Kaufratgeber Ecksofa Leder

Ein Ecksofa aus Leder ist nicht nur optisch ein origineller Hingucker in deinem Wohnzimmer, sondern auch ein gemütlicher Überlebenskünstler. Das Ecksofa lässt sich ideal in Räume jeder Größe einfügen und bietet Sitz- und Liegefläche für bequeme Zusammentreffen. Bei der richtigen Pflege kannst du dich Jahrelang über die Anschaffung deines Ecksofas aus Leder freuen.

In dem großen Ecksofa aus Leder Ratgeber haben wir alle wichtigen Informationen übersichtlich zusammengestellt, die bei deinem Kauf von Bedeutung sind. Du findest wichtige Kriterien, die du individuelle beim Kauf deines Produkts beachten solltest und Arten von Ecksofas aus Leder untersucht.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Ecksofa hat eine L-Form und lässt sich hervorragend in Ecken von Räum platzieren. Es ist das Herzstück deines Wohnzimmers und soll deine individuellen Bedürfnisse erfüllen. Farbe, Design und Größe sind besonders ausschlaggebend um ein perfektes Wohnerlebnis zu schaffen.
  • Leder ist ein beliebter Alleskönner. Die Art des Leders ist jedoch entscheidend und sollte mit Bedacht gewählt werden. Grundsätzlich gilt: Je mehr Oberflächenfärbung, umso robuster und widerstandsfähiger ist es.
  • Ein Ecksofa aus Leder ist etwas pflegeintensiver als andere Materialien. Du solltest es einmal wöchentlich abreiben und zweimal im Jahr intensiv mit einer speziellen Lederpflege behandeln.

Ecksofa aus Leder: Bewertungen und Empfehlungen

Das Luxus-Ecksofa aus Leder

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses große Ledersofa in L-Form ist perfekt für jedes moderne Zuhause. Das Sofa ist mit einem ausziehbaren Bett und fünf klappbaren Kopfstützen ausgestattet und eignet sich damit sowohl für den täglichen Gebrauch als auch für die Bewirtung von Gästen. Dank der Nosa-Federung und der formstabilen Schaumstoffpolsterung ist dieses Sofa äußerst bequem. Der hochwertige Lederbezug "Pampas Madras" verleiht dem Sofa ein luxuriöses Aussehen und Gefühl. Die dunkelgraue Farbe des Sofas passt zu jedem Einrichtungsstil.

Das weiche Ecksofa aus Leder

* AffiliateLink/ Anzeige
Du suchst ein bequemes und stilvolles Ecksofa für dein Wohnzimmer? Dann ist dieses Modell genau das Richtige für dich. Dieses gepolsterte Ecksofa der Größe xxl ist mit einem hochwertigen Mikrofaserstoff in geprägter Lederoptik bezogen und verfügt über eine aufwändige Steppung in kontrastierendem Garn. Die losen Rückenkissen bieten dank der Wellenunterfederung in Kombination mit formstabilen Polsterdaumen lang anhaltenden Komfort. Außerdem ist er in der schicken Farbe chocco (braun) mit beigen Kontrastnähten erhältlich.

Das Ecksofa aus Leder mit Schlaffunktion

* AffiliateLink/ Anzeige
Das moderne Bettsofa wird in weißem Echtleder des Typs "Punch" angeboten. Wahlweise ist es in den Farben braun, schwarz oder rot erhältlich. Ein Longchair ist auf der linken Seite integriert, kann jedoch ebenfalls rechts platziert werden. Für optimalen Sitzkomfort sorgen eine atmungsaktive Schaumpolsterung und eine Wellenfederung.

Besonders komfortabel wird das Ecksofa durch die Funktion, die Armteile individuell zu verstellen. So gelingt es dir, eine optimale Liegeposition zu kreieren. Dies ist auch ein plus für die integrierte Schlaffunktion. Durch wenige Handgriffe erhältst du eine gemütliche Liegefläche.

Das Ecksofa aus Leder mit Bettkasten

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Hersteller bietet das Ecksofa aus weichem, flexiblen Glanz Echtleder aus Italien in der Farbe "Antique Tabac". Die kurze Seite des Sofas kann auf der individuell bevorzugten Seite bestellt werden. Das Gestell ist aus hochwertigem Buchenholz. Durch Möbelschaum und Wellenfederung wird das Sitzen wie auch das Liegen besonders bequem.

