Kaufratgeber Elektro Feürzeug

Der Alltagshelfer Feuerzeug ist seit Jahrzehnten aus dem Haushalt nicht wegzudenken. Dabei wurden ursprünglich Feuerzeuge auf Basis von Gas und Benzin genutzt. Doch das Elektro-Feuerzeug, auch als Lichtbogen Feuerzeug bekannt stellt zunehmend eine praktische Alternative zum klassischen Feuerzeug dar.

Mit einem elektrischen Feuerzeug lassen sich Kerzen, Zigaretten oder auch ein Kamin nicht mit einer Flamme, sondern mit einem Lichtbogen zünden. Damit lässt es sich nicht nur als praktischen Helfer im Haushalt integrieren, sondern ist auch der ideale Begleiter bei einem Campingausflug.

Ein E-Feuerzeug entzündet jeden Campingkocher trotz Kälte, Sturm oder Regen. Für unseren Produktvergleich wurden verschiedene Ausführungen miteinander verglichen und die zentralen Komponenten herausgearbeitet.

Das Wichtigste in Kürze

  • Elektro-Feuerzeuge sind eine simple und umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Gas- und Benzinfeuerzeugen. Die Funktionsfähigkeit des E-Feuerzeugs bleibt zudem von Wind, Sturm oder Regen unbeeindruckt.
  • Elektro-Feuerzeuge werden über ein USB-Kabel aufgeladen, sind leicht bedienbar und weisen eine lange Lebensdauer auf.
  • Elektro-Feuerzeuge gibt es in der Stabform oder der handlichen Taschenform. Je nach persönlichem Geschmack lassen sie sich auch individualisieren.

Elektro Feuerzeug: Favoriten der Redaktion

Im Folgenden haben wir einige unserer Lieblinge zusammengestellt. Diese Liste soll dir bei deiner Suche nach dem optimalen Elektro-Feuerzeug, das ideal zu deinen Wünschen und Bedürfnissen passt, helfen.

Das Allround Elektro Stabfeuerzeug

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses stabförmige elektronische Feuerzeug zündet mit einem Lichtbogen und eignet sich somit für das Entfachen von Kerzen, Laternen, Kaminen oder Gasherden. Durch sein elegantes Gehäuse aus Kunststoff ist es leicht transportierbar.

Das Elektro-Feuerzeug besitzt einen integrierten Akku, welcher sich mithilfe eines mitgelieferten Micro-USB Kabels am PC oder an einer Powerbank aufladen lässt. Durch seine lange Form lässt sich genügend Sicherheitsabstand zwischen Flammen und Hand bringen.

Der Akku liegt mit einer Ladezeit von 1,5 - 2 Stunden im Durchschnitt und mit 50-60 Zündungen deutlich unter dem Durchschnitt. Das Stabfeuerzeug besitzt zusätzlich eine Schutzabdeckung, welche ungewolltes Zünden verhindert und somit die Sicherheit erhöht.

Das Elektro Feuerzeug mit drei Lichtbögen

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Lichtbogen Feuerzeug besitzt drei Lichtbögen und hat damit eine größere Fläche zum Anzünden. Das Feuerzeug ist zudem mit einer berührungsempfindlichen Zündung ausgestattet, sodass man lediglich den Knopf berühren muss, um eine Zündung auszulösen. Durch den verbauten wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Polymerakku können rund 100 Zündungen erzeugt werden.

Durch ein LED Display wird der aktuelle Akkustand angezeigt. Ist der Akku entladen kannst du das E-Feuerzeug mithilfe des integrierten USB-Anschluss wieder aufladen in 1 bis 2 Stunden. Das Feuerzeug hat zudem eine automatische Abschaltung von 7-10 Sekunden.

Das widerstandsfähige Elektro Feuerzeug

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses elektronische Feuerzeug eignet sich perfekt für den nächsten Campingausflug. Das Gehäuse besteht aus einer Zinklegierung und ist damit äußerst robust gebaut und strapazierfähig.

Zudem ist das Modell vollständig wasserdicht und somit ideal für die Nutzung in der Natur. Durch seine kompakte Form lässt es sich zudem einfach in jeder Hosentasche transportieren. Das E-Feuerzeug wird zudem mit einem Trageband geliefert, sodass es ohne Probleme auch um den Hals getragen werden kann.

Der eingebaute Lithium-Ionen-Akku ist innerhalb von 2 Stunden vollständig aufgeladen. Es ist zudem mit einem doppelten Lichtbogen ausgestattet. Um die Sicherheit zu garantieren ist eine Schutzvorrichtung eingebaut, sodass nach 10 Sekunden das Gerät automatisch abgeschaltet wird.

Das Elektro Stabfeuerzeug mit flexiblem Kopf

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses stabförmige Lichtbogen Feuerzeug fällt direkt durch seine 10 cm langen Hals auf. Damit lassen sich aus sicherer Entfernung Gegenstände entzünden. Zudem ist die Röhre um 360 Grad drehbar, dies führt dazu, dass auch schwer erreichbare Stellen nun ohne Probleme erreicht werden können.

Der Akku benötigt 1-2 Stunden Ladezeit per USB-Kabel und liegt damit über dem Durchschnitt. Mithilfe einer automatischen Abschaltung von 10 Sekunden kann zudem stets die Unfallgefahr minimiert werden.

Kauf- und Bewertungskriterien für elektronische Feuerzeuge

Bei dem Kauf eines neuen Elektro-Feuerzeugs kannst du einige relevante Kriterien beachten, um sicherzustellen, dass du das ideale Elektro-Feuerzeug für dich findest. Die folgenden aufgelisteten Kriterien können dir dabei helfen:

  • Akku
  • Anzahl der Lichtbögen
  • Material
  • Größe und Gewicht
  • Ausstattung
Im Folgenden wird auf die einzelnen Kriterien eingegangen um dir so einen Überblick über wichtige Kriterien, die bei der Anschaffung eines elektronischen Feuerzeugs wichtig sind, zu geben.

Akku Der Akku stellt die wichtigste Komponente eines elektronischen Feuerzeugs dar. Je leistungsstärker und langlebiger ein Akku ist, desto eher ist von einer hochwertigen Verarbeitung auszugehen. In der Regel werden hierfür entweder Lithium-Ionen- oder Lithium-Polymer-Akkus verwendet, welche mithilfe eines USB-Anschlusses aufgeladen werden können.

  • Lithium-Ionen-Akkus verlieren weniger Ladung bei Nichtbenutzung. Sie haben also eine geringere Selbstentladung. Aus diesem Grund sind die auch langlebiger als Polymer-Akkus.
  • Lithium-Polymer-Akkus sind leichter, günstiger und haben eine höhere Ladeleistung. Problematisch an ihnen ist jedoch, dass sie stärker auf Temperatur reagieren und damit in der Regel ungeeigneter für ein E-Feuerzeug sind.
Durch die Variation in der Größe und Kapazität sind unterschiedlich viele Zündungen möglich. Dabei sind bei hochwertigen E-Feuerzeugen bis zu 500 Zündungen möglich. Die günstigeren Elektro-Feuerzeuge erreichen jedoch meist um die 100 Zündungen. Vor dem Kauf sollte deshalb darauf geachtet werden, dass der Akku deinen persönlichen Anforderungen entspricht.

Anzahl der Lichtbögen Die meisten Modelle haben ein oder zwei Lichtbögen. Ein Elektro-Feuerzeug mit einem Lichtbogen ist meist schon ausreichend um Kerzen oder auch Grillanzünder zu entzünden.

Mehrere Lichtbögen vereinfachen jedoch den Prozess des Entzündens durch die größere Kontaktfläche. Da ein Lichtbogen jedoch preiswerter ist, solltest du abwägen, ob du für deinen Zweck mehrere Lichtbögen benötigst.

Material Ein elektronisches Feuerzeug kann aus unterschiedlichen Materialien, wie Edelstahl, Kunststoff, Aluminium oder Zinklegierung bestehen. Edelstahl ist etwas schwerer als Kunststoff und liegt damit besser in der Hand.

Feuerzeuge aus Kunststoff sind in der Regel jedoch etwas preiswerter. Für welches Material du dich entscheidest, hängt somit von deinen persönlichen Vorlieben ab.

Größe und Gewicht Die Größe und das Gewicht spielen eine entscheidende Rolle bei der Anwendung des Elektro-Feuerzeugs. Möchtest du das elektronische Feuerzeug nutzen um einen Kamin oder einen Grill zu entzünden, so eignet sich hierfür ein langes Stabfeuerzeug.

Damit kannst du eine sichere Distanz zu den Flammen wahren. Soll das Feuerzeug hingegen zum Anzünden von Kerzen oder ähnlichem dienen, so eignen sich besonders kleine und handliche Modelle.

Ausstattung Einige Elektro-Feuerzeuge besitzen eine zusätzliche Schutzabdeckung. Damit werden die beiden Pole zum Entfachen des Feuerzeugs geschützt, was besonders beim Transport in einer Tasche sinnvoll ist.

Davon abgesehen sind einige Modelle auch wasserdicht. Dies hat den Vorteil, dass Wasserkontakt die Funktionsfähigkeit nicht beeinträchtigt. Solche Feuerzeuge eignen sich besonders für Outdoor-Aktivitäten, wie Wandern oder Camping.

Zudem gibt es einige Modelle mit einem Touchscreen. Dieses Extra vereinfacht das Anschalten des Feuerzeugs und ermöglicht dir den Überblick über den Akkustatus zu behalten.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema elektronisches Feuerzeug ausführlich beantwortet

Im Folgenden werden die wichtigsten Fragen rund um das Thema elektrisches Feuerzeug beantwortet. So soll dir ein tieferer Einblick in diese Thematik gegeben werden.

Was ist ein Elektro-Feuerzeug?

Elektro-Feuerzeuge sind dir vielleicht auch unter dem Begriff Lichtbogen Feuerzeug bekannt. Die Idee eines Feuerzeugs, das ausschließlich über einen Akku betrieben wird, wurde durch die Firma Tesla auf den Markt gebracht.

Seitdem hat die Entwicklung von elektrischen Feuerzeugen stark an Fahrt aufgenommen. Die Elektro-Feuerzeuge werden mithilfe eines USB-Kabels aufgeladen. Den eingebauten Akku kannst du beliebig oft aufladen, sodass das Probleme, wie das Nachfüllen oder Entsorgen von Feuerzeugen wegfällt.

Wie funktioniert ein Elektro-Feuerzeug?

Ein elektronisches Feuerzeug wird durch den verbauten Akku mit Energie versorgt. Drückst du den angebrachten Knopf bzw. Schalter an deinem Feuerzeug, so entsteht durch eine hohe Spannung ein sogenannter Lichtbogen. Der Lichtbogen ist also durch eine Gasentladung entstanden.

Bei einem Elektro-Feuerzeug werden Lichtbögen erzeugt. Diese kommen durch die elektrische Spannung zustande, die sich zwischen den zwei Kontakten des E-Feuerzeuges ergibt. (Bildquelle: Ramin Salinero / Unsplash) Diese Gasentladung erfolgt durch mehrere Elektroden. Der Lichtbogen hat ca. eine Temperatur von 800 - 1100 Grad. Mit einer solchen Temperatur kannst du problemlos eine Kerze oder deinen Kamin anzünden.

Welche Arten des Elektro-Feuerzeugs gibt es?

Grundsätzlich lassen sich zwei verschiedene Arten von Elektro-Feuerzeugen ausmachen. Zum einen gibt es die elektrischen Feuerzeuge in einem kompakten Taschenformat und zum anderen in Stabform.

Die Stabfeuerzeuge sind für alle Anwendungen geeignet, bei denen ein Sicherheitsabstand zur Hand gewünscht ist. Viele Stabfeuerzeuge besitzen zudem weitere Sicherheitsvorkehrungen, wie einen speziellen Startknopf, speziell als Kindersicherung.

Um unterwegs stets ein Feuerzeug zur Hand zu haben, eignen sich besonders die kompakten Taschenfeuerzeuge. Durch ihre handliche Form können sie einfach in der Tasche mittransportiert werden, ohne viel Platz zu verbrauchen.

Welche Vorteile birgt ein Elektro-Feuerzeug?

Lichtbogen Feuerzeuge haben in den letzten Jahren stark an Popularität zugenommen. Die Gründe hierfür sind mannigfaltig. Zum einen sind die elektronischen Feuerzeuge für eine Vielzahl an Anwendungen nutzbar. So lassen sich mit ihnen nicht nur häusliche Zwecke, wie das Anzünden von Kerzen oder des Kamins erledigen, sondern auch Outdoor-Aktivitäten, wie Campen oder Grillen können von den kleinen Helfern profitieren.

Die Wetterbeständigkeit von E-Feuerzeugen ist wohl der markanteste Vorteil gegenüber einem herkömmlichen Feuerzeug.

Wer schon mal versucht hat bei Regen und Sturm, einen Campingkocher anzuzünden, kennt das Problem, dass die Flamme des Feuerzeugs nicht angeht. Ein E-Feuerzeug ist von jeder Wetterlage unbeeindruckt und kann deshalb durch seine Zuverlässigkeit überzeugen.

Dadurch, dass man E-Feuerzeuge bereits in handlichen Taschenformaten erwerben kann, stören sie auch nicht beim Transport in der eigenen Hosentasche. Davon abgesehen sind die Lichtbogen Feuerzeuge deutlich umweltfreundlicher als ihre Konkurrenten. Dadurch, dass du keine fossilen Brennstoffe, wie Gas oder Benzin benötigst schützt du nicht nur deine Gesundheit sondern auch die Umwelt Letztlich spricht auch die einfache Handhabung der E-Feuerzeuge eine entscheidende Rolle. Um ein E-Feuerzeug aufzuladen benötigt man lediglich ein USB-Kabel, das an einen PC oder eine Powerbank angeschlossen wird. Im Anschluss ist das Lichtbogen Feuerzeug wieder vollständig aufgeladen und einsatzbereit, ohne, dass man sich mit dem Nachfüllen von Brennstoffen beschäftigen musste.

Fazit

Um ein Feuer zu entzünden, ganz ohne das lästige Auffüllen von klassischen Feuerzeugen eignen sich die Lichtbogen Feuerzeuge ideal. Sie lassen sich einfach per Kabel aufladen und kommen ganz ohne offene Flamme aus, was die Gefahr von Verbrennungen deutlich vermindert.

Dadurch, dass die Elektro-Feuerzeuge mit Lichtbögen funktionieren ist man zudem völlig unabhängig von der aktuellen Wetterlage. Sturm oder Regen können dem kleinen Helfer nichts ausmachen.

Die aufstrebenden E-Feuerzeuge können für eine breite Wahl an Anwendungsgebieten genutzt werden, sodass für jeden Anwender das passende Modell dabei ist. Dabei kann bereits für wenig Geld ein qualitative hochwertiges Elektro-Feuerzeug gefunden werden, wie unser gezeigt hat.

(Titelbild: busliq / 123rf)