Kaufratgeber Duschregal Ohne Bohren
Unscheinbar, aber doch essentiell und in jedem Haushalt vorhanden: ein Duschregal für alle Produkte der täglichen Pflege. Wie dieses Regal aussieht und wie es angebracht wird ist ganz individuell. Besonders beliebt sind aber Duschregale ohne Bohren. Die Kosten und der Montageaufwand sind gering und es lässt sich ohne Rückstände wieder entfernen.
Für eine Anbringung ohne zu Bohren gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die je nach Modell unterschiedlich gut geeignet sind. Auch Größe, Material und Farbe des Regals können nach den individuellen Bedürfnissen ausgewählt werden. Wir stellen dir nun die praktischsten Duschregale vor und informieren dich über alle wichtigen Fakten.
Das Wichtigste in Kürze
- Die meisten Duschen bieten wenig Abstellfläche für Hygieneartikel. Ein Duschregal ist die optimale Lösung, um Ordnung in dein Badezimmer zu bringen und deine Produkte übersichtlich aufzubewahren.
- Besonders beliebt sind Duschregale, die ohne bohren befestigt werden können. Sie lassen sich durch Kleben, Einspannen oder Einhängen ganz einfach anbringen und auch rückstandslos wieder entfernen. Besonders in Mietwohnungen sind solche Duschregale sehr praktisch.
- Aluminium, Edelstahl, Kunststoff oder Holz-Duschablagen gibt es in diversen Materialien und Ausführungen. Auch die Größe ist meist variabel und kann an die Lebenssituation angepasst werden. So kannst du das ideale Duschregal für dich finden.
Duschregal ohne Bohren : Bewertungen und Empfehlungen
Du bist dir unsicher, welches Duschregal perfekt für deine Dusche ist? Hier erhältst du eine Übersicht über die beliebtesten Modelle und ihre Eigenschaften.
Der Allrounder unter den Duschregalen ohne Bohren
* AffiliateLink/ Anzeige
Das Duschregal mit Saugschrauben von der Marke MaxHold ist ein wahrer All-time-favourite unter den Badezimmer Aufbewahrungen. Das rostfreie Regal mit 2 Etagen aus Edelstahl bietet Platz für alles, was tagtäglich gebraucht wird. Die starken Saugnäpfe halten ein Gewicht von bis zu 10 Kilogramm, weshalb das Duschregal auch für eine große Sammlung an Duschprodukten geeignet ist.
Mit einer Größe von ungefähr 30 cm passt das Platzwunder auch in jede Dusche, ohne dabei im Weg zu stehen. Wenn das Regal doch mal ausgetauscht werden soll, ist das kein Problem. Die Saugschrauben lassen sich ganz einfach und rückstandslos wieder entfernen und an einem anderen Ort neu platzieren.
Bewertung der Redaktion: Das multifunktionale Regal mit Saugschrauben ist der Allrounder für die Dusche und bietet genügend Platz für alle Lieblingsprodukte.
Das Duschregal zum Einspannen
* AffiliateLink/ Anzeige
Eine Teleskop-Duschecke der Marke Wenko ist die ideale Lösung für alle, die sich nach viel Stauraum in ihrer Dusche sehnen, dabei jedoch weder kleben noch bohren möchten. Der Aufbau erfolgt schnell unkompliziert, das Regal wird lediglich zusammengesteckt und kann ohne Werkzeug montiert werden.
Neben vier Ablageflächen aus Kunststoff bietet das Duschregal auch Haken, um diverse Utensilien zu organisieren. Die Teleskopstange aus Aluminium lässt sich schnell befestigen, ist für bis zu 3 Meter Deckenhöhe ausgelegt und kann so sowohl in der Dusche als auch der Badewanne als praktische Ablage genutzt werden. Die einzelnen Elemente des Duschregals lassen sich sowohl drehen als in der Höhe verstellen, wodurch maximale Flexibilität gegeben ist.
Bewertung der Redaktion: Für alle, die Wert auf Flexibilität legen, ist dieses Duschregal die Wahl. Es lässt sich einfach montieren und kann je nach Bedarf verändert werden.
