Kaufratgeber Elektrisches Feürzeug

Ein elektrisches Feuerzeug, auch Lichtbogen-, Plasma- oder auch Piezofeuerzeug genannt, ist praktisch und flexibel einsetzbar. Sowohl zuhause, als auch unterwegs kann es Anwendung finden. Egal ob du Kerzen, den Grill oder Zigaretten entzünden willst, mit einem elektrischen Feuerzeug gelingt es dir ohne Probleme. Vor allem im Außenbereich eignen sich elektrische Feuerzeug sehr gut, da die “Flamme” nicht vom Wind gelöscht werden kann.

Elektrische Feuerzeuge gelten als umweltfreundlich, da sie einfach mit einem herkömmlichen USB-Kabel wieder aufladbar sind. Es gibt es in verschiedenen Formen und Designs für verschiedene Anlässe. In diesem Artikel erfährst du, auf was du beim Kauf eines elektrischen Fahrzeugs achten musst. Außerdem stellen wir dir unsere Favoriten vor und erklären dir alles rund um das Thema.

Das Wichtigste in Kürze

  • Elektrische Feuerzeuge funktionieren mit Strom und sind einfach mithilfe eines USB-Ladekabels wieder aufladbar. Somit kommen sie ohne Abfallprodukte aus und sind dadurch umweltfreundlicher als herkömmliche Gasfeuerzeuge.
  • Der größte Vorteil eines elektrischen Feuerzeugs ist, dass es auch bei starkem Wind genutzt werden kann. Der Funke kann nicht ausgepustet werden, da es sich nicht um eine Flamme, sondern um elektrische Spannung handelt.
  • Es gibt verschiedene Varianten von elektrischen Feuerzeugen. Je nachdem, wofür das Feuerzeug genutzt wird, eignen sich verschiedene Formen und Designs.

Elektrische Feuerzeuge: Bewertungen und Empfehlungen

Hier stellen wir dir unsere Auswahl an elektrischen Feuerzeugen vor, um dir deine Kaufentscheidung zu erleichtern. Es ist eine breite Auswahl an verschiedenen Feuerzeugen für jeden Geschmack dabei.

Das flammenlose elektrische Feuerzeug

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses elektrische Feuerzeug ist perfekt für jeden, der gerne Zeit im Freien verbringt. Es ist wiederaufladbar, winddicht und flammenlos, was es zur idealen Wahl für Camping, Wandern oder jede andere Outdoor-Aktivität macht. Die Kindersicherung und der Schalter am Boden machen ihn außerdem zu einer sicheren Wahl für Familien mit kleinen Kindern.

Das elektrische Stabfeuerzeug

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses elektrische Feuerzeug ist ein Stabfeuerzeug. Dadurch ist deine Hand weit genug von dem Funken entfernt und du kannst es sicher benutzen. Es verfügt über einen flexiblen Hals. So kannst du auch an schwer erreichbare Kerzen oder Grillanzünder ganz einfach entzünden. Es erzeugt einen Leuchtbogen und der Abstand zwischen den Kontakten ist relativ eng.

Das Feuerzeug verfügt über eine Kindersicherung, welche erst entriegelt werden muss, bevor der Power-Knopf betätigt wird. Eine fünfteilige Batterieanzeige weist dich frühzeitig darauf hin, ob du das Gerät laden musst. Das Design ist sehr schlicht und einfach gehalten. Der Griff ist schwarz, alle anderen Bestandteile sind silberfarben

Das schlichte elektrische Feuerzeug

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses elektrische Feuerzeug kommt in einem schlichten und eleganten Design daher. Es ist insgesamt relativ klein, sodass es in jede Hosentasche passt. Die vierteilige Batterieanzeige und der Power-Button leuchten in einem blauen LED-Licht, was das Ganze noch etwas futuristischer aussehen lässt.

Das Feuerzeug erzeugt zwei Lichtbögen und hat einen kleinen Zwischenraum, daher ist es eher für kleine entzündbare Flächen, wie Kerzen oder Zigaretten geeignet. Besonders hervorzuheben ist die Akkuleistung, denn du kannst das Gerät 600-800 Mal zünden, bevor du es wieder aufladen musst. Auch wenn du dieses Feuerzeug täglich häufig nutzt, reicht es aus, wenn du es ca. einmal die Woche auflädst.

