Kaufratgeber Etikettendrucker

Etikettendrucker können mittlerweile sehr klein sowie handlich sein und sind deswegen nicht nur im gewerblichen und industriellen Bereich verbreitet, sondern erweisen sich auch im Privaten als nützlich, wenn es beispielsweise darum geht Glasflaschen, Gewürzdosen, Regale und andere Haushaltsflächen zum Zweck der übersichtlicheren Lagerung zu kennzeichnen.

Die Beschriftungsgeräte nehmen dir das manuelle Beschriften ab und bieten die Möglichkeit, Etiketten ganz nach deiner eigenen Vorstellungen zu gestalten und zu drucken.

Etikettendrucker sind aus dem Alltag fast nicht mehr wegzudenken. Sie dienen zur schnellen und unkomplizierten Beschriftung von Produkten. Mit unserem Etikettendrucker Ratgeber  wollen wir dir helfen, den für dich Etikettendrucker für dein Zuhause oder Büro zu finden.

Das Wichtigste in Kürze

  • Etikettendrucker finden fast überall ihre Anwendung, vom Büro bis zur Industrie, im Gewerbe oder privaten Haushalt.
  • Wichtigste Kaufkriterien für Etikettendrucker sind der Anwendungsbereich, das Druckverfahren (Technologie), die Druckauflösung sowie ob es in Farbe drucken soll oder in Schwarzweiß. Aber auch ob es mobil oder stationär sein soll, entscheidet über mögliche Größe der Etikette bis hin zur Druckauflösung selber.
  • Etikettendrucker gibt es in unterschiedlichsten Preisklassen. Hierbei gibt es gute Drucker bereits ab der untersten Preisklasse.

Etikettendrucker : Bewertungen und Empfehlungen

Im Folgenden haben wir unsere Favoriten zusammengestellt. Das soll dir helfen, die Kaufentscheidung zu vereinfachen und den passenden Etikettendrucker für deine Bedürfnisse zu finden.

Es gibt viele Etikettendrucker auf dem Markt, doch nicht alle überzeugen mit Qualität und Einfachheit. Wir haben dir im Folgenden die Etikettendrucker herausgesucht, um dir bei der Auswahl eine Unterstützung zu bieten.

Der Allround-Etikettendrucker

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Modell ist ein schlichter und kleiner Etikettendrucker für Zuhause. Er druckt auf einer Vielzahl farbiger Etiketten und fügt beliebte Funktionen wie mehrfache Schriftstile, Unterstreichungen, fette Formatierungen, Textvergrößerungen und vieles mehr hinzu.

Auf einem LCD-Display welches 13 Zeichen anzeigt, kannst du Schrifteffekte auf dem Bildschirm sehen, sodass du genau weißt, was du jeweils ausdruckst. Damit machst du Schluss mit dem Rätselraten bei der Etikettenerstellung. Außerdem kann er zweizeilig drucken und bis zu neun Etiketten speichern.

Der Etikettendrucker der prägt

* AffiliateLink/ Anzeige
Ein Etikettendrucker der ganz besonderen Art ist dieses Beschriftungsgerät für kostenbewusste Hausbesitzer und leidenschaftliche Bastler. Das analoge Prägegerät mit intuitivem Dreh-Klick-System druckt fröhliche Etiketten und schneidet sie dank seines verbesserten Band-Abschneiders ganz leicht.

Entdecke deine künstlerische Ader und verwende die Omega-Prägeetiketten, um deine Tagebücher, Fotoalben oder Bastelobjekte zu verschönern und warum nicht auch um deinen Bastelschrank oder Hobbyraum neu zu beschriften. Spaß ist bei diesem Gerät garantiert!

Der Etikettendrucker für den Schreibtisch

* AffiliateLink/ Anzeige
Drucke deine Etiketten mit diesem Highspeed-Etikettendrucker schnell von deinem PC oder Mac aus. Dank der integrierten Etikettengestaltungssoftware ist die Nutzung sehr einfach - verbinde dich einfach mit deinem Computer, klicke auf das Icon um die Software zu starten, gestalte und drucke deine Etiketten. Oder benutze die fortgeschrittene Editor-Etikettengestaltungssoftware, um Strichcodes, Bilder und andere fortgeschrittene Funktionen einzufügen.

Du kannst auch Etiketten mit sowohl schwarzem als auch rotem Druck anfertigen, ohne dafür Tinte oder Toner zu benötigen - ideal, um wichtige Informationen auf einem Etikett hervorzuheben.

Der Etikettendrucker mit Thermaldruckverfahren

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Modell ist die effizienteste Lösung für deine professionellen Anforderungen in den Bereichen Etikettierung, Ablage und Versand. Es hilft dir, Zeit und Geld im Büro zu sparen. Schließe das Gerät an deinen PC oder Mac an und importiere die Daten direkt aus verschiedensten Anwendungen.

Drucke eindrucksvolle Adress- und Aktenordneretiketten, Namensschilder und sogar Grafiken ohne zusätzlichen Aufwand beim Drucken von Etikettenbögen auf einem Standard-Desktop-Drucker. Das kompakte Design des Druckers macht ihn zu einer einfachen und attraktiven Ergänzung für jeden modernen Arbeitsplatz.