Das platzsparende Duschregal ohne Bohren
* AffiliateLink/ Anzeige
Der 2-Store Duschkorb von Tiger in der Farbe Schwarz wertet jede Dusche optisch auf. Das minimalistische Design fügt sich in jeden Raum ein. So wird ein praktikabler Gegenstand zum stilvollen Hingucker! Dieses Duschregal lässt sich auf Augenhöhe an die Duschwand oder Glastüre hängen und nimmt so keinen extra Platz in der Dusche selbst ein. Es ist also die Lösung für alle, bei denen eine klassische Ablage keinen Raum hat.
Die Halterung aus Edelstahl ist äußerst massiv, wodurch die zwei großen Kunststoffbehälter ohne Sorge mit Duschutensilien befüllt werden können. Diese sind höhenverstellbar und verfügen weiters auch über Wasserabläufe, sodass sich keine Flüssigkeit ansammeln kann. Aufgrund der sekundenschnellen Montage kann das Regal jederzeit mühelos gereinigt oder neu platziert werden.
Bewertung der Redaktion: Dieses moderne Duschregal ist ein Must Have für jeden, der trotz kleiner Dusche nicht auf Stauraum verzichten kann und seinem Badezimmer das gewisse Etwas verleihen möchte!
Das geräumige Duschregal ohne Bohren
* AffiliateLink/ Anzeige
Die Marke MDesign liefert mit diesem Duschregal ein echtes Platzwunder für die Dusche. Der Shower Caddy mit Teleskopstange in schickem Schwarz verfügt über 4 große Körbe, in denen garantiert alles seinen Platz findet. Mit 22 x 22 cm sind die einzelnen Ablagen des Regals überdurchschnittlich groß und bieten im Gegensatz zu anderen Eckregalen durch ihre rechteckige Form deutlich mehr Stauraum.
Die Fächer lassen sich beliebig auf der Stange verschieben und verfügen auch über zahlreiche Haken und Stangen, um Handtuch oder Rasierer zu platzieren. Dieses Duschregal ist aus rostfreiem Metall gefertigt und hält somit jeder nassen Belastung statt. Dank der soliden Spanntechnik der Teleskopstange ist das Regal nicht nur schnell angebracht, sondern bietet auch Stabilität und Langlebigkeit.
Bewertung der Redaktion: Ob Großfamilie oder Duschliebhaber, dieses Teleskop-Duschregal bietet deutlich mehr Platz als herkömmliche Modelle und überzeugt dazu sowohl mit dem Design als auch der unkomplizierten Montage.
Duschregal ohne Bohren: Kauf- und Bewertungskriterien
Ob Teleskopregal, Eckregal oder kleine Duschablage - die Auswahl ist riesig und kann oft überfordernd sein. Auch wenn so ein Duschregal schnell mal ausgetauscht werden kann, lohnt sich ein genauer Blick beim Kauf, um dein perfektes Modell sofort zu finden. So vermeidest du Fehlinvestitionen und übermäßige Kosten durch Neuanschaffungen.
- Material
- Größe
- Stil
- Aufteilung
- Befestigungsart
Hier findest du die wichtigsten Kriterien, auf die du achten solltest.
Material
Ein Duschregal kommt täglich mit Wasser in Berührung und muss dieser Belastung natürlich auch standhalten. Ob das gelingt, hängt ganz vom Material ab. Die gängigsten Materialien sind Edelstahl, Aluminium oder Kunststoff, in seltenen Fällen auch Holz. Wichtig ist, dass das Duschregal nicht bereits nach kurzer Zeit zu rosten beginnt, porös wird oder sich auflöst. Duschregale aus Kunststoff sind meistens die günstigste Option.
Sie sind zwar leicht zu reinigen aber entwickeln oft nach kurzer Benutzung schon Risse oder brechen ab. Eine stabilere Variante sind da Duschregale aus Aluminium oder Edelstahl. Beim Kauf solltest du unbedingt darauf achten, dass das Material durch eine Lackierung vor Rost geschützt ist. Diese Duschregale sind aufwändiger in der Reinigung, da Wasserflecken gut sichtbar sind. Die Stabilität und Langlebigkeit gleicht dieses Manko aber wieder aus.
