Kaufratgeber Duschtuch

Sie werden ständig und überall benötigt, egal, ob im Schwimmbad, nach einer ausgiebigen Dusche oder am Meer im Urlaub - Duschtücher. Auch, wenn nahezu jeder mindestens eines davon sein Eigen nennt und dieses zudem mehrmals wöchentlich nutzt, sind sich die Wenigsten im Klaren darüber, welche grundlegenden Unterschiede es zwischen Duschtüchern gibt.

Im Folgenden wirst du daher viel Wissenswertes über Duschtücher erfahren und Kriterien an die Hand bekommen, nach welchen du den Kauf deines nächsten Duschtuchs bewerten kannst. Du wirst also in die Kunst der Evaluation und Bewertung ebendieser geführt. Darüber hinaus wird auf einige Duschtücher konkreter eingegangen und die meist gestelltesten Fragen werden beantwortet.

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Qualität von Duschtüchern basiert auf verschiedensten Faktoren. Hierbei lassen sich einige Faktoren bereits beim Kauf bewerten, andere womöglich erst bei dem jeweiligen physischen Gebrauch.
  • Die wichtigsten Faktoren sind das Design, das Material, der Komfort, die Produktabmessungen sowie die Pflegeleichtigkeit.
  • Anzumerken ist, dass es kein Duschtuch gibt, das universell zu jeder Person passt. Vielmehr sollten Duschtücher individuell auf den Nutzer oder die Nutzerin abgestimmt werden.

Duschtücher : Bewertungen und Empfehlungen

Nun möchte ich dir einige Duschtücher vorstellen und ihre Besonderheiten erläutern und analysieren.

Das Allround Duschtuch

* AffiliateLink/ Anzeige
Das Amazon Basics Handtuch-Set ist ein von dem Onlineversandhändler Amazon angebotenes Produkt, welche auf derselben Plattform vertrieben wird. Bei diesem Set handelt es sich um Duschtücher für den alltäglichen Gebrauch. Sie bestehen zu 100 Prozent aus Baumwolle und zählen mit einer Dicke von 500 Gramm pro Quadratmeter zum Standard.

Auch das Design, welches sehr schlicht gehalten ist und man so lediglich zwischen einigen Farbtönen wählen kann, lässt darauf schließen, dass sie für den täglichen Gebrauch vorgesehen sind. Obwohl es in Sachen Design keine Vielzahl an auszuwählenden Produkten gibt, so ist garantiert, dass die Duschtücher ausbleichsicher und sogar waschmaschinenfest sind. So kannst du deinen ausgewählten Farbton lange genießen.

Bewertung der Redaktion: Zwar gibt es bei diesem Handtuch-Set keine unbegrenzte Menge an Design-Möglichkeiten, so ist jedoch garantiert, dass sie nicht ausbleichen. Garantiert wird also ein lang anhaltendes Farbergebnis auch nach der Reinigung in der Waschmaschine. Zweifellos findet das Amazon Basics Handtuch-Set Anwendung in alltäglichen Situationen, in welchen sich dessen Schlichtheit vorteilhaft auswirkt.

Das Duschtuch für Allergiker

* AffiliateLink/ Anzeige
Das Möwe Superwuschel Duschtuch besteht ebenfalls zu 100 Prozent aus samtweicher Baumwolle, welche durch die Frottier-Webtechnik verarbeitet wird. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger hat es eine Dicke von 550 Gramm pro Quadratmeter, was sich vorteilhaft auf die Saugfähigkeit auswirkt. Weiterhin zeugt dieses Duschtuch von ausgezeichneter Weichheit und Flauschigkeit.

Designtechnisch ist es in 20 verschiedenen Farben erhältlich und verfügt über ein eingesticktes Logo der Marke “Möwe”. Waschmaschinen- sowie trocknergeeignet ist das Produkt ebenfalls, um es so hygienisch sauber zu reinigen. Aufgeführt ist weiterhin, dass sich dieses Duschtuch vor allem beziehungsweise unter anderem für Allergiker und empfindliche Babyhaut eignet.

Bewertung der Redaktion: Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieser Artikel für einen schonenden Vorgang des Abtrocknens sorgt und so die Haut nicht reizt. Vor allem nach dem Baden in gechlortem Wasser ist es zu empfehlen, um die Haut nicht noch weiteren Strapazen auszusetzen. Auch durch die Dicke und seinem eingestickten Emblem hebt sich dieses Duschtuch von seinem Vorgänger ab.

