Kaufratgeber Esstisch Stühle
Da Esstisch Stühle den Komfort und die Einrichtung deiner vier Wände beeinflussen, ist die Entscheidung gar nicht so leicht. Bei der Vielzahl an Modellen und Stilrichtungen und der breiten Preisspanne, kann dir ein Mehr an Informationen bei deiner Entscheidung hilfreich sein. Mit unserem großen Esstisch Stühle Ratgeber wollen wir dir dabei helfen, die Esstisch Stühle für dich zu finden. Wir haben verschiedene Arten miteinander verglichen, sodass du dir deine idealen Esstisch Stühle aussuchen kannst.Das Wichtigste in Kürze
- Esstisch Stühle sind Sitzgelegenheiten, die dir bequem gemeinsame Mahlzeiten und Unterhaltungen erlauben sollen. Abhängig von deinen Bedürfnissen sind unterschiedliche Arten von Esstisch Stühlen für dich besonders geeignet.
- Bei der Wahl geeigneter Esstisch Stühle solltest du auf Material, Maße und Aufbau achten. Diese bestimmen beispielsweise wie bequem, belastbar und einfach zu reinigen die Esstisch Stühle sind.
- Wenn dir eine schicke Einrichtung besonders wichtig ist, solltest du auch auf das Aussehen der Esstisch Stühle achten. Das Material und die Farbe der Polsterung üben Einfluss auf das Gesamtbild deines Esszimmers aus und sollten stimmig gewählt werden.
Esstisch Stühle: Bewertungen und Empfehlungen
Der Allround Esstisch Stuhl
* AffiliateLink/ Anzeige
Die Esszimmerstühle bestehen aus einem Stahlgestell mit einem Kunstlederüberzug. Dieser Aufbau verleiht ihnen einen modernen Look und ein geringes Eigengewicht. Sie sind in verschiedensten Farben und Sets von 2-6 Stühlen erhältlich.
Diese Stühle liefern Sitzkomfort zu einem unschlagbar günstigen Preis. Darüber hinaus sind sie leicht zu reinigen. In Kombination mit ihrem geringen Gewicht sind sie deswegen auch gut für Familien mit Kindern geeignet.
Der gemütliche Esstisch Stuhl
* AffiliateLink/ Anzeige
Der Esszimmerstuhl sticht durch sein gemütlich wirkendes Retro-Design hervor. Dieser Stuhl hat vier Holzbeine, ist gepolstert und mit einem pflegeleichten Stoffbezug bezogen. Mit seinen Armlehnen und der Form der Sitzschale erinnert er an einen Sessel.
Die Lehne dieses Esstisch Stuhls ist halbhoch und er ist in vielen verschiedenen Farben erhältlich.
Der moderne Esstisch Stuhl
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Stühle sind in braun, grau, schwarz und weiß erhältlich. Es gibt sie in Sets von 2 oder 4 Stühlen. Der Bezug in Kombination mit dem Freischwinger-Design verleiht den Stühlen eine moderne und ungewöhnliche Optik.
Durch die verwendeten Materialien ist der Stuhl preisgünstig, leicht und einfach zu reinigen. Die hohe gepolsterte Rückenlehne bietet zusätzlich einen hohen Sitzkomfort. Dies wird durch die Freiheit des Freischwinger-Desings unterstützt. Da der Stuhl keine Hinterbeine hat, sondern auf einer Metallschlaufe steht, ist er viel nachgiebiger, ohne instabil zu sein.
Der Esstisch Stuhl aus Kunststoff
* AffiliateLink/ Anzeige
Der Esszimmerstuhl besitzt 4 Massivholzbeine, auf denen eine ergonomische Kunststoffsitzschale befestigt ist. Die Sitzschale ist in verschiedensten Farben erhältlich. Auf der Sitzfläche liegt eine kleine Polsterung mit Kunstlederbezug. Durch diesen Aufbau wird Komfort hergestellt.
Darüber hinaus ist er sehr platzsparend und kann sich in die meisten Umgebungen gut einfügen. Vielmehr wird hier ein modernes und ansprechendes Design geboten, was für Kunststoffstühle nicht immer üblich ist.
