Kaufratgeber Einbauküche
Die Einbauküche bildet das Herzstück eines Wohnbereichs. Dort treffen Menschen aufeinander, es werden gemeinsam Gerichte gezaubert und Mahlzeiten eingenommen. Da eine Einbauküche eine kleine Investition ist und sie viele Jahre halten soll, ist es wichtig bei der Auswahl und der Planung der Küche ein paar Kriterien zu beachten. Wir erleichtern dir die Recherchearbeit vor dem Kauf und stellen im Einbauküche Artikel unsere Favoriten aus sechs Kategorien vor und nennen alle wichtigen Informationen. So kannst du die perfekte Küche für dich finden. Außerdem gehen wir auf Fragen ein, die in Verbindung mit dem Kauf aufkommen.Das Wichtigste in Kürze
- Eine Einbauküche bezeichnet eine Küche, wo die Ausstattung aus in Größe und Funktion standardisierten und fest montierten Möbeln besteht.
- Die Vorteile sind eine effektive Gestaltung der Arbeitsabläufe, eine optimale Ausnutzung des vorhandenen Raumes, kurze Arbeitswege und die Möglichkeit viele Geräte zur Verkürzung von Arbeitsgängen unterzubringen.
- Beim Kauf gibt es unter anderem mit der Größe, Material oder Stilrichtung verschiedene Kriterien, die es zu beachten gilt.
Einbauküche: Favoriten der Redaktion
Auf dem Markt gibt es unzählige Varianten von Einbauküchen zu kaufen. Im folgenden Abschnitt haben wir dir mögliche Optionen aus verschiedenen Kategorien herausgesucht, um dich bei deiner Auswahl zu unterstützen.Die Einbauküche für Studenten
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Modell ist eine Einbauküche mit einer Länge von 240 Zentimeter aus dem Material Eiche. Diese Küchenzeile besteht aus insgesamt sieben Schränken und ist individuell erweiterbar. Stelle dir deine Traumküche selbst zusammen.
Die Farbe der Fronten hält sich im Naturton, welche eine Gemütlichkeit und Wärme erzeugt. Die Küche wird ohne E-Geräte geliefert. Eine Lieferung erfolgt schnell, aber nicht montiert mit einer Anleitung für den Aufbau. Es empfiehlt sich die Hilfe von einem Fachmann hinzuzunehmen. Das Spülbecken und weiteres Zubehör sind gegen Aufpreis problemlos bestellbar.
Die farbige Einbauküche
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Küchenblock ist in anthrazit gehalten und unterstreicht so seinen modernen Stil. Die Fronten sind aus Holz in einer Hochglanz-Optik. Ausgestattet ist die 240 Zentimeter breite Einbauküche aus sieben frei kombinierbaren Einheiten mit einer 60 Zentimeter tiefen und 28 Millimeter starken Arbeitsplatte.
Bei unebenem Boden sorgen die höhenverstellbaren Stellfüße für den nötigen Ausgleich. Geliefert wird die Küchenzeile des Herstellers Oskar ohne jegliche Ausstattung und mit einem Versandgewicht von 140 Kilogramm.
Die Einbauküche im Landhaus-Stil
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Küchenzeile in der Farbe weiß hat eine Breite von 240 Zentimetern und kommt im Landhaus-Stil. Das romantische Design vermittelt Wohnlichkeit und Geborgenheit. Sie besteht aus mehreren Holz-Modulen und vereint Funktionalität und Design. Die zahlreichen Schränke bieten genügend Stauraum für sämtliche Küchenutensilien und sind aufeinander abgestimmt.
Alle Materialien der Einbauküche sind gut verarbeitet und die Oberfläche ist kratzresistent und sehr pflegeleicht. Durch die kompakte Arbeitsplatte benötigt die Küche nur wenig Stellplatz und die Hängeschränke können individuell angebracht werden. Im Lieferumfang sind die zerlegte Küche inklusive einer umfangreichen Montageanleitung enthalten.
Die günstige Küchenzeile
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Modell ist in grau-weiß gehalten und hat eine Länge von 240 Zentimetern. Hier erhältst du eine einfach erweiterbare Küchenzeile, Geräte sind allerdings nur auf Wunsch extra dabei.