Die Bettfunktion bietet durch den Bettkasten hohen Komfort. Dadurch ist diese nicht nur für Gäste ideal, sondern auch für den alltäglichen Gebrauch. Wir loben die Möglichkeit, mit dem Hersteller direkt in Kontakt zu treten. So lassen sich Sonderwünsche bezüglich einer anderen Farbe oder Größe umsetzen.

Das Ecksofa aus Leder mit Steppung

* AffiliateLink/ Anzeige
Das Leder-Sofa ist eine Couch aus schwarzem Leder. Auf der rechten Seite ist ein Longchair integriert. Auf Wunsch kann man diesen auf der linken Seite oder eine andere Farbe erhalten. Eine Wellenfederung und atmungsaktive Schaumpolsterung, eine tiefe Sitzfläche und breite Armlehnen sorgen für optimalen Komfort.

Besonders sticht die aufwendig verarbeite Steppung des Lederbezugs hervor, welche dem Sofa einen gemütlichen Touch verleiht. Kombiniert ist dies mit Füßen aus Metall, während das Gestell aus stabilem Massivholz konstruiert ist.

Das Ecksofa aus Leder mit  Beleuchtung

* AffiliateLink/ Anzeige
Dies ist eine Kombination aus weißem Echtleder Komfort und grauem Stoff. Wenn du bereit bist einen höheren Preis zu zahlen, kann dein gesamter Bezug aus Echtleder gefertigt werden. Das hochwertige Designerstück wird individuell nach der Bestellung produziert. Dies kann allerdings mit etwas längeren Wartezeiten einhergehen.

Das moderne Sofa vereint Stil und Funktionalität in genialer Weise. Breite Armlehnen mit Glasablagen bieten dir Platz für Zeitschriften Bücher oder ein Glas Wein. Das Highlight: Das verzaubernde LED-Licht, welches unter einer der Glasablagen verarbeitet ist, macht dieses Möbelstück zu einem absoluten Must-have für trendige Einrichtungen.

Ecksofa aus Leder: Kauf- und Bewertungskriterien

Du fühlst dich total überfordert, da das Angebot zu groß und unüberschaubar scheint? Keine Sorge, diese Kriterien machen es dir möglich, all die verschiedenen Möbelstücke zu vergleichen:

  • Lederart
  • Gestell
  • Polsterung
  • Größe
  • Farbe
  • Design
So wirst du dein Ecksofa aus Leder finden, welches perfekt zu dir passt!

Lederart

Leder ist nicht einfach nur Leder. Es gibt zahlreiche Arten, die sich in Herkunft und Verarbeitung weitgehend unterscheiden. Besonders letzteres ist wichtig, da die Eigenschaften deines Sofas stark davon abhängen.

Glattleder Wenn du auf der Suche nach sehr hochwertigen Leder bist, kannst du mit Glattleder kaum was falsch machen. Hier ist die Narbenseite der Tierhaut nach außen verarbeitet.

Diese zur Haarseite gerichtete Seite des Leders unterscheidet sich in ihrer Oberfläche durch die Stärke der natürlichen Narbung des Tieres. Kalbsleder etwa hat eine flache Narbung zu Krokodilleder.

Anilinleder

Dieses geringfügig verarbeitete Leder ist gefärbt durch Pigmentfarben. Die Poren werden durch diese löslich transparenten Farbstoffe nicht geschlossen und die natürliche Beschaffenheit der Narbung bleibt erkennbar.

Vorteile
  • Haptik: weich, wachsig und warm
  • Verwenden von makellosen, hochwertigen Häuten
  • Optik: natürlich und matt
  • Vollständig atmungsaktiv
Nachteile
  • Sehr hoher Preis
  • Sehr pflegeintensiv
  • Sehr fleckenempfindlich
  • Feuchtigkeit und Fette ziehen sofort ein
  • Schnelles Ausbleichen bei Sonneneinstrahlung
Semi-Anilinleder

Dieses Leder ist zunehmend weiter verarbeitet. Eine deckende Farbschicht bietet leichten Schutz, schließt die Poren dabei ebenfalls nicht. Die natürliche Färbung muss erhalte bleiben, dabei können aber kleine Mängel kaschiert werden.

