Kaufratgeber Eckbankgruppe

Das gemeinsame Verweilen am Essenstisch - wer genießt nicht diese kurze Pause vom Alltag? Umso wichtiger, dass auch in kleinen Räumen die ganze Familie einen Platz am Tisch findet. Mit einer Eckbankgruppe ist dies kein Problem. Außerdem bieten viele Eckbankgruppen die tolle Möglichkeit von zusätzlichem Stauraum in der Sitzbank.

Ob im Vintage- oder Landhausstil, damit deine neue Eckbankgruppe perfekt zu deiner restlichen Einrichtung passt, hast du eine große Auswahl an unterschiedlichen Materialien und Designs. Wir haben verschiedene Modelle miteinander verglichen und die wichtigsten Kaufkriterien für dich herausgearbeitet.

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Eckbankgruppe besteht immer aus einer Eckbank mit einem Tisch und Stühlen oder Hocker. Sie ist eine ideale Ergänzung für die Küche, den Essbereich oder sogar die Terrasse.
  • Eckbankgruppen sind besonders geeignet für kleine Küchen, da sie den Platz optimal nutzen und manchmal sogar noch zusätzlichen Stauraum in der Sitzbank haben.
  • Die Maße einer Eckbankgruppe orientieren sich immer an der Anzahl der Sitzplätze, die du benötigst. Mit einer Eckbank in U-Form schaffst du besonders viele Sitzplätze.

Eckbankgruppen : Bewertungen und Empfehlungen

Nun möchten wir dir eine Auswahl an verschiedenen Eckbankgruppen vorstellen, die wir anhand unterschiedlicher Kriterien miteinander verglichen haben. Damit möchten wir dir deine Kaufentscheidung noch leichter gestalten, denn die folgenden Modelle bieten für jedes Bedürfnis und Budget eine tolle Option.

Die Eckbankgruppe mit ausklappbarem Tisch

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Eckbankgruppe Roman von Vicco ist ein toller Hingucker in deiner Wohnung. Sie ist wahlweise in den Farben Weiß und Goldcraft Eiche erhältlich. Die Sitzbank ist gepolstert und mit einem Stoff in Anthrazit überzogen. Zudem gibt es sie in den verschiedensten Maßen, sodass sie problemlos an deine Bedürfnisse und Wohnmöglichkeiten angepasst werden kann.

Dieses Modell ermöglicht dir ein hohes Maß an Flexibilität, da der Tisch mit einem Handgriff auf die doppelte Größe ausgeklappt werden kann. Zudem sind die Sitzbänke noch mit einer Truhenfunktion ausgestattet.

Bewertung der Redaktion: Die Eckbankgruppe von Vicco überzeugt mit ihrer hohen Funktionalität zu einem kleinen Preis.

Die Eckbankgruppe im Landhausstil

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Eckbankgruppe Vancouver II von Beauty.Scouts besteht aus einer Truheneckbank, einem Tisch und zwei Stühlen. Sie bietet damit Platz für 4 bis 6 Personen. Zudem kann der Tisch beidseitig auf zusätzliche 30 cm ausgezogen werden.

Sowohl die Sitzbank als auch die Stühle sind auf der Sitzfläche und an der Rücklehne gepolstert und mit einem silbergrauen Polyesterstoff bezogen. Ein schönes Detail ist die Steppung an der Rückenlehne. Das Design ist gleichzeitig zeitlos und trendy im Landhausstil gehalten.

Bewertung der Redaktion: Dieses Modell vereint hohe Funktionalität und Komfort und sorgt damit für besonders viel Gemütlichkeit in deinem Zuhause.

Die Eckbankgruppe aus nachhaltigem Massivholz

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Eckbankgruppe von Inter Link umfasst neben dem Tisch und der Sitzbank mit Truhenfunktion zusätzlich zwei Stühle und bietet damit Platz für 4 bis 6 Personen. Darüber hinaus ist es kein Problem die Sitzbank frei in den Raum zu stellen.

Alle Teile dieses Sets bestehen zu 100% aus Weihrauch Kiefer-Massivholz aus nachhaltig bewirtschafteten Kieferplantagen. Damit ist es ein Produkt, dass du mit gutem Gewissen kaufen kannst und an dem du lange Freude haben wirst. Erhältlich ist die Eckbankgruppe in den Lackierungen Natur und Weiß.

Bewertung der Redaktion: Mit einer hochwertigen Verarbeitung nach europäischen Umweltstandards, ist dies ein Produkt mit langer Lebensdauer zu einem unschlagbaren Preis.

Die Eckbankgruppe für den Außenbereich

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Polyrattan Lounge Santa Catalina beige-grau von ArtLife verwandelt deinen Außenbereich in ein gemütliches Outdoor-Wohnzimmer. Das große Ecksofa und die zwei Hocker bieten Platz für bis zu 8 Personen. Der Tisch ist mit einer Glasplatte ausgestattet, die eine mühelose Reinigung ermöglicht.

An diesem Modell wirst du lange Freude haben. Das Polyrattan-Geflecht ist langlebig, wetterfest und UV-beständig. Dadurch behält es viele Jahre seine Farbe und bleicht nicht aus.

Bewertung der Redaktion: Diese gemütliche Eckbankgruppe ist die perfekte Ergänzung für deine Terrasse oder deinen Wintergarten zu einem tollen Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die Eckbankgruppe für kleine Räume

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Eckbankgruppe Thomas von Mirjan24 ist die perfekte Lösung für eine kleine Küche. Zum Umfang gehören die Sitzbank, ein Tisch und zwei Hocker, sodass insgesamt bis zu 5 Personen Platz nehmen können. Sowohl die Eckbank als auch die Hocker sind gepolstert.

Da sowohl Sitzbank als auch die Hocker eine Sitztiefe von 34 cm nicht überschreiten, ist dieses Modell besonders platzsparend. Darüber hinaus ist es in verschiedenen Designs erhältlich. Du hast die Auswahl zwischen den Farben Weiß, Buche, Eiche Sonoma und Erle. Die Bezüge der Polsterung gibt es in verschiedenen Grau-Abstufungen.

Bewertung der Redaktion: Wer auf der Suche nach einer schicken, platzsparenden Eckbankgruppe ist und dabei nicht an Komfort einbüßen will, trifft mit diesem Modell die richtige Entscheidung.

Die Eckbankgruppe mit Kunstlederbezügen

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Eckbankgruppe im Eiche-Sonoma Design von BV-Vertrieb ist schlicht, modern und komfortabel. Der Tisch kann von 110 cm auf eine Länge von 140 cm ausgezogen werden. Wie die Stühle sind seine Beine aus massiver Eiche gefertigt und dadurch besonders stabil. Insgesamt sind die Maße optimal für bis zu 6 Personen geeignet.

Sowohl die Sitzbank als auch die Stühle sind voll gepolstert und sorgen damit für viel Gemütlichkeit. Die Rückenlehne ist mit einem grauen Polyesterstoff bezogen, die Sitzpolsterung mit einem hellgrauen Bezug aus Kunstleder. Daher ist er besonders einfach und schnell zu reinigen.

Bewertung der Redaktion: Wenn du auf der Suche nach einem pflegeleichten und gleichzeitig gemütlichen Modell bist, machst du mit dieser Eckbankgruppe alles richtig.

Kauf- und Bewertungskriterien für Eckbankgruppen

Damit du beim Kauf deiner Eckbankgruppe nicht völlig auf dich allein gestellt bist, hilft es folgende Kriterien zu berücksichtigen.

Im Folgenden erklären wir dir, worauf genau du bei den verschiedenen Kriterien achten solltest und wie sie miteinander zusammenhängen:

Maße

Abhängig von der Fläche, auf der die Eckbankgruppe Platz finden soll, gilt es entsprechende Maße festzulegen. Bedenke dabei, dass zwischen Eckbank und Tisch ein Abstand zwischen 5 und 10 cm eingehalten werden sollte und rechne dies mit ein. Bei Kindern genügt ein Abstand von 5 cm. Am Tisch orientieren sich die Maße der Eckbank.