Das elektrische Designfeuerzeug

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses elektrische Feuerzeug ist sehr hochwertig und eignet sich hervorragend als Geschenk. Sowohl das Gerät an sich als auch die Verpackung sind schick und elegant. Das Feuerzeug ist aufklappbar und erzeugt zwei Lichtbögen. Es hat keinen Zwischenraum zwischen den Kontakten. Mithilfe des mitgelieferten USB-Ladekabels ist es in wenigen Stunden aufgeladen.

Du kannst zwischen vielen verschiedenen Designs und Farben wählen. Sollte dabei noch immer nicht das richtige für dich dabei sein, kannst du es ganz nach deinem Geschmack individuell bedrucken lassen. Sende dem Hersteller einfach dein gewünschtes Motiv oder deinen favorisierten Text zu und freue dich auf dein ganz besonderes elektrisches Feuerzeug.

Das elektrische Multifunktionsfeuerzeug

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses elektrische Feuerzeug sieht auf den ersten Blick gar nicht aus, wie ein Feuerzeug. Es ist für den Outdoorbereich gemacht worden und enthält viele Features, die in freier Natur sehr nützlich sein können. Zum einen kannst du es dir mithilfe des befestigten Lanyards ganz einfach griffbereit um den Hals oder an deinen Rucksack hängen.

Am anderen Ende des Lanyards befindet sich außerdem eine manuelle Notfallpfeife. Das Feuerzeug ist zudem auch als Taschenlampe mit drei verschiedenen Modi nutzbar. Das wichtigste Feature ist, dass dieses Feuerzeug auch wasserdicht ist, wenn es verschlossen ist. So ist es sowohl vor Regen als auch unter Wasser geschützt.

Kauf- und Bewertungskriterien für elektrische Feuerzeuge

Damit du bei deinem nächsten Kauf die richtige Wahl treffen kannst, haben wir dir hier die wichtigsten Kauf- und Bewertungskriterien für elektrische Feuerzeuge zusammengestellt.

  • Form & Design
  • Sicherheitsfeatures
  • Qualität
Damit du noch besser Bescheid weißt, findest du hier eine genauere Beschreibung der einzelnen Kriterien.

Form & Design Elektrische Feuerzeuge gibt es in verschiedenen Varianten. Meistens sind sie länglich (Stabfeuerzeug) oder klein und kompakt. Du solltest dir vorher überlegen, wofür du das Feuerzeug benötigst. Um z.B. Kerzen, die an einer schlecht zu erreichenden Stelle stehen, anzuzünden, eignet sich ein Feuerzeug mit einem biegsamen Hals. So kannst du quasi auch “um die Ecke” zünden.

Wenn du das Feuerzeug verwenden möchtest, um Zigaretten oder Zigarren zu entzünden, eignet sich eines mit einem großen Abstand zwischen den Zündungsmündungen - oder auch eines ohne Zwischenraum.

Für große zu entzündende Flächen eignen sich mehrere Lichtbögen. Einige Modelle verfügen außerdem über eine Batterieanzeige. Einige Hersteller bieten zudem an, dass du das Feuerzeug ganz nach deinem persönlichen Geschmack individuell gestalten kannst, z.B. mit einer Gravur.

Sicherheitsfeatures Die meisten elektrischen Feuerzeuge verfügen über einige Sicherheitsfeatures. Je länger das Feuerzeug insgesamt ist, desto weiter entfernt ist die Hand von der funkenerzeugenden Spitze. Wenn die Heizzeit zu lange dauert, also einige Sekunden überschreitet, schalten sich die Feuerzeuge von alleine ab. Das verhindert zum einen ein zu schnelles Entladen und kann auch vor Brandgefahr schützen.

Wenn das Feuerzeug in der Nähe von Kindern aufbewahrt wird, eignen sich Feuerzeuge mit einer Kindersicherung. Dabei handelt es sich um einen zusätzlichen Schalter, der vor dem eigentlichen Betätigen umgelegt werden muss.