Vorteile
  • Natürliche Haptik bleibt nahezu vollständig erhalten
  • Sehr hochwertig
  • Zunehmend robust und fleckenunepfindlich
  • Zunehmend pflegeleicht
  • Atmungsfähigkeit bleibt nahezu vollständig erhalten
Nachteile
  • Hoher Preis
  • Feuchtigkeit zieht nach gewisser Zeit ein, schnelles Handeln bei Flecken nötig
  • Vorsicht: Oft wird stark pigmentiertes Leder fälschlich so bezeichnet
Stark pigmentiertes (gedeckte) Leder

Hier wird das Leder stark oberflächengefärbt. Viele Farbschichten überdecken die natürliche Prägung und die Poren werden geschlossen.

Vorteile
  • Schutzschicht welche Schmutz und Flüssigkeiten am Einziehen hindert
  • Sehr pflegeleicht
  • Kaum sonnenempfindlich
  • Niedriger Preis
Nachteile
  • Haptik: Glatt und kalt
  • Geringere Qualität (oft minderwertige Rohhäute)
  • Geringere Atmungsfähigkeit und Temperaturausgleich
  • Aufgetragene Schichten anfällig für Risse
Nappaleder

Mit diesem Begriff wird hochwertiges Leder spezieller Qualität bezeichnet. Es ist besonders weich, angenehm und griffig, da es von entsprechenden Tieren stammt. Es wird chromgegerbt, bleibt dabei aber natürliche vollnarbig.

Rauleder Das perfekte Leder für dich was noch nicht dabei? Dann kann das Gegenstück zum Glattleder sicher weiterhelfen: Rauleder. Es besitzt eine weiche und angenehme Oberfläche zu erschwinglichem Preis. Auch wenn der Begriff oft synonym verwendet wird, ist es nicht mit Wildleder zu verwechseln. Hier spielt nur die Herkunft der Tiere eine Rolle.

Nubukleder

Bei Nubukleder handelt es sich um geprägtes Glattleder. Dieses wird an der Narbenseite angeschliffen und so stark aufgeraut. Das natürliche Narbenbild bleibt meist erkennbar.

Vorteile
  • Haptik: Samtig und feine Oberfläche
  • Sehr atmungsaktiv
  • Durch Imprägnation sehr lange wasserfest
Nachteile
  • Fleckenempfindlich
  • Schnelles Verspecken
  • Eher schnelles Ausbleichen bei Sonneneinstrahlung
Veloursleder

Hierbei wird die Rückseite des Glattleders nach außen verarbeitet. Es handelt sich somit um die unbeschichtete Fleischseite von Tierhäuten.

Vorteile
  • Sehr Atmungsaktiv
  • Hohe Schutzfunktion
  • Robust und dick
  • Langlebig
Nachteile
  • Haptik: Stark aufgeraut
  • Hoher Preis
  • Gröbere Oberfläche
  • Fleckenempfindlich
  • Keine elegante Optik
Spaltleder (auch Spalt-Veloursleder)

Um dieses Leder zu erhalten, wird die Tierhaut in mehrere Schichten gespalten. Das nach unten abgespaltenes Leder ist damit beidseitig Rauleder und wird als Spaltleder bezeichnet.

Vorteile
  • Geringer Preis
  • Beschichtete Variante leicht zu reinigen
Nachteile
  • Geringe Wertigkeit
  • Sehr instabil und anfällig für Schäden wie Risse

Gestell

Wenn du an ein Sofa denkst, kommen dir sicher schnell weiche Polsterungen, angenehme Stoffe und herrliche Designs in den Kopf. Es gibt aber noch einen Teil, an den die wenigsten denken: Das Gestell. Dabei bleibt dein Ecksofa nur durch diese Rahmenkonstruktion auf den Beinen. Sie gewährleistet Stabilität und verleiht ihm die gewünschte L-Form.

Material Holz, Metall oder Kunststoff werden überwiegend für das Gestell verwendet.

