Kaufratgeber Empfangstheke

Die Auswahl einer Empfangstheke ist u.a. von der Branche abhängig. Form und Farbe spielen eine große Rolle, wenn es darum geht, die richtige Botschaft einer Firma zu vermitteln. Nicht nur Arztpraxis verfügen über eine Empfangstheke. Autohäuser, Friseuren, Kanzleien, Werkstätte, Kitas, Büros und Bars sind auch übliche Orte, in denen Empfangstheken zu finden sind.

In diesem Beitrag zeigen wir dir, welche Optionen dir auf Amazon zur Verfügung stehen und auf was du beim Kauf unbedingt achten solltest.

Das Wichtigste in Kürze

  • Empfangstheken dienen nicht nur der Ästhetik, sondern sind auch funktional und verfügen über Arbeitsfläche. Sie vermitteln den ersten Eindruck des Geschäfts, da sie das Erste sind, was die Kunden sehen.
  • Die Auswahl einer Empfangstheke ist u.a. von der Branche abhängig. Form und Farbe spielen dabei eine große Rolle, wenn es darum geht die richtige Botschaft einer Firma zu vermitteln: Die Theke einer Zahnarztpraxis unterscheidet sich deutlich von der einer Kommunikationsfirma.
  • Sauberkeit, Ordnung und Beleuchtung sind drei wichtige Aspekte, denen besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden sollte, nachdem eine Empfangstheke schon installiert ist. Diese drei Aspekte dienen dafür, das Beste aus deiner frisch gekauften Theke zu machen.

Empfangstheke : Bewertungen und Empfehlungen

Die nächsten Produkte wurden von uns sorgfältig ausgewählt. Sie sollten dazu dienen, deine Kaufentscheidung zu erleichtern.

Die Empfangstheke mit schickem Design

* AffiliateLink/ Anzeige
Hier erhältst du eine hochwertige, stabile und robuste Empfangstheke in einem edlen Weiß. Durch die neutrale Farbe lässt sich das Produkt wunderbar kombinieren. Obendrein lässt sie hierdurch und ebenso durch das viele verwendete Glas deinen Geschäftsraum größer wirken.

Für einen Einzelhandel ist diese Empfangstheke ein sehr gutes Produkt. Es sieht nicht nur gut aus, sondern es ist auch möglich, die drei Teile einzeln zu benutzen. Die Höhe von 120 cm ist auch optimal für eine Empfangstheke.

Die Empfangstheke mit Licht

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Empfangstheke von einer Berliner Firma zeichnet sich von anderen Theken durch ihre beleuchtete ovale Front aus. Diese ist dafür gemacht, dass Firmen ihr persönliches Firmenlogo darin ausstellen können. Das zieht nicht nur die Aufmerksamkeit von Kunden an, sondern stiftet mehr Licht für den Raum, was in geschlossenen Räumen sehr wichtig ist.

Die Theke verfügt auch über zwei Ablagen, die breit und geräumig sind, um alle Art von Gegenständen zu sichern. Für wertvolle Objekte, die nicht unbeachtet gelassen werden sollen, ist eine Schublade in der Theke integriert.

Die Empfangstheke mit LED-Multicolor-Beleuchtung

* AffiliateLink/ Anzeige
Mit ihrer Breite und ihrem glänzendem Design ist dies die richtige Theke für große Büros und Praxis. Die Theke ist aus Holz gebaut, was sie besonders stabil macht und mit der Hochglanz-weißen Farbe beeindruckt sie als eine sehr elegante Theke. Was sie besonders attraktiv macht, ist die LED Beleuchtung, die von unten und von oben das Möbelstück beleuchtet.

Licht ist immer etwas Positives, wenn es darum geht Menschen anzuziehen. Diese Theke kann aber viel mehr! Ihre Farben können auf Weiß, Rot, Grün, Blau und Mischfarben eingestellt werden. Sie kann sich so an die Umgebung adaptieren und das macht sie attraktiv für unterschiedliche Branchen.

Die klassische Empfangstheke

* AffiliateLink/ Anzeige
Hier erhältst du eine Empfangstheke mit etwas geringeren Maßen. Sie unterscheidet sich grundsätzlich von anderen Theken durch ihr frontales Design, das weiß und sehr einladend ist. Das macht sie zu einer perfekten Theke für Friseure oder einer Kosmetik.

Diese mini Empfangstheke verfügt über einen Stauraum, der alles außer schmal ist. Zwei breite Ablagen und zwei Schubladen geben genug Platz, um alles Mögliche sorgfältig zu organisieren.

Die abgerundete Empfangstheke

* AffiliateLink/ Anzeige
Dies ist eine großformatige Empfangstheke. Diese 2 Meter breite Theke ist sehr einfach zu pflegen, da sie kratzfest und wasserabweisend ist. Damit wird diese Theke lange Jahre wie neu bleiben und wird immer so einen guten Eindruck vermitteln, auch wenn man wenig Pflegeaufwand betreibt.

