Kaufratgeber Eckschreibtisch
Eckschreibtische sind beliebte Büromöbel, da sie auf kleinem Raum sehr viel Platz schaffen. Aufgrund häufig integrierter Regale mit Schubladen oder Sideboards, die viel Stauraum bieten, erfreuen sie sich besonderer Beliebtheit. Sie sind in den unterschiedlichsten Größen und Formen zu finden, sodass für jedes Home Office, Büro oder den privaten Gebrauch, der optimale Eckschreibtisch dabei ist. Mit unserem großen Eckschreibtisch Ratgeber wollen wir dir dabei helfen, den Eckschreibtisch für dich zu finden. Ob dieser nun aus Holz, Metall oder Glas bestehen soll, dass kannst du ganz allein entscheiden. Wir haben verschiedene Arten miteinander verglichen, sodass du dir deinen idealen Eckschreibtisch aussuchen kannst.Das Wichtigste in Kürze
- Eckschreibtische sind meist L-förmig und bestehen aus zwei Elementen. Etwa zwei Tischplatten oder einer Tischplatte und einem Regal. Damit bieten sie auch auf kleinem Raum sehr viel Arbeitsfläche und Stauraum.
- Man unterscheidet zwischen Eckschreibtischen ohne Stauraum, Eckschreibtischen mit Stauraum, Holzeckschreibtischen, Metalleckschreibtischen und Glaseckschreibtischen. Die Materialien kommen jedoch auch häufig in Kombination vor.
- Bei der Auswahl des richtigen Eckschreibtisches solltest du all deine persönlichen Ansprüche genau in Betracht ziehen. Mach dir bewusst wofür und wie oft du ihn benutzen möchtest. Das dient dir zur Orientierung wie viel Platz und Stauraum du tatsächlich benötigst.
Eckschreibtisch : Bewertungen und Empfehlungen
Der Eckschreibtisch mit Stauraum
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Holz Eckschreibtisch von der Firma FMD besteht aus einem Tisch und einem Regal, das, mit mehreren Schubladen und Schränken, viel Stauraum bietet. Er besteht aus melaminbeschichteten Spanplatten, was für eine sehr robuste Oberfläche sorgt. Außerdem kann die Tischplatte mit einem Gewicht von bis zu 75 Kilogramm belastet werden. Die Maße des Tischs sind 75 x 136 x 68 cm (HBT) und die Maße des Regals 71 x 137 x 33 cm (HBT), womit er in einem guten Mittelfeld liegt. Erhältlich ist er in drei Farben: Eiche, Weiß und einem weiteren hellen Holz.
Dieser Eckschreibtisch besticht besonders dadurch, dass man ihn frei im Raum aufstellen und in vier verschiedenen Aufbauvarianten montieren kann. Er lässt sich dabei nicht nur auf beiden Seiten gewinkelt, sondern auch ausgestreckt, als lange Tisch-/Regalfront aufbauen.
Bewertung der Redaktion: Wenn du auf der Suche nach einem langlebigen Eckschreibtisch aus Holz bist, der dir eine große Arbeitsfläche und zusätzlichen Stauraum bietet, dann ist dieser die richtige Wahl.
Der große Eckschreibtisch
* AffiliateLink/ Anzeige
Einen besonders großen Ecktisch gibt es aus der Office Line von Stella Trading mit den Maßen 72 x 220 / 170 x 67 cm (HBT). Besonders praktisch, neben der großen Arbeitsfläche, ist, dass ein Rollcontainer mit drei Schubladen dabei ist. Der Rollcontainer hat die Abmessungen 56 x 40 x 40 cm (HBT). Das Material der 22 mm dicken Tischplatte ist Holzdekor und ist in drei verschiedenen Ausführungen erhältlich: Sonoma Eiche, Walnuss und Weiß. Das Gestell ist in Metalloptik.
Ein weiterer großer Vorteil dieses Eckschreibtischs ist, dass er sich auch spiegelverkehrt aufbauen lässt. Damit ist er ganz individuell an den Raum, in dem er stehen soll, anpassbar.
Bewertung der Redaktion: Ist dir viel Platz für Computer, Drucker und Arbeitsfläche an deinem Schreibtisch besonders wichtig? Dann bist du mit diesem großen Eckschreibtisch bestens ausgestattet.
