Kaufratgeber Eierköpfer

Der Eierköpfer existiert mittlerweile seit über 100 Jahren und soll das Öffnen hart- und weich gekochter wie auch roher Eier erleichtern. Dabei trennt diese Küchenhilfe entweder nur die Eierschale an der Spitze des Eis, trennt diese komplett ab oder es entsteht die sogenannte Sollbruchstelle, um die Eierspitze sauber mit einem Löffel entfernen zu können.

Am Ende bleibt ein sauber „geköpftes“ Ei ohne mühevolles Pellen und ohne dass die Eischale ins Ei gelangt. Für unseren Produktvergleich haben wir einige Varianten des Eierköpfers verglichen und das Wichtigste zum Thema herausgearbeitet. Damit wollen wir dir die Kaufentscheidung erleichtern und dir helfen, den für dich perfekten Eierköpfer zu finden.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Eierköpfer ist ein Gerät zum sauberen Öffnens eines gekochten, wie auch einem rohem Ei. Dieser wurde im Jahr 1901 patentiert.
  • Diese sind meistens aus Edelstahl gefertigt und es gibt sie mit drei Mechanismen: Die Eierköpfer Schere, den Eierköpfer mit exzentrischen Klingen, und den Eierköpfer mit Clack Mechanismus.
  • Alle drei Varianten erleichtern das Abtrennen der Eierschale an der Eispitze, da diese müheloses Eierschalenpellen vermeiden, wie auch keine Eierschale ins Ei gelangen lassen.

Eierköpfer : Favoriten der Redaktion

In diesem Abschnitt findest du unsere Produktfavoriten, welche wir dir zusammengestellt haben, um dir deine Kaufentscheidung zu erleichtern, sodass du den richtigen Eierköpfer für dich findest.

Der schlichte Eierköpfer

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Produkt ist ein aus Edelstahl gefertigter Eierköpfer mit einem Federmechanismus. Dieser ist 15 cm groß und ist geeignet für normal große bis große Eier, egal ob diese roh, weich- oder hart gekocht sind.

Er ist zudem einfach zu bedienen. Da dieser Eierköpfer aus hochwertigem Edelstahl besteht, ist er spülmaschinenfest und somit leicht zu reinigen. Im Lieferumfang mit inbegriffen ist ein Eierbecher aus Edelstahl.

Der verspielte Eierköpfer

* AffiliateLink/ Anzeige
Wer auf süße und verspielte Details achtet, für den könnte dieser Eierköpfer interessant sein. Er ist  24 x 4 x 24 cm groß, wiegt 115 Gramm und besitzt einen 4 cm großen Durchmesser. Die Kugel am Ende des Stabes ist ein Keramik-Ei mit Herzchen-Muster. Der Rest des Eiersollbruchstellenverursachers ist aus spülmaschinentauglichem und hochwertigem Edelstahl gefertigt.

Auch dieses Produkt ist verletzungssicher und Kinder können den Eierköpfer ohne Verletzungsgefahr benutzen. Zudem ist er leicht zu bedienen. Dieser auffällige und süße Eierköpfer kann durch sein Design auch hervorragend als Geschenk fungieren.

Der edle Eierköpfer

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Eierköpfer ist 24,1 x 4,5 x 20 cm groß, wiegt 108 Gramm. Der Eierköpfer erzeugt die Sollbruchstelle am Ei und trennt die Spitze sauber ab.

Auch er ist leicht zu bedienen und das Verletzungsrisiko ist bei diesem Modell sehr gering. Dieser Eierköpfer besteht aus hochwertigem und spülmaschinentauglichem Edelstahl, der leicht zu reinigen ist. Am Ende des Stabes befindet sich eine Holzkugel, die das Design des Eierköpfers abrundet.

Der Eierköpfer im Set

* AffiliateLink/ Anzeige
Für diejenigen unter euch, die noch schneller Eier köpfen möchten und definitiv wenig Geld dafür ausgeben möchten, für den wäre diese Eierschere das richtige.

Sie besteht aus spülmaschinenfestem Material, sodass die Eierschere einfach gereinigt werden kann. Die Handhabung ist sehr einfach, sodass mühelos und schnell das Ei durchtrennt werden kann. Dieser Eierköpfer ist kinderleicht zu bedienen und ermöglicht das schnelle Eierköpfen.

Der best Eierköpfer mit Kochbuch

* AffiliateLink/ Anzeige
Wer ein nützliches und gutes Edelstahl-Set haben möchte, der ist mit diesem Set gut beraten. Es beinhaltet einen Eierschalensollbruchstellenerzeuger aus glänzendem Edelstahl sowie eine kostenloses Ebook mit Rezepten.

Das Design ist schlicht gehalten, jedoch ist die Qualität der Produkte gut. Auch dieser Eierköpfer sowie auch der Eierschneider sind spülmaschinentauglich und einfach in der Bedienung. Beide Geräte haben ein niedriges Verletzungsrisiko.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Eierköpfer vergleichen und bewerten

Damit du den richtigen Eierköpfer für dich findest, haben wir dir die wichtigsten Kriterien herausgearbeitet, die du beim Kauf beherzigen kannst und sollen dich beim Produktvergleich unterstützen.