Ideal ist Massivholz, denn es ist robust und auch dann formbeständig, wenn sich deine ganze Familie auf dem Sofa versammelt. Außerdem enthält es wenige Schadstoffe und ist atmungsaktiv.

Preiswerter ist eine Rahmenkonstruktion aus Kunststoff. Das Sofa wird dadurch leichter und kann besser transportiert werde. Die Sonne kann diesem Material kaum etwas anhaben, während Holz durch diese schnell ausbleicht.

Wirklich billig sind Gestelle aus zusammengeleimten Spanplatten. Jedoch bedeutet dieser geringe Preis auch eine geringe Qualität. Das Gestell hält Gewicht gewöhnlich schon nach kurzer Zeit nicht mehr stand.

Verarbeitung Auch die Verarbeitung spielt eine Rolle, für die solide Bauweise. Holzteile können verleimt verzapft oder verdübelt werden. Für eine gute Qualität deines Sofas, solltest du auch darauf achten, dass die Leime frei von giftigen Gasen sind. Bei billigen Spanplatten etwa kommt es durch den Leim oft zu toxischen Ausdünstungen.

Bei allen Materialien ist es wichtig, dass die Stellen, die stark beansprucht sind, abgerundet werden, sodass sie den Stoff nicht durchscheuern können.

Es lässt sich in Blindgestelle, bei welchen die Konstruktion komplett durch Polster verdeckt ist und in Sichtgestelle unterscheiden.

Polsterung

Stell dir vor, du kommst von einem langen Arbeitstag nachhause, lässt dich auf dein Sofa fallen und alle Last des Tages fällt von dir ab. Damit dies nicht nur eine Vorstellung bleibt, muss das Sofa bequem sein und deinem Gewicht viele Jahre standhalten.

Unterfederung Die Grundlage für dein gemütliches Sofa bildet die Unterfederung, welche direkt an das Rahmengestell angebracht wird. Dafür wird häufig Stahldraht zu Wellen geformt, wodurch man Nosagfedern erhält. Diese bieten eine großartige Abfederung und sind stabil in ihrer Form.

Auch Gurte können zwischen den Rahmen gespannt werden. Diese bestehen aus Gummi und bieten daher einen weicheren Sitz. Außerdem lassen sie sich bei ungewöhnlich geformten Sofas verwenden. Ihr Nachteil ist, dass sie schneller ausleiern.

Häufig werden Gurte und Nosagfedern kombiniert. Wichtig ist bei beiden, dass sie gut gespannt sind, denn das trägt entscheidend zur Langlebigkeit bei. Damit du nicht von Klappergeräuschen und Abrieb gestört wirst, wird die Unterfederung durch eine Abdeckung aus Filz, Leinen oder Kork verborgen.

Federkern In billigen Sofas hörst du diesen gerne quietschen und knarren: der Federkern. Er verbirgt sich allerdings vor allem in hochwertigen Sofas und besteht aus spiralförmigen Stahlfedern, welche verbunden und von einem Bandstahlrahmen umgeben sind.

Klassisch ist der Zylinderfederkern, bei welchem die Stahlspiralen vertikal zur Sitzfläche verbunden sind. Der Bonellfederkern zeichnet sich dadurch aus, dass die Federköpfe größer sind und somit auch sensibler bei unterschiedlichen Belastungen.

Unabhängig von der Positionierung, sind die Anzahl der Federungen, die Stärke des Drahtes und die Anzahl der Windungen (oder Gänge) relevant für einen Kauf.

Schaumstoff Die Annahme, dass ein Federkern qualitativ besser als Schaumstoff ist, ist weiterhin verbreitet. Dabei ist heutzutage hochwertiger Kaltschaum vergleichbar langlebig, anpassungsfähig und punktelastisch. Lasse dich also nicht von einer Schaumstoffpolsterung abschrecken, sondern prüfe stattdessen die Qualität nach folgenden Kriterien:

Raumgewicht

Das Raumgewicht ist ein besonders aussagekräftiges Qualitätsmaß, welches das Gewicht des Schaumstoffes pro Kubikmeter angibt.

Kaltschaum kann sich relativ schnell verformen, wodurch dauerhafte Sitzkuhlen entstehen können. Je höher aber das Raumgewicht, desto niedriger ist diese Gefahr und das Sofa ist langlebiger.

