Kaufratgeber Esstisch Rund
Der Esstisch ist ein Kernstück in jeder Wohnung. Esstische sind nicht nur für Mahlzeiten gedacht. Am Tisch wird gegessen, geplaudert und gearbeitet. Vor allem in kleinen Wohnbereichen kommen die Vorteile von runden Esstischen voll zur Geltung. Mit unserem großen runder Esstisch Ratgeber wollen wir dir dabei helfen, den runden Esstisch für dich zu finden. Aus welchem Material dieser bestehen soll, dass kannst du ganz allein entscheiden. Wir haben verschiedene Arten miteinander verglichen, sodass du dir deine ideale aussuchen kannst.Runder Esstisch: Favoriten der Redaktion
Der runde Esstisch zum Ausziehen
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser runde Esstisch verfügt über einen Durchmesser von 104 cm. Bei Bedarf kann der Tisch ausgezogen werden und misst in voller Länge 144 cm. Der große Standfuß in der Mitte des Tisches sorgt für Stabilität.
Drei Ausführungen ermöglichen für eine solide Auswahl: Der Tisch ist in einer dunkleren und einer helleren Eichenoptik erhältlich. Durch die Melaminharzbeschichtung ist der Tisch für die Beanspruchung im Alltag bestens geeignet.
Der runde Esstisch mit Schirmloch
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses 3-teilige Bistro-Set ist perfekt für ein gemütliches Frühstück, einen Kaffee in der Mittagspause oder ein Gespräch unter Freunden. Das Schirmloch im Tisch bietet Platz für einen Sonnenschirm mit einer Stange von o42mm oder o38mm in der Mitte, damit du einen kühlen Sommertag im Schatten genießen kannst.
Der Tisch und die Stühle sind mit leicht verstellbaren Fußpads ausgestattet, die auch auf unebenem Boden einen stabilen Stand ermöglichen.
Der stabile runde Esstisch
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Terrassentisch ist die perfekte Ergänzung für jeden Außenbereich. Dank des 160 cm großen Tischdurchmessers und der integrierten Drehscheibe sind alle Utensilien leicht zu erreichen und flexibel zu platzieren.
Die hochwertige, stabile Konstruktion ist aus Teak-Naturholz gefertigt und hat das begehrte fsc-Siegel für Holz aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern. Dieser vielseitige Gartentisch lässt sich wunderbar mit anderen Teakholzprodukten kombinieren.
Der runde Esstisch im Landhausstil
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser schöne runde Esstisch ist perfekt für jede Küche oder jedes Esszimmer im Landhausstil. Er ist aus massivem Kiefern- und Eichenholz gefertigt, hat einen Durchmesser von 78 cm und eine Höhe von 78 cm. Die Tischplatte ist ebenfalls aus Massivholz und die Farboptionen sind weiß oder braun. Dieser Tisch muss bei der Lieferung zusammengebaut werden.
Runder Esstisch: Kauf- und Bewertungskriterien
An deinem runden Esstisch wirst du viele Stunden verbringen. Es lohnt sich vorab etwas Zeit zu nehmen und zu überlegen, worauf du beim Kauf achten solltest. In den folgenden Absätzen möchten wir näher auf die drei Kriterien eingehen.Größe
Bei der optimalen Größe für einen Esstisch fließen viele Überlegungen mit ein. Die erste Voraussetzung ist, dass die Familienmitglieder bequem Platz finden. Vielleicht ist es auch ein Ziel gemütlich mit Freunden am Tisch zusammenzusitzen und zu feiern. Esstische werden vor allem für Mahlzeiten genutzt, aber nicht ausschließlich. In Zeiten von Home Office nimmt der Esstisch immer öfter die Rolle des Arbeitsplatzes ein. In diesem Fall ist es wichtig, dass auf deinem runden Esstisch ausreichend Raum für dein Laptop und deinen Unterlagen sind. Bei einem runden Esstisch ist der Durchmesser die wichtigste Messzahl für die Größe. In der folgenden Tabelle zeigen wir dir, welcher Durchmesser zu deiner Personenzahl am passt. Bei der Berechnung wurde angenommen, dass Stühle ohne Armlehnen verwendet werden.Personenanzahl | Durchmesser runder Esstisch | 2 Personen | 80 cm | 3 Personen | 100 cm | 4 Personen | 120 cm | 4-5 Personen | 130 cm | 5-6 Personen | 140 cm | 7-8 Personen | 160 cm | 9-10 Personen | 180 cm |
---|
Material