Der Eckschreibtisch bei Platzmangel
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Eckschreibtisch der Firma WOLTU besteht aus einem Tisch- und einem Regalelement. Das Material für die Platten ist MDF (mitteldichte Holzfaserplatten) und das Gestell besteht aus Metall. Die Maße für die Tischplatte betragen 74 x 120 x 50 cm (HBT), während die Höhe des Regals 74 cm und die Ablagefläche ca. 100 x 25 cm (BT) bemisst. Der Abstand zwischen den Ablagen beträgt ca. 32,5 cm.
Das Besondere an diesem Eckschreibtisch ist, dass sich der Tisch um 180 Grad drehen lässt und sich daher besonders für kleine Räume eignet. Wird er also gerade nicht benutzt, kann die Tischplatte einfach zugeklappt werden. Auch farblich ist für jeden Geschmack etwas dabei. Man kann ihn in Weiß, Dunkelbuche, Gold / Weiß, Helle Eiche / Weiß und Schwarz / Rostfarbe erhalten.
Bewertung der Redaktion: Bist du zum Beispiel Student, hast ein knappes Budget und nicht viel Platz zur Verfügung, ist dieser Schreibtisch dank seines platzsparenden Tischs und zusätzlichen Stauraums perfekt für dich!
Der höhenverstellbare Eckschreibtisch
* AffiliateLink/ Anzeige
Der Eckschreibtisch von bümö ist höhenverstellbar und besteht aus einer großen Tischplatte. Erhältlich ist die 2,5 cm starke und bis zu 120 Kilogramm belastbare Tischplatte aus Massivholz in 6 verschiedenen Varianten: Ahorn, Buche, Eiche, Nussbaum, Grau und Weiß. Das Gestell besteht aus einem hochwertigen Stahl, der in weiß einbrennlackiert ist.
Sehr praktisch ist die enthaltene horizontale Kabelwanne und die Möglichkeit für eine vertikale Kabelführung über die Tischfüße. Also keine Chance für Kabelsalat! Die Tischplatte kann händisch in der Höhe verstellt werden und ermöglicht so ergonomisches Arbeiten. Für einen höhenverstellbaren Schreibtisch ist er auch recht preiswert.
Bewertung der Redaktion: Wer viele Stunden am Schreibtisch verbringt und wem dabei eine große, robuste Arbeitsfläche besonders wichtig ist, hat mit diesem Modell sicherlich eines der auf dem Markt!
Der Eckschreibtisch für das Home Office
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Eckschreibtisch mit der Modellnummer LCD402B von SONGMICS ist perfekt für die PC- Nutzung ausgelegt. Neben einem separaten Ablagegestell für den Rechner, gibt es einen eingebauten Tastaturauszug. Die Maße des Eckschreibtischs betragen 75 x 150 x 138 cm (HBT) und er ist in schwarz oder weiß erhältlich. Während es sich bei der mit Melamin beschichteten Tischplatte um Holzspan handelt, besteht das Gestell aus pulverbeschichteten Eisenrohren. Dies macht ihn besonders pflegeleicht und verspricht eine lange Lebensdauer.
Ein weiterer großer Vorteil ist, dass er auch spiegelverkehrt aufgebaut werden kann und so ganz auf den Nutzer zugeschnitten, einsetzbar ist. Wenn nötig, ist unter dem Eckschreibtisch auch noch genügend Platz für mehr Stauraum, z. B. einen Rollcontainer.
Bewertung der Redaktion: Bist du auf der Suche nach dem richtigen Computerschreibtisch für dein Home Office oder zum Gaming, dann könnte dieser Eckschreibtisch genau das richtige für dich sein!
Eckschreibtisch: Kauf- und Bewertungskriterien
Bei den vielen unterschiedlichen Ausführungen und Modellen von Eckschreibtischen kann man schnell einmal den Überblick verlieren. Folgende Kriterien solltest du daher beim Kauf eines Eckschreibtisches beachten:
- Größe
- Material
- Farbe
- Stauraum
- Belastbarkeit
- Montage
Größe
Besonders wichtig bei der Auswahl eines Eckschreibtisches ist natürlich die richtige Größe. Miss daher am genau aus wie groß dein Eckschreibtisch sein darf. Bei fertigen Eckschreibtischen sind die folgenden Maße üblich:
- Höhe: 70 bis 75 cm
- Breite: 120 bis 200 cm
- Tiefe: 50 bis 100 cm
Ob die Höhe richtig ist, kannst du ganz leicht testen: Sitzt du auf deinem Schreibtischstuhl und lässt deine Schultern locker fallen, sollten deine Unterarme in einem rechten Winkel zu den Oberarmen auf der Schreibtischplatte aufliegen.Noch besser ist, einen Eckschreibtisch zu wählen, den man in der Höhe verstellen kann. Das ist natürlich bei einem Eckschreibtisch für Kinder besonders von Vorteil, damit sie möglichst lange etwas davon haben. Aber auch Erwachsenen, die ggf. den ganzen Tag an einem Tisch sitzen, tut es gut zwischendurch für einige Stunden im Stehen zu arbeiten.