Wer es extravagant möchte, greift heute gerne zu Bambus oder anderen Naturmaterialien. Hier ist jedoch Vorsicht geboten, denn handelt es sich um mindere Qualität, saugt sich das Regal mit Wasser voll und ist schnell nicht mehr brauchbar.
Größe
Hier ist besonders die Haushaltsgröße ein entscheidender Faktor. Häufig benötigt eine große Familie deutlich mehr Stauraum in ihrer Dusche als ein Single-Haushalt. Doch auch der verfügbare Platz sollte berücksichtigt werden, um sich weiterhin frei in der Dusche bewegen zu können. Wird viel Stauraum in einem Duschregal benötigt, eignen sich am Regale mit Teleskopstangen, da dort mehrere große Ablagen Platz finden.
Für geringeren Bedarf genügt auch nur ein Korb, der an die Wand montiert wird. Wer mit wenig Duschraum auskommen muss, sollte nach Eckregalen oder Duschregalen zum Hängen Ausschau halten. Diese sind oft größer als der Durchschnitt, nehmen dabei aber weniger Platz ein.
Stil
Auch wenn es sich hier nur um ein Duschregal handelt, neben der Praktikabilität spielt natürlich auch die Optik eine Rolle bei der Entscheidung für ein neues Regal. Im Idealfall sollte sich dieses ja auch im Badezimmer einfinden, ohne ein Störfaktor fürs Auge zu sein. Je nach Einrichtungsstil und persönlichem Geschmack stehen zahlreiche Varianten zur Auswahl.
Gerade in modernen Badezimmern sind oft schwarze Duschregale in minimalistischem Design beliebt. Sie fügen sich in das Raumbild ein und werden zum diskreten Hingucker. Doch auch für Liebhaber von klassischem Stil gibt es garantiert das richtige Modell.
Schlichte weiße Duschregale oder solche in Chrom-Optik sind ein Dauerbrenner und runden jede Dusche ab. Besonders aufregende Modelle mit Schnörkeln oder in ausgefallenen Formen sind auch erhältlich, dafür musst du aber häufig etwas tiefer in die Tasche greifen.
Aufteilung
Ganz egal, ob eine Person oder zehn Personen das Duschregal nutzen, Organisation und eine gute Aufteilung sind das A und O, um nicht den Überblick zu verlieren. Wenn viele Duschutensilien in Verwendung sind, ist ein Regal mit vielen Einzelfächern und Ablagen empfehlenswert. So kann alles gut sortiert und gleichmäßig verteilt werden.
Viele Duschregale bieten auch die Möglichkeit, weitere Haken für Seifen oder Schwämme zu befestigen. Das schafft zusätzlichen Stauraum und auch Möglichkeiten für eine individuelle Aufteilung. Für minimalistische Duscher reicht im Gegensatz oft schon ein kleiner Korb an der Duschwand aus, um alles unterzubringen. Sollte die Aufteilung trotz genügend Fächer nicht optimal sein, bieten einige Firmen zusätzliche Organizer an, um das Chaos in Schach zu halten.
Befestigungsart
Bei diesem Punkt kommt es ganz darauf an, was deine persönliche Präferenz ist und welche Ausgangsbedingungen deine Dusche mitbringt. Generell verläuft die Befestigung von Duschregalen ohne bohren deutlich unkomplizierter und schneller als normalerweise. D
ie beliebtesten Arten sind Kleben, Einspannen, Unterdruck oder Einhängen an der Duschwand. Wenn deine Dusche glatt gefliest ist, eignen sich sowohl Klebestreifen als auch Saugnäpfe zum Befestigen deines Duschregals. Diese werden meist mitgeliefert und halten bis zu 10 kg Gewicht.
Ein Teleskop-Duschregal ist besonders dann sinnvoll, wenn die Wand in deiner Dusche sehr rau oder uneben ist. Klebstoff haftet in diesem Fall sehr schlecht und das Regal kann sich lösen. Auch Regale zum Einhängen an der Duschwand sind hier eine Option.
Egal für welche Befestigungsmöglichkeit du dich entscheidest, sie haben denselben Vorteil. In sekundenschnelle kannst du sie montieren aber auch wieder rückstandslos entfernen. Ein großer Pluspunkt gegenüber der Befestigung mit Schrauben!