Das Duschtuch aus Mikrofaser

* AffiliateLink/ Anzeige
Anders als die bereits vorgestellten Duschtücher bietet die Marke Gipfelsport eines an, das aus Mikrofasern besteht. Es ist daher äußerst kompakt und außerdem trocknet es sehr schnell. Diese beiden Aspekte machen es zu einem Duschtuch, das vielseitig einsetzbar ist. So kannst du es unter anderem auch in der Sauna oder als Fitnesstuch verwenden. Auch um zu reisen eignet es sich dank seiner Kompaktheit und der kurzen Trockenzeit sehr gut.

Zudem wirken Mikrofaser-Duschtücher antibakteriell. Zu beachten ist jedoch, dass du das Mikrofaser-Duschtuch lediglich bei 40 Grad Celsius waschen solltest, um seine Qualität zu erhalten. Außerdem bedarf es meist ein großes Maß an Energie, um ein Duschtuch dieser Art herzustellen.

Bewertung der Redaktion: Diese Tücher sind äußerst kompakt und vielseitig einsetzbar. Es sollte dennoch nicht in den Hintergrund geraten, dass der Energieaufwand für die Herstellung eines solchen viel höher ist. Mikrofaser-Duschtücher bestehen nämlich zumeist aus Kunstfasern. Es muss folglich das Individuum selbst abwägen, inwiefern es hinter der Herstellung des Produkts steht.

Das Duschtuch aus Mischgewebe

* AffiliateLink/ Anzeige
Das Möven Eden Duschtuch Piquée unterscheidet sich nochmals in Sachen Material von seinen Vorgängern. Es besteht nämlich lediglich zu 80 Prozent aus Baumwolle. 20 Prozent des Duschtuches besteht aus Leinen. Hergestellt wird es mit der Frottier-Webtechnik und verfügt sogar über einen Kordelaufhänger.

Mit seinen 580 Gramm pro Quadratmeter ist es weitaus schwerer als seine Vorgänger, die zu 100 Prozent aus Baumwolle bestanden. Gereinigt werden sollte das Duschtuch bei 60 Grad Celsius in der Waschmaschinen. Weiterhin ist es auch für das Trocken im Trockner geeignet. Anzufügen ist auch, dass dieses Produkt ausschließlich in einem grauen Ton verfügbar ist.

Bewertung der Redaktion: Durch sein hohes Gewicht erweist sich dieses Duschtuch als noch saugfähiger als seine Vorgänger. Außerdem sticht es durch seine Struktur heraus, die womöglich einen Massageeffekt beim Abtrocknen entstehen lässt. Fakt ist jedoch, dass das Duschtuch lediglich in einer Farbe verfügbar ist, mit der man sich arrangieren muss.

Das Duschtuch mit besonderem Muster

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Duschtuch der Marke Cawö sticht zum einen durch sein kariertes Muster und seine hellen Farben heraus. Diese Kombination ist jedoch zweifelsohne nicht für jedermann das Passende.

Zum anderen trägt es das Siegel “Made in Germany”. Anders als einige andere Duschtücher muss dieses also nicht zuerst kostenintensiv und unter hohen Schadstoffausschüttungen exportiert werden. Diese beiden Faktoren bringen eine willkommene Abwechslung in die Palette der hier vorgestellten Produkte.

Wie auch die beiden ersten Duschtücher, besteht auch dieses zu 100 Prozent aus Baumwolle, welche als Frottee verarbeitet wird. Des Weiteren ist dieses Modell sowohl waschmaschinen- als auch trocknergeeignet und verspricht eine hohe flauschige Qualität und Pflegeleichtigkeit.

Bewertung der Redaktion: Vor allem der Fakt, dass das Duschtuch in Deutschland hergestellt wurde, wirft ein äußerst positives Bild auf dieses. Gerade in der heutigen Zeit, in welcher Themen wie Nachhaltigkeit und Ökologie immer wichtiger werden, ist dieses Duschtuch im Vorteil. Auch seine Farbenvielfalt bringt Abwechslung. Wie dem auch sei, letztlich musst du dir darüber klar werden, ob dir dieses Muster zusagt.

Kauf- und Bewertungskriterien für Duschtücher

Duschtücher sind in nahezu allen vorstellbaren Variationen erhältlich. Doch, wie kannst du aus dieser Unmenge an Angeboten nun das für dich und deine Ansprüche passende Duschtuch finden?

Diesbezüglich gibt es einige Kriterien, die bei dem Kauf eines Duschtuches beachtet werden sollten.

  • Design
  • Material
  • Komfort
  • Produktabmessung
  • Pflegeleichtigkeit
Im Folgenden sollen diese Aspekte näher erläutert werden.

