Kaufratgeber Espressotasse
Zu einer guten Tasse Espresso gehört bekanntermaßen auch eine gute Tasse. Vielleicht eine aus Porzellan? Eine mit besonderer Optik oder eine ganz Klassische? Wir haben dir in unserem Artikel ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt. Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung erleichtern und dir dabei helfen, die für dich Espressotasse zu finden.Das Wichtigste in Kürze
- Espressotassen aus Steingut und Porzellan eignen sich am für einen genussvollen Espresso.
- Es gibt verschiedene Größen der Espressotassen, die je nach Form die Crema und das Aroma verfeinern.
- Neben Espressotassen sind natürlich qualitative Bohnen für einen genussvollen Kaffee ausschlaggebend.
Espressotasse: Favoriten der Redaktion
Das stapelbare Espressotassen-Set
* AffiliateLink/ Anzeige
Unsere Espressotassen sind perfekt für alle, die ihren Kaffee stark und heiß lieben. Sie bestehen aus Keramik, sind platzsparend stapelbar und haben ein modernes, minimalistisches Design, das sich perfekt als Geschenk eignet. Die dickwandige Tasse hält den Espresso oder Mokka lange heiß, während die zylindrische Form der Innenwand für ein optimales Aufsteigen der Crema sorgt.
Das 8-teilige Espressotassen-Set
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Espressotassen kommen in einem 8er-Set mit Untersetzer und einem eleganten schwarz-weißen Design. Die Füllmenge liegt bei rund 50 ml, womit auch ein doppelter Espresso genossen werden kann.
Die Tassen haben einen Durchmesser von 6 cm, die Unterteller einen Durchmesser 12 cm. Das Set aus Porzellan ist natürlich auch spülmaschinenfest.
Das 6-teilige Espressotassen-Set
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Espressotassen-Set kommt mit sechs unterschiedlich farbigen Espressotassen und einem dazu passenden Chromständer. Somit sind die Tassen auch optisch gut aufgehoben und dienen zusätzlich der Dekoration.
Die Tassen lassen sich aufgrund ihrer abgestuften Form wunderbar ineinanderstapeln, was auch ohne Ständer gelingen dürfte. Sie messen ca. 5 x 5 cm und fassen 40–50 ml. Du kannst außerdem noch ein 2er-Set extra kaufen, wenn du dein Set erweitern möchtest.
Das durchsichtige Espressotassen-Set
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Espressotassen werden aus doppelwandigem Borosilikatglas hergestellt und sind damit nicht nur hitzebeständig, sondern auch sehr bruchsicher und leicht. Du bekommst hier ein Set mit vier Tassen, das spülmaschinengeeignet ist und pro Tasse ein Volumen von 76,5 ml bietet.
Das könnte also auch für einen doppelten Espresso reichen. Durch die dicke Glaswand bleibt der Kaffee lange warm. Du kannst zudem auch 2er-Sets kaufen, wenn dir vier Tassen zu wenig, aber acht zu viel sind.
Das spülmaschinenfeste Espressotassen-Set
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Set aus sechs Espressotassen und Untertassen ist perfekt für deine nächste Kaffeepause. Das Material aus Steingut ist mikrowellengeeignet und spülmaschinenfest, was es langlebig und leicht zu reinigen macht. Die geometrischen Spiele und stilisierten Blumen auf den Tassen bringen einen Hauch von Spaß und Laune in deine morgendliche Routine.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Espressotasse kaufst
Wie groß sind Espressotassen und wie viel Milliliter passen rein?
Wie man so schön sagt: Klein aber fein. Eine Espressotasse sollte maximal einen Durchmesser von 8 Zentimeter haben und nicht allzu groß sein, da der Espresso in kleinen Portionen serviert wird. So sollte eine Espressotasse mindestens 60 Milliliter Single-Espresso aufbewahren können. Ein Double-Espresso hingegen umfasst 80 Milliliter und benötigt somit eine größere Tasse.
Aus welchem Material müssen Espressotassen bestehen?
Der Espresso-Genuss klappt nur bedingt, wenn dem Kaffee die Aromen nicht entnommen werden können und wenn es sehr schnell kalt wird. Daher ist das Material genauso ausschlaggebend wie die Kaffeebohnen. Echte Kaffeegenießer aus Italien empfehlen Espressotassen aus Steingut oder Porzellan, die relativ dickwandig sind. Diese Tassen werden, bevor der Kaffee zubereitet wird, angewärmt. So bleibt die Wärme des Kaffees durch die dicke Wand länger erhalten, da sie die Wärme in sich speichert. Dadurch kann der Kaffee auch sein volles Aroma entfalten und die Crema entsteht besser.Material | Eigenschaften | Steingut | In Italien werden Espressotassen traditionell aus Steingut hergestellt und vor der Verwendung erhitzt. Steingut hat durch die dicke Wand ein gutes Wärmespeichervermögen und verfälscht den Geschmack nicht. | Porzellan | Porzellan ist Steingut recht ähnlich. Zuvor erhitzt, hat es ebenfalls ein gutes Wärmespeichervermögen. Eine Wand aus Porzellan ist etwas dünner als Steingut. | Doppelwandige Glastassen | Durch die Doppelwand dieser Tassen bleibt der Espresso innen äußerst lange heiß, während du die Tasse von außen trotzdem angenehm in der Hand halten kannst. Glas kann allerdings den Geschmack verfälschen. | Metalltassen | Wird meist nur aus Gründen des Designs gekauft. Metall wird allerdings nachgesagt, dass es dem Kaffee eine säuerliche Note verleiht und dieser schneller abkühlt. |
---|
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Espressotassen vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Kriterien du eine Espressotasse unterscheiden kannst und dir damit helfen zu entscheiden, welche die richtige für dich ist.- Größe
- Material
- Design