Beachte außerdem, dass die Rückenlehne zwischen 10 und 15 Grad nach hinten geneigt sein sollte. Passe die gängigen Maße für Sitzhöhe, -fläche und -tiefe an die Größe, Figur und Schulterbreite der Personen an, die die Bank häufig nutzen werden.

Form

Diese Kategorie bezieht sich auf die Form deiner zukünftigen Eckbank. Hier hast du die Wahl zwischen der klassischen L-Form, bei der eine Seite länger als die andere ist, und der U-Form. Letztere bietet besonders viele Sitzplätze und eignet sich daher zum Beispiel gut für deinen Partykeller.

Material

Bei der Konstruktion hast du die Auswahl zwischen zahlreichen verschiedenen Holzarten. Massivholz ist qualitativ hochwertiger als teilmassives Holz aber auch dementsprechend teurer und empfindlicher. Echtholzfurnier und furnierte Oberflächen hingegen überzeugen mit ihrer dauerhaften Optik.

Besonders preisgünstige Modelle verarbeiten eher Holzwerkstoffe und überziehen die Flächen mit Dekor-Folie. Dies kann den gewünschten Holz-Look imitieren. Für den Außenbereich eignen sich Eckbankgruppen aus Polyrattan, da die hohe Luftfeuchtigkeit anderen Materialien wie Holz zu sehr zusetzt.

Design

Beim Design sind deine persönlichen Präferenzen ausschlaggebend. Orientiere dich hier am am Stil deiner sonstigen Einrichtung und Möbel. Von traditionellen Modellen mit Jogltisch und Holzverzierungen bis hin zu schlichten Edelstahl-Kombinationen sind dir keine Grenzen gesetzt.

Polsterung

Eckbankgruppen mit Polsterung bieten dir einen hohen Sitzkomfort, besonders wenn neben der Sitzfläche auch die Rückenlehne gepolstert ist. Bei Vollpolsterungen ist nur das Gestell ungepolstert. Besonders strapazierfähig sind Bezüge aus Kunstleder oder Mikrofaser.

Leder- und Kunstlederbezüge haben zusätzlich den Vorteil, dass sie leicht zu reinigen sind, indem man einfach mit einem feuchten Tuch über ihre Oberfläche wischt. Außerdem sind sie gerade für Küchen geeignet, da diese Bezüge keine Gerüche annehmen.

Anzahl der Sitzplätze

Eckbankgruppen in L-Form bieten Platz für 4 bis 10 erwachsene Personen, die Sitzplätze auf den Stühlen mit eingerechnet. Gerade bei Maßanfertigungen sind dir hier keine Grenzen gesetzt. Eckbankgruppen in U-Form können deutlich mehr Sitzplätze umfassen.Je nach Größe rechnet man für eine Person zwischen 50 und 60 cm Sitzfläche ein.

Stauraum

Eckbankgruppen sind Stauraumwunder. Nicht selten verbergen sich unter der Sitzfläche der Eckbank Truhen, in denen du Tischwäsche und Co. verstauen kannst. Gerade in kleinen Räumen, die ohnehin weniger Stauraum bieten, ist dies eine clevere Lösung.

Individuelle Montage

Auf dem Produktbild ist die Anordnung der kurzen und langen Seite anders als bei dir zu Hause? Erkundige dich beim Hersteller, ob eine individuelle Montage möglich ist und du die Eckbank spiegelverkehrt bei dir zu Hause anordnen kannst. Normalerweise ist dies kein Problem.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Eckbankgruppe ausführlich beantwortet

In diesem Abschnitt beantworten wir häufig gestellte Fragen zum Thema Eckbankgruppe, damit du noch besser informiert bist, bevor du dich für ein Modell entscheidest.

Was ist eine Eckbankgruppe?

