Kaufratgeber Einbaukühlgefrierkombination

Neben dem Herd ist der Kühlschrank wohl das Herzstück jeder Küche. Die Einbau-Kühlgefrierkombinationen vereinen beide Geräte in einem und schaffen zugleich ein harmonisches Gesamtbild in der Küche. In diesem Kombigerät sind sowohl die gekühlten als auch die tiefgefrorenen Lebensmittel sofort griffbereit. Jedoch ist die Auswahl an Einbaukühlschrank-Kombinationen immens.

Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir eine Einbaukühlgefrierkombination kaufen möchtest.

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Einbaukühlgefrierkombination ist ein Gerät, das sowohl kühlt als auch gefriert und ist in vielen Haushalten schon zur Normalität geworden. Dadurch wird nämlich einiges an Platz gespart, da du sonst zwei eigene Geräte bräuchtest.
  • Der Vorteil von Einbaugeräten ist die Verdeckung und das Platzsparen. Du hast nämlich so einen Kühlschrank, der von außen genau wie die restlichen Schränke aussieht. Dadurch hast musst du auch weniger Platz verschwenden, da das Gerät perfekt in die Küche integriert ist.
  • Bevor du dir einen Kühlschrank kaufst, solltest du alle Kriterien gut durchdenken. Ein solches Gerät ist keine kleine Investition und sollte daher auch perfekt an deine Bedürfnisse angepasst sein.

Einbaukühlgefrierkombination : Favoriten der Redaktion

Die Allround Einbaukühlgefrierkombination

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Einbaukühlgefrierkombination beinhaltet einen No Frost & Dual-Inverter-Kompressor. Zusätzlich befindet sich ein Wasserspender mit Wassertank im Produkt.

Auch Easy Access-Gefrierschubladen sind vorhanden, diese fördern einen schnellen Zugriff und auch einen optimalen Überblick. Zudem bleiben durch die Humidity Zone Obst, Gemüse und Salat 2x länger frisch.

Die flexible Einbaukühlgefrierkombination

* AffiliateLink/ Anzeige
Dies ist die perfekte Lösung, um dein Obst und Gemüse lange frisch zu halten. Mit der einstellbaren Temperatur und Luftfeuchtigkeit kannst du die Umgebung im Inneren der Schublade ganz einfach kontrollieren, um sicherzustellen, dass deine Produkte frisch bleiben. Außerdem sorgt die LED-Beleuchtung für eine gleichmäßige und blendfreie Ausleuchtung des Kühlraums und hat eine lange Lebensdauer. Die Variozone-Funktion ermöglicht mehr Flexibilität durch variable Schubladen im Gefrierfach, während die Bigbox-Gefrierschublade perfekt zum Stapeln von Gefrierbehältern oder großem Gefriergut geeignet ist. Schließlich schützt die Supergefrierautomatik bereits gefrorene Lebensmittel vor dem Auftauen. Dieses Produkt wird in Deutschland mit einem flachen Scharnier (Festtur) für die feste Verbindung zwischen Mobel- und Gerateturartikeln hergestellt.

Die geräumige Einbaukühlgefrierkombination

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese geräumige Einbaukühlgefrierkombination ist ideal für großes oder sperriges Gefriergut. Denn das Gerät bietet maximale Flexibilität. Weiters ist hier alles rasant griffbereit, denn die easyAccess-Glasanlagen sind einfach zu beladen und übersichtlich.

Der Schrank misst ‎65 x 60 x 201 cm und bietet dir "hyperFresh", das für optimale Lagerung und Frische deiner Lebensmittel sorgen soll.

Die moderne Einbaukühlgefrierkombination

* AffiliateLink/ Anzeige
Wiederum die Maße dieses Produkte betragen um die 189 x 59,5 x 65,5 cm. Bei dieser Kombination wird durch Active Freeze, weniger Gefrierbrand dank schnellerer Temperaturwiederherstellung gewährleistet.

In der Fresh Zone wird zudem die Frische für Obst und Gemüse dank präziser Feuchtigkeitsregulierung verlängert. Mit einem Nutzvolumen von 339 Liter und der Schallemission von 39 dB liegt das Gerät vorne dabei.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Kühlgefrierkombination kaufst

Was ist eine Einbaukühlgefrierkombination?

Grundsätzlich bezeichnet man so eine bereits zusammengebaute Kombination aus Gefrierschrank und Kühlschrank. Für viele ist diese Art der Kühlmethode schon längst zur Normalität geworden. Denn wer möchte schon zwei separate Geräte zum Gefrieren und Kühlen haben.

Eine Einbaukühlgefrierkombination sieht in der Küche gut aus und spart Platz. (Bildquelle: 123rf / 18322944) Deshalb ist es natürlich noch praktischer, wenn dieses Gerät direkt in einen Schrank eingebaut wird und so noch weniger Platz wegnimmt. Viele Arten von Küchenmöbel bieten dafür auch eine einfache Einbaumöglichkeit.

Du solltest also vor dem Kauf am wissen, auf was du achten musst, um das perfekte Kühlgerät für dich zu finden. Wir wollen dir mit folgendem Beitrag dabei helfen und deine Entscheidung etwas leichter machen.

Wie unterscheiden sich Kühlgeräte voneinander?

Natürlich gibt es jede Menge verschiedener Arten und Modellen von Kühl- und Gefrierschränken. In diesem Punkt möchten wir dir aber zwei grundsätzliche Unterschiede aufzeigen, damit du schon einmal eine grobe Vorstellung davon hast, welcher Kühlschrank zu dir passt.

