Kaufratgeber Duschmatte

Von Bequemlichkeit zu Sicherheit bis zu einem absoluten Design Hingucker: Duschmatten können vieles. Auf was du beim Kauf achten solltest und was für überraschend spezielle Duschmatten es gibt, das erfährst du in diesem Artikel.

Wenn du dann stolzer Besitzer einer Duschmatte bist, gibt es einige Tipps und Tricks mit denen du die Lebensdauer und Hygiene deiner Duschmatte erheblich beeinflussen kannst. Deshalb haben wir dir auch die wichtigsten Pflegetipps zusammengefasst und schildern dir, auf was du im Umgang mit deiner Duschmatte achten solltest so dass sie dir lange Freude bereitet.

Das Wichtigste in Kürze

  • Duschmatten können die Sicherheit in der Dusche erheblich erhöhen. Besonders solche aus Kunststoff bieten sehr sicheren Halt aber auch solche aus Holz können bei entsprechender Verarbeitung Sicherheit geben.
  • Duschmatten bieten ein Plus an Komfort beim Duschen. Sie sind um einiges angenehmer zu betreten als der oftmals kalte und rutschige Boden der Dusche.
  • Eine schöne Duschmatte kann deinem Bad das gewisse Extra geben. Gekonnt gewählt ist sie ein echter Design-Hingucker.

Duschmatten: Bewertungen und Empfehlungen

Hier findest du die Favoriten der Redaktion in ihren jeweiligen Kategorien.

Die sichere Duschmatte

* AffiliateLink/ Anzeige
Du suchst eine zuverlässige Duschmatte? Dann ist diese Duschmatte genau das Richtige für dich. Diese Matte hat unzählige rutschfeste Saugnäpfe auf der Unterseite für optimalen Halt und ist auf der Oberseite mit einer speziellen Anti-Rutsch-Struktur ausgestattet. Außerdem ist sie antibakteriell, schimmelresistent und bei 30 Grad in der Maschine waschbar. Durch die extra großen Löcher der Duschmatte kann das Wasser optimal zirkulieren und ablaufen - egal, wo der Abfluss ist. Außerdem lässt sie sich dank der 2 selbstklebenden Haken, die sich rückstandsfrei entfernen lassen, leicht trocknen.

Die Duschmatte aus Teakholz

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Duschmatte aus wunderschönem Teakholz lässt sich sowohl innerhalb der Dusche sowie auch außerhalb der Dusche als Unterlage für nach dem Duschen verwenden. Das verwendete Teakholz kommt besser als jedes andere Holz mit Feuchtigkeit zurecht. Teakholz wird deshalb gerne im Bootsbau und für Möbel für den Outdoorbereich oder eben für Duschmatten verwendet.

Dank den Kunststoff-Füßen ist die Matte problemlos auch innerhalb der Dusche für eine rutschsichere Anwendung geeignet. Nach Gebrauch kann man sie prima aufrollen und zum Abtrocknen hinstellen. Bei regelmäßiger Pflege hält das Teakholz so besonders lange.

Die Duschmatte zum Aufkleben

* AffiliateLink/ Anzeige
Die runden Anti-Rutsch-Aufkleber sind eine praktische und pflegeleichte Alternative zu herkömmlichen Duschmatten. Sie kommen mit einem Spatel, mit dem du sie leicht blasenfrei und gleichmäßig anbringen kannst. Wenn sie einmal nicht mehr gebraucht werden sollten, ist auch ein rückstandsloses Entfernen problemlos möglich.

Durch ihr transparentes Design passen sich die Aufkleber dem Design der jeweiligen Oberfläche, auf die sie aufgeklebt werden, an. Sie bieten zudem eine perfekte Mischung aus angenehmem Gefühl beim Betreten und Rutschsicherheit. Durch die Wasserbeständigkeit und die Schimmel- und Kalkresistenz sind sie besonders langlebig und lösen das Problem einer rutschigen Dusche dauerhaft.

Die runde Duschmatte

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Duschmatte passt perfekt in runde Duschen. Dank ihrer Saugnäpfe haftet sie dort rutschsicher am Boden. Auf der Oberseite geben die Noppen eine angenehme Fußmassage beim Betreten und bieten nochmals zusätzlichen Halt.

Die Duschmatte aus hautfreundlichem Gummi kann nach Gebrauch leicht abgespült werden und zum Trocknen einfach an der Luft gelassen werden. Sollte die Duschmatte mal etwas dreckiger geworden sein, so kannst du sie bequem bei 30 Grad in der Waschmaschine waschen.

