Kaufratgeber Faltbrett

Faltbretter erleichtern das Wäschefalten. Sie sparen dabei nicht nur Zeit, sondern sorgen auch für eine gleichmäßige Faltung der Kleidung. Dies ist Grundvoraussetzung für einen ordentlichen Kleiderschrank. Außerdem erleichtert das Faltbrett das Zusammenlegen der Wäsche so, dass es sich beispielsweise auch gut für ältere Personen oder Kinder eignet.

Mit unserem Faltbrett Ratgeber wollen wir dir behilflich dabei sein, das passende Produkt für dich zu finden. Dafür haben wir unterschiedliche Faltbretter unter anderem auf in den Punkten Material und Handhabung genau unter die Lupe genommen. Nachfolgend haben wir euch die bedeutendsten Stärken und Schwächen der Produkte zusammengetragen. Dadurch möchten wir dir deinen Entscheidungsprozess deutliche vereinfachen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Faltbretter sind Haushaltshilfen, die dank einer einfachen Klapptechnik aus drei Schritten das Wäschefalten deutlich erleichtern.
  • Sie sind in verschiedenen Größen erhältlich und bestehen aus beweglichen Komponenten. Diese sind durch höhenverstellbare Scharniere miteinander verbunden sind, so können auch unterschiedlich dicke Stoffe gefaltet werden.
  • Die wichtigsten Vorteile des Faltbrettes sind die Zeitersparnis und die absolut gleichmäßige Faltung der Kleidung, die für Ordnung im Kleiderschrank sorgt.

Faltbretter : Bewertungen und Empfehlungen

Die Auswahl des passenden Faltbretts ist in Anbetracht der großen Menge an unterschiedlichen Produkten schwierig. Allerdings kann nicht jedes Faltbrett durch seine Qualität begeistern. Daher haben wir nachfolgend die Faltbretter herausgesucht, um deine Entscheidung zu erleichtern.

Das Allround Faltbrett

* AffiliateLink/ Anzeige
Das Faltbrett von BoxLegend ist ein solides Produkt zu einem fairen Preis. Es ist schwarz und besteht komplett aus umweltfreundlichem Kunststoff. Dieses Material ist sehr flexibel und geht dadurch sehr schwer kaputt. Zusätzlich hat der Kunststoff eine verbesserte Formel, wodurch das Material nicht rissig wird und so langlebiger ist. Das ausgefallene Design dieses Brettes wirkt ansprechend und hebt es von anderen Falthilfen ab.

Das Brett besteht sechs beweglichen Komponenten, die durch Scharniere miteinander verbunden sind. Diese Scharniere sind verstellbar und hochwertig, was ein Falten von verschiedenen Kleidungsstücken zulässt. Dieses Produkt lässt sich äußerst kompakt zusammenklappen, sodass es ein platzsparender Reisebegleiter ist.

Bewertung der Redaktion: Wenn du nach einem praktischen Faltbrett aus robustem Material und  ansprechendem Design suchst, ist dieses Produkt genau richtig für dich.

Das Faltbrett aus recyclebarem Material

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Faltbrett von SUCK UK besteht nur recyclebaren Materialien und ist somit die umweltfreundliche Variante unter den Falthilfen. Es besteht aus festem Karton, der mit Vinyl überzogen ist. Zusätzlich sind Magnetstreifen angebracht, die das Falten vereinfachen. Eine ausführliche Anleitung ist auf das Produkt gedruckt.

Durch die außerordentliche Größe der Falthilfe lassen sich vor allem größere Kleidungsstücke toll damit falten. Das Brett lässt sich zum Verstauen nicht auf eine kompaktere Größe zusammenklappen. Allerdings ist das Material sehr dünn, sodass dieses Produkt trotzdem platzsparend und sehr leicht ist.

Bewertung der Redaktion: Wenn du nach einer umweltfreundlicheren Alternative zu den Faltbrettern aus Kunststoff suchst, ist dieses Produkt zu empfehlen.

Das Faltbrett zum Aufhängen

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Faltbrett von Brabantia stellt eine andere Art von Faltbrett dar. Diese Falthilfe hat einen integrierten Bügel, sodass sie sich leicht an eine Garderobenstange oder in den Kleiderschrank hängen und somit gut verstauen lässt. Dieses Produkt besteht aus robustem Kunststoff und ist somit langlebig. Durch das geringe Gewicht von 330 Gramm ist diese Falthilfe sehr leicht zu handhaben.

Dieses Faltbrett funktioniert ohne bewegliche Komponenten. Man legt es auf den Rückenteil des Kleidungsstücks und faltet um das Brett herum. Eine genaue Anleitung ist in bildlicher Form auf die Falthilfe gedruckt. Diese Variante eines Faltbrettes ist so nicht nur im Verstauen, sondern auch während der Anwendung platzsparend.

Bewertung der Redaktion: Wenn du nach einer platzsparenden und leicht verstaubaren Variante eines Faltbrettes suchst, ist dieses Produkt absolut richtig für dich.

Das Faltbrett für Kinder

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Falthilfe von BoxLegend ist ausgesprochen gut für Kinderkleidung geeignet. Die Maße dieