Kaufratgeber Eisenpfanne

Die Eisenpfanne bereitet deine Speisen geschmacksintensiv zu, ohne Schadstoffe abzugeben. Dank der natürlichen Fett-Schutzschicht brennt dein Essen nicht an und du benötigst zum Kochen weniger Fett. Besonders scharf angebratenes Essen lässt sich besonders schmackhaft zubereiten.

In unserem Ratgeber erklären wir dir das Wichtigste, was du vor dem Kauf einer Eisenpfanne wissen solltest. Wir stellen dir die verschiedenen Arten von Eisenpfannen vor sowie die wichtigsten Kaufkriterien.

Das Wichtigste in Kürze

  • Eisenpfannen eignen sich sowohl für den professionellen als auch für den Hobby-Gebrauch. Da sie vielseitig einsetzbar sind, kannst du verschiedene Speisen damit zubereiten. Vor allem scharf angebratenes wird in einer Eisenpfanne besonders köstlich.
  • Bevor du deine neue Eisenpfanne zum ersten Mal benutzt, musst du sie einbrennen, um eine natürliche Fett-Schutzschicht aufzubauen. Davor musst du sie gründlich reinigen. Das Einbrennen geht ganz einfach mit Öl und dauert nicht lange.
  • Eisenpfannen gibt es in verschiedenen Größen und Preisklassen. Für welche du dich entscheidest, liegt ganz an deinen Anforderungen. Du solltest allerdings darauf achten, dass du deine Pfanne richtig pflegst und reinigst, damit du lange etwas von ihr hast.

Eisenpfanne : Favoriten der Redaktion

Es gibt viele verschiedene Eisenpfannen in unterschiedlichen Preisklassen. Nicht immer spricht ein hoher Preis auch für gute Qualität. Wir haben unsere Favoriten herausgesucht. Wir sind uns sicher, dass eine für dich dabei ist.

Die Allround Eisenpfanne

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Bratpfanne aus Eisenstahl bietet eine hervorragende Qualität zu einem relativ niedrigen Preis. Dieses Modell ist eine unbeschichtete Pfanne und wiegt etwa 2 Kilogramm. Für die Zubereitung von Fleisch, Kartoffeln oder Eiergerichten eignet sich diese Eisenpfanne perfekt.

Es gibt diese Eisenpfanne in verschiedenen Größen, allerdings ist der Durchmesser von 28 cm der Klassiker. Da die Pfanne aus 99,9 % Eisen besteht und kein Aluminium beinhaltet, besteht auch keine Gefahr von Schadstoffen.

Die Gusseisenpfanne

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Gusseisenpfanne hat einen Durchmesser von 30 cm und wird zusammen mit einem Griffschutz aus Leder geliefert. Sie ist universell einsetzbar, da sie für Grill, Herd, Backofen oder Feuerstelle geeignet ist. Sie verfügt über eine besonders hohe Wärmespeicherkapazität und gleichmäßige Hitzeverteilung.

Diese Pfanne ist nicht beschichtet, robust und pflegeleicht. Sie hält Koch- und Grillbesteck ohne Probleme stand. Soßen, Bratensaft und Ähnliches lassen sich ganz einfach über die seitlichen Ausgießer entnehmen. Auch andere Größen sind erhältlich.

Die schmiedeeiserne Pfanne

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Pfanne hat einen Durchmesser von 28 cm und wiegt circa 1,47 Kilogramm. Es gibt sie allerdings auch in kleineren und größeren Varianten.

Diese Pfanne besteht aus geschmiedetem Eisen und hat einen angeschweißten Griff. Sie ist für alle Herdarten geeignet, also auch für Induktion. Außerdem ist sie Backofenfest, was sie vielseitig einsetzbar macht.

Die handgeschmiedete Eisenpfanne

* AffiliateLink/ Anzeige
Unter den handgeschmiedeten Eisenpfannen punktet vorwiegend diese. Sie hat eine Bratfläche von 21 cm und wiegt 1,92 Kilogramm. Das Gewicht lässt auf gutes Material schließen, was bei solchen Pfannen häufig der Fall ist.

Diese Pfanne kannst du auf allen Herdarten einsetzen. Zudem ist sie auch für den Grill geeignet. Wenn du eine handgeschmiedete Eisenpfanne haben möchtest, wäre dieses Modell eine ausgezeichnete Wahl.

Die Eisenpfanne mit doppeltem Griff

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Bratpfanne hat einen Henkelgriff und einen Stiel. Sie hat einen Bodendurchmesser von 23,5 cm, eine Höhe von 4,2 cm und wiegt 2,65 Kilogramm. Es gibt diese Pfanne in verschiedenen Größen.

Die Bratpfanne ist für alle Herdarten geeignet, inklusive Induktion. Weiters ist sie Ofen fest. Sie eignet sich ideal zum krossen Braten von verschiedenen Speisen.

Eisenpfanne: Kauf- und Bewertungskriterien

Im folgenden Teil erklären wir dir, welche Kriterien du beim Kauf einer Eisenpfanne beachten solltest. Die Kriterien sind diese: In den kommenden Absätzen gehen wir auf jedes einzelne Kriterium näher ein und zeigen dir, worauf du achten solltest.

  • Gewicht
  • Durchmesser
  • Beschichtung
Gewicht Im zu anderen Pfannen wiegen Eisenpfannen deutlich mehr. Das solltest du beim Kauf bedenken, da ein zu hohes Gewicht das Benutzen erschweren kann. Die schmiedeeisernen Pfannen sind vergleichsweise leichter. Wenn du nicht allzu viel Kraft hast aber trotzdem eine Eisenpfanne haben möchtest, wäre das eine tolle Option für dich.

