Kaufratgeber Espressomühle
Espressomühlen sind in vielen Haushalten bereits ein absolut wichtiger Bestandteil. Insbesondere für Barista Liebhaber ist dieser Teil der Kaffeezubereitung sehr essenziell. Die richtige Mühle für einen zu finden, ist eine große Herausforderung und bedarf viel Recherche. Da dieses Thema sehr umfangreich ist, und es die unterschiedlichsten Funktionen gibt, möchten wir dir alles Wichtige rund um dieses Thema erklären und es dir so näher bringen. Wir klären mit dir die wichtigsten Fragen rund um dieses Thema, von den Kosten bis hin zur Reinigung.Das Wichtigste in Kürze
- Espressomühlen können die unterschiedlichsten Zusatzfunktionen haben. Von einer integrierten Waage oder einem Timer bis hin zu den unterschiedlichsten Designen.
- Grundsätzlich gibt es eine manuelle und eine elektrische Espressomühle. Hier geht es nach Geschmack und natürlich auch nach dem Preis Budget.
- Das Thema Mahlwerk ist notwendig beim Kauf einer Espressomühle. Es empfiehlt sich hier je nach Sorte eine neue Stufe bzw. Einstellung zu wählen.
Espressomühle : Favoriten der Redaktion
Auf dem Markt finden sich die unterschiedlichsten Espressomühlen mit den verschiedensten Zusatzfunktionen und Möglichkeiten. Um dir hier einen optimalen Überblick zu verschaffen, haben wir dir tolle Produkte herausgesucht. Im Folgenden werden wir diese auch noch genauer für dich erklären.Die Espressomühle mit Waage
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Espressomühle hat zusätzlich noch eine integrierte Waage. Diese Waage hat eine digitale Anzeige und hilft bei der genauen Mahlmenge. So wird die Arbeit zusätzlich nochmals erleichtert und man hat, die Möglichkeit, die exakte Menge direkt in der Maschine mit abzuwiegen, anstatt vorab noch eine separate Waage zu verwenden. Also eine Zeit und Platz Ersparnis in der Küche.
Diese Espressomühle bietet, durch den digitalen Display außerdem die Möglichkeit verschiedene Mahlprogramme auszuwählen: Gewicht, Tasse, manuell. Der Lieferumfang bei diesem Produkt beinhaltet die Kaffeemühle inkl. Auffangbehälter. Die Farbe ist Schwarz und besteht aus Edelstahl.
Die Espressomühle für Einsteiger
* AffiliateLink/ Anzeige
Bei dieser Espressomühle handelt es sich um ein sehr beliebtes und gut angenommenes Modell. Somit ist dieses Produkt eine absolute Empfehlung und hiermit macht man auf keinen Fall etwas falsch. Es handelt sich hierbei um eine super unkomplizierte Handhabung und eine sehr einfache Funktion der Maschine.
Dadurch ist es perfekt für Einsteiger, die vorher noch nie eine Espressomühle benutzt haben. Zudem hat dieses Modell die Abmessung 23 x 13,2 x 38,5 cm und wiegt 2.60 Kilogramm. Das Material der Maschine besteht aus Aluminium und die Farbe ist silber.
Die Hand-Espressomühle
* AffiliateLink/ Anzeige
Bei dieser Espressomühle handelt es sich um eine sehr klassische und schlichte Hand-Espressomühle. Du bist natürlich strom-unabhängig und kannst die Vorbereitungen für deinen Kaffee so ganz besonders zelebrieren.
Das Material dieser Maschine ist sehr hochwertig und hat daher eine wirklich gute Qualität und eine präzise Funktion. Das Korpus ist aus robustem Spezialstahl mit einer besonderen Härtung. Die Kurbel der Maschine funktioniert leicht und mit den Rändelschrauben lässt sich der Mahlgrad fixieren.
Die Espressomühle für unterwegs
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Mühle ist super praktisch und perfekt für unterwegs. Insbesondere wenn du auf einem Campingplatz oder in einem Selbstversorgerhaus Urlaub machst, ist eine Espressomühle die du ganz einfach einpacken und mitnehmen kannst, ein großer Vorteil. Hier handelt es sich um eine manuelle Mühle, die eine tolle und handliche Größe hat und somit Platz in jeder Tasche findet.
Außerdem hat sie ein hervorragendes Mahlwerk integriert und sorgt daher für einen geschmackvollen Kaffee. Auch die Mahlgradeinstellung funktioniert sehr einfach. Das Material besteht inkl. Griff aus Edelstahl und ist rostfrei.
Die High End Espressomühle
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Espressomühle ist etwas ganz Besonderes. Sie hat ein sehr schickes Design, dass jedem direkt ins Auge sticht und damit zum echten Hingucker in deiner Küche wird. Diese Mühle ist aufgrund des Preises und des Erscheinungsbildes eine Investition und einen Höhepunkt für anspruchsvolle Heimbaristas.
