Kaufratgeber Einmalwaschlappen

Einmalwaschlappen sind einer der meistunterschätzten Produkte: Mit ihnen kann man sich nicht nur während Reisen frisch machen oder sein Neugeborenes säubern. Sie können die Gefahr, dass sich Krankenhauspersonal mit Krankheiten ansteckt, deutlich vermindern.

Um jedoch einen hochwertigen Einmalwaschlappen zu finden, sollte man nicht zum billigsten Produkt greifen. Damit du ein geeignetes Produkt finden kannst, stellen wir dir in diesem Artikel unsere Favoriten vor. Des Weiteren erklären wir dir, was du beim Kauf eines Einmalwaschlappen beachten solltest und beantworten häufig gestellte Fragen zu diesem Thema.

Einmalwaschlappen: Favoriten der Redaktion

Dank der großen Beliebtheit der Einmalwaschlappen, ist auch die Anzahl an Angeboten gestiegen. Als Konsument kann man bei der Suche daher rasch den Überblick verlieren. Damit dies nicht geschieht, haben wir dir die mühsame Recherchearbeit abgenommen und möchten dir daher die Favoriten der Redaktion vorstellen.

Die klassischen Einmalwaschlappen

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Waschlappen sind aus reißfestem Material hergestellt. Neben der Tatsache, dass die Lappen komplett frei von Chlor sind, wurden die tuchförmigen Lappen auch mehrfach dermatologisch getestet.

Besonders an diesem Modell ist, dass die Waschlappen über 6 Lagen verfügen. Dadurch sind sie äußert robust, fusseln nicht und sind dabei angenehm weich zur Haut.

Die Einmalwaschlappen für empfindliche Haut

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Einmalwaschlappen werden im Vorteilspack von 12 x 26 Stück geliefert und reichen somit für eine längere Anwendung. Sie sind aus Vlies gefertigt und sind groß im Format sowie besonders saugstark und reißfest.

Besonders zeichnen sich diese Einmalwaschlappen aber durch ihre vom Allergie- und Asthmabund e.V. geprüfte und bestätigte Eignung bei empfindlicher Haut sowie insbesondere bei Allergikern und Asthmatikern aus.

Die feuchten Einmalwaschlappen

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Produkt wird in einem Paket von 18 x 48 Stück verkauft. Die Baumwolle des Lappens ist sehr weich, weshalb sich die Reinigung mit diesen sanft gestaltet.

Das Besondere an diesem ‎Einmalwaschlappen ist, dass es sich um feuchte Lappen handelt. Dementsprechend wird kein Wasser zur Reinigung benötigt. Da die verwendete Seife keine Hautirritationen hervorbringt, eignen sich diese Lappen auch für Babys.

Die Einmalwaschlappen in Handschuhform

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Modell besteht aus Polyester, weshalb wir es als besonders weich einstufen. Ebenso hinterlässt der Lappen keine Fussel. Dank der großen Packung mit 100 Stück kommst du auch lang über die Runden.

Das Besondere an diesen Lappen ist, dass er in der Form eines Handschuhs produziert wird. Dementsprechend gestaltet sich die Körperpflege leichter als mit einem regulären Tuch.

Die umweltfreundlichen Einmalwaschlappen

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Einmalwaschlappen werden in einer Packung von 100 Stück geliefert. Zudem sind sie komplett frei von Chemikalien und Chlor, weshalb sie auch für die Reinigung von Babys geeignet sind.

Diese Lappen stechen jedoch durch ihre Umweltfreundlichkeit heraus: Die Waschlappen werden aus Baumwolle hergestellt und sind somit biologisch abbaubar.

Einmalwaschlappen: Kauf- und Bewertungskriterien

Wie bereits erwähnt wird beim Kauf eines Einmalwaschlappens oftmals der Fehler begangen und der Preis als wichtigstes Kaufkriterium herangezogen. Dieser Faktor sollte bei der Auswahl jedoch stets nebensächlich sein. Um ein hochwertiges Produkt zu finden, solltest du beim Kauf auf folgende Eigenschaften achten:

  • Material
  • Art
  • Inhaltsstoffe
Da einzelne Begriffe nicht sonderlich aussagekräftig sind, gehen wir in den nächsten Absätzen genauer auf die einzelnen Kriterien ein.

Material Beim Material solltest du darauf achten, wie dieses beschaffen ist. Konkret solltest du dich daher mit folgenden Fragen beschäftigen: Fühlt es sich eher weich oder kratzig auf der Haut an? Wie viele Lagen besitzt es? Hinterlässt der Lappen nach dem Gebrauch Fussel?

Da du natürlich nicht dazu berechtigt bist, die Einmalwaschlappen direkt auszuprobieren, ist es ratsam sich die Bewertungen der infrage kommenden Waren näher anzusehen. Ziehe dazu am die schlechten Bewertungen heran und achte darauf, was ehemalige Käufer in Bezug auf das Material sagen.

Ebenso wichtig ist der Umweltaspekt des Materials. Falls es möglich ist, solltest zu kompostierbaren Einmalwaschlappen greifen. Andernfalls ist die Belastung der Umwelt durch die weggeschmissenen, benutzten Lappen untragbar hoch.

Art Bei der Art der Einmalwaschlappen kannst du dich zwischen Tüchern oder Handschuhen entscheiden. Die meisten Hersteller bieten beide Varianten an. Dementsprechend handelt es sich um dasselbe Tuch, jedoch um unterschiedliche Formen. Für welche Form du dich hierbei entscheidest, hängt daher allein von deinen persönlichen Präferenzen ab.

