Kaufratgeber Elektrische Duftlampe

Mit Düften das eigene Heim gemütlicher zu machen ist schon immer beliebt gewesen. Neben Duftkerzen gibt es auch elektrische Duftlampen. Diese sondern nicht nur einen beliebigen Duft ab, sondern erleuchten dein Zuhause auch in einem schönen Licht.

Wenn du bereits einmal versucht hast, eine solche Lampe zu kaufen, weißt du, dass es eine riesige Auswahl gibt, durch die man als Laie nur schwer durchblickt. Aus diesem Grund erfährst du in diesem Artikel, was du wissen musst, bevor du eine Duftlampe kaufst. Damit wollen wir dir den Kaufprozess erleichtern.

Elektrische Duftlampe: Favoriten der Redaktion

Um dir einen ersten, groben Überblick darüber zu geben, welches Modelle der Markt bietet, stellen wir dir zu Beginn des Artikels einige unterschiedliche Duftlampen-Modelle vor.

Die elektrische Duftlampe im Vintage-Look

* AffiliateLink/ Anzeige
Wer auf der Suche nach einer elektrischen Duftlampe ist, welche mit seinem einzigartigen Look überzeugen kann, wird mit diesem Modell gut bedient. Der rustikale Look schmückt jedes Wohnzimmer ganz besonders auf.

Mit ganzen vier Betriebsmodi, einem Fassungsvermögen von ganzen 260 Milliliter und einer qualitativen Verarbeitung samt Materialien, bietet dieses Modell alles, was du benötigst, um für Entspannung zu sorgen.

Die kompakte elektrische Duftlampe

* AffiliateLink/ Anzeige
Stilbewusste Menschen aufgepasst! Wenn du nicht nur nach einer elektrischen Duftlampe suchst, welche ihre Arbeit gut verrichtet, sondern außerdem stilvoll aussehen sollte, bist du mit diesem Modell bestens bedient.

Diese flach gehaltene Duftlampe mit LED-Funktion, die zwischen 6 verschiedenen Farben wechselt, sorgt für Entspannung und passt durch ihr Aussehen in jeden Wohnraum. Diese Lampe fasst 100 ml und ist aus Bambus. Sie läuft rund 6 Stunden und schaltet sich dann selbstständig ab.

Die elektrische Duftlampe für die Steckdose

* AffiliateLink/ Anzeige
Falls du nach einer Möglichkeit suchst, Düfte in deinen Räumlichkeiten verteilen zu lassen, die elektrische Duftlampe jedoch nicht im Weg stehen soll, ist dieses kompakte Modell vielleicht etwas für dich. Das kleine Modell aus Keramik steckst du einfach in die Steckdose. Es misst nur 14 x 6 cm und ist kippbar.

Statt Öle verwendest du hier Duftwachs, das von der Wärmelampe geschmolzen wird. Ideal ist diese Variante auch auf Reisen, wenn du im Hotelzimmer deinen gewohnten Duft haben möchtest. Du musst hier keine Flüssigkeiten transportieren sondern nur die Wachsstücke.

Die elektrische Duftlampe im Weihnachts-Look

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese elektrische Duftlampe sticht mit ihrem optischen Design hervor. Das Design ist an ein Lebkuchenhaus angelehnt und überzeugt damit jeden Weihnachts-Liebhaber. Zudem gibt es auch noch eine Baum-Variante. Das Modell besteht aus Keramikschalen und BPA-freiem Kunststoff.

Du kannst zwischen zwei Modi wählen: kontinuierlich und intermittierend. Ist das Wasser leer, schaltet sich die Lampe ab. Sie läuft 3-9 Stunden, je nach Modus. Du kannst die Duftlampe mit oder ohne Licht betreiben. Mit dem USB-Kabel kannst du das Produkt am Laptop oder einer Powerbank laufen lassen oder über einen Adapter in der Steckdose.

Elektrische Duftlampe: Kauf- und Bewertungskriterien

Jetzt, da du hoffentlich einen besseren Überblick darüber bekommen hast, welche Varianten der elektrischen Duftlampen es gibt, möchten wir dir wichtige Kauf- und Bewertungskriterien aufzeigen, mit denen du dafür sorgst, dass du dich für das für dich richtige Modell entscheidest.

  • Größe
  • Material
  • Aussehen
Größe Du solltest beim Kauf unbedingt darauf achten, dass die Duftlampe, welche du erwerben möchtest, genug Leistung für den Raum, in dem sie eingesetzt werden soll, aufbringt. Informationen darüber für Räume welcher Größe die Duftlampen geeignet sind, werden von den Herstellern in der Regel preisgegeben.

Material Es ist auch wichtig, sich im Vorfeld über das Material, welches in dem Produkt verbaut ist, zu informieren. So kannst du sehen, welche Produkte von höherer und welche von niedrigerer Qualität sind. Du solltest dich immer für das Produkt in deinem Preisbudget entscheiden, das die hochwertigsten Materialien und meisten Funktionen bietet, um von einer möglichst langen Lebensdauer des Produktes profitieren zu können.

Bei einer elektrischen Duftlampe handelt es sich um einen elektrisch betriebenen Diffusor, welcher Wasser und eventuell hinzugefügte Öle verdampfen lässt. (Bildquelle: Yastremska/ 123rf) Aussehen Auch solltest du dir bereits im Vorfeld darüber im Klaren sein, ob dir beim Kauf einer elektrischen Duftlampe lediglich die Funktionen oder auch das Aussehen wichtig ist, da es für beide Präferenzen passende Modelle gibt.

Elektrische Duftlampe: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Im Anschluss an den Artikel möchten wir noch einige häufig gefragten Fragen zu elektrischen Duftlampen beantworten.

Was ist eine elektrische Duftlampe?

Bei einer elektrischen Duftlampe handelt es sich um einen elektrisch betriebenen Diffusor, welcher Wasser und eventuell hinzugefügte Öle verdampfen lässt. Manche Duftlampen können auch Duftwachs schmelzen lassen. Gleichzeitig zu dem Duft wir dein angenehmes, oft farbliches, Licht produziert.

Welche Arten von elektrischen Duftlampen gibt es?

Es gibt elektrische Duftlampen mit unterschiedlichsten Funktionen und Größen und Farben. Hier solltest du dich nach deinem Geschmack richten.

(Titelbild: Felicia Buitenwerf / 123rf)