Bei einem runden Esstisch steht dir eine breite Auswahl an Materialien zur Verfügung.Holz/Massivholz Holz ist das beliebteste Material für Esstisch, egal ob rund oder eckig. Es verleiht eine gemütliche Atmosphäre. Bei einem Holztisch stellt sich die Frage, ob du zu einem Tisch aus Massivholz oder aus Holzfurnier greifst. Massivholz ist schwerer und teurer, jedoch auch langlebiger und nachhaltiger. Im Notfall ist es möglich den Tisch abzuschleifen und neu zu lackieren oder zu ölen. Runde Esstische aus Holzfurnier sind preiswerter. Diese Tischplatten sind lackiert und haben somit eine Schutzschicht. Bei massiven Schäden ist jedoch eine Reparatur schwierig.Glas Runde Esstische mit Glasplatte vermitteln Leichtigkeit. Die transparente Oberfläche ordnet sich in jeder Umgebung gut unter. Auf Esstischen aus Glas werden Flecken und Staub leichter wahrgenommen. Die Reinigung mit Glasreiniger ist einfach und schnell erledigt. Manche empfinden den kühlen Kontakt auf der Haut als störend.Keramik und HPL Neue Materialien sind im Vormarsch bei Esstischplatten. Sowohl Keramik- als auch HPL-Tischplatten zeichnen sich durch ihre Unverwüstlichkeit aus. Beide Varianten sind kratzfest und wetterbeständig. Generell gehören diese Tischplatten eher zu den teureren Modellen. HPL steht für High Pressure Laminate. Das schwierige deutsche Wort für diese Herstellungstechnik ist Hochdruck-Schichtpressstoffplatten. Bei HPL Platten besteht ein großes Spektrum an Farben und Optik. Durch diese Wahlmöglichkeiten kannst du den Tisch besser deinen Räumlichkeiten anpassen. In der folgenden Tabelle möchten wir dir einen Überblick über die Merkmale der unterschiedlichen Materialien mit Hinblick auf die Pflege geben:
Material | Robustheit | Pflege | Massivholztisch | langlebig aber heikel | zwei Mal jährlich ölen | Laminattisch | Kratzer bleiben sichtbar | einfach | lackierter Holztisch | hält viel aus | einfach | Glastisch | Kratzer bleiben sichtbar | einfach | Keramik- und HPL-Tisch | kratzfest | einfach |
---|
Beinfreiheit
Gerade bei einem runden Tisch ist es wichtig besonderes Augenmerk auf die Tischbeine zu legen. Bei einem rechteckigen Tisch sind die Beine meist an den vier Ecken zu finden. Bei einem runden Esstisch schränken Tischbeine am Rand der Tischplatte ein. Die ideale Beinfreiheit bietet dir ein Tisch mit einem Tischfuß in der Mitte. Das kann, muss aber nicht, zulasten der Stabilität gehen. Eine gängige Variante sind drei Tischbeine, die sich diagonal kreuzen. Die Knie bekommen so optimal Platz. Die Füssen berühren die Tischbeine, jedoch empfinden das die wenigsten als einschränkend.Gewicht
Wer schon mal umgezogen ist, weiß, daß das Gewicht eines Esstisches erheblich sein kann. Massivholztische sind deutlich schwerer als Tische aus Holzfurnier. Das liegt daran, dass Massivholztische auch eine dickere Schicht an Echtholz aufweisen. Keramiktischplatten wirken dünn und sind auch tatsächlich leichter als Tischplatten aus Holz. Glasplatten sind im allgemein eher leichtere Tischplatten. Handelt es sich bei dem Tisch deiner Wahl um einen Ausziehtisch, wirkt sich das direkt auf das Gewicht aus.Runder Esstisch: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Für wen eignet sich ein runder Esstisch?
Runde Esstische eignen sich vor allem für kleiner Wohngemeinschaften. Zu zweit oder zu dritt findet man gemütlich Platz um den Tisch. Vor allem in engeren Wohnverhältnissen leistet ein runder Esstisch gute Dienste. Dadurch dass er keine Kanten hat, fügt er sich gut ein und wirkt weniger dominant. Aus psychologischer Sichtweise bieten runde Tische Vorteile. Die Kreisform wird verbindend. Man hat das Gefühl sich nahe zu sein und keiner sitzt am „Rand“.Welche Arten von runden Esstischen gibt es?
Bei runden Esstischen unterscheidet man zwei Typen:
- Fixe runde Esstische
- Ausziehbare runde Esstische
Art | Vorteile | Nachteile | Fixe runde Esstische | größere Auswahl an Modellen, höhere Stabilität | eingeschränkte Anzahl an Sitzplätzen, mehr Platz notwendig | ausziehbare, runde Esstische | flexibel bei Personenzahl, platzsparend | geringere Auswahl, geringere Beinfreiheit |
---|