Neben den verschiedenen Formen gibt es jedoch noch 2 weitere Arten von Einmalwaschlappen, zwischen denen du dich entscheiden musst: feucht und trocken. Hier solltest du überlegen, wofür du den Waschlappen verwenden möchtest. Wenn du dich beispielsweise nur mit Wasser reinigen oder abtrocknen möchtest, so solltest du trockene Tücher kaufen.

Inhaltsstoffe Dieses Kriterium ist besonders wichtig, wenn du dich für feuchte Einmalwaschlappen entschieden hast. Achte dabei darauf, dass die verwendete Seife nicht zu Hautirritationen führt. Ebenso solltest du darauf achten, dass die Lappen parfümfrei sind, da dies oftmals zu Reizungen der Haut führen kann. Dies gilt besonders, wenn die Einmalwaschlappen für Babys verwendet werden! Darüber hinaus gibt es spezielle Tücher, die beispielsweise für Bettlägerige eingesetzt werden. Hier sollten den Einmalwaschlappen spezielle Inhaltsstoffe beigesetzt sein, die eine Sepsis verhindern.

Einmalwaschlappen: Häufig gestellte Fragen und Antworten

In den folgenden Absätzen möchten wir häufig gestellte Fragen zum Thema Einmalwaschlappen beantworten. Dabei erfährst du, was genau ein Einmalwaschlappen überhaupt ist, für wen er sich eignet und welche Arten es gibt.

Was ist ein Einmalwaschlappen?

Unter einen Einmalwaschlappen versteht man ein kleines Textiltuch, das zur Pflege des  Körpers eingesetzt wird. Besonders relevant ist dieser besondere Lappen in Krankenhäusern: In herkömmlichen Handtüchern können sich zahlreiche Keime speichern, weshalb diese zur Übertragung von Krankheiten führen können.

Handtücher sind nicht nur flauschig, sondern auch umweltfreundlich, da man sie waschen und wiederverwenden  kann. Jedoch speichern sie meist Keime. Daher werden im klinischen Bereich bevorzugt Einmalwaschlappen statt Handtücher verwendet. (Bildquelle: Karolina Grabowska / Pexels) Um dies zu verhindern, verwendet das Krankenhauspersonal ausschließlich Einmalwaschlappen. Jene werden nach einmaliger Verwendung weggeschmissen und dämmen so die Ansteckungsgefahr ein.

Für wen eignet sich ein Einmalwaschlappen?

Einmalwaschlappen eignen sich jedoch nicht nur für den Gebrauch im Krankenhaus: Auch im Alltag ergeben sich zahlreiche Situationen, in denen die Lappen dein Retter in der Not sein können. Besonders eignen sich Einmalwaschlappen für folgende Personengruppen:

  • Babys: Das Reinigen des Babys ist besonders wichtig, da es dies nicht selbst tun kann. Besonders beim Abwischen des Neugeborenen beim Windelwechsel sind feuchte Einmalwaschlappen dein Freund.
  • Senioren: Menschen im hohen Alter schaffen es oftmals nicht mehr sich allein zu waschen. Besonders wenn sie bettlägrig sind, sind sie bei der Körperwäsche an ein Pflegepersonal angewiesen. Dieses steht ihnen in der Regel  jedoch nicht jeden Tag zur Verfügung. Mithilfe der Einmalwaschlappen können sich Senioren zumindest im Achsel- und Intimbereich selbstständig frisch machen.
  • Reisende und Festivalbesucher: Besonders Backpacker und Festivalbesucher erleben oftmals das Problem, dass sie einige Tage keine Dusche aufsuchen können. Da man jedoch in beiden Situation meist viel Schwitzt fühlt man sich sehr schnell nicht mehr wohl in der eigenen Haut. Mithilfe feuchter Einmalwaschlappen kann dieses Gefühl rasch eingedämmt werden.
Wie du siehst, gibt es viele Lebenssituationen, in denen Einmalwaschlappen Abhilfe schaffen können. Natürlich profitieren noch weitere Personengruppen von dieser Art Lappen - denn die Einsatzmöglichkeit dieser Tücher ist nahezu unbegrenzt.

Welche Arten von Einmalwaschlappen gibt es?

Wie bereits erwähnt, kann man Einmalwaschlappen in mehrere Arten unterteilen. In diesem Abschnitt möchten wir uns jedoch auf die zwei wichtigsten konzentrieren - nämlich feuchte und trockene. Damit du entscheiden kannst, welche Art von Lappen, die für dich ist, haben wir eine Tabelle mit Vor- und Nachteilen erstellt:

Art von Einmalwaschlappen Vorteile Nachteile
feucht kein Nachwaschen mit Wasser oder Abtrocknen notwendig, Reinigung erfolgt besonders sanft Parfum und andere Inhaltsstoffe können zu Hautirritationen führen, falls die Lappen austrocknen sind sie nicht mehr verwendbar
trocken keine irritierende Seife enthalten, kann auch zum Abtrocknen verwendet werden im Falle einer Reinigung musst du Zugang zu Wasser haben
Wie du siehst ergeben sich durch beide Arten unterschiedliche Vorteile. Welche du kaufst, hängt jedoch von deinen eigenen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

(Titelbild: Monstera / Pexels)