Design Das Erste, was dir in Sachen Duschtuch womöglich ins Auge fällt, ist die Aufmachung oder die Gestaltung von diesem. Dieser erste Eindruck bezieht sich nicht lediglich auf einen physischen Kauf, also beispielsweise in einem Sportgeschäft, sondern auch auf einen potenziellen Onlinekauf.

Fakt ist, dass hierbei nicht ausschließlich die Farbe betrachtet wird, sondern auch mögliche Muster, Markenzeichen oder Embleme. Folglich muss das Design als Gesamtheit den potenziellen Käufer überzeugen.

Material Sich für ein Duschtuch zu entscheiden, ohne sich zuvor mit der verarbeiteten Stoffart zu beschäftigen, ist zweifelsohne ein großer Fehler. Soll das Duschtuch besonders saugfähig sein, ist es ratsam, auf Baumwolle oder auf ein Mischgewebe zurückzugreifen. Dieses besteht meist aus Baumwolle und synthetischen Fasern.

Weiterhin gilt es zwischen zwei Webtechniken zu unterscheiden. So setzt nämlich die Technik “Frottier” gegensätzlich zu “Frottee” eine aufwendige Webtechnik aus zwei Kettensystemen voraus, bei dem Schlingen auf beiden Seiten des Duschtuchs gewebt werden.

Durch diese Webmethode ist das Produkt weitaus griffiger, dichter und hochwertiger. Neben diesen “klassischen” Stoffen sind auch Duschtücher aus Mikrofaser oder aus Leinen erhältlich.

Komfort Zweifelsohne ist auch der Komfort des Duschtuches ein sehr wichtiger Aspekt. Hierbei geht es vorwiegend um die Haptik. Ziel eines Duschtuches ist unter anderem, den Wünschen des Anwenders oder der Anwenderin bei der Nutzung nachzukommen und der Person ein besonders positives Gefühl zu vermitteln.

Zum einen wird hier berücksichtigt, wie weich, flauschig oder hart das Duschtuch ist. Zum anderen müssen weitere Komfortaspekte in Betracht gezogen und bewertet werden, wie beispielsweise, ob ein Duschtuch fusselt und wenn ja, in welchem Ausmaß.

Produktabmessung Es ist ein Fakt, dass es Duschtücher nicht nur in unzähligen Farben gibt, sondern auch in diversen Größen. Wie groß ein Duschtuch für dich jedoch zu sein hat, muss individuell abgewogen werden.

Für Kinder genügt wohl eine kleine Version, für Erwachsene sind dagegen längere und breitere Duschtücher empfehlenswert. Um Duschtücher als solche jedoch von den übrigen Handtucharten abgrenzen zu können, ist festgelegt, dass diese meist mindestens 70 Zentimeter breit und 140 Zentimeter lang sind.

Weiterhin solltest du bei der Bewertung von Duschtüchern den Fokus nicht ausschließlich auf die Länge und die Breite legen. Von hoher Bedeutung ist nämlich auch die Dicke eines solchen.

Diese wird in Gramm pro Quadratmeter gemessen und beläuft sich meist zwischen 400 und 885 Gramm pro Quadratmeter. Grundsätzlich gilt diesbezüglich, dass je höher die Dicke, desto saugfähiger dein Duschtuch. Für den alltäglichen Gebrauch genügt eine Dicke von ungefähr 500 Gramm pro Quadratmeter vollkommen.

Pflegeleichtigkeit Mit Pflegeleichtigkeit ist vor allem die Waschmaschinen- und Trocknerverträglichkeit des Duschtuchs gemeint. Grundsätzlich sollten sie bei mindestens 60 Grad Celsius in der Waschmaschine gewaschen werden, sodass Bakterien abgetötet werden können.

Bestickte oder Duschtücher mit Mustern sollten allerdings bei höchstens 40 Grad Celsius gereinigt werden, um ein Ablösen der Stickerei oder eine negative Veränderung im Allgemeinen ausschließen zu können.
Weiße Handtücher können auch bei bis zu 95 Grad Celsius gewaschen werden. In Bezug auf den Wasserverbrauch ist anzufügen, dass diejenigen Duschtücher mit einer besonders hohen Dicke merklich mehr Wasser bei einem Waschdurchgang in Anspruch nehmen.