Eine Eckbankgruppe ist eine Sitzgruppe bestehend aus einem Tisch, einer Bank und Stühlen. Sie ist sowohl in Restaurants als auch in gewöhnlichen Haushalten eine beliebte Alternative zu Kombinationen aus Tisch und Stühlen, da eine Eckbank durchschnittlich mehr Sitzfläche bietet und so eine optimale Platznutzung ermöglicht.

Welche Arten von Eckbankgruppen gibt es?

Es gibt viele verschiedene Arten von Eckbankgruppen. Je nach Material sind sie sowohl für den Innen-, als auch den Außenbereich geeignet. In der Nische einer kleinen Küche mit Schräge bieten sie vergleichsweise vielen Personen Platz.

In einem geräumigen Wohnzimmer sind sie ebenso ein toller Hingucker, der den Essbereich vom restlichen Wohnbereich trennen kann.
Eckbankgruppen gibt es in den unterschiedlichsten Designs und Materialien. Kombinationen aus Edelstahl können dabei genauso robust sein wie Modelle aus Holz. Gepolsterte Eckbankgruppen laden zum längeren Verweilen ein, da sie einen höheren Sitzkomfort bieten.

Was kostet eine Eckbankgruppe?

Je nach Größe, Material, Design und Komfort variieren die Preise einer Eckbankgruppe. Grundsätzlich hältst du dich eher im dreistelligen Bereich auf. Eckbankgruppen nach Maß bergen einen zusätzlichen Kostenfaktor, der sich jedoch lohnen kann. Einen besseren Überblick verschafft dir folgende Tabelle
Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig 30 - 300€) Platz für bis zu 5 Personen
Mittelpreisig 300 - 900€) Platz für bis zu 6 Personen, Mehr Auswahl an Material, Design und Komfort
Hochpreisig ab 900€ Platz für mehr als 6 Personen, Maßanfertigungen, Auswahl an erstklassigen Materialien, Designs und Marken

Welche Vorteile bietet eine Eckbankgruppe?

Eine Eckbankgruppe ist besonders dann die richtige Entscheidung für dich, wenn du wenig Platz hast aber trotzdem möglichst viel Sitzfläche haben möchtest. Genauso ist die Eckbankgruppe eine richtige Wahl, wenn du häufig viele Gäste hast oder eine große Familie Platz finden muss am Essenstisch.

Zusätzlich überzeugt die Eckbankgruppe als Stauraumwunder, da sich nicht selten eine Truhe unter der Sitzfläche verbirgt, in der du beispielsweise Tischdeko lagern kannst.

Wie kann ich meine ganz persönliche Eckbankgruppe bauen?

Im Internet findest du zahlreiche Anleitungen zum Bau deiner ganz persönlichen Eckbankgruppe. Am suchst du dir eine Anleitung heraus, bei der jeder Schritt zusätzlich mit einem Bild gut dokumentiert ist.

Bist du handwerklich begabt, kannst du deine eigene Eckbankgruppe ganz nach deinen Wünschen und Vorstellungen bauen. (Bildquelle: Dominik Scythe / Unsplash)

Besorge zuvor alle Baumaterialien und lege dir das Werkzeug zurecht. Die meisten Baumärkte bieten auch die Möglichkeit sich Werkzeug auszuleihen.

Fazit

Eine Eckbankgruppe ist ein wahres Multitalent der Einrichtung. Sie macht in verschiedenen Räumen und Wohnbereichen was her und bietet dabei genügend Platz für dich und deine Gäste. Aufgrund der großen Auswahl an Materialien und Designs, kannst du problemlos ein Modell finden, welches sich perfekt in deine restliche Einrichtung einfügt.

Wenn du selber ein Handwerker und Tüftler bist, ist es eine tolle Option sich seine eigene Eckbankgruppe zu bauen. Selbst für einen Laien ist dies machbar, sofern du gut angeleitet wirst. Auf diese Weise erhältst du eine Maßanfertigung und kannst gleichzeitig deiner Kreativität freien Lauf lassen.

(Titelbild: pixabay / ReinhardThrainer)