Qualität Wie bei jedem Produkt gibt es auch bei elektrischen Feuerzeugen einige, die hochwertiger sind als andere. Das Außenmaterial besteht meistens aus robustem Metall, hier gibt es nur geringfügige Unterschiede. Bei vielen Modellen ist ein Schutzlack aufgetragen, der das Gehäuse vor Kratzern, die z.B. durch Schlüssel in derselben Tasche, schützt.

Das wichtigste Merkmal für die Qualität ist vor allem die Langlebigkeit des Akkus. Mit hochwertigen elektrischen Feuerzeugen reicht eine Akkuladung für bis zu 400 Zündungen. Bei etwas günstigeren Modellen musst du es eventuell schon nach 100 oder 200 Zündungen erneut laden. Viele Modelle verfügen über eine Anzeige, die den Batterieladezustand angibt. So kannst du immer rechtzeitig den Akku laden.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Elektrische Feuerzeuge ausführlich beantwortet

In diesem Abschnitt erläutern wir dir alles, was es zu elektrischen Feuerzeugen noch zu wissen gibt.

Was ist ein elektrisches Feuerzeug und wie funktioniert es?

Ein elektrisches Feuerzeug ist ein Feuerzeug, das mithilfe elektrischer Spannung einen Funken erzeugen kann. Im Inneren befindet sich eine magnetische Spule, die sich beim Betätigen des Knopfes entleert.

Bei den Austrittspunkten des Lichtbogens handelt es sich um einen Plus- und einen Minuspol, die nah beieinander liegen. So kann sich die Spannung entladen und die umliegende Luft wird ionisiert. Dabei entsteht der Funke.

Vorteile
  • kein umständliches Auffüllen mit Gas oder Benzin notwendig
  • einfach per Strom aufladbar
  • hohe Langlebigkeit
  • funktioniert auch bei starkem Wind
  • Finger kommen nicht in die Nähe der Funken
Nachteile
  • schwerer als herkömmliche Feuerzeuge
  • höhere Anschaffungskosten als bei herkömmlichen Feuerzeugen
  • Stromquelle muss zum Aufladen vorhanden sein
  • extrem hoher Ton wird erzeugt, der als störend empfunden werden kann
Ein Vorteil ist, im Gegensatz zu herkömmlichen Gas- oder Benzinfeuerzeugen, dass man es ganz bequem an der Steckdose aufladen kann. Ein Nachfüllen von hochentzündlichen Flüssigkeiten ist somit nicht nötig. Außerdem ist der Verschleiß des Materials so geringfügig, dass die Langlebigkeit eines elektrischen Feuerzeugs um ein Vielfaches länger ist.

Welche Arten von elektrischen Feuerzeugen gibt es?

Die Funktionsweise aller elektrischen Feuerzeuge ist gleich. Es gibt unterschiedliche Varianten, sie unterscheiden sich zum Beispiel in der Anzahl der Lichtbögen.

Je mehr Lichtbögen, desto größer kann die zu entzündende Fläche sein, desto höher ist allerdings auch der Akkuverbrauch. Um Zigarren anzuzünden, sollte das Feuerzeug also über mind. drei Lichtbögen verfügen, damit das Ende gleichmäßig angezündet werden kann.

Außerdem unterscheiden sich die elektrischen Feuerzeuge in der Form und im Design. Einige sind stabförmig und verfügen über einen biegsamen Hals. Andere Varianten legen mehr Wert auf die Optik und können lässig auf und zugeklappt werden. Im Outdoorbereich werden die Feuerzeuge gerne in andere Gadgets eingearbeitet, wie z.B. eine Taschenlampe.

Was kostet ein elektrisches Feuerzeug?

Elektrische Feuerzeuge gibt es in unterschiedlichen Preisklassen. In dieser Tabelle zeigen wir dir eine Übersicht über die verfügbaren Varianten:

PreisklasseErhältliche Produkte
Niedrigpreisig (5 - 12 €)schlichte Stabfeuerzeuge, geringe bis normale Akkuleistung
Mittelpreisig (13 - 18 €)ausgefallenere Designs, mittlere Akkuleistung,
Hochpreisig (18 - 30 €)hochwertige Materialien, hohe Akkuleistung

Sind elektrische Feuerzeuge gefährlich?