Material
Die gängigsten Materialien, aus denen Eckschreibtische bestehen sind:
- Holz: Holz wird sehr häufig für Eckschreibtische verwendet. Besonders Massivholz ist sehr robust und langlebig. Gerade bei günstigeren Eckschreibtischen wird jedoch ein Holzimitat aus Pressspan verwendet. Dieses ist leicht und häufig mit Melanin beschichtet, was dafür sorgt, dass es kratzfest und robust ist. Man sollte hier jedoch genau auf die Belastbarkeit der Platten achten.
- Metall: Metall wird häufig auch in Kombination mit Holz oder Glas für Eckschreibtische verwendet und gibt als Gestell Stabilität. Auch hier ist die Langlebig- und Standfestigkeit abhängig von der Dicke des Metalls.
- Glas: Eckschreibtische aus Glas sind am seltensten zu sehen, wobei es Tische komplett aus Glas, als auch häufig Tische mit einer Glasplatte und einem Metallgestell gibt. Sie sehen sehr edel und modern aus, aber bieten meist keinen zusätzlichen Stauraum.
Farbe
Bei Eckschreibtischen sind die Farben, die wir von gewöhnlichen Schreibtischen schon kennen, ebenfalls gängig. Ob helles oder dunkles Holz, schwarz, weiß, anthrazit oder gar Betonoptik – alles ist möglich! Bei einigen Händlern gibt es selbstverständlich auch noch buntere Varianten. Möchte man dem Eckschreibtisch eine neue Farbe verpassen, ist das bei Metall am einfachsten. Aus diesem Grund sind buntere Eckschreibtisch-Modelle auch häufig aus Metall.Mach dir vorab Gedanken: Soll sich der Schreibtisch farblich in den Rest des Zimmers einfügen, oder darf er etwas herausstechen?Neben der Farbe ist natürlich auch der Stil wichtig. Soll es eher modern, rustikal, industriell oder vintage sein? Auch hier sind deiner Fantasie und Einrichtung nahezu keine Grenzen gesetzt.
Stauraum
Beim Thema Stauraum solltest du dir vorher überlegen wie viel Platzt du benötigst. Nachfolgend findest du einige häufig benötigte Ablageflächen, die dir ein Eckschreibtisch bieten kann:
- Computerablage: Soll auf dem Tisch ein Computer stehen? Viele Eckschreibtische bieten extra Ablagen, um dort den Rechner abzustellen.
- Unterlagen und Büromaterial: Hast du viele Unterlagen, Ordner, Stifte und anderes Büromaterial, das du verstauen möchtest? Dann eignet sich besonders ein Eckschreibtisch mit einem integrierten Regal und Schubladen.
- Weitere Geräte: Gibt es, neben deinem Computer, weitere Geräte, wie z. B. einen Drucker, den du auf dem Eckschreibtisch unterbringen möchtest? Auch dann kann ein Eckschreibtisch mit Regal oder Sideboard die richtige Wahl für dich sein.
Belastbarkeit
Damit man sich problemlos am Tisch bewegen kann, fehlt in der Mitte des Eckschreibtisches meist ein Standbein. Dadurch kann jedoch die Belastbarkeit der Tischplatte einbüßen. Bei Holz Eckschreibtischen aus Massivholz ist das meist nicht weiter schlimm, während man bei Pressspanplatten oder dünnem Metall eher aufpassen sollte, damit sich die Platte nicht auf Dauer biegt. Auch der gewonnene Platz, zu einem regulären Schreibtisch, kann dazu verleiten mehr, als auf einen normalen Eckschreibtisch abzustellen. Zum Beispiel einen zweiten Desktop, einen Drucker oder schwere Ordner. Informiere dich daher vor dem Kauf genau wie viel welches Teil deines Eckschreibtischs aushält. Kann die Tischplatte zum Beispiel 70 Kilogramm aushalten, muss das nicht zwangsläufig auch für das Regal gelten. Die Frage wie viel Stauraum du benötigst, sollte daher immer auch mit der Frage einhergehen wie viel dein Arbeitsmaterial wiegt. Schnell unterschätzt man auch mal die dicken Ordner mit Papier, die man auch nicht oft hervorholt.Montage
Während einige Händler anbieten den bestellten Eckschreibtisch für dich aufzubauen, werden viele Eckschreibtische nur bis zur Haustür geliefert. Stell daher vor dem Kauf sicher, dass eine Aufbauanleitung vorhanden ist und du, wenn es so weit ist, ggf. Hilfe von einer weiteren Person hast. Kann die Verlängerung des Schreibtischs nur auf einer Seite montiert werden, könnte das bei Umzügen problematisch werden. Dann kann es passieren, dass der Eckschreibtisch danach, aus Platzgründen, nicht mehr so stehen kann wie vorher. Aber auch ohne Umzug hast du möglicherweise hin und wieder das Bedürfnis danach dein Office umzustellen. Dann kann es praktisch sein, wenn sich Eckschreibtische, die das Winkelelement auf der linken Seite haben, auch rechts aufbauen lassen und umgekehrt.Eckschreibtisch: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Was ist ein Eckschreibtisch?
Als Eckschreibtisch, oder auch Winkelschreibtisch, bezeichnet man Schreibtische aus meist zwei Elementen, die L-förmig, aneinander befestigt sind.
Typ | Beschreibung | Regulärer Eckschreibtisch | Zwei Schreibtischplatten | Eckschreibtisch mit Stauraum | Eine Schreibtischplatte und ein Regal | Eckschreibtisch mit Stauraum | Eine Schreibtischplatte und ein Sideboard mit Fächern und / oder Schubladen | Eckschreibtisch | kleine, dreieckige Schreibtische aus einer Tischplatte, die sich in eine Zimmerecke stellen lassen und bei besonders wenig Platz gut geeignet sind | Mögliches Zubehör für Eckschreibtische | Schreibtischaufsätze in Form von Regalen oder Unterschränke und Rollcontainer, die unter den Tisch gestellt werden |
---|
Welche Arten von Eckschreibtischen gibt es?
Regulärer Eckschreibtisch Reguläre Eckschreibtische bestehen aus einer oder zwei Tischplatten. Sie haben keine Regal-, Schubladen-, oder Sideboard-Elemente, die zusätzlichen Stauraum bieten.Vorteile
- Günstiger
- Keine störenden Schubladen
Nachteile
- Wenig Stauraum
- Tendenz zur Unordnung auf dem Schreibtisch
Vorteile
- Viel Stauraum
- Aufgeräumte Arbeitsumgebung
- Gut fürs Home Office geeignet
Nachteile
- Meist teurer als Eckschreibtische ohne zusätzlichen Stauraum
- Der zusätzliche Stauraum kann störend sein, wenn er nicht genutzt wird
Vorteile
- Massivholz ist besonders hochwertig und langlebig
- Pressspan ist sehr preiswert
- Holz wärmt den Raum optisch auf
- Häufig sind Holz Eckschreibtische in den meisten Varianten bzw. Farben vorhanden
- Holz Eckschreibtische lassen sich leichter anpassen, z. B. auf die Größe des Nutzers
- Ist das Holz mit Melamin beschichtet, ist es besonders robust und kratzfest
- Ein FSC-Zertifikat schafft mehr Transparenz zur Herkunft des Holzes
Nachteile
- Massivholz ist recht teuer und schwer
- Pressspanplatten halten meist nicht viel Gewicht aus und gehen schneller kaputt
- Häufig ist die Herkunft des Holzes unbekannt
Vorteile
- Je nach Dicke sehr stabil
- Eher günstig
- Im Sommer angenehm kühl
- Viele Farben sind möglich, da sich Metall gut lackieren lässt
Nachteile
- Lässt sich ggf. nicht einfach kürzen oder modifizieren
- Wirkt in Räumen eher kühl
Vorteile
- Sehr elegant und modern
Nachteile
- Kann das Sonnenlicht beim Arbeiten störend spiegeln
- Schwieriger Transport im Falle eines Umzugs
- Teurer als Eckschreibtische aus Holz oder Metall
- Meist ohne integrierte Stauraum- Möglichkeiten
- Lässt sich ggf. nicht einfach kürzen oder modifizieren
Was kostet ein Eckschreibtisch?
Aufgrund der unterschiedlichen Arten von Schreibtischen variieren die Preise teils stark. An den folgenden allgemeinen Richtwerten kannst du dich aber grob orientieren.Typ | Preis | Regulärer Holz- oder Metall Eckschreibtisch | 70 bis 450 € | Holz- oder Metall Eckschreibtisch mit Regal oder Sideboard | 100 bis 600 € | Glas Eckschreibtische | 200 bis 400 € | Elektrisch verstellbare Eckschreibtische | 1000 bis 1300 € | Sehr exklusive Tische mit Regal oder Sideboard | bis zu 1700 € |
---|
Welcher Eckschreibtisch ist für mich geeignet?
Um herauszufinden welcher Eckschreibtisch genau zu dir passt, solltest du dir zunächst überlegen wie häufig du ihn verwenden wirst. Ist er für dein Home Office gedacht und du wirst täglich daran sitzen, ist es sinnvoll in einen hochwertigen Tisch zu investieren. Sowohl für die Qualität des Tisches, damit er dir möglichst lange erhalten bleibt, als auch für dich selbst. An einem sauberen, aufgeräumten Arbeitsplatz arbeitet es sich am . Wenn bei dir viele Unterlagen zusammen kommen, solltest du daher auch in viel Stauraum investieren. Auch deine Gesundheit spielt bei der Schreibtischwahl eine wichtige Rolle. Wenn du regelmäßig viele Stunden am Stück an dem Schreibtisch sitzen wirst, kann es sinnvoll sein in einen höhenverstellbaren Tisch zu investieren. Alternativ gibt es Tischerhöhungen, auf die du deinen Desktop oder Laptop abstellen und so ebenfalls im Stehen arbeiten kannst.
Welcher Eckschreibtisch eignet sich für Kinder / Jugendliche?
Auf der Suche nach einem Schreibtisch für Kinder und Jugendliche sollte man Ausschau nach einem höhenverstellbaren Tisch haben, damit sie und ihre Geschwister diesen möglichst lange nutzen können. Darüber hinaus ist es, besonders für Grundschüler, von Vorteil einen Tisch zu nehmen, dessen Platte neigbar ist, um die Wirbelsäule zu entlasten und eine ideale Sitzposition zu gewährleisten. Diese beiden Faktoren in Eckschreibtischen für Kinder zu finden, kann durchaus schwierig sein. Daher würde es sich hier lohnen einen Eckschreibtisch anfertigen zu lassen, bei dem auf die Ansprüche des Kindes und auch Wünsche, wie die Farbe oder das Material individuell eingegangen werden kann. Bei dem Material sind ähnliche Punkte zu beachten wie bei Eckschreibtischen für Erwachsene. Auf Glas sollte jedoch aufgrund der Verletzungsgefahr verzichtet werden.Welche Alternativen zu Eckschreibtischen gibt es?
Die Alternative für Eckschreibtische, die natürlich auf der Hand liegt, ist der normale Schreibtisch. Wenn du genügend Platz hast und Stauraum für dich auch kein Thema ist, könnte dieser das Richtige für dich sein. Je nach Modell ist er meist auch etwas günstiger als ein Eckschreibtisch. Viele Menschen haben den Schreibtisch auch schon komplett aus ihrer Wohnung verbannt. Gibt es etwas zu erledigen, kann das auch mit dem Laptop am Küchen- oder Balkontisch abgearbeitet werden. Viele machen es sich gern auch mit einem sog. Lapdesk im Bett oder auf der Couch gemütlich. Für längere Arbeiten am Computer empfiehlt sich jedoch immer ein richtiger Tisch um Rücken- und Nackenschmerzen vorzubeugen.
Was kann ich tun, wenn mein Eckschreibtisch zu hoch oder zu niedrig ist?
Hast du bereits einen Eckschreibtisch und er ist dir zu klein oder zu hoch, musst du nicht sofort in einen neuen Tisch investieren. Für beide Fälle gibt es mehrere Lösungen. Bei zu niedrigen Schreibtischen kannst du:
- Tischbeinverlängerungen oder Möbelrollen anbringen
- die vorhandenen Tischbeine durch längere austauschen
- eine weitere Tischplatte auf der bereits vorhandenen montieren
- Schreibtischaufsätze (ggf. höhenverstellbar) besorgen
- Tischbeine austauschen
- Tischbeine kürzen
- Den Schreibtischstuhl ersetzen, oder, wenn möglich, erhöhen
Welches Zubehör eignet sich für Eckschreibtische?
Hast du bereits einen Eckschreibtisch und suchst z. B. nach weiterem Stauraum oder anderen Extras, kann dieses Zubehör perfekt für dich sein:
- Regale in Form von Eckschreibtisch-Aufsätzen
- Unterschrank/ Rollcontainer
- verstellbare Schreibtischaufsätze um auch im Stehen arbeiten zu können
- Organizer
- eine neue Schreibtischunterlage