Kaufratgeber Energiesparlampen

Energiesparlampen verbrauchen weniger Strom, sodass du deine Beleuchtung nicht jedes Mal aus- und einschalten müsst, wenn du den Raum verlässt. Wir leben in einer Gesellschaft, die sich der Auswirkungen, die wir auf unseren Planeten haben, bewusster ist als je zuvor, und wir sind auch besser in der Lage, Entscheidungen zu treffen, mit denen wir bei unseren Energierechnungen Geld sparen können.

Wir alle sind bestrebt, mehr Geld in der Tasche zu haben, also schauen wir uns an, wie du bei deiner Stromrechnung Geld sparen und du Energiesparlampen für dein Zuhause auswählen kannst. Wir werden uns auch damit befassen, wie du entscheiden kannst, ob sich Energiesparlampen wirklich lohnen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Energiesparlampen sind eigentlich Kompaktleuchtstofflampen. Die niedrigen Energieäquivalente verbrauchen nur 9 oder 11 Watt pro Stunde und stellen somit eine beträchtliche Energieeinsparung dar, obwohl sie die gleiche Lichtmenge ausstrahlen.
  • Die Hauptcharakteristiken sind die Form, die Helligkeit, die Temperatur und die Anpassung. Sie spielen eine Schlüsselrolle für den Kauf und die Nutzung.
  • Energiesparlampen sind in verschiedenen Preisklassen erhältlich. Die teuerste bietet auf lange Sicht den größten Nutzen für das Budget.

Energiesparlampen : Bewertungen und Empfehlungen

In diesem Teil stellten wir unsere Energiesparlampen-Favoriten vor. Damit du deine Wahl treffen und die perfekte Lampe für deine Bedürfnisse finden kannst.

Die LED Energiesparlampe

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Glühbirnen sind zwar langlebiger und energieeffizienter als Ihre Standard-Glühbirne, aber sie bündeln ihr Licht in eine Richtung, anstatt es in einem Raum zu streuen. Dadurch eignen sie sich hervorragend für die Beleuchtung eines bestimmten Raums. Sie sind ideal in Leselampen, unter Schränken und als Arbeitsplatzbeleuchtung. Außerdem erwärmen sie sich im Betrieb nicht so stark wie Glühbirnen.

Dieses Produkt soll eine besonders lange Lebensdauer haben, und man schätzt, dass Sie in diesen Jahren zu herkömmlichen Glühlampen etwa 60 € Energiekosten sparen können.

Bewertung der Redaktion: Eine großartige LED-Glühbirne, die alle ihre Eigenschaften maximal ausnutzt. Eine großartige Investition, die sich auf lange Sicht bezahlt macht.

Die Energiesparlampe für das Badezimmer

* AffiliateLink/ Anzeige
Da LED-Lampen langlebiger sind und weniger Energie verbrauchen als andere Glühbirnen, sind sie eine wunderbare Badezimmerbeleuchtung - und die AmazonBasics sind eine solide Wahl.

Was die Haltbarkeit betrifft, so hat eine einzelne Glühbirne eine Lebensdauer von 15.000 Stunden (über 13 Jahre), und sie liefert 1000 Lumen Licht, was eine helle und einladende Atmosphäre schafft. Diese Glühbirne reagiert nicht auf Feuchtigkeit und verbraucht nur 11,5 Watt Energie, sodass sie eine wirtschaftliche Wahl für Räume ist, die viel genutzt werden.

Bewertung der Redaktion: Wenn du eine Leuchte wünschst, die zu deinem Badezimmer passt, ist dies die geeignetste Wahl. Auch die Form der Glühbirne ist für jeden Haushalt geeignet.

Die Allround Energiesparlampe

* AffiliateLink/ Anzeige
Ein großartiges Produkt von Amazon mit Allround-Features, die es nicht nur für einen, sondern für viele Zwecke nutzbar machen. Es hat eine Lebensdauer von über vielen Jahren und liefert 806 Lumen Licht. Aufgrund der Farbtemperatur von 2700 Kelvin liefert es ein warmweißes Licht. Sie kann in jedem Raum eine angenehme Atmosphäre schaffen, je nachdem, wo Sie sie platzieren.