Kauf- und Bewertungskriterien für Duschmatten

Um dir bei der Wahl der richtigen Duschmatte zu helfe, haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammengefasst und bewertet.

  • Größe
  • Form
  • Struktur
  • Design
  • Für Drinnen oder für Draußen
  • Rutschfestigkeit
Auf was du bei den einzelnen Kriterien genau achten solltest, erfährst du nachfolgend.

Größe Die Größe der Duschmatte sollte sich der Größe der Dusche anpassen. Besonders Duschmatten, die aus Sicherheitsgründen verwendet werden, sollten möglichst den gesamten Bereich des Bodens der Dusche abdecken.

Wird eine Duschmatte außerhalb der Dusche verwendet, ist man mit der Größe etwas freier. Optimal ist es natürlich, wenn die Duschmatte trotzdem noch in die Dusche passt, so kannst du sie nach Gebrauch dort aufstellen und trocknen lassen.

Form In der Regel passt sich die Form der Duschmatte der Form der Dusche an. Runde Duschmatten machen jedoch auch in einer eckigen Duschen eine gute Figur. Zu beachten ist natürlich, dass so kein optimaler Schutz gegen Rutschen gegeben ist. Ebenfalls beliebt sind Duschmatten mit speziellen Formen wie zum Beispiel Fischen oder Seesternen.

Grundsätzlich findest Du für jede Form und Größe der Dusche auch passende Duschmatten. Sollte dies jedoch mal nicht der Fall sein, gibt es auch dafür spezielle Duschmatten, die du selbst auf die gewünschte Größe zuschneiden kannst.

Struktur Große Unterschiede gibt es in der Struktur von Duschmatten. Diese reicht von relativ einheitlich glatten Matten bis hin zu solchen mit gewebter Struktur oder mit dreidimensionalem Stein-Muster. Eine zusätzliche Extrafunktion haben Duschmatten mit integrierter Bürste, so kannst du deine Fußsohlen bequem im Stehen schrubben.

Design Bei der großen Auswahl an Duschmatten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Maritime Designs werden sehr gern gewählt und auch sonst wird die Natur im allgemeinen gerne als Vorlage genommen.

Für den etwas schlichteren Geschmack gibt es Duschmatten in verschiedenen Farben oder auch einfach durchsichtig. Einen besonders natürlichen ansprechenden Look haben Duschmatten aus Holz.

Für Drinnen oder für Draußen Du kannst alle Duschmatten sowohl für Drinnen wie auch für Draußen nutzen. Wetterfest sind sie ja alle. Lediglich bei sehr niedrigen Temperaturen macht es Sinn, die Duschmatte drinnen zu lagern bei Nichtgebrauch. Zudem ist es ratsam, für den Outdoor Bereich eine robustere Duschmatte zu wählen.

Rutschfestigkeit Einfluss auf die Rutschfestigkeit der Duschmatte haben das Material und die Struktur der Unterseite sowie der Oberseite.

Duschmatten aus Holz arbeiten viel mit der Struktur, Duschmatten aus Gummi sind materialbedingt schon etwas rutschfester. So weisen auch Duschmatten aus Holz auf der Unterseite oft Gummielemente auf.

Auf der Oberseite der Duschmatte gilt: Je mehr Struktur desto rutschfester. Auch spezielle Kunststoffmischungen haben sich als besonders rutschfest erwiesen.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Duschmatten ausführlich beantwortet

So simpel Duschmatten auf den ersten Blick scheinen so werfen sie doch durchaus auch Fragen auf. Die meistgestellten Fragen möchten wir nachfolgend beantworten.

Für wen eignet sich eine Duschmatte?

Duschmatten können aus Sicherheitsgründen wegen ihrer Rutschfestigkeit, aus Design-Gründen oder aus Bequemlichkeitsgründen verwendet werden.

Schon gewusst? Ein mal Baden verbraucht ungefähr 150 Liter Wasser. Duschen dagegen nur rund einen Drittel davon und wenn man den Hahn zudreht beim Einseifen kann man nochmals die Hälfte sparen. (Bildquelle: Shawn Ang / unsplash) Nebst dem Sicherheitsaspekt sind sie eine simple aber effektive Maßnahme, um dein Badezimmer optisch aufzuwerten. Das betreten der Dusche wird ebenfalls angenehmer wenn man auf eine Duschmatte steigen kann statt auf den oftmals kalten und glatten Dusche-Boden.

Welche Arten von Duschmatten gibt es?

