

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Schulte Duschwand besteht aus vier Elementen. Durch ein festmontiertes Teil, das an den Kopf der Badewanne montiert wird, entsteht ein Eckschutz. Die drei anderen Elemente sind beweglich und bilden eine Falttür, die im rechten Winkel zur festen Eckwand steht. Die drei Faltelemente haben ausgeklappt eine Länge von etwa 127 Zentimeter. Dazu kommt noch der Eckverbinder.

Das Material der Duschabtrennung von Schulte ist 2,4 Millimeter dickes Kunst-Glas mit einer Tropfenstruktur für einen verschwommenen Durchblick. Der Rahmen ist in den Farben alunatur oder alpinweiß verfügbar. Eine Befestigung links oder rechts der Badewanne ist möglich. Dabei gibt eine Deckenstrebe extra Halt.

Bewertung der Redaktion: Mit der Duschabtrennung von Schulte schützt du dein Badezimmer umfassend durch eine große Kunststoffwand, die sogar ums Eck geht. Die praktischen Elemente lassen sich ziehharmonikaartig zusammenfalten. Die Aluminiumprofile sind hochwertig und stabil. Die Abdichtung ist horizontal durch eine speziell angepasste Dichtung sowie vertikal durch ein speziell angepasstes Drehlager garantiert.

Die Rundum-Duschabtrennung

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Duschabtrennung München des deutschen Herstellers Schulte bietet einen Rundumschutz für das Duschen in der Badewanne. Sie besteht aus 6 Kunstglaselementen, die sich individuell anbringen lassen.

Es ist eine Montur um die Duscharmatur herum möglich, sodass jeweils drei Teile rechts und links eine komplett geschlossene Duschkabine bilden können. Weiterhin lassen sich die Elemente komplett zusammenfalten und an der Wand verstauen, sodass nur sehr wenig Platz beansprucht wird.

Weiterhin ist eine Eckinstallation möglich, sodass ein größerer Duschraum entsteht. Auch eine Montage auf der linken und rechten Seite der Badewanne ist durchführbar. Die Duschabtrennung München ist aus 3 Millimeter dickem Kunstglas mit Tropfenoptik gefertigt und hat eine Höhe von 140 Zentimetern.

Bewertung der Redaktion: Die Duschabtrennung München der Firma Schulte bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten und eine individuelle Anpassung. Durch die 6 einzelnen flexiblen Elemente, lässt sie sich unterschiedlich zusammenbauen. Mit der symmetrischen Montage bildet sich eine flexible Duschkabine, in der ein Spritzschutz zu allen Seiten gegeben ist. Das Kunstglas mit Tropfenoptik und die Aluminiumrahmen sind sehr stabil und ermöglichen eine lange Lebensdauer.

Die einteilige Duschabtrennung

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Duschabtrennung von Schulte besteht nur aus einer einzelnen Glasscheibe, die flexibel um 180 Grad nach rechts oder links gedreht werden kann.

Sie misst eine Höhe von 140 Zentimetern und eine Breite von 80 Zentimetern. Die Duschabtrennung besteht aus 5 Millimeter dickem widerstandsfähigem Einscheibensicherheitsglas und ist klar. Allerdings gibt es dieses Modell noch in vielen anderen Designs, welche auch teilsamtiert oder anthrazitfarben sein können.

Es ist eine beidseitige Montage sowie eine Klebe- und Bohrmontage möglich. Durch eine spezielle Technik bei den Aluminiumprofilen kann die Montage auch an bis zu 10 Zentimetern schief verlaufenden Wänden durchgeführt werden.

Bewertung der Redaktion: Die Duschabtrennung Berlin vom deutschen Hersteller Schulte ist ein vergleichsweise eher kleinerer Spritzwasserschutz und eignet sich somit für alle, die wenig Platz in ihrem Badezimmer haben. Auch die geringe Dicke beim Klappen der Scheibe an die Wand ist ein klarer Vorteil gegenüber den Modellen mit mehreren Glas- oder Kunststoffelementen.

Kauf- und Bewertungskriterien für Duschabtrennungen

Damit du vor dem Kauf deiner Duschabtrennung bestens informiert bist, haben wir hier für dich die wichtigsten Kriterien herausgearbeitet und geben dir einen kurzen Überblick über diese.

  • Material
  • Größe
  • Anwendungsbereich
  • Türsystem
Duschabtrennungen scheinen auf den ersten Blick nicht so facettenreich, jedoch sollte besonders bei diesem Alltagsgegenstand sichergestellt werden, dass er den eigenen Bedürfnissen möglichst gut angepasst ist.