Des Weiteren verfügt die Maschine über ein stufenlos einstellbares Mahlwerk, und einen größeren Bohnenbehälter mit bis zu 250 Gramm. Die Größe des Produktes liegt bei 12 x 18 x 30,5 cm und sie hat ein Gewicht von 2,8 Kilogramm.
Die Espressomühle mit Timer
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Espressomühle verfügt neben ihren anderen Funktionen auch über einen Timer. Ein Timer ist nicht unbedingt notwendig, allerdings ist es in vielen Einsatzgebieten ein angenehmer Vorteil und für viele nicht mehr wegzudenken. Der Timer ist auf die Füllmenge mittels Programmiertasten eingestellt und gibt dann eben die gewünschte Menge an Kaffeemehl ab.
Insbesondere für Einsteiger ist diese Funktion anfangs ein großer Mehrwert. Dieses Modell bietet außerdem eine sehr präzise Mahlgradeinstellung mit Makro- und Mikroeinstellringen. Das Produkt misst 13 x 24 x 38 cm und besteht aus Kunststoff.
Kauf- und Bewertungskriterien für Espressomühlen
Bei der Suche nach der richtigen Espressomühle sind viele Punkte entscheidend und essenziell. Nicht jede Funktion ist auch für jeden sinnvoll oder nützlich, aber vorab sollte man sich ausreichend damit beschäftigen. Um dich bestens bei der Suche nach der richtigen Mühle zu unterstützen, haben wir dir hier die wichtigsten Kriterien aufgeschrieben und genauer erklärt.- Mahlwerk
- Manuell oder elektrisch
- Material
- Motorleistung
- Mahlgradeinstellung
- Größe
- Die Art des Mahlwerkes: man unterscheidet hier zwischen Scheiben und Kegelmahlwerken. Beim Scheibenmahlwerk werden die Bohnen mit zwei aufeinanderliegenden Mahlscheiben gemahlen und diese sind meistens sehr langlebig. Beim Kegelmahlwerk werden die Bohnen hingegen zwischen dem inneren Kegel und der äußeren Wand zerkleinert.
- Das Material des Mahlwerkes: hier unterscheidet man entweder zwischen Stahl oder Keramik. Aufgrund der möglichst geringen Hitzentwicklung empfiehlt sich das Keramikmahlwerk. Allerdings ist Stahl robuster.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Espressomühlen ausführlich beantwortet
Da dieses Thema sehr umfangreich ist, stellt man sich vor dem Kauf oder auch nach dem Kauf doch die ein oder andere Frage. Wir haben die häufigsten Fragen hier für dich zusammengefasst und natürlich auch beantwortet.Für wen eignet sich eine Espressomühle?
Eine Espressomühle ist perfekt für alle Kaffeeliebhaber. Grundsätzlich kann man also sagen, dass sich so eine Mühle aber für jeden eignet. Es gibt aber je nach Bedarf verschiedenen Kriterien, die man vorab abwägen sollte, um die perfekte Maschine zu finden.
Welche Arten von Espressomühlen gibt es?
Espressomaschinen gibt es mit den unterschiedlichsten Mahlwerken. Grundsätzlich sind die meisten Varianten das Scheibenmahlwerk, das Kegelmahlwerk und das Schlagmahlwerk.Art | Beschreibung | Espressomühle mit Scheibenmahlwerk | hohe Umdrehungszahl (feines Pulver möglich), besonders geeignet für Espresso, es entsteht viel Wärme (kann das Aroma negativ beeinflussen) | Espressomühle mit Kegelmahlwerk | lange Lebensdauer, schonender Mahlvorgang, sehr feines Pulver möglich | Espressomühle mit Schlagmahlwerk | sehr günstig, ideal für Filterkaffee, nicht immer eine feine Pulverzubereitung möglich, nicht für Espresso geeignet |
---|
Wie stellt man eine Espressomühle richtig ein?
Hier gibt es die unterschiedlichsten Ansätze. Richtige Liebhaber und Experten stellen teilweise den Mahlgrad bei jeder Sorte individuell und neu ein. Hierbei sollte dir das Ausprobieren und Testen eine Hilfestellung sein. Grundsätzlich stellst du aber folgendes beachten:
- Es gibt die Skalierung 1 (=sehr fein) bis 10 (= sehr grob).
- Je feiner der Mahlgrad, desto kürzer die Kontaktzeit mit dem Wasser
- Der passende Mahlgrad hat demnach viel mit der Zubereitung zu tun
- fein (geeignet für Espresso), mittel (geeignet für Filterkaffee), grob (geeignet für French Press)