Das Design, mit klaren Linien und sauberen modernen Rundungen, zusammen mit einem angebrachten Aluminiumstreifen, wirkt einladend und eignet sich für eine Praxis, ein Büro oder eine Kanzlei hervorragend.

Die Empfangstheke in L-Form

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Empfangstheke verbindet mehrere Vorteile. Diese aus drei Teilen bestehende Theke kann in L Form im Raum installiert werden. Ihre Segmente können aber auch einzeln benutzt werden, was diese Empfangstheke zu einem vielseitigen Möbelstück macht.

Durch die in der Empfangstheke installierte Ausstellungsvitrine eignet sich die Theke perfekt für den Einzelhandel. Die große Seite der Theke kann für das Ausstellen von Waren benutzt werden, während das andere große Teil als Abstellort für Laptops oder für etwas Dekoration benutzt werden kann.

Kauf- und Bewertungskriterien für Empfangstheken

Um in dieser großen Auswahl das Finden eine Empfangstheke einfacher zu machen, haben wir hier für dich wichtige Kriterien aufgelistet, auf die du beim Recherchieren aufpassen solltest:

  • Größe
  • Form
  • Material
  • Beleuchtung
  • Farbe
Die Reihenfolge in der Liste ist nicht willkürlich, sondern entspricht dem Grad von Bedeutung jedes Aspektes.

Größe Eine Empfangstheke sollte in Harmonie mit dem Raum stehen. Deswegen nimm die genauen Messungen vom Raum, wo diese installiert werden sollte. Eine Empfangstheke sollte nicht im Raum verschwinden, aber auch nicht den ganzen Raum in Anspruch nehmen. Kleine Räume solltest du nicht mit einer übermäßigen Theke ausfüllen.

Bei dieser Entscheidung ist es gut, auch dich zu fragen, wie viele Mitarbeiter an der Rezeption deiner Firma arbeiten sollten. Je mehr Mitarbeiter, desto mehr Arbeitsplatz brauchst du. In so einem Fall ist eine große Theke empfehlenswert.

Form Sind nicht alle Empfangstheken einfach gerade und schlicht? Nein! Formen gibt es für jeden Geschmack: von gerader Form, L-Form, geschwungener Form oder rund. Die Auswahl ist bunt. Winkelförmige Empfangstheken, L-Form, passen sich architektonisch an die Form eines Raumes an. Sie strahlen Seriosität und Professionalität aus. Runde Theken vermitteln auch die zwei genannten Eindrücke mit einem Plus. Durch  ihre abgerundeten Ecken werden von den Menschen als angenehmer wahrgenommen und so werden sie mit guten Gefühlen assoziiert.

Theken mit einer geschwungenen Form sind die für designorientierte Verkaufslokale, da sie dynamisch und modern wirken. Sie bringen auch mehr Bewegung in die innenarchitektonische Einrichtung.

Material Hier musst du wieder unserer Faustregel folgen: Achte zuerst gut auf deinen Raum! Welche Materialien sind schon vorhanden? Sind das organische oder künstliche Materialien? Wo und wie sind diese im Raum verteilt? Etwas Fingerspitzengefühl braucht man hier auch, um diese Entscheidung zu treffen.

Glastheken sind sehr offen und verleihen ein Gefühl von Transparenz und Ehrlichkeit. Holz, ein natürliches Material, wirkt vertrauenerweckend. Metall, ein bis in 19. Jahrhundert im Bau nicht gefundenes Material, strahlt Moderne aus.

Bezüglich der Materialien: Leg besonders Wert darauf, dass du ein kratzfestes Glas verwendest, wenn du dieses Material wählst. Holz sollte auch gut bearbeitet werden und wenn möglich beschichtet sein.

Beleuchtung Dass deine Empfangstheke über eine Lichtquelle verfügt oder selbst leuchtet, ist etwas was sehr positiv auf deine Kundschaft wirken kann. Wir Menschen haben noch tief in uns Urinstinkte, und wir bewegen uns dahin wo es Licht gibt. Stämme versammelten sich schon in der Steinzeit ums Feuer und nutzten diese Wärme als Gelegenheit dazu, um miteinander zu kommunizieren. Das macht auch eine gute Beleuchtung für dich: Sie fördert Kommunikation und zieht deine Kundschaft an! Farbe Sollte eine Kategorie wie Farbe im Teil von deinen Entscheidungskriterien sein? Wir denken, dass das in diesem Fall gut ist, denn eine unpassende Farbauswahl kann eine nicht gewünschte Abwehrreaktion von deinen Kunden erzeugen.

In der Regel findet man aber auf dem Markt fast immer zwei Farben, deswegen ist die Auswahl nicht so schwer: weiß und schwarz. Was vermittelt jede Farbe? Weiße Möbel sprechen für Klarheit und ein freundliches Raumklima. Die neutralste aller Farben reflektiert Licht und hellt dunkle Räume auf. Eine schwarze Theke steht aber für Eleganz, Seriosität und Exklusivität. Hier solltest du dir klarmachen, welche Werte du vermitteln möchtest.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Empfangstheke ausführlich beantwortet

Im Folgenden beantworten wir für dich die üblichsten Fragen zum Thema Empfangstheke.