Material Bei Duschabtrennungen gibt es hauptsächlich zwei verschiedene Materialien: Glas und Kunststoff. Doch ist die Entscheidung nicht mit der Auswahl von einem der beiden Materialien getan.

Bei Glas gibt es die Möglichkeit Klarglas oder Milchglas zu wählen.
Das Glas an sich besteht in den meisten Fällen aus Einscheibensicherheitsglas (ESG) mit einer Stärke von 6 bis 8 Millimetern. Das minimiert im Bruchfall das Verletzungsrisiko. Weiterhin bringt Glas den Vorteil, dass es sehr stabil und kratzfest ist.

Entscheidet man sich für eine Duschabtrennung aus Kunststoff, hat man die Wahl zwischen Plexiglas oder Acrylglas. Dabei handelt es sich um sehr stabiles Kunststoff, was allerdings dennoch weicher als Echtglas ist. Das führt dazu, dass es etwas kratzempfindlicher ist. Oftmals sind Kunststoffduschabtrennungen eine kostengünstigere Variante als Glas.

Größe Die richtige Größe deiner Duschabtrennung ist essenziell für eine dichte und langjährige Funktion und das Wichtigste beim Kauf einer Duschabtrennung. Duschabtrennungen gibt es in vielen Standardgrößen, beispielsweise 80 x 80 cm oder 90 x 90 cm.

In vielen Fällen werden aber individuelle Lösungen gebraucht, da nicht jedes Bad eine Standardbadewanne enthält. Oftmals gibt es auch Hindernisse wie Dachschrägen oder einen erschwerten Einstiegsbereich durch die Position der Badewanne in einer Ecke. Dann muss die Duschabtrennung vom Profi nach Maß angefertigt werden.

Miss also vorher deine Badewanne der Länge, Breite und Höhe aus und entscheide, ob du eine individuelle Anfertigung nach Maß vom Profi benötigst oder ob Standardmaße bei deiner Badewanne infrage kommen.

Anwendungsbereich Duschabtrennungen werden verwendet, um das Bad vor Spritzwasser beim Duschen zu schützen. Das Wasser vom Duschen bleibt innerhalb der Badewanne oder Dusche und fließt somit schneller ab. Gleichzeitig bleibt der Fußboden des restlichen Bades trocken.

Die Duschabtrennung wird auf den Rand der Badewanne montiert. Sie kommt sowohl bei unkomplizierten Badewannen, als auch bei besonderen Bedürfnissen wie beispielsweise Eckbadewannen oder Dachschrägen zur Anwendung.

Türsystem Eine vielfältige Auswahlmöglichkeit gibt es auch bei dem Türsystem der gewünschten Duschabtrennung. Neben den fest montierten Glas- oder Kunststoffabtrennungen, gibt es noch die Möglichkeit einer Drehtür, Schiebetür oder Falttür.

Drehtüren sind die platzintensivsten Duschabtrennungen, da sie beim Öffnen einen großen Radius beanspruchen. Wenn du über ein kleines Bad mit wenig Platz verfügst, sollte deine Wahl eher auf eine platzsparende Schiebe- oder Falttür fallen.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Duschabtrennungen ausführlich beantwortet

Damit du über alle wichtigen Punkte Bescheid weißt, haben wir die häufigsten Fragen zum Thema Duschabtrennungen hier beantwortet.

Was ist eine Duschabtrennung?

Eine Duschabtrennung bezeichnet eine Wand oder Tür, die auf den Rand einer Badewanne montiert wird. Sie verhindert, dass Wasser beim Duschen in das restliche Bad spritzt und hält somit Boden und Wände außerhalb der Badewanne trocken.

Häufig werden auch Duschwände oder Duschtüren von bodengleichen Duschen als Duschabtrennung bezeichnet. Diese fallen allerdings eher unter den Begriff einer Duschkabine, Duschwand oder einer Duschtür.

Für welche Duschen eignen sich Duschabtrennungen?

Duschabtrennungen eignen sich für jede Badewanne oder Dusche. Es gibt viele Standardmodelle, die bereits auf Eckbadewannen oder Duschen angepasst sind. Weiterhin gibt es auch Modelle, die in eine Dachschräge passen. Duschabtrennungen für sogenannte Walk-In Duschen (ebenerdig) werden gerne in Form einer feststehende Wand verwendet.

Badewannen werden oft umfunktioniert zu Duschen. Der nötige Spritzschutz muss in Form einer Duschabtrennung in den meisten Fällen noch montiert werden. (Bildquelle: Max Prokhorov/ Unsplash) Wenn keine Standardmodelle zu deiner Situation passen, dann gibt es die Möglichkeit eine individuelle Lösung durch einen Fachmann anfertigen zu lassen. Diese sind jedoch kostspieliger als Fertiglösungen.

Welche Arten von Duschabtrennungen gibt es?

Es gibt viele verschiedene Arten von Duschabtrennungen. Das erste Merkmal, in welchem sich Duschabtrennungen unterscheiden können, ist das Material. Man hat die Wahl zwischen Echtglas und Kunststoff.

Der nächste Unterschied ist die Türart, sofern es sich nicht um eine reine fest installierte Duschwand handelt. Es gibt Dreh-, Schiebe- und Falttüren. Diese gibt es dann noch mit verschieden vielen Elementen. Beispielsweise gibt es eine Falttür mit 3 - 5 Teilen, je nachdem wie groß sie benötigt wird.

Was kostet eine Duschabtrennung?

Mit welchen Kosten du für eine Duschabtrennung rechnen musst, haben wir dir hier herausgesucht. Die Kosten bei Duschabtrennungen setzten sich durch die geforderte Komplexität der Käuferbedürfnisse zusammen. Je individueller die Duschwand angefertigt werden muss, desto teurer wird sie.

PreisklasseErhältliche Produkte
Niedrigpreisig (0-80 €)vereinzelte Produkte, aus Kunststoff, Falttüren mit Standardmaßen, keine Modelle für Dachschrägen oder Eckbadewannen
Mittelpreisig (80 -300 €)Oft Duschabtrennungen aus Glas oder Kunststoff, verschiedene Türsysteme erhältlich, Modelle für Dachschrägen oder Eckbadewannen
Hochpreisig (ab 300 €)edles Design, Kombinationen aus verschiedenen Elementen (Wand und Türen), teilweise Standardmodelle, auch Modelle nach Maßanfertigung
Für deine eigene Lösung kommt es also darauf an, ob du einen Profi zu Rate ziehen musst, oder ob ein einfaches Standardmodell in dein Bad passt.

Wie funktioniert die Installation einer Duschabtrennung?

Die Standardmodelle kommen meist mit einer Montageanleitung. Das heißt, Heimwerker sparen sich hier die Kosten für den Einbau, wenn sie es selbst machen. Meist wird die Duschabtrennung an einer Seite an der Wand festgebohrt.

Schiebetüren benötigen zusätzlich noch einen Rahmen an der Unter- und Oberseite. Aber auch Falttüren besitzen meistens eine Dichtungsleiste, die auf dem Badewannenrand aufliegt. Eine Montage ohne Bohren ist mit speziellen Klebesystemen möglich.

Teurere Individuallösungen werden allerdings immer vom Profi eingebaut, sodass die Duschwand einwandfrei funktioniert und dicht hält.

Wie reinigt man eine Duschabtrennung?

Da sich mit der Zeit Kalk und Schmutz an der Duschabtrennung ablagern kann, ist es wichtig, diese regelmäßig zu säubern. Gegen den Kalk kannst du Essig, Essigessenz oder Zitronensäure verwenden. Achte darauf, den Essig nicht zu versprühen. Ein gutes Mischverhältnis ist hier zwei Teile Wasser zu einem Teil Essig. Wenn du Essigessenz verwenden möchtest, verdünne sie noch ausreichender mit Wasser.

  1. Wische mit dem Essig- oder Zitronensäure-Wasser über die Duschabtrennung.
  2. Lasse es kurz einwirken.
  3. Danach kannst du die Duschabtrennung einfach mit kaltem Wasser abspülen.
  4. Zum Schluss die Oberfläche mit einem weichen Tuch trocknen.
Glasscheiben sind sehr schmutzanfällig und dieser fällt sehr schnell ins Auge. Hierfür gibt es bei manchen Herstellern eine spezielle Nano-Beschichtung, die Wasser und Schmutz keine Angriffsfläche bietet. Das Wasser perlt direkt ab. Eine regelmäßige Reinigung muss dennoch vorgenommen werden.

Fazit

Eine Duschabtrennung ist eine funktionale, aber sehr nützliche Möglichkeit, das Badezimmer beim Duschen trocken zu halten. Vor allem, wenn eine Duscharmatur in eine bestehende Badewanne eingebaut wird, fehlt der nötige Schutz vor dem Spritzwasser.

Duschabtrennungen sind sehr vielseitig und in verschiedenen Arten, Formen und Farben erhältlich. Es gibt Standardmodelle, aber der größte Markt bei Duschabtrennungen sind wohl die Individualanfertigungen.

Bei vielen ist die Badewanne in einer Ecke oder unter einer Dachschräge verbaut, sodass Standardmaße nicht immer passen. Die perfekte Passform ist allerdings der wichtigste Faktor, dass die Duschabtrennung dicht hält.

(Titelbild: Mitchell Orr/ Unsplash)