Duschregal ohne Bohren: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Nachdem du nun schon alle wichtigen Kaufkriterien kennst, gehen wir nun auf die wichtigsten Fragen rund um das Thema Duschregal ein, damit du dein perfektes Modell finden kannst.
Für wen eignet sich ein Duschregal ohne Bohren?
Besonders beliebt sind Duschregale, die auch ohne Schrauben und Bohrmaschine befestigt werden können, in Mietwohnungen oder vorübergehenden Unterkünften. Gerade in Wohnungen gibt es oft Vorschriften die verbieten, dass Fliesen durch Bohren beschädigt werden dürfen oder permanente Dinge eingebaut werden. Ein Duschregal zum Kleben oder Einspannen bietet hier die ideale Lösung.

Ein Duschregal ist das perfekte Gadget, um deine Duschutensilien aufzubewahren. Besonders die Modelle, die geklebt oder eingespannt werden, sind sehr beliebt. (Bildquelle: Sarah Chai / Pexels)
Doch auch als Übergangslösung eignet sich ein Duschregal ohne bohren, da es flexibel verschoben oder wieder abgebaut werden kann, wenn sich die eigene Vorstellung doch ändern sollte. Ein weiterer Vorteil von solchen Duschregalen ist auch die einfache Montage. Viele Menschen besitzen das notwendige Werkzeug nicht oder sind eher unbegabte Heimwerker. Das Regal zum Kleben oder Einspannen kann wirklich jeder selbst justieren, auch ganz ohne handwerkliches Geschick.
Welche Arten von Duschregalen ohne Bohren gibt es?
Die Auswahl scheint hier schier unendlich. Die beliebtesten Modelle sind aber das Teleskop-Duschregal, das Eckregal und das klassische rechteckige Duschregal. Die größten Unterschiede zwischen den verschiedenen Arten von Duschregalen liegen bei der Befestigung und der Größe, auf die Befestigung gehen wir etwas später ein. Bei der Größe variieren Duschregale sehr stark.
Ob drei Körbe, nur eine Ablage oder das Deluxe-Modell mit mehreren Abteilungen und diversen Haken. Welche Art die richtige ist, hängt vor allem vom vorhandenen Platz ab. Besonders Eckregale oder Duschregale zum Hängen an der Duschwand sind für kleine Räume ideal. Das Teleskop-Regal bietet eine Menge Platz und passt super in eine große Dusche. Wäge also vor dem Kauf genau ab, welche Art die ideale für deine Wellnessoase ist!
Was kostet ein Duschregal ohne Bohren?
Wenn du auf der Suche nach einem geeigneten Duschregal bist, fallen dir bestimmt die immensen Preisunterschiede auf. Was genau dich das Regal kostet, hängt vom Material und der Qualität ab.
Produkt | Preis | klassisches Duschregal | 20 bis 50 € | kleines Duschregal | 10 bis 20 € | XXL Duschregal | 50 bis 70 € | hochwertiges Duschregal | ab 70 € |
Welche Alternativen gibt es zu Duschregalen ohne Bohren?
Nehmen wir das Offensichtliche hier gleich vorweg. Die bekannteste Alternative ist ein Duschregal, welches in die Wand gebohrt wird. Wenn das Regal langfristig seinen Platz in der Dusche haben soll, ist das auch eine gute und sichere Möglichkeit. Wer aber keine Lust auf ein Duschregal zum Bohren oder Kleben hat, ist meist erst etwas ratlos. Doch auch hier gibt es einige Optionen, die eine tolle Alternative darstellen.
Viele Duschen haben bereits Aussparungen in der Wand, in denen Duschutensilien ihren Platz finden. Ist das nicht vorhanden, kann ein Umstieg auf feste Duschprodukte die Lösung sein. Festes Duschgel, Shampoo oder Seife gibt es inzwischen zur Genüge.
Nun müssen nur noch Haken in der Dusche angebracht werden und einem entspannten Duscherlebnis steht nichts mehr im Wege. Die unkomplizierteste, aber auch chaotischste, Alternative ist die Aufbewahrung der Produkte auf dem Duschboden. Das ist aber meist nur lästig und keine gute Dauerlösung.