  • Bis 35 kg/m³: weiche Federung
  • Ab 50 kg/m³: sehr hohe Qualität
Stauchhärte

Es kommt auf deine persönliche Vorliebe an, ob du in legerer Polsterung versinken möchtest oder eine feste Oberfläche wünscht. Mitverantwortlich ist dafür die in Kilopascal gemessene Stauchhärt. Sie gibt den Kraftaufwand an, welchen man benötigt hat, um den Schaumstoff bei der Verarbeitung zusammenzupressen.

  • 2,5 kPa: Weiche Oberfläche
  • 4,5 kPa: Polsterung wird formstabiler

Größe

Deine Tasche ist gepackt, die Kreditkarte bereitgelegt und du träumst schon von deinem neuen Ecksofa aus Leder während du das Haus verlässt. Aber halt! Kurz musst du Jacke und Schuhe noch mal ausziehen und in dein Wohnzimmer zurückkehren. Du hast nämlich etwas Wichtiges vergessen: Die Frage nach der Größe.

Dein Sofa soll sich hervorragend in dein Zimmer einfügen. Dazu ist es wichtig vorher Maß zu nehmen. Bei einem Ecksofa ist es wichtig zu wissen, wie lang die Seiten sein sollen. Dabei musst du Abstände zu Wänden und anderen Möbeln beachten.

Alle Türen sollten auch mit Sofa im Zimmer noch vollständig zu öffnen sein und du solltest bequem vorbeigehen können. Ein weiterer Hinweis: das Sofa sollte nicht nur in deinen Raum passen, sondern auch durchs Treppenhaus.

Sitzhöhe und Sitztiefe Für diese Maße kannst du nun losziehen und dich auf deine Lieblingsausstellungsstücke setzen. Die perfekte Sitzhöhe ist nämlich ganz individuell von deiner Größe abhängig.

Ideal ist es, wenn du dich anlehnen kannst und deine Beine dabei immer noch im rechten Winkel aufgestellt den Boden berühren. Nur so wird ein gesunde, anatomisch korrektes Sitzprofil gewährleistet. Beide Größen sind abhängig voneinander. Für ältere Menschen bietet sich eine hohe Sitzfläche an, damit das Aufstehen nicht so schwierig ist.

Farbe

Nun bleibt noch die schwierige Frage, welche Sofa Farbe passt zu dir? Denn Sofafarben gibt es viele! Bei Leder kannst du dich entscheiden, ob du ein naturbelassenes Ledersofa willst. Hier entscheidet die Wahl des Leders über die Farbe mit. Wählst du aber ein oberflächengefärbtes oder ein pigmentiertes Ledersofa, steht dir ein breites Farbspektrum zur Verfügung.

Anregende Fragen zur Orientierung bei der Farbwahl:

  • Wie ist der Raum, in welchem dein Ecksofa platziert wird, farblich gestaltet?
  • Möchtest du Kontraste setzen oder eine harmonische Atmosphäre schaffen?
  • Wie groß ist dein Sofa, wie flächig wird die Farbe sein?
  • Welche Stimmung soll die Farbe erzeugen?
Mit diesen Überlegungen kannst du deine Farbauswahl perfektionieren!

Design

Zum Schluss ein Kriterium für den Feinschliff: entscheide dich für einen Stil, in welchem dein Sofa gestaltet sein soll. Es gibt zahlreiche Stile, mit unterschiedlichen Charakteristika. Jedes Sofa ist das Ergebnis einer individuellen Umsetzung und Kombination dieser.