Der Esstisch Stuhl mit Samtbezug
* AffiliateLink/ Anzeige
Das Esszimmerstühle-Set enthält zwei gepolsterte Stühle mit mittelhoher Rückenlehne, Metallbeinen und Samtbezug. Die WOLTU Esszimmerstühle sind leicht zu montieren. Außerdem sind die Füße dieser Stühle mit Bodenschonern ausgestattet. Die Stühle sind platzsparend und besitzen eine Belastbarkeit von 100 Kilogramm.
Zusammen mit der Polsterung bietet das einen gehobenen Sitzkomfort. Außerdem ist der Bezug ist in vielen Farben erhältlich. Die Kombination der dunklen Lackierung der Stuhlbeine mit der samtbezogenen Polsteroptik verleiht diesem Modell einen eleganten und zeitlosen Look.
Esstisch Stühle: Kauf- und Bewertungskriterien
Beim Kauf von Einrichtungsgegenständen wie Esstisch Stühlen sind dein persönlicher Geschmack und dein Budget natürlich am wichtigsten. Dennoch gibt es auch andere Eigenschaften, die den Komfort, die Langlebigkeit und die Kompatibilität mit deiner restlichen Einrichtung beeinflussen. Was du dir unter diesen Kriterien vorstellen kannst, erklären wir dir in den nächsten Abschnitten noch einmal genauer.Material
Zuallererst solltest du dich für deine bevorzugten Materialien entscheiden. Hier kommt es darauf an, welche Eigenschaften du persönlich bei einem Esstisch Stuhl brauchst. Im Folgenden haben wir dir die Vor- und Nachteile verschiedener Materialien aufgelistet:
Material Gestell | Vorteile | Nachteile | Holz | lange Haltbarkeit, formstabil, natürlicher und klassischer Look | braucht oftmals mehr Pflege als andere Materialien, kann bei Stößen Dellen bekommen, bedingt wetterfest, hart | Rattan | leichter und flexibler als Holz und genauso stabil, nachhaltig, natürlicher und alternativer Look | nicht wetterfest | Metall | lange Haltbarkeit, formstabil, pflegeleicht, wetterfest, moderner Look | hart, schwer, kalt, manchmal ungemütlicher Look | Kunststoff | formstabil, pflegeleicht, günstig, relativ wetterfest, leichter als Holz oder Metall, moderner Look | geringere Haltbarkeit als Holz oder Metall, hart, nicht atmungsaktiv, manchmal billiger Look |
---|
- Baumwolle: atmungsaktiv, hautverträglich, günstig, waschbar, in vielfältigen Farben und Mustern erhältlich, gemütlicher Look, anfällig für Flecken, eventuell günstigerer Look
- Leder: glattes Leder oftmals fleckenabweisend und abwischbar, je nach Design moderner und eleganter oder rustikaler Look, (Kunstleder) weniger atmungsaktiv, richtiges Leder oftmals teurer, raues Naturleder schwierig zu reinigen
- Synthetik(mischungen): oftmals preisgünstig und leicht zu reinigen, können schick wirken, viele verschiedene Möglichkeiten und Kombinationen an Materialien, weniger atmungsaktiv, können billig wirken (je nach Verarbeitung)
- Samt: atmungsaktiv, vintage und eleganter Look, Preis von Verarbeitung abhängig, schlimme Verschmutzungen schwer ohne Beschädigung reinigbar, Stoff hat Strichrichtung und passt nicht in jedes Wohnzimmer
Maße
Den Einfluss der Maße eines Stuhls auf den Komfort und die Praktikabilität solltest du nicht unterschätzen. Das Ausmaß deines Stuhles bestimmt zum einen, wie gemütlich du darauf sitzt und wie gut alle Personen an den Esstisch passen. Bezüglich der Bequemlichkeit solltest du Sitzhöhe, Sitzbreite und Sitztiefe in Betracht ziehen. Ein idealer Stuhl ist so hoch, dass deine Beine in einem rechten Winkel auf dem Boden aufkommen. Die Sitzfläche sollte so groß sein, dass du zu den Seiten noch Platz und nach vorne noch ein paar Zentimeter Luft hast. Besonders große und / oder kräftigere Menschen sollten vor dem Kauf nochmal "Probesitzen". Darüber hinaus beeinflussen die Maße oftmals wie handlich ein Esstisch Stuhl ist. Zum einen sind größere Stühle schwerer zu heben und verschieben. Wenn Stühle mit Armlehnen zu hoch sind, passen sie oftmals nicht mehr unter den Tisch. Außerdem solltest du bei der Wahl der Stuhlbreite darauf achten, dass du für jeden Essplatz mindestens 60 Zentimeter einplanst.Aufbau