Außerdem bietet es eine hohe Farbwiedergabe und sorgt für eine lebendige und natürliche Farbe. Das macht es für das Auge leichter, weil das Licht keine Nebenwirkungen verursacht. Die klare Glühbirne bietet moderne LED-Technologie sowie einen traditionellen Glühfaden für ein charmantes, nostalgisches Aussehen.

Bewertung der Redaktion: Für alle, die nicht aus einem bestimmten Grund eine Energiesparlampe brauchen, sondern einfach alle ihre Vorteile ausprobieren möchten, ist dies die richtige Lampe. Eine tolle Ergänzung für jeden Innenraum.

Die smarte Energiesparlampe

* AffiliateLink/ Anzeige
Für eine praktische, einfach zu installierende intelligente Glühbirne, die mit der Sprachsteuerung Alexa kompatibel ist, brauchst du nicht weiterzusuchen als die Philips Hue White Bulb. Mit diesen dimmbaren Glühbirnen kannst du eine anpassbare Lichtstimmung erzeugen, die über dein Telefon, einen Schalter oder ein Tablet gesteuert werden kann. Sobald Du die Glühbirnen in die Lampenfassung geschraubt hast, schließ sie einfach direkt an dein Smart-Home-Gerät an.

Die Glühbirnen haben eine Leistung von 7 Watt oder das Glühlampenäquivalent von 40 Watt. Neben Alexa sind diese Glühbirnen auch mit den meisten anderen Smart-Home-Systemen, einschließlich Google Assistant und Apple HomeKit, kompatibel. Beachte nur, dass du die Philips Hue Bridge kaufen musst, die separat erhältlich ist, um das volle Hue-Erlebnis zu erhalten.

Bewertung der Redaktion: Wenn du ein Fan von Smart-Geräten bist und dein Zuhause auf diese Weise organisierst. Dies ist ein Muss für jeden, der sein Erlebnis digital gestalten möchte.

Kauf- und Bewertungskriterien für Energiesparlampen

Die perfekte Energiesparlampe zu finden, ist nicht immer eine leichte Aufgabe. Es gibt verschiedene Formen und Modelle, und in diesem Teil möchten wir Dir helfen, die perfekte Lampe zu finden. Wir haben vier Hauptmerkmale unterschieden, die es erleichtern, die Energiesparlampe zu finden, die Deinen Bedürfnissen entspricht.

Form

Bei der Form der Glühbirne geht es nicht nur darum, dass man das Aussehen einer Glühbirne mag, sondern auch darum, wie sie Licht wirft. Welche Richtung das Licht geht, wird durch das Design und die Form der Glühbirne bestimmt. Das ist also ein Schlüsselelement, auf das man sich fokussieren sollte.

Für ein Deckenanhänger könntest Du Dir eine 'omnidirektionale' Glühbirne wie die willkürliche, Stab oder Spiralform wünschen. Für eine Lampe brauchst Du vielleicht eine Kerzenform mit einer breiten Streuung. Und wenn du einen Spot in ein Einbaudownlight einsetzen, benötigst Du einen Reflektor mit einer dem Kontext entsprechenden Ausstrahlungsbreite.

Es kann also ein Fehler sein, eine Glühbirne nur aus dem Grund zu kaufen, weil Dir die Form gefällt. Überlegen Dir vor dem Kauf noch einmal, wofür Du sie verwenden willst und welche Form passt.

Helligkeit

Um eine Glühbirne mit der richtigen Helligkeit zu wählen, denke an Lumen, nicht an Watt. Die Energieeffizienz von Beleuchtungsprodukten wird in Lumen pro Watt (lm/W) angegeben - je höher die Zahl, desto energieeffizienter.

Wenn Du früher eine hellere Glühbirne wolltest, hast Du einfach eine mit mehr Watt gewählt. Die heutigen Glühbirnen sind jedoch so viel energieeffizienter, dass sie weniger Watt verbrauchen, um die gleiche Lichtmenge zu erzeugen. Du kannst zwar die benötigte Helligkeit aus einer Reihe von Glühbirnentypen und Technologien beziehen, aber eine Qualitäts-LED ist im Allgemeinen am energieeffizientesten.

Temperatur

Die Farbtemperatur beschreibt das Aussehen oder den Farbton eines bestimmten Lichts. Die meisten Glühbirnen geben ein weißes Licht ab, aber dieses weiße Licht kann von warm bis kühl reichen. Genauso gibt es eine Reihe verschiedener Farbtemperaturen, aus denen Du bei der Auswahl neuer Glühbirnen wählen kannst.

Die Wahl einer Glühbirne, die eine ideale Farbtemperatur bietet, kann einen erheblichen Einfluss auf das Gefühl und die Funktionalität eines jeden Raumes haben. In der Regel sind wärmere Temperaturen beruhigender, einladender und entspannender, während kühlere Farbtemperaturen häufig verwendet werden, um die Konzentration an Orten wie Schulen oder Büros zu fördern. Ganz gleich, welchen Raum Du beleuchtest, es ist wichtig, warme und kühle Temperaturen auszugleichen.

Anpassung

Energiesparlampen verwenden ein Hochfrequenz-Vorschaltgerät oder einen Transformator, der in die Rückplatte der Leuchte eingebaut ist. Er steuert die Stromzufuhr zur Lampe oder Röhre, ermöglicht einen kleinen Stromstoß für eine Millisekunde, um die Lampe zu zünden, und reduziert dann den Stromfluss auf ein sehr niedriges Niveau.

Die Dreistiftkonfiguration stellt sicher, dass nur eine energieeffiziente Lampe verwendet werden kann, und sorgt dafür, dass die Glühbirnen immer Energie sparen. Dedizierte Energiesparlampen verbrauchen in der Regel etwa 20 % der Energie, die eine herkömmliche Leuchte bei gleicher Leistung verbrauchen würde.

Diese Anpassungen sind normalerweise mit dem Symbol L1 oder L2 gekennzeichnet und verwenden Speziallampen mit unterschiedlichen Formen und Stiftkonfigurationen.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Energiesparlampen ausführlich beantwortet

In diesem Teil beantworten wir die wichtigsten Fragen, die sich im Zusammenhang mit Energiesparlampen stellen. Mit den Antworten wollen wir zum Verständnis von Energiesparlampen beitragen.

Für wen eignen sich Energiesparlampen?

Dabei handelt es sich um Glühbirnen, die weniger Strom verbrauchen und so konzipiert sind, dass sie eingeschaltet bleiben und gleichzeitig weniger Strom verbrauchen als herkömmliche Lampen. Die Glasröhren im Lampenkolben sind mit Gas gefüllt, das Quecksilberdampf ist.

Die Glühbirne enthält auch ein elektronisches Vorschaltgerät, durch das beim Einschalten des Lichts Elektrizität fließt. Beleuchtungsröhren mit niedrigerem Energieverbrauch können jetzt mit allen standardmäßigen Edison-Schraub- oder Bajonettverschlüssen hergestellt werden, sodass sie in fast jede Leuchte im Haus passen.

Energiesparlampen eignen sich für jede Art von Benutzer. Ob zu Hause oder in einem Unternehmen, sie passen perfekt. Jeder, der etwas Geld bei der Stromrechnung sparen und der Ökologie helfen möchte, ist hier richtig.

Welche Arten von Energiesparlampen gibt es?

Die drei häufigsten Energiesparlampentypen sind Halogen-Glühlampen, Kompaktleuchtstofflampen (CFL) und Leuchtdioden (LED). Jede von ihnen ist in einer Vielzahl von Watt-Leistungen, Lichtspektralfarben und Größen erhältlich. Welche Sie wählen, hängt von mehreren Faktoren ab.

In Prozenten ausgedrückt verbraucht eine Halogenlampe etwa 25 % weniger Energie, CFL etwa 75 % weniger und LED etwa 80 % weniger. Halogen-glühlampen und LEDs liefern helles, gleichmäßiges Licht, sobald Du den Schalter umlegst, aber CFLs brauchen normalerweise ein oder zwei Minuten, um ihre volle Helligkeit zu erreichen, und es ist immer noch bekannt, dass sie gelegentlich flackern, selbst nachdem sie aufgewärmt wurden.

Darüber hinaus sind LEDs und Halogene in einer breiten Palette von Farbtönen von Warmweiß bis Kaltblau erhältlich, während CFLs typischerweise in die Kategorie Kaltblau fallen.
Eine Halogen-glühlampe hat eine Lebensdauer von etwa 1.000-2.000 Stunden (1-2 Jahre). CFLs sind deutlich besser und haben eine Lebensdauer von etwa 10.000 Stunden (9-10 Jahre). Die durchschnittliche Lebensdauer einer LED-Glühbirne wird auf etwa 25.000 Stunden oder mehr (25+ Jahre) geschätzt.