Stil Beschreibung
Stil der Moderne Geradlinig geschnitten mit geometrische Grundformen, Klassische Farben und glattes Leder, Gestell aus glänzendem Metall oder Kunststoff, Schlichtes, zurückhaltendes Design, welches das Sofa anpassungsfähig und vielseitig macht, Zusatzfunktionen für einen extra futuristischen Touch
Landhausstil Vergangenheitsorientiert am bäuerlichen bodenständigen Landleben, Weiches geschmeidiges Leder (etwa Nappaleder), Gestell aus lackiertem Holz, Hellen, cremigen Pastellfarben, Wirkung: Natürlich, Gemütlich, Einladend, Nostalgisch
Industrial-Stil Historische Verweise an der Zeit der frühen Industrialisierung und dem Inventar der Fabriken, Bearbeitetes Leder in gealterter Optik, Angedeutete Unvollkommenheit des Used-Look, Maskuliner Stil
Glamour-Stil Orientiert an pompösen Königshäusern, Luxuriös, edel und extravagant, Teures Leder aber oberflächen gefärbt, etwa Semi-Anilinleder, Gestell aus glänzendem Massivholz, Juwelen Farben wie gelb, orange oder rot
Skandinavischer Stil Orientierung am skandinavischen Lebensgefühl Hygge, Rückbesinnung auf die Natur und Gemütlichkeit, Weiches, geschmeidiges Leder, Natürliche Nuancen, gering oberflächen gefärbtes Leder, Gestell aus hellem Massivholz, schräg abstehende Beine, Eher niedrig, mit elegant abgerundeten Ecken, Minimalistisch und schlicht gehalten

Ecksofa aus Leder: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Hier sind alle wichtigen Fragen zu deinem Ecksofa aus Leder beantwortet.  Nachdem du diese gelesen hast, wird deiner Kaufentscheidung nichts mehr im Weg stehen.

Was ist ein Ecksofa aus Leder?

Wenn du ein Sofa für eine Ecke deines Raumes suchst, bietet sich ein Ecksofa hervorragend an. Die Ecke steckt zwar im Namen, es kann aber genauso ideal als Raumtrenner fungieren. Ecksofas bringen die Sitzenden näher zusammen, da zwei Sitzflächen im rechten Winkel ausgerichtet sind. Für Haushalte mit mehr als zwei Personen ist das super! Es bietet für alle den nötigen Platz, obwohl es selber sehr platzsparend ist. Wählen kannst du, ob du die linke oder die rechte Seite länger haben möchtest.

Leder ist ein Alleskönner! Der Stoff ist ein trendiges, originelles Naturprodukt und passt sich den Raumtemperaturen an. Die Haptik ist weich und angenehm. Wenn es beschichtet ist, lässt es sich optimal reinigen. Ideal, wenn du Kinder und Haustiere hast! Leder ist ein edles Naturprodukt, welches alle Blicke auf sich zieht. Ein Sofa daraus ist bequem und langlebig.(Bildquelle: Halacious / Unsplash) Die Qualität des Ledersofas ist ausschlaggebend und geht mit einem meist höheren Preis einher. Nur hochwertiges Leder ist tatsächlich robust und beständig und bereitet dir lange Jahre Freude. Dazu benötigt es spezielle und häufige Pflege, welche mit etwas Routine aber gut zu bewerkstelligen ist.

Was kostet ein Ecksofa aus Leder?

Die Preisspanne zwischen den Ecksofas ist groß. Die Qualität des Leders und der Polsterung, sowie die Größe spielen eine entscheidende Rolle. Von 450 bis 6000 Euro findest du zu beinahe jedem Wert ein Exemplar.

Designer Stücke können diesen Rahmen sprengen. Wenn du eine langlebige und gute Qualität wünscht, solltest du allerdings nicht weniger als 2000 Euro für deinen Kauf einplanen.

Ledertyp Preis
Anilinleder 4000 bis 7000 Euro
stark pigmentiertes Leder 700 bis 3000 Euro
Spaltleder 450 bis 1500 Euro

Welche Arten eines Ecksofas aus Leder gibt es?

Ein Ecksofa aus Leder kann unterschiedliche Funktionen haben. Es kommt ganz auf deinen individuellen Wunsch an, wofür du dein Sofa am liebsten einsetzen möchtest.

Ein Ledersofa ist etwas Tolles, aber nur dann, wenn es alle deine Bedürfnisse erfüllt. Deshalb solltest du die Art Sofa wählen, die für dich perfekt ist. Hier wäre wohl ein Sofa mit Schlaffunktion gewünscht oder vielleicht eine verstellbare Armlehne? (Bildquelle: Sophie Elvis / Unsplash) Vier Erweiterungen, die dein Ecksofa zu einem besonders lukrativen Kauf machen, werden dir hier vorgestellt.