Hier geben wir dir einen Überblick über die Überraschend große Auswahl an Duschmatten.

Duschmatten aus Kunststoff Duschmatten aus Kunststoff sind robust und einfach zu reinigen. Sie eignen sich prima als Ausrutsch-Schutz und sind in zahlreichen Formen, Farben und Designs erhältlich.

Duschmatten aus Holz Duschmatten aus Holz sehen super aus und fühlen sich auch sehr angenehm an. Mit genügend Struktur und Gummi-Unterseite können auch sie als Ausrutsch-Schutz verwendet werden.

Duschmatten aus Holz können auch innerhalb der Dusche verwendet werden, jedoch sind viele auch gedacht um außerhalb der Dusche nach dem Verlassen dieser betreten zu werden.

Spezielle Duschmatten
  • Duschmatten mit Moos: Ein absoluter Hingucker ist eine Duschmatte mit echtem Moos. Nach dem Heranwachsen des Mooses kann dieses problemlos betreten werden und braucht außer etwas Licht nicht mehr viel, um zu gedeihen, da es sich die nötige Feuchtigkeit aus der Luft holt.
  • Duschmatten zum Streichen: Eine permanente und pflegeleichte Lösung ist die Duschmatte zum Streichen. Dazu wird eine spezielle Mischung auf den Duschboden aufgetragen. Die dadurch entstehende Oberfläche ist rauer als der normale Duschboden und somit bestens rutschfest.
  • Duschmatten zum Kleben: Ähnlich wie die Duschmatte zum Streichen, jedoch simpler zum Anbringen. Dafür ist man in der Form eingeschränkter.
Antibakterielle und schimmelresistente Duschmatten Grundsätzlich sind sowohl Badematten aus Kunststoff wie auch Badematten aus Holz ziemlich schimmelresistent und auch sehr hygienisch. Es hilft jedoch sehr, wenn man die Duschmatten nach dem Gebrauch abtrocknet oder zumindest zum Abtrocknen aufstellt.

Was kostet eine Duschmatte?

Duschmatten gibt es in viele verschiedenen Arten, Formen, Farben und auch Preisen. Deshalb haben wir dir hier eine kleine Übersicht erstellt.

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (ab 10 €) Einfache Duschmatten, meist aus Kunststoff, Streifen zum Aufkleben
Mittelpreisig (ab 15 €) Qualitativ hochwertigere Duschmatten, meist aus Kunststoff, aufwändiger verarbeitet mit z.B. 3D Steinmuster.
Hochpreisig (ab 30 €) Qualitativ sehr gute Duschmatten aus Kunststoff und auch aus Holz.
Exklusiv (ab 50 €) Duschmatten aus speziellem Holz und besonders hochwertigem Kunststoff. Spezielle Duschmatten zum Streichen und Duschmatten mit Moos.
Ob du dich nun für ein günstigeres oder für ein etwas teureres und hochwertigeres Produkt entscheidest, etwas haben sie alle gemeinsam und zwar:

Wie reinige und pflege ich eine Duschmatte?

Eine simple aber effektive Maßnahme ist es, die Duschmatte jeweils nach Gebrauch zum Trocknen aufzustellen oder aufzuhängen. So bilden sich weniger Kalkablagerungen, weniger Schimmel und die Matte bleibt allgemein sauberer und hygienischer.

Duschmatten aus weichem Kunststoff können auch in der Waschmaschine gewaschen werden. Aber Vorsicht: Kein Schleudern und keinen Weichspüler verwenden. Bei der Handwäsche wie auch in der Waschmaschine kann die Zugabe von etwas Essig super beim Lösen von Kalk helfen.

Was tun bei Schimmel bei Duschmatten?

Sollte die Duschmatte starken Schimmel aufweisen, so muss jedoch zu härteren Mitteln gegriffen werden. Hier helfen nur noch spezielle Anti-Schimmel-Mittel. Bei leichtem Schimmelbefall kannst du es auch mit Essig oder Natron versuchen.

Wenn der Schimmel nicht mehr weg zu kriegen ist, dann sollte die Duschmatte unbedingt durch eine neue ersetzt werden denn Schimmel kann auch gesundheitsschädlich sein.

Fazit

Eine Duschmatte wertet dein Bad optisch auf, erhöht die Sicherheit und auch den Komfort. Dank der riesigen Auswahl gibt es für jeden Geschmack und für jede Dusche die passende Duschmatte.

Eine Duschmatte von Qualität ist eine Investition mit großem Effekt und du wirst lange daran Freude haben.

(Titelbild: 123rf / teriztdh)