  • Einbaugeräte
  • Freistehende Geräte
Was sind die Eigenschaften von Einbaugeräten? Ein Einbaukühlschrank ist im Prinzip einfach ein Kühlgerät, dass in die Küche integriert wird. So kann man Platz und in einigen Fällen auch Geld sparen. Ein Einbaukühlschrank ist nämlich oft tatsächlich etwas günstiger, muss aber auf den Schrank angepasst sein. So könnte es bei einem Austausch dazu führen, dass vielleicht genau dieses Modell nicht mehr hergestellt wird.

Wodurch zeichnen sich Freistehende Geräte aus? Eine Kühlgerät, das freisteht, ist auf den ersten Blick natürlich etwas unpraktischer als ein Einbaugerät. Das muss aber nicht der Fall, da sich auch dieses Gerät sehr schön der Küche anpassen kann.

Dadurch, dass die Vorderseite des Kühlgeräts nicht der Schrank selbst ist, hat man hier auch viel mehr Designmöglichkeiten. Dadurch wirken diese Kühlschränke zwar manchmal sperriger, können aber auch zu einem echten Hingucker werden.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Einbaukühlgefrierkombinationen vergleichen und bewerten.

Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du Kühlgefrierkombinationen gut vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es für dich leichter, einen Überblick zu bekommen und dich für ein passendes und effektives Gerät zu entscheiden.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgende Kriterien:

  • Größe
  • Lautstärke
  • Kühl und Gefrierfläche
  • Gewicht
  • Energieeffizienz
  • Anti Frost Systeme
Größe Das die Größe deines Kühlgeräts wichtig ist, wird dir wahrscheinlich sowieso klar sein. Das gilt vorwiegend bei Einbaugeräten. Denn du hast nur eine gewisse Menge an Platz in deinem Einbauschrank.

Lautstärke Dieser Punkt wird für einige unnötig klingen. Falls du zu diesen Leuten gehörst, wird dich dieser Punkt wahrscheinlich nicht wirklich betreffen. Einige Menschen reagieren aber sehr empfindlich auf Geräusche und einige Kühlschränke geben tatsächlich sehr unangenehme Töne von sich.

Deshalb sollten vorwiegend diese Leute beim Kauf eines Kühlgeräts darauf achten. Diese Eigenschaft kann man oft online in Tests nachlesen oder verschiedene Kundenrezensionen durchstöbern, da dort meist etwas zur Lautstärke zu finden ist. Solltest du den Kühlschrank in einem Geschäft kaufen, kannst du dich dort einfach von einem Verkäufer beraten lassen.

Kühl und Gefrierfläche Dieser ist beim Kauf eines Kühlgeräts notwendig. Denn die allgemeine Größe eines Kühlschranks verrät noch lange nicht, wie viel Platz darin tatsächlich ist. Deshalb sollte man beim Kauf auch immer auf diesen Punkt achten, um keinen Kühlschrank zu kaufen, der zu klein für deine Bedürfnisse ist.

Zu groß sollte er aber auch nicht sein, da du sonst unnötig viel Energie verschwendest. Ein perfektes Maß zu finden ist aber leider nicht einfach. Der Wert ist nämlich größtenteils in Litern angegeben, was einem nicht viel verrät.

Du solltest dich am von einem Verkäufer beraten lassen oder dich durch Rezensionen stöbern. Wenn du nämlich die Größe deines Haushalts weißt, kann man sich ungefähr ein Bild machen, wie viel Fläche du benötigst.

Gewicht Dieser Punkt klingt zwar im ersten Moment, außer beim Transport eher unwichtig. Wenn es sich aber um ein Einbaugerät handelt, solltest du diesen Faktor auf jeden Fall beachten. Meist sind Möbel, in denen man Kühlgeräte einbauen kann, zwar auf mehr Gewicht ausgelegt, haben aber trotzdem eine maximale Tragkraft.

Solltest du diese nicht wissen, ist es am darauf zu achten einen Kühlschrank zu kaufen, der nicht zu viel wiegt. Du musst dabei auch bedenken, dass das Gerät natürlich nicht leer bleibt. Du hast also noch ein zusätzliches Gewicht, das du einberechnen musst.

Energieeffizienz Dieser Punkt ist für Leute wichtig die auf die Umwelt achten oder nicht Ballast für ihre Stromrechnung haben wollen.  Hier ist es aber recht simpel die richtige Wahl zu treffen, da es ein einfaches Maß für dieses Kriterium.

Die Energieklassen werden mit Buchstaben und Plus beschrieben. Diese reicht von D, was das schlechteste ist zu, mittlerweile A+++. Du solltest also am darauf achten Geräte zu kaufen die zumindest in den A Bereich fallen. Geräte der Energieklasse D werden heutzutage auch nicht mehr oft hergestellt, also sollte dieser Punkt kein zu großes Problem darstellen.

Anti Frost Systeme Diese Technik wird auch als No-Frost-Technik bezeichnet. Einige Kühlschränke besitzen dieses Zusatzfeature, was dafür sorgt, dass Lebensmittel nicht so schnell gefrieren. Die Firma Bosch waren die Ersten, die diese Technik entwickelten.

Das ganze funktioniert, dadurch das die Luftfeuchtigkeit im Gefrierraum verringert wird. Das sorgt leider dafür, dass der Kühlschrank an sich mehr Energie verbraucht, was aber dadurch wieder wett gemacht wird, dass du kein Auftauen und neu einfrieren der Lebensmittel mehr benötigst, da sie vom Frost befreit sind.

(Titelbild: 123rf / 33455170)