Ledersofa mit Schlaffunktion Für eine täglich genutztes oder ein temporäres Gästebett kann aus der Sitzfläche eines Ledersofas mit Schlaffunktion eine Liegefläche geschaffen werden. Um das Ecksofa in ein bequemes Bett zu verwandeln, kommen Klapp-, Auszugs- oder Faltmechanismus zum Einsatz.

Vorteile
  • Platzsparende Schlafmöglichkeit für Gäste
  • Kosten sparende Doppelfunktion
  • Hochwertige Lattenrost Unterfederung für bequemen Komfort
Nachteile
  • Ansklappmechanismen anfällig für Schäden
  • Täglicher Ausklappprozess aufwendig
  • Lattenrost Unterfederung nicht ideal zum Sitzen
  • Schwieriger Aufbau
  • Hoher Preis
Wenn dein Sofa nicht nur ein Hingucker im Wohnzimmer und eine bequeme Sitzecke für Kinoabende bieten soll, kann dieses Sofa an Nützlichkeit punkten.

Ecksofa mit Stauraum Stauraum kann bei einem Ecksofa in verschiedenen Weisen geboten werden. Designer übertreffen sich gegenseitig mit stilistischen Ideen mit hohem Funktionswert.

Vorteile
  • Platzsparend
  • Abstellflächen für Getränke und Essen schützen vor Flecken
  • Stilistischer Pluspunkt
Nachteile
  • Ecksofas mit Stauraum sind größer
  • Offener Stauraum kann unordentlich aussehen
  • Höherer Preis
Armlehnen werden gerne genutzt, um Abstellflächen zu kreieren. Darauf können Bücher, Getränke oder Popcornschalen platziert werden. Gerne werden auch ganze Regale in Armlehnen integriert. In Schlafsofas sind oft Bettkästen eingegliedert, in welchen Bettwäsche versteckt gelagert werden kann.

Ecksofa Leder mit Relaxfunktion Sofas sollen vor allem bequem sein und der Erholung dienen. Dieses Sofa kann das besonders gut. Es bietet nicht nur eine großartige Federung, sondern eine Relaxfunktion. Die Funktion ist überwiegend elektrisch integriert. Durch einfachen Knopfdruck kann eine Ablagefläche für die Beine geschaffen werden, welche besonders Halt bietet.

Vorteile
  • Investition für Erholung
  • Herausragend bequem
Nachteile
  • Störungsanfällige Mechanismen
  • Schwieriger Aufbau
  • Hoher Preis
Nach anstrengenden Tagen ist das genau das richtige und deine Gäste werden begeistert sein.

Ecksofa Leder elektrisch verstellbar Oft kann die Höhe von Armlehnen bei Ecksofas verstellt werden. Es gibt zudem die Möglichkeit die Rückenlehne oder die Sitzhöhe und tiefe verstellbar zu gestalten.

Vorteile
  • Hoher Sitzkomfort
  • Individuell anpassbar an jeden neuen Nutzer und jede Situation
  • Einfache Mechanismen
Nachteile
  • Störungsanfällige Mechanismen
  • Unabsichtliches Verstellen möglich
  • Hoher Preis
Diese Zusatzfunktion wird aktuell zunehmend ausgebaut. Häufig wird sie elektrisch angeboten und der Bedienmechanismus wird vereinfacht.

Fazit

Es ist wohl deutlich geworden, ein Ecksofa aus Leder ist eine Bereicherung für dein Wohnzimmer! So ein Sofa erhältst du in zahlreichen Farben, Designs, Materialien und mit Extra-Funktionen. Dieser Ratgeber hat dir einen Überblick über deine Möglichkeiten geboten. Welches Sofa du nun wählst, bleibt deine individuelle Entscheidung. Nur du kannst wissen, welches Modell alle deine ganz persönlichen Bedürfnisse erfüllt.

Dank des umfassenden Angebots wirst du dein Ecksofa aus Leder, von dem du schon immer geträumt hast, sicher finden! Mit den hilfreichen Tipps und Tricks zur Reinigung und Pflege, wird es die dann lange Freude bereiten. Viel Spaß beim Lümmeln und Genießen.

(Titelbild: mihalis77 / 123rf)