Der Versand-Etikettendrucker

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Etikettendrucker ist eine wahre Maschine! Die gewünschten Parameter können innerhalb einer Minute eingestellt werden und diese Einstellungen können sich auch noch automatisch an das Computersystem anpassen, ohne einen komplizierten Prozess durchlaufen zu müssen. An Einfachheit kaum zu überbieten, aber dennoch im Profi-Segment anzusiedeln. Mit einer 300dpi Drucktechnologie ist das Drucken so klar, wie es nötig ist.

Du benötigst weder Toner noch Tinte, damit du nie wandern musst, wenn dir diese ausgehen. Es kann auch angewendet werden im Haushalt zum Etikettieren von allem Möglichen.

Etikettendrucker: Kauf- und Bewertungskriterien

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Etikettendruckern entscheiden kannst. Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Drucker für Etiketten miteinander vergleichen kannst, umfassen:

  • Anwendungsbereich
  • Druckauflösung
  • Druckverfahren
  • Farbdruck
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Anwendungsbereich Je nach Anwendungsbereich kann sich die Wahl des am geeigneten Etikettendruckers stark unterscheiden, sowohl in Größe als auch in der Mobilität. Möchtest du es als Desktop einsetzen und kann somit auch stationär sein oder wird es an vielen verschiedenen Orten eingesetzt und sollte es daher eher mobil sein? Oder wird es gar industriell oder gewerblich genutzt und sollte daher alle Bedürfnisse abdecken können?

Druckauflösung Etikettendrucker gibt es ab einer Auflösung von 135dpi bis hin zu 4800dpi (dots per inch) Industrie-Etikettendruckern. Je mehr dpi ein Drucker ausgeben kann, desto schärfer, detailreicher und klarer ist am Ende das Druckbild. Meistens reichen 300dpi oder sogar weniger.

Zum Drucken sehr kleiner Codes und detailreicher Grafiken empfiehlt sich eine Auflösung von 600dpi und mehr, während eine Auflösung von 135 dpi für den Hausgebrauch oder zum Drucken großer Barcodes ausreicht. Zur Orientierung als : Eine Auflösung von 300dpi ist im industriellen Bereich Standard. Im professionellen grafischen Bereich sogar ab 600dpi.

Druckverfahren Etikettendrucker können nach der Art des Druckverfahrens unterschieden werden. Es gibt solche Modelle die via Laserdruck und Tintenstrahldruck arbeiten, aber am weitesten verbreitet sind das Thermodirektdruck-Verfahren und das Thermotransferdruck-Verfahren. Beide Techniken haben ihre individuellen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Bereiche.

Farbdruck Etikettendrucker können je nach Modell auch in Farbe drucken. Wobei dieses Kriterium im industriellen und gewerblichen Bereich eine größere Rolle spielt als im privaten Bereich. Da die meisten Modelle im Handel nur Schwarzweiß drucken, sollte man sich im Vorfeld genau überlegen, ob ein Farbdruck notwendig ist.

Etikettendrucker: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Im Folgenden wollen wir dir die wichtigsten Fragen zum Thema Etikettendrucker beantworten. Wir haben die Fragen für dich herausgesucht und beantworten sie in Kürze. Nachdem du den Ratgeber durchgelesen hast, wirst du alle essenziellen Hintergründe über Etikettendrucker kennen.

Was ist ein Etikettendrucker?

Etikettendrucker sind speziell zum Drucken von Etiketten konzipiert. Mit ihrer Hilfe lassen sich Namensschilder, Ordnerrücken, Regalbeschriftungen und andere ähnliche Erzeugnisse schnell und einfach herstellen.

Etikettendrucker am Arbeitsplatz würden es erübrigen im Druckerraum stehen zu müssen. (Bildquelle: pexels/Andrea Piacquadio) Etikettendrucker sind vor allem im industriellen oder gewerblichen Bereich verbreitet, aber sie erweisen sich auch im privaten Bereich als sehr nützlich, wenn es darum geht Alltagsdinge wie Glasflaschen, Gurkengläser oder sonstige Haushaltsgegenstände zu beschriften und für Übersichtlichkeit zu sorgen.

Welche Arten von Etikettendrucker gibt es?

Etikettendrucker können nach sehr vielen Faktoren eingeteilt werden. Wichtig ist beispielsweise Drucktechnologie beziehungsweise die Art des Druckverfahrens.

Art Vorteile Nachteile
Etikettendrucker Thermaldruck möglich ein zusätzliches Gerät
Beschriftungsgerät klein und handlich Einschränkung in Etikettengröße
Etikettiergerät/Maschinen vielseitigste Art mit vielen Möglichkeiten nicht mobile und wartungsintensiver

Fazit

Sollte man eher selten Etiketten drucken, dann kann man durchaus auch mal auf Etikettenpapier zurückgreifen und den Laser- oder Tintenstrahldrucker im Büro nutzen.

Wenn man auf Ordnung wert legt und regelmäßig Etiketten druckt, lohnt sich eine Anschaffung alleweil. Sie sind heute sehr günstig zu haben und erleichtern die Beschriftung von Produkten, Schachteln, Ordnern und vielen anderen Alltagsdingen, auf die wir besonderen Wert legen.

(Titelbild: Kalinovsky / 123rf)