Die meisten elektrischen Feuerzeuge verfügen über Sicherheitsfeatures, sodass sie sich beispielsweise nach einer bestimmten Zeit von alleine abschalten. Die Spannung von elektrischen Feuerzeugen kann bei mehreren tausend Volt liegen und ist damit relativ hoch. Jedoch ist für die Einschätzung der Gefahr, die davon ausgeht, die Stromstärke entscheidend. Diese ist so gering, dass dadurch kein schmerzvoller Stromschlag entstehen kann.

Das Gefährlichste an elektrischen Feuerzeugen ist die Hitze, die punktuell beim Funkensprung entstehen kann. Es sollte also darauf geachtet werden, dass keine Körperteile mit dem Funken in Berührung kommen, der mehrere hundert Grad heiß werden kann. Auch kurz nachdem der Funken erlöscht ist, können die Kontakte noch heiß sein, sodass du ihn nicht direkt anfassen solltest.

Elektrische Feuerzeuge bieten den großen Vorteil, dass du sie auch bei Wind und Wetter nutzen kannst. (Bildquelle: Pixel2013/ Pixabay) Beim Funkensprung entsteht außerdem ein sehr hoher Ton, der eher von jungen Menschen und auch von Tieren, insbesondere Hunden, als unangenehm wahrgenommen wird. Das sollte beim Kauf berücksichtigt werden.

Wie repariert man elektrische Feuerzeuge?

Elektrische Feuerzeuge sind sehr robust und durch den geringen Materialverschleiß sehr langlebig. Sollte dein Feuerzeug jedoch trotzdem nicht mehr zünden, kann es daran liegen, dass die Akkuleistung mit der Zeit nachlässt und es öfter aufgeladen werden muss. Teste also zunächst, ob dein Feuerzeug durch erneutes Aufladen wieder funktioniert.

Bei herkömmlichen Feuerzeugen sind die Ablagerungen, die meistens aus Ruß bestehen, deutlich zu erkennen und können einfach abgewischt werden. Bei elektrischen Feuerzeugen hingegen sieht man die Ablagerungen auf den Austrittspunkten meist nicht. Oft lagern sich hier kleinste Staub- oder Wachspartikel ab, die den Kontakt blockieren. Um einen Lichtbogen zu erzeugen, muss der Kontakt jedoch frei sein.

Mit einem kleinen Reinigungspinsel oder Wattestäbchen können die Kontakte einfach gereinigt werden. Bei hartnäckigem Schmutz kannst du auch Desinfektionsmittel oder Alkohollösung nutzen. Hier solltest du jedoch darauf achten, nicht zu viel Flüssigkeit zu verwenden, damit diese nicht ins Innere des Feuerzeugs gelangen kann.

Sollte dein Feuerzeug danach immer noch nicht funktionieren, liegt das Problem meist im Inneren des Gehäuses. Nach einem Aufprall auf den Boden können sich die Bestandteile im Inneren verschoben haben oder kaputtgegangen sein. Wir empfehlen dir, das Feuerzeug nicht selbstständig zu öffnen und reparieren zu wollen, sondern es beim Hersteller einzuschicken.

Fazit

Elektrische Feuerzeuge sind für jeden geeignet, der eine umweltfreundliche Alternative zur den Einwegfeuerzeugen oder herkömmlichen Benzin- oder Gasfeuerzeugen sucht. Es gibt sie in verschiedenen Formen, Größen und Designs, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.

Sie sind nicht nur auf ökologischer Ebene vorteilhaft, sondern bieten auch besondere Features, wie z.B. eine windsichere Funkenerzeugung, eine automatische Abschaltung oder eine Anzeige des Batterieladezustands. Noch dazu ist ein elektrisches Feuerzeug ein echter Hingucker.

(Titelbild: Aixklusiv/ Pixabay)