Das Gewicht dieser beträgt zwischen 1,5 und 1,8 Kilogramm. Gusseiserne Pfannen sind mit 2,5 bis 3,5 Kilogramm um einiges schwerer. Sie zählen generell zu den schwersten Pfannen. Diese erfordern viel Kraft und Übung.

Durchmesser Bei dem Durchmesser ist vorwiegend der Boden der Pfanne wichtig zu beachten. Da die Pfanne natürlich auf deinen Herd passen soll, sollte der Boden deiner Pfanne maximal 1 bis 2 cm größer sein als die Herdplatten. Ansonsten kann sich die Wärme in der Pfanne nicht gleichmäßig verteilen.

Beim Kauf deiner Eisenpfanne solltest du deshalb wissen, wie groß deine Herdplatten sind. Die Informationen dazu solltest du in den technischen Angaben deines Herdes finden. Du kannst es aber auch ganz einfach selbst abmessen. Es gibt Eisenpfannen in allen möglichen Größen. Deswegen sind wir uns sicher, dass eine passende für deinen Herd dabei ist.

Beschichtung Eisenpfannen haben keine Beschichtung. Neu gekaufte Eisenpfannen haben einen Korrosionsschutz, welcher vor Rost schützen soll. Diesen solltest du vor der ersten Verwendung unbedingt ordentlich entfernen. Wenn die Eisenpfanne gut gesäubert ist, musst du sie einbrennen, um eine natürliche Patina zu erzeugen. Wie genau das funktioniert erklären wir dir weiter unten.

Eisenpfannen: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Für den Fall, dass du noch offene Fragen hast, haben wir die wichtigsten zusammengefasst und beantwortet. Im folgenden Abschnitt erklären wir dir also alles Notwendige rund um Eisenpfannen. Wir sind uns sicher, dass du somit perfekt auf den Kauf deiner Eisenpfanne vorbereitet wirst.

Für wen eignet sich eine Eisenpfanne?

Eine Eisenpfanne ist geeignet für Jeden, der gerne kocht. In einer Eisenpfanne kannst du auf fast jede beliebige Speise zubereiten. Im Großen und Ganzen sind Eisenpfannen für diejenigen geeignet, welche gerne kochen und gut speisen. Vor allem scharf angebratenes Essen wie unter anderem Steak oder Bratkartoffeln lassen sich ideal in einer Eisenpfanne zubereiten.

In einer Eisenpfanne kannst du verschiedene Speisen zubereiten. Vor allem Gerichte, welche eine hohe Hitze benötigen, gelingen in solch einer Pfanne besonders gut. (Bildquelle: DeMorris Byrd / unsplash) Eisenpfannen sind auch geeignet für Menschen mit einem zu hohen Cholesterinspiegel oder Eisenmangel. Der Grund dafür ist, dass es beim Kochen mit der Eisenpfanne zu einer Abgabe von natürlichem Eisen kommt. Dieses Eisen nehmen die Nahrungsmittel auf. Außerdem wird bei einer Eisenpfanne weniger Fett oder Öl gebraucht als bei vielen anderen Pfannen.

Was kann ich in einer Eisenpfanne braten?

Eisenpfannen benötigen zwar ihre Zeit, bis sie ordentlich erhitzt sind. Dafür erreichen sie sehr hohe Temperaturen. Deswegen eignen sich Eisenpfannen besonders gut dafür, verschiedene Speisen unter starker Hitze anzubraten.

Folgendes lässt sich ideal in einer Eisenpfanne zubereiten:

  • Fleisch, vorwiegend Steak
  • Gemüse
  • Bratkartoffeln
  • Gnocchi oder Schupfnudeln
  • Eiergerichte

Welches Öl kann ich in einer Eisenpfanne benutzen?

Da Eisenpfannen sehr stark erhitzt werden können, ist es auch wichtig, dass du hitzebeständige Öle nimmst. Der Grund dafür ist, dass nicht alle Fette hohen Temperaturen standhalten können. Manche Öle verlieren bei zu hoher Hitze an Geschmack oder bilden gesundheitsschädliche Stoffe.

Diese Öle kannst du ohne Probleme beim Benutzen deiner Eisenpfanne einsetzen:

  • Rapsöl
  • Sonnenblumenöl
  • Sesamöl
  • Kokosfett
Diese Öle können sich auch noch bei Temperaturen bis zu 220 °C entfalten, ohne dass wertvolle Inhaltsstoffe verloren gehen. Diese Öle solltest du nicht in deiner Eisenpfanne erhitzen:

  • Olivenöl
  • Distelöl
  • Walnussöl
  • Öle, die Omega-3 beinhalten
Bei starkem Erhitzen können diese Öle ihre guten Stoffe verlieren oder sogar gesundheitsschädliche Stoffe produzieren.

Fazit

Eisenpfannen verleihen deinem Essen einen besonders intensiven Geschmack. Vor allem, wenn du gerne scharf angebratene Speisen isst, wäre eine Eisenpfanne ideal für dich. Abgesehen davon, kannst du bei einer Bratpfanne sicher sein, dass keine schädlichen Stoffe in dein Essen gelangen.

Es gibt viele verschiedene Eisenpfannen, aber du kannst dich zwischen drei Arten entscheiden. Gusseisenpfannen eignen sich für erfahrene Hobbyköche, da die Handhabung etwas schwerer ist. Schmiedeeisenpfannen sind leichter und deswegen gute Einsteigermodelle. Für welche du dich entscheidest, kommt ganz auf deine Ansprüche an, aber wir sind uns sicher, dass du deine perfekte Eisenpfanne finden wirst.

(Titelbild: rez_art / 123rf)