Kaufratgeber Duschhocker Vergleich
Für viele gehört eine lange Dusche zur Entspannung dazu. Doch für andere, insbesondere körperlich eingeschränkte Menschen, kann langes Stehen unter der Dusche sehr schmerzhaft sein. Nicht zu vergessen ist auch die hohe Rutschgefahr, die der nasse Duschboden mit sich bringt. Gerade für Menschen mit Gleichgewichtsstörung ist das Risiko auszurutschen höher. Ein Duschhocker in der Dusche ist ein beliebter Helfer, um diese Risiken zu verkleinern. Für unseren Artikel haben wir für dich unterschiedliche Duschhocker untersucht und kurz zusammengefasst, damit du die richtige Kaufentscheidung bei deinem neuen Hilfsmittel unter der Dusche treffen kannst.Das Wichtigste in Kürze
- Wichtige Kauf- und Bewertungskriterien sind das Material, das Gewicht, die Sitzhöhe und Sitzfläche, die maximale Belastbarkeit, die Höhenverstellbarkeit der Beine und Ausstattung.
- Es gibt verschiedene Arten von Duschhockern, die sich in Form, Gewicht, Ausstattung und Funktionalität unterscheiden: Standard Duschhocker, Duschhocker mit Arm- und / oder Rückenlehne, Duschklappsitz und Badewannensitz.
- Duschhocker werden als Hilfsmittel von der Krankenkasse anerkannt und die Kosten können übernommen werden.
Duschhocker: Bewertungen und Empfehlungen
Wir haben für dich die Duschhocker getestet und bewertet. In diesem Abschnitt stellen wir dir die Duschhocker vor, die sich vor allem in ihrer Ausstattung unterscheiden. Mit dem Kauf eines dieser Modelle solltest du also nicht falsch machen.Der sichere Duschhocker
* AffiliateLink/ Anzeige
Wenn du auf der Suche nach einem erstklassigen, sicheren und einfach zu bedienenden Badehocker bist, bist du bei unserem medizinischen Duschhocker genau richtig. Dieser werkzeuglose Hocker ist in nur 2 Minuten aufgebaut und lässt sich in 8 Stufen in der Höhe verstellen, sodass er für ältere Menschen, Senioren, Erwachsene, Behinderte oder Schwangere sicher ist. Unser leichter und robuster Aluminiumrahmen trägt bis zu 135 kg und ist mit rutschfesten Füßen für zusätzliche Sicherheit ausgestattet. Für den einfachen Transport hat dieser Sitz außerdem integrierte Seitengriffe.
Der schwenkbare Duschhocker
* AffiliateLink/ Anzeige
Suchst du nach einer sicheren und bequemen Art zu baden oder zu duschen? Dann ist der um 360 Grad frei drehbare Duschhocker genau das Richtige für dich. Dieses stabile und robuste Produkt ist perfekt für alle, die im Bad ein wenig zusätzliche Hilfe brauchen. Der robuste Aluminiumrahmen ist korrosionsbeständig, während der tiefe, bequeme Sitz die Sicherheit und Stabilität für den Benutzer maximiert.
Der Duschhocker aus Acryl
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Duschhocker ist aus wasserfestem Acryl gegossen und besonders stabil. Folglich kann er bis zu 160 Kilogramm Gewicht tragen. Er hat ein Eigengewicht von 7 Kilogramm und ist somit etwas schwerer. Seine Höhe beträgt 46 cm, seine Tiefe 30 cm und seine Breite 40 cm.
Das Wasser läuft leicht vom Hocker ab, was die weitere Pflege sehr einfach gestaltet. Seine rutschhemmenden Gummifüße sorgen dafür, dass der Hocker beim Duschen nicht verrutscht. Die Sitzfläche hat eine leichte Wölbung, welches für ein komfortableres Sitzgefühl sorgt.
Der Duschhocker mit viel Flexibilität
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Duschhocker bietet dir eine hohe Flexibilität und Beweglichkeit im Sitzen durch seine 360 Grad drehbare Sitzfläche. Am seitlichen Griff kann die Drehscheibe um 90 Grad bewegt werden. Die Sitzfläche bietet mit seinem Soft-Pad aus pflegeleichtem PU-Schaum einen höheren Komfort.
Sie hat einen Durchmesser von 32 cm und eine maximale Gewichtsbelastung von 100 Kilogramm. Die vier Beine aus Aluminium sind höhenverstellbar. Die Höhe des Duschhockers lässt sich individuell zwischen 41 und 58 cm anpassen. Durch die rutschsicheren Fußsohlen bleibt der Hocker unter laufendem Wasser standhaft.