Auch der Aufbau beeinflusst du Handlichkeit und die allgemeinen Verwendungsmöglichkeiten von Esstisch Stühlen. Mit Aufbau meinen wir hier die spezifischen Ausfertigungen der einzelnen Stuhlteile, deren Verwendung und Kombination in einem Stuhl Aussehen und Eigenschaften beeinflussen können. Zum einen ist die Art der Lehne für dich relevant. Es gibt Hochlehner, Lehnen die nur bis zum halben Rücken gehen und ausgeschnittene Lehnen. Hier kommt es darauf an, wie viel Rückhalt und Wärme du von hinten brauchst. Zum anderen gibt es auch Unterschiede bei der Sitzfläche. Bei manchen Stühlen sitzt du einfach auf einer glatten Platte, während andere Stühle richtige Sitzschalen aus beispielsweise Kunststoff haben. Darüber hinaus gibt es noch Unterschiede im Gestell und den Features. Die Anzahl und der Winkel der Stuhlbeine können variieren oder die Beine wurden komplett durch Metallschlaufen ersetzt, die viel mehr federn als klassische Stühle. Außerdem gibt es auch verstellbare oder rollbare Esstisch Stühle. Genaueres über die Eigenschaften dieser verschiedenen Arten erklären wir in einem unteren Abschnitt.Aussehen
Das Aussehen haben wir hier zuletzt aufgeführt, da es gleichzeitig die praktischen Eigenschaften des Stuhls am wenigsten beeinflusst aber trotzdem oftmals das ausschlaggebende Kriterium ist. Wenn einem die eigene Einrichtung gefällt, fühlt man sich gleich viel wohler in seinen eigenen vier Wänden. Bezüglich des Aussehens sind letztendlich Farbe und Stil entscheidend. Diese solltest du auf die restliche Einrichtung im Raum abstimmen, um ein stimmiges Gefühl zu erhalten. Der Stil kann durch den oben genannten Aufbau beeinflusst werden, aber das meiste liegt in den Formen und Details der Möbelstücke. Die geläufigsten Stile sind:
- modern
- landhaus
- skandinavisch
- vintage (jugendstil, 50er, 60er)
- industrial
- natur
- elegant
Esstisch Stühle: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Für wen eignen sich Esstisch Stühle?
Auch wenn Esstisch Stühle ein alltäglicher Einrichtungsgegenstand sind, eignen sie sich nicht für jeden Lebensstil. Falls du dir unsicher bist, ob Esstisch Stühle für dich wirklich notwendig sind, wollen wir dir hier ein paar Anregungen geben. Esstisch Stühle sind eine zusätzliche Investition, für die man den Platz und das nötige Geld benötigt. Für beispielsweise Studenten ist das oftmals schwierig, weswegen oftmals zu gebrauchten Möbeln oder dem Schreibtischstuhl gegriffen wird.
Welche Arten von Esstisch Stühlen gibt es?
Wie bereits beim Aufbau erwähnt, gibt es verschiedene Arten von Esstisch Stühlen. Diese unterscheiden sich in ihrer allgemeinen Verwendbarkeit, obwohl sie natürlich immer noch ihren grundlegenden Zweck als Sitzgelegenheit erfüllen. Auf folgende Unterschiede solltest du beim Kauf achten:
Typ | Vorteile | Nachteile | klassich | Einfacher Stuhl mit vier Beinen, die rechtwinklig an einer geraden Sitzfläche befestigt sind. üblicherweise aus Holz und eventuell mit Polsterung, haltbar, klassischer und eleganter Look | Je nach Design können sie veraltet wirken. Je nach Polsterung durch gerade Sitzfläche auf Dauer unbequem. oftmals schwer | Freischwinger | Stühle auf Metallschlaufen ohne Hinterbeine, was ein Schwingen der Sitzfläche ermöglicht. Moderner Look und von manchen als komfortabler als klassische Stühle angesehen. | Schwingung kann auch unangenehm sein. Moderner Look kann befremdlich wirken. | Rollstühle | Stühle mit Rollen anstatt Beinen. Erinnert an Bürostühle. Oftmals drehbar und höhenverstellbar. Ermöglicht bessere Beweglichkeit. | Für Kinder potentiell unsicher. Eventuell als weniger schick oder unpassend wahrgenommen. | Outdoor | Stühle jeglichen Design, welche durch die Verwendung bestimmter Materialien für die Nutzung außerhalb des Hauses geeignet sind. Oftmals aus Kunststoff, Metall oder speziell behandeltem Holz. | Durch Fokus auf Haltbarkeit oftmals weniger schick oder bequem. Benötigen oftmals trotzdem Schutz vor Umwelteinflüssen. |
---|
Was kosten Esstisch Stühle?
Für Esstisch Stühle gibt es eine sehr breite Preisspanne. Je nach verwendetem Material und Prestige des Herstellers können die Preise also stark variieren. Im Allgemeinen kosten Esstisch Stühle aber ungefähr:
Typ | Preisspanne | einfacher Hocker | 15-150 € | richtige Stühle oder bessere Barhocker | 30-3000€ |
---|

Welche Alternativen gibt es zu Esstisch Stühlen?
Esstisch Stühle können zwar ein Luxusgegenstand oder wichtiger Teil deiner Dekoration sein, aber letztendlich sind sie auch nur Sitzgelegenheiten. Aus diesem Grund können sie durch alles ersetzt werden, worauf man sitzen kann. Hier kommt es ganz auf dein Budget und deine Bedürfnisse an.Typ | Beschreibung | Sitzbänke | bieten eine zusammenhängende Sitzfläche, Kinder können so schwerer herunterfallen, Platz pro Person kann flexibler variiert werden falls mal mehr Gäste da sind, können auch um die Ecke gehen und so verfügbaren Platz effizienter nutzen | Barhocker | hoher Sitz und oftmals ohne/mit kleiner Lehne, können platzsparend an Theke gestellt werden, eleganter Look, unsicher für Kinder oder unruhige Sitzer, auf- und absteigen besonders für kleinere Personen oftmals komplizierter | Klappstühle | platzsparend, oftmals günstig, oftmals weniger bequem und billigerer Look | Bürostühle | vom Sitzgefühl oftmals ähnlich zu Esstisch Stühlen aber rollbar, mobiler als Esstisch Stühle mit Beinen, unsicherer (für Kinder) durch diese Mobilität | Gymnastikbälle | weiches und nachgiebiges Sitzgefühl, gut für die Körperhaltung, auf Dauer anstrengend, schwer kontrollierbar/unsicher, kein eleganter Look/passt nicht in jedes Zimmer |
---|
Wie kombiniere ich Esstisch Stühle am mit meinem Esstisch?
Oftmals ist die Dekoration der eigenen vier Wände kein leichtes Unterfangen, wenn man will, dass auch alles stimmig ist. Die genaue Wahl hängt jedoch immer von deinem Geschmack und den aktuellen Einrichtungstrends ab. Als Faustregel kannst du dir aber merken:
Für eine gelungene Einrichtung solltest du immer auf Stimmigkeit und Akzente achten.Das bedeutet einerseits, dass du bei deinen verschiedenen Einrichtungsgegenständen immer wieder gleiche oder ähnliche Materialien verwenden solltest. Wenn du also beispielsweise dunkles Holz mit einer Metallleiste bei Theke oder Esstisch verwendet hast, sollte sich das auch in deinen anderen Möbeln wiederfinden. Andererseits wird es auch schnell langweilig, wenn alles gleich aussieht. Hier kannst du dann mit Farben oder Kontrasten Akzente setzen. Beispielsweise stechen weiße Stühle zu dunklen Tischen stark heraus oder du kannst dich bei der Polsterfarbe an deinen Wänden oder anderen Dekorationen orientieren. Letztendlich sollte alles harmonisch zusammenpassen, ohne zu eintönig zu sein. Manchmal können bunt zusammengewürfelte Einrichtungen mit unterschiedlichen Holz-und Stuhlarten jedoch auch gut aussehen. Oder auch die Kombination mehrerer Farben einer Farbfamilie oder kontrastierender Farben können einen schönen Effekt haben. Das sind dann aber auch wieder Einrichtungsthemen, die vollständig durchgezogen werden sollten. Der Feinschliff für eine stimmige Einrichtung liegt immer im Detail. Lass dich hier am von anderen Einrichtungen inspirieren. Online gibt es eine Vielzahl an Beispieleinrichtungen und Farbpaletten, an denen du dich orientieren kannst. Schlussendlich kommt es darauf an, deine Vorlieben in ein abgestimmtes Gesamtbild zu bringen.