  • Material
  • Durchmesser
  • Größe
  • Handhabung
  • Design
Material Die meisten Eierköpfer Modelle sind aus Edelstahl gefertigt. Der Vorteil von Edelstahl ist, dass dieser korrosionsbeständig ist und daher Spülmaschinenfest. Zum anderen ist Edelstahl robust und langlebig, sodass der Eierköpfer langlebig ist.

Bedeutet, man kauft einen guten Eierköpfer nur einmal und hat fast lebenslänglich etwas von. Designabhängig kann das Gehäuse des Eierköpfers auch aus Keramik oder Kunststoff bestehen, jedoch muss das Innenleben zumindest aus Edelstahl bestehen, damit die Schneidezähne auch sauber die Eispitze abtrennen können.

Durchmesser Der Durchmesser der Eierköpfer variiert im Durchschnitt zwischen 4 und 6 cm. Dieser entspricht auch dem Durchmesser eines normalen bis großem Ei. Bei kleineren Eiern wie zum Beispiel Wachteleiern sollte man zu Sondermodelle greifen, welche einen Durchmesser von etwa 2 cm haben.

Größe Die Eierköpfer Schere ist sehr flach und größtenteils ca. 10 cm groß. Daneben gibt es Eierköpfer mit "Clack" Funktion. Dessen Federmechanik geben dem Ei eine Sollbruchstelle und öffnen das Ei. Diese bestehen aus einer Glocke mit einem, mal längeren mal kürzeren Ziehstab.

Dieser kann ca. 14 cm bis 20 cm lang sein, je nach Design des Eierköpfers. Der Vorteil der Dimension der Eierschere liegt in der Kompaktheit. Da sie flach und klein ist, passt sie in jede Schublade. Der Eierköpfer mit Stab muss, je nach Länge des Stabes, entweder auseinandergeschraubt oder im Schrank verstaut werden.

Handhabung Beide Varianten des Eierköpfers sind einfach in der Handhabung. Bei der Eierschere kann mit nur einer Hand das Ei geöffnet werden. Bei dem Eierköpfer mit Ziehstab oder Clackkugel hingegen benötigt man zwei Hände.

Je nachdem wie geübt man ist, kann man mit diesen Utensilien die Eier schnell öffnen, wobei es mit der Eierschere etwas schneller geht. Ein weiterer Vorteil beider Eierköpfer ist, dass keine Schale ins Ei gelangt und die Schale sauber abtrennt in Sekunden.

Design Bei der Eierschere sind kaum Designmöglichkeiten möglich, während bei dem Eierköpfer mit Stab am oberen Ende des Stiels, die Kugel in einigen Designvarianten und Material erhältlich sind. Entweder ist die Kugel eine einfache Kugel aus Edelstahl oder Holz, oder aber sie kann ein buntes Ei, einen Fußball, ein Quadrat darstellen.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen  Eierköpfer kaufst

Um dir einen tieferen Einblick über das Thema zu geben, haben wir dir die wichtigsten Fragen zum Thema Eierköpfer zusammengefasst und für dich beantwortet.

Für wen eignet sich ein Eierköpfer?

Eierköpfer sind für alle zunächst gedacht, die Eier auf ihrem Speiseplan haben und einfach und sauber die Eierspitze vom Ei oder nur die Eierschale vom Ei abtrennen wollen. Auch für Familien und diejenigen, die gerne zusammen Frühstücken oder Brunchen kann ein Eierköpfer sehr viel Zeit sparen, da die Abtrennung der Schale/ der Ei Spitze rasant und einfach geht.

Wer sich gesund ernährt weiß , dass Eier eine wichtige Proteinquelle sind und zu jedem Frühstück dazugehören. (Bildquelle: Wouter Supardi Salari/unsplash) Kinder können zudem so die Eier öffnen ohne Verletzungsgefahr (dies gilt für Eierköpfer mit Federmechanik und Ziehstab). Generell ist der Eierköpfer ein praktisches Küchentool, das die Arbeit erleichtert.

Was ist die Sollbruchstelle beim Eierköpfer ?

Die Sollbruchstelle des Eierköpfers verursacht einen präzisen Bruch der Eischale. Dieser Begriff bezeichnet nichts anderes als die Zähne des Eierköpfers, die sich durch die Eischale bohren, drehen oder sonstiges.

Eierschneider schneiden die Eischale um das Ei zu köpfen. Bei Eierköpfern mit Federmechanik wird auch am Ei eine Sollbruchstelle erzeugt. Dieser Begriff entstand als Fachbegriff bei der Erfindung des Eierköpfers, als diese zum Patent angemeldet worden war im Jahre 1901.

Fazit

Eierköpfer sind eine seit über 100 Jahren patentierte deutsche Erfindung, die das Eierpellen am Morgen vereinfachen sollte. Bis heute werden diese Geräte noch verkauft und genutzt. Zwar könne man auch ein Ei wie gewohnt mit einem Messer oder einem Löffel pellen, wem jedoch das zu lästig ist, der kann zu einem Eierköpfer greifen.

Es gibt Modelle, die sogar "verletzungssicher" sind, sodass diese auch für Kinder geeignet sind. Wer schnell 4 bis mehrere Eier köpfen möchte um diese zu servieren kann mit einem Eierköpfer Zeit und das Kleckern sparen.

(Titelbild: ajt / 123rf)