Was kosten Energiesparlampen?

Wenn die meisten Menschen ihre Glühbirnen austauschen müssen, sind die Kosten der größte Faktor bei ihrer Entscheidung. Aber die tatsächlichen Kosten umfassen mehr als nur den Vorabpreis jeder Glühbirne, die Du kaufst.

Du solltest auch berücksichtigen, wie viel der Betrieb der einzelnen Optionen im Laufe der Jahre kosten wird. Wie bei den meisten Dingen stellt sich heraus, dass ein bisschen Geld, das heute ausgegeben wird, auf lange Sicht oft zu erheblichen Einsparungen führen kann.

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (0 - 1 €) Hauptsächlich Glühbirnen, 60 Watt, 1200 Stunden Lebensdauer
Mittelpreisig (2 - 3 €) CFL-Lampen, 14 Watt , 8000 Stunden Lebensdauer
Hochpreisig (ab 5 €) LED-Glühbirnen, 10 Watt , 25 000 Stunden Lebensdauer
Wie aus unserem hervorgeht, ist klar, dass die höchste Preisklasse die dauerhafteste Lösung bietet. Der Kauf von Energiesparlampen ist eher eine Investition als eine finanzielle Belastung.

Wie schädlich sind Energiesparlampen ?

Es wurden Bedenken hinsichtlich der Sicherheits- und Gesundheitsauswirkungen von Energiesparlampen, insbesondere von Kompaktleuchtstofflampen (CFLs), geäußert. Für die Allgemeinbevölkerung dürfte die Verwendung von Energiesparlampen kein Risiko darstellen, es sei denn, sie benutzt die Lampen über längere Zeiträume in Hautnähe, zum Beispiel eine Tischlampe.

Die Verwendung energiesparender CFLs mit doppelter Glashülle oder ähnlicher Technologie würde dieses Risiko beseitigen. Auch der hohe Blaulichtanteil einiger CFLs könnte die Netzhaut von Personen schädigen, die diese Lampen in der Nähe des Auges aufstellen.

Quecksilber ist gefährlich und darf nicht in den normalen Müll geworfen werden, weil Giftstoffe auf die Deponie gelangen. Die gute Nachricht ist, dass die Quecksilber-, Glas- und Metallbestandteile einer CFL-Lampe alle recycelt und wiederverwendet werden können, wenn sie richtig verarbeitet werden. (Bildquelle: Wilfried Pohnke / Pixabay)

Die gute Nachricht ist, dass Energiesparlampen zur Verringerung der Kohlenstoffemissionen beitragen. Die Kehrseite der Medaille ist, dass sie Quecksilber enthalten. Es ist nur in winzigen Mengen - Tausendstel Gramm - vorhanden, aber es kann die Umwelt schädigen, wenn die Glühbirnen nachlässig entsorgt werden, indem sie zum Beispiel auf der Mülldeponie landen.

Es ist auch schädlich, Quecksilber einzuatmen. Deshalb lautet der offizielle Rat, wenn man versehentlich eine Glühbirne zerschlägt, den Raum zu verlassen und mindestens fünfzehn Minuten draußen zu bleiben.

Fazit

Irgendwann in sehr naher Zukunft wirst Du wahrscheinlich keine Glühbirnen mehr kaufen können, selbst wenn Du es willst. LED-Glühbirnen setzen sich schnell als die Glühbirne der Wahl durch und haben sich als so effektiv beim Einsparen von Energie und Geld erwiesen. Tatsächlich haben viele Länder den verbindlichen Ausstieg aus der Glühlampenbeleuchtung eingeführt, da es nun weitaus vernünftigere und ökologisch verantwortungsvollere gibt.

Es lohnt sich auf jeden Fall, die Glühbirnen, die Du für Dein Zuhause wählst, vor dem Kauf zu prüfen. Natürlich wird der Stromverbrauch von Haus zu Haus unterschiedlich sein, und die Stromkosten unterscheiden sich. Ein einfacher Wechsel zu LEDs oder sogar CFLs wird Dir helfen, Deinen Teil ökologisch zu leisten und langfristig Geld zu sparen.

(Titelbild: Daniel Reche / Pixabay)