Wie reinigt man ein Duschregal ohne Bohren am ?
Die Reinigung des Duschregals wird gerne mal vergessen. Das Bakterienwachstum in diesem Duschutensil ist aber nicht zu unterschätzen. Auch diverse Ablagerungen von Shampoos und Seifen sammeln sich dort und können üble Gerüche erzeugen Eine regelmäßige Reinigung ist also unerlässlich!
Kleinere Duschregale aus Plastik, die sich leicht abnehmen lassen kannst du einfach in die Spülmaschine packen, um sie von allem Schmutz zu befreien. So unkompliziert funktioniert es bei den anderen Modellen nicht. Gerade Regale in Schwarz, Chrom oder Edelstahl-Optik sind anfällig für nervige Wasserflecken. Mit ein wenig Essig kannst du diese jedoch mühelos entfernen und zugleich auch unangenehmen Gerüchen den Rücken kehren.
Für eine regelmäßige Reinigung zwischendurch kannst du dein Regal auch einfach kurz vor dem Duschen mit mildem Putzmittel einsprühen, so verschwinden die Flecken ganz nebenbei. Dann bist nicht nur du immer sauber, sondern auch dein Duschregal!
Welches Material ist für ein Duschregal ohne Bohren am geeignet?
Je nachdem ob du dein Duschregal nur zur Überbrückung oder doch für lange Zeit nutzen möchtest, kannst du ein passendes Material wählen. Die günstigsten Varianten aus Kunststoff sind für Studentenwohnungen und Co. meist völlig ausreichend, beim Design müssen hier aber klar Abstriche gemacht werden. Auch die Belastungsgrenze ist bei diesen Modellen geringer und Porosität ist oft die Folge.
Aus Edelstahl oder Aluminium hergestellte Duschregal sind schon um einiges robuster und auch optisch deutlich ansprechender. Aufgrund des strapazierfähigen Materials leisten sie lange gute Dienste und halten allen Belastungen Stand. Bei der Materialauswahl solltest du auch den Reinigungsaspekt mit einbeziehen. Je nach Material ist der Zeitaufwand geringer oder doch relativ hoch. Dazu findest du später noch mehr hilfreiche Informationen.
Wie gut ist die Haltbarkeit von einem Duschregal ohne Bohren?
Hast du auch schonmal nachts einen lauten Knall gehört und am nächsten Morgen dein Duschregal auf dem Boden aufgefunden? Grund dafür war vermutlich schlechter Kleber oder unsaubere Montage. Wichtig für eine lange Haltbarkeit ist unter anderem die Vorbereitung. Bevor du dir ein Duschregal kaufst, solltest du den Untergrund checken. Auf sehr glatten Oberflächen halten sowohl Kleber als auch Vakuum am .
Sind die Fliesen deiner Dusche sehr rau und uneben, solltest du eher zu einem Teleskop-Duschregal oder einem zum Hängen an der Duschwand greifen. Diese beiden weisen auch trotz hoher Belastung eine perfekte Haltbarkeit auf. Für die Montage ist eine fettfreie Oberfläche essenziell. Saugschrauben haben eine sehr gute Haltbarkeit, beim Kleber kommt es auf die Qualität an. Wenn du dein Regal sachgemäß anbringst und alle wichtigen Faktoren beachtest, hast du garantiert lange Freude damit!
Fazit
Du stolperst auch ständig über Duschgelflaschen oder suchst in einer Menge von Falschen das ganz bestimmte Shampoo? Eine Duschablage ist dann die perfekte Ergänzung für deine Dusche. Diese bieten generell wenig Platz für sämtliche Utensilien, diese Ergänzung ist also durchaus eine sinnvolle Investition.
Sowohl bei der Qualität, dem Material, als auch der Ausführung gibt es unzählige Unterschiede. Dadurch kannst du eine Duschablage aussuchen, mit der du lange glücklich bist und die genau deinen individuellen Bedürfnissen entspricht. So kannst du dein Duscherlebnis wieder genießen, ohne ständig das Chaos im Blick zu haben oder über nervige Flaschen zu stolpern.
(Titelbild: coprid / 123rf)