Kaufratgeber Espressokanne
Manchmal ist eine Espressokanne das Beste, was es geben kann. Und auch du solltest eine zu Hause haben! Nichts ist köstlicher als ein heißer, starker Espresso nach einem langen Arbeitstag oder einem ausschweifenden Mahl. Doch es gibt viele verschiedene Modelle, die sich in ihrer Qualität und ihren Features in vielen Aspekten unterschieden. Es ist also nicht immer leicht, die für sich passende Kanne ausfindig zu machen. Deshalb präsentieren wir dir alle von uns näher betrachteten Espressokannen. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt. Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung erleichtern und dir dabei helfen, die für dich Espressokanne zu finden.Das Wichtigste in Kürze
- Für wenig Geld kannst du dir mit einer Espressokanne einen geschmacksintensiven Kaffee wie von einem Profi zubereiten. Ein Kaffee mit einer Espressokanne ist der bewiesen, dass günstig nicht direkt schlecht heißt.
- Die Zubereitung eines Kaffees mit einer Espressokanne ist äußerst einfach und unkompliziert. Jedoch nicht nur die Bedienung, sondern auch die Reinigung ist kinderleicht. Außerdem fallen zusätzliche Kosten für Reinigungsmittel weg.
- Espressokannen gibt es in vielen verschiedenen Designs, daher hast du eine große Auswahl. Zudem werden diese von vielen verschiedenen Herstellern produziert, demnach kannst du eine Espressokanne von einem Hersteller deines Vertrauens zulegen.
Espressokannen : Favoriten der Redaktion
Die Espressokanne für einen Singlehaushalt
* AffiliateLink/ Anzeige
Die Espressokanne verfügt über ein edles Design und ist für alle Herdarten außer Induktion geeignet. Das verarbeitete Material ist Aluminium, somit ist die Kanne leicht. Das Gewicht der Espressokanne beträgt 560 Gramm und sie hat ein Fassungsvermögen von 300 ml.
Mit diesem Espressokocher kannst du dir sechs Tassen Kaffee zubereiten. Die Produktmaße beträgt 16,5 × 11,1 × 22,6 cm, die Kanne ist somit handlich und nimmt nicht viel Platz in deiner Küche weg.
Die große Espressokanne
* AffiliateLink/ Anzeige
Die schwarze Espressokanne ist ein echter Hingucker und zudem hochwertig verarbeitet. Das Gehäuse besteht aus Aluminium und ist somit nicht für einen Induktionsherd geeignet.
Mit der Espressokanne kannst du 9 Tassen Kaffee zubereiten, somit ist das Fassungsvermögen dieser Espressokanne mehr als ausreichend. Das Gewicht des Produkts beträgt 540 Gramm.
Die Espressokanne für den Induktionsherd
* AffiliateLink/ Anzeige
Die Espressokanne gibt es in verschiedenen Größen und sie ist für Induktionsplatten geeignet. Hier kannst du zwischen Espressokannen entscheiden, die 4 Tassen, 6 Tassen oder 10 Tassen zubereiten können.
Das Gehäuse besteht aus Edelstahl – das Artikelgewicht variiert je nach Modell zwischen 515 Gramm, 680 Gramm und 960 Gramm. Zudem sind sie Spülmaschinengeeignet. Auch verspricht die Espressokanne volles Kaffeearoma.
Die Espressokanne in Kupfer-Optik
* AffiliateLink/ Anzeige
Die Espressokanne besteht aus Edelstahl und hat einen Kupfer-Look. Daher verfügt es über eine moderne Optik. Mit dieser besonderen Espressokanne kannst du 6 Tassen Kaffee zubereiten.
Die Maße betragen 16 × 11 × 20 Zentimeter, somit ist die Espressokanne klein und handlich. Durch das schicke Design ist sie ein wahrer Blickfang. Auch wenn du sie durch ihre geringe Größe gut verstauen könntest, auch wenn du wenig Platz zur Verfügung hast, macht sie sich dennoch auch gut an einem zentralen Ort deiner Küche. Denn sie ist neben ihrer Funktion zum Kaffee kochen ein wahres Dekoelement.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Espressokanne kaufst
Was ist eine Espressokanne?
Eine Espressokanne, auch unter Espressokocher oder Mokkakanne bekannt, ist eine kleine Kanne, mit der du Kaffee auf dem Herd zubereiten kannst.
- Kannenunterteil
- Trichtereinsatz
- Kannenoberteil
Welche Vorteile bietet eine Espressokanne?
Mit einer Espressokanne kannst du dir einen Espresso wie beim Café zubereiten. Besonders für Kaffeeliebhaber eine wahre Wohltat. Espressokannen könne aufgrund ihrer niedrigen Preise von jedermann erworben werden. Doch günstig heißt nicht direkt schlecht. Mit diesem Espressokocher verfügt dein Espresso über einen intensiven Kaffeegeschmack. Zudem ist die Reinigung relativ einfach und ist somit mit keinerlei Aufwand verbunden. Zusätzliche Kosten für Reinigungsmittel fallen ebenfalls weg. Jedoch bringt die Espressokanne auch einige Nachteile mit sich. Der erste Nachteil ist, dass die Zubereitung des Kaffees mit einer Espressokanne länger dauert als bei herkömmlichen Kaffeemaschinen.Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Espressokannen vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Espressokannen vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich eine bestimmte Espressokanne für dich eignet oder nicht.- Zubereitung
- Kapazität
- Größe & Gewicht
- Material
Füllmenge | Tassen | 150 ml | 3 Tassen | 200 ml | 4 Tassen | 250 ml | 5 Tassen | 300 ml | 6 Tassen |
---|