Verfügst du neben einer Waschmaschine auch über einen Trockner und magst gerne weiche Handtücher? Falls du diese Frage mit “Ja” beantwortet hast, ist es sehr empfehlenswert, vor allem Baumwolltücher nach dem Waschvorgang dort zu trocknen. Hast du jedoch Duschtücher aus Mischgewebe oder gar Mikrofasern, solltest du zuerst die Information auf dem eingenähten Etikett genau durchlesen.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Duschtücher ausführlich beantwortet

Einige deiner Fragen dürften bereits im obigen Teil beantwortet worden sein. Da jedoch oftmals beispielsweise die Abgrenzung eines Duschtuchs zu anderen Handtuchsarten unklar ist, soll auf solche speziellen Aspekte im Folgenden nochmals Bezug genommen und dir eine detaillierte und zufriedenstellende Antwort übermittelt werden.

Für wen eignet sich ein Duschtuch?

Grundsätzlich lässt sich sagen, dass Duschtücher nahezu universell und sehr vielseitig einsetzbar sind. Wie bereits eingangs beschrieben, können sie im Schwimmbad verwendet werden oder, wie ihr Name bereits vermuten lässt, nach einer Dusche.

Duschtücher werden sehr häufig und vor allem regelmäßig verwendet. Daher ist es von umso größerer Bedeutung, über ein für das Individuum Passende zu verfügen. Dieses soll hierbei nicht nur den Zweck des Abtrocknens erfüllen, sondern dem Anwender oder der Anwenderin auch ein positives Gefühl vermitteln. (Bildquelle: Curology/ Unsplash)

Empfehlenswert ist, dass du dein Duschtuch primär dazu verwendest, dich abzutrocknen. Möchtest du dich beispielsweise im Schwimmbad jedoch Einwickeln oder dich in eine Liege legen, ist ein größeres Badetuch hierfür besser geeignet.

Was kostet ein Duschtuch?

Der Preis eines Duschtuchs wird von mehreren Faktoren diverse Faktoren bestimmt. Darunter zählen die Marke des Duschtuches, seine Größe, die Farbe oder gegebenenfalls Ihre gewünschte Personalisierung sowie die Qualität. Im Folgenden sind die grundlegenden Preiskategorien sowie deren Merkmale aufgelistet.

Preisklasse Besonderheit
Niedrigpreisig (4 – 20 €) Frottee- oder Frottier-Webtechnik, geringe Dichte, vorwiegend aus Mikrofaser / Baumwolle / Mischgewebe
Mittelpreisig (20 – 60 €) Frottee- oder Frottier-Webtechnik, mittlere Dichte, vor allem aus Leinen / Baumwolle
Hochpreisig (ab 60 €) meist Frottier-Webtechnik, hohe Dicke, vor allem zu 100 Prozent aus Baumwolle, gegebenenfalls Satinabschlüsse oder andere Besonderheiten
Diese Tabelle gibt dir einen groben Überblick über die verschiedenen Varianten. Sie ist jedoch nicht auf jedes Duschtuch anwendbar.

Wie oft sollte ein Duschtuch gewechselt werden?

Grundlegend solltest du dein Duschtuch nach einer Benutzung von drei bis fünf Tagen waschen und gegen ein Frisches eintauschen, um dich vor einem Keimbefall zu schützen.

Anzuführen ist außerdem, dass je besser ein Duschtuch nach seiner Benutzung trocknet, desto öfter kannst du es grundsätzlich verwenden. Das bedeutet also, dass falls dein Duschtuch eine geringe Dicke hat, du es ohne Bedenken fünfmal verwenden kannst.

Wie sollte ein Duschtuch aufbewahrt werden?

Wo solltest du deine Duschtücher bestenfalls verstauen? Sind deine Duschtücher vollständig getrocknet, kannst du diese sowohl in einem geschlossenen Schrank als auch in einem offenen Regal aufbewahren. Sind deine Duschtücher jedoch nicht vollends getrocknet, kann dies zu unangenehmen Gerüchen führen.

Fazit

Abschließend lässt sich sagen, dass es eine Vielzahl an Kriterien gibt, nach denen du die Qualität und somit Erfüllung deiner individuellen Wünsche beurteilen kannst. Wichtig ist zweifelsohne, dass du dir bereits vor deinem Kauf darüber bewusst bist, was dein Duschtuch erfüllen soll und welche Aspekte deiner Meinung nach eher in den Hintergrund rücken könnten.

Auch Themen, wie beispielsweise ökologische Aspekte oder auch die Nachhaltigkeit im Allgemeinen, die auf den ersten Blick erst ferner etwas mit Duschtüchern zu haben, solltest du beachten und evaluieren. Beachtest du all die aufgezeigten Aspekte, steht einem auf deine individuellen Bedürfnisse angepassten Duschtuchkauf nicht mehr im Wege.

(Titelbild: Denny Müller / unsplash)