Was ist eine Empfangstheke?

Eine Empfangstheke ist das erste, was deine Kunden sehen werden, wenn sie dein Geschäft besuchen. Das Möbelstück wird dann das sein, was sie als Erstes mit deiner Firma assoziieren. Freundlichkeit und eine einladende Atmosphäre sollten aus diesen Gründen unbedingt aus deiner Empfangstheke strahlen.

Sie sind auch funktional und dienen nicht dazu, nur einen schönen Anblick zu geben, sondern integrieren auch Arbeitsplätze. Jemand wird hinter dieser Empfangstheke für acht Stunden am Tag sitzen. Aus diesem Grund sollte eine Empfangstheke nicht nur freundlich für deine Kunden, sondern auch für deine Mitarbeiter sein.

Welche Arten von Empfangstheken gibt es?

Je nach Ort der Aufgabe sind die Empfangstheken anders. Es gibt Empfangstheken für Büros/Praxen, Empfangstheken für den Einzelhandel und Empfangstheken im Bereich der Gastronomie.

Zu einem Arzttermin zu kommen und bei der Empfangstheke unter einer Glasscheibe Medikamente zum Verkauf zu finden kann befremdlich vorkommen, oder? Deswegen werden Theken angeboten, die genau zu einem bestimmten Zweck hergestellt sind.

Wie gestaltet man am den Raum um die Empfangstheke?

Du hast dir schon eine Empfangstheke besorgt. Sie ist bereits im Raum installiert. War das alles? Noch nicht! Die Theke zu besorgen war auf jeden Fall erst die Hälfte der Arbeit. Jetzt geht es darum, diesen Arbeitsplatz so gut zu gestalten, dass die Erfahrung bei deiner Theke die für deine Kunden wird.

Die Begegnung bei einer Empfangstheke sollte Freunde an den Kunden geben. So werden sporadische Kunden zu Dauerkunden. (Bildquelle: Christiann Koepke/ unsplash) Wichtig hier ist zu bedenken: Was und wie du dein Design orientierst, hängt von deiner Branche ab. Es gibt aber eigene Faustregeln.

  • Pass auf die Licht auf: Du solltest für eine ausreichende Beleuchtung sorgen. Diese heben deine neue Theke hervor und dient dazu das Ganze weniger düstere zu machen. Die Beleuchtung muss flimmerfrei sein!
  • Natur tut gut: Blumen und Pflanzen wirken auf die Kunden einladend und bringen etwas Leben in rechteckige Räume.
  • Die Wände nicht frei lassen: Zertifikate, Urkunden und Zeugnisse am Empfangsbereich zu haben, lassen deine Firma seriös wirken, da sie auf deine Expertise hinweisen. Wenn das zu viel für dich wird, sollte mindestens der Name deiner Firma groß an der Wand sein.
  • Sauberkeit: Das sollte eigentlich klar sein, wird aber hier erwähnt, um die Bedeutung nicht zu vergessen. Niemand will an einen ungepflegten Ort.
  • Ordnung: Ein aufgeräumter Raum gibt Kunden die Sicherheit, dass du selbstbewusst agierst und alles unter Kontrolle hast.
Wie du siehst, es sind eigentlich einfache Aspekte, die aber, wenn man ihnen Aufmerksamkeit widmet, viel Positives für deine Kundschaft bringen können.

Welche Höhe sollte eine Empfangstheke haben?

Deine Theke sollte die Größe haben, dass auch kleine Menschen sich nicht wie vor einer Mauer fühlen. Daher ist die Höhe zwischen 110 und 150 cm empfohlen. Größer als das kann negativ auf deine Kundschaft wirken, weil sie nicht das Gefühl haben werden, dass sie auf Augenhöhe mit der Person an der Rezeption sind.

Bezüglich der Höhe der Arbeitsfläche, weil jemand hinter der Theke arbeiten wird, ist eine Höhe von 74 cm in der Regel genug. Das gilt, wenn man bedenkt, dass diese Person in einer sitzenden Arbeitshaltung ihre Arbeit erledigt wird.

Fazit

Der erste Eindruck, den wir von einer Person haben, prägt immer das Bild, das wir uns von dieser Person machen. Mit diesem Gedanken im Kopf, auf die richtige Auswahl einer Empfangstheke zu achten kann viel Positives für dein Geschäft bringen, denn diese ist das Erste, was deine Kunden sehen werden.

Du musst kein Innenarchitekt sein, um hier eine Auswahl zu machen. Schau dir den Farbkreis von Komplementärfarben an und denk daran, dass sehr oft weniger mehr ist. Frag dich auch vor dem Kauf, was genau für ein Bild du überhaupt mit deinem Geschäft zeigen willst.

(Bildquelle: 154397965 / 123rf)