Der Duschhocker für die kleine Dusche
* AffiliateLink/ Anzeige
Das Gestell dieses Duschhockers besteht aus Aluminium. Mit seinen rutschfesten Füßen und seiner rutschhemmenden weißen Sitzfläche sorgt der Duschhocker für eine hohe Sicherheit während des Duschens. Auf seinen vier Beinen und 32 cm Durchmesser großen Sitzfläche kann er bis zu 150 Kilogramm Gewicht tragen.
Durch die Querverstrebungen unter der Sitzfläche wird für eine höhere Stabilität und Sicherheit gesorgt. Die Sitzhöhe des Hockers lässt sich individuell auf 8 verschiedene Stufen von 33 bis 55 cm anpassen. Der Duschhocker wiegt nur 1,3 Kilogramm und kann leicht umpositioniert werden.
Kauf- und Bewertungskriterien für Duschhocker
Auf dem Markt findest du Duschhocker mit unterschiedlichsten Eigenschaften. Insbesondere die nachfolgenden Punkte sind relevante Kriterien, um die Qualität eines Duschhockers bewerten zu können. In diesem Abschnitt haben wir diese Kriterien kurz erklärt, damit du am Ende die richtige Kaufentscheidung treffen kannst.- Material
- Gewicht
- Sitzfläche und Sitzhöhe
- Maximale Belastbarkeit
- Höhenverstellbarkeit der Beine
- Ausstattung
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Duschhocker ausführlich beantwortet
Beim Kauf eines Duschhockers kommen oft einige Fragen auf. In diesem Abschnitt haben wir die meist gestellten Fragen kurz für dich beantwortet. Danach solltest du erst mal über das Wichtigste informiert sein und dich in Sachen Duschhocker besser auskennen.Für wen empfiehlt sich ein Duschhocker?
Ein Duschhocker empfiehlt sich für jeden, der sich nach mehr Sicherheit oder Komfort unter der Dusche sehnt. Denn die Rutschgefahr ist unter der Dusche besonders hoch. Gerade für Senioren oder Hochschwangere kann ein Sturz schwere Folge haben. Außerdem wird der Duschhocker auch gerne von denen genutzt, die Beschwerden beim langen Stehen haben. Er wird vor allem gerne als Hilfsmittel von Übergewichtigen verwendet oder von Menschen, die sich gerade einer Hüft- oder Knie-OP unterziehen mussten.Welche Arten von Duschhockern gibt es?
In Geschäften oder Online kannst du unterschiedliche Arten von Duschhockern finden, die sich in ihrer Ausstattung und Nutzung unterscheiden. Das Gestell eines Standard-Duschhocker besteht aus vier Aluminium Beinen und einer runden Sitzfläche aus Kunststoff. Er steht auf rutschhemmenden Gummifüßen. Durch seine kompakte Größe ist er besonders gut für kleine Duschen geeignet. Das Gewicht des Duschhockers liegt unter 2 Kilogramm und kann somit leicht transportiert oder umpositioniert werden.
Für Badewannen eignet sich ein Badewannensitz besser als ein herkömmlicher Duschhocker. Diesen kannst du am Badewannenrand einhängen. (Bildquelle: unsplash / Beazy)
Neben dem Duschhocker, der in der Regel keine Lehnen besitzt, gibt es auch sogenannte Duschstühle, die mit Arm- und Rückenlehnen ausgestattet sind. Du wirst zusätzlich unterstützt beim Hinsetzen und Aufstehen und hat ein sichereres Gefühl beim Sitzen.
Eine platzsparende Alternative ist der Duschklappsitz. Diesen musst du zwar an der Duschwand montieren, kannst ihn aber jederzeit bei Nicht-Gebrauch hochklappen. Die rutschsichere Sitzfläche kann aus Bambus, Holz, Aluminium oder Kunststoff bestehen. Je nach Modell kann der Duschhocker eine hohe Gewichtsbelastung von 150 bis 160 Kilogramm tragen.
Wenn du keine Dusche, sondern eine Badewanne in deinem Haus besitzt, ist ein Badewannensitz oft besser geeignet. Dieser Sitz wird einfach am Badewannenrand eingehängt. Für ein komfortableres Sitzen kann eine zusätzliche Rückenlehne sorgen. Durch sein stabiles Gestell kann er ein Gewicht von bis zu 150 Kilogramm tragen.