Die Küche ist 212 cm hoch und sie enthält einen Spülenunterschrank, zwei Unterschränke, einen Herdüberschrank und drei Hängeschränke. Die Arbeitsplattenstärke beträgt 3 cm, die Arbeitsplatten-Tiefe beträgt 60 cm.
Kauf- und Bewertungskriterien für Einbauküchen
Jeder hat eine andere Vorstellung von seiner Einbauküche, die perfekt in die Wohnung oder das Haus passt. Beim Kauf gibt es verschiedene Kriterien, anhand derer du dich orientieren kannst:
- Größe
- Form
- Material
- Stilrichtung
- Farbe
- Ausstattung
- Länge / Breite
- Tiefe
- Höhe
Körpergröße | Arbeitshöhe | ab 1,55 Meter | 85 Zentimeter | ab 1,70 Meter | 95 Zentimeter | ab 1,80 Meter | 100 Zentimeter | ab 1,90 Meter | 106 Zentimeter |
---|
- Küchenzeile: Die Küchenzeile wird an einer Wand befestigt. Hier ist es wichtig, dass die Arbeitsplatte eine Mindestlänge von 3 Metern hat, damit alle Küchengeräte auf der Oberfläche Platz haben. Ober- und/oder Unterschränke sorgen für weiteren Stauraum.
- L-Form: Diese Variante ist für kleine sowie große Räume gut geeignet. Die einzelnen Küchenzeilen können eine unterschiedliche Länge oder Breite haben und füllen somit jede Ecke aus. Vorhandene Winkel werden durch Eckschränke effizient genutzt.
- U-Form: Wenn du viel verstauen musst und auch das ein oder andere Gerät besitzt, ist die U-Form deine Wahl. Damit der Raum nicht beengt wirkt, empfiehlt es sich nur an einer Seite Oberschränke aufzuhängen. Die restliche Wand eignet sich zum Beispiel für kleine Regale.
- Kochinsel: Deine Küche ist mindestens 15 Quadratmeter groß und hat eher eine quadratische Form? Dann bist du mit viel Platz gesegnet und kannst die Einbauküche mit einer frei stehenden Einheit ergänzen. Diese eignet sich für die Herdplatte oder du schaffst damit mehr Arbeitsfläche und eine Art Tresen.
Material | Vorteile | Nachteile | Holz | hochwertig, langlebig, stabil, nachwachsender natürlicher Werkstoff, recycelbar | erhöhter Pflegeaufwand | Kunststoff | kostengünstig, pflegeleicht, viele Farben und Verzierungen verfügbar | nicht hitzeresistent und säurefest, Kanten sind schnell beschädigt, Folie kann sich mit der Zeit von den Schranktüren ablösen | Lack | hygienisch, leicht zu reinigen, abwechslungsreich gestaltbar | empfindlich gegenüber Hitze, Kratzer und Fingerabdrücke sind leicht zu sehen | Edelstahl | stabil, hygienisch | weniger abwechslungsreich in der Gestaltung |
---|
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Einbauküche ausführlich beantwortet
Es gibt auf dem Markt viele verschiedene Einbauküchen. Sehr schwierig da eine Entscheidung zu treffen. Deswegen haben wir dir hier nochmal alle Fragen zusammengefasst, die bei einem Kauf auftauchen. So kannst du dir ein umfassendes Bild machen und dich vorher informieren.Was ist beim Kauf einer Einbauküche zu beachten?
Planung ist das A und O. Dazu gehören nicht nur die Auswahl des Materials, Stil und der Farbe, sondern auch wichtige Faktoren wie Beleuchtung, Lage der Steckdosen und Berücksichtigung des Wasser- und Stromanschlusses. Die Kaffeemaschine oder der Wasserkocher braucht nicht nur genügend Stellplatz, sondern auch Elektrizität. Umso mehr Möglichkeiten man bei der Planung hat, desto besser können eigene Wünsche und Bedürfnisse berücksichtigt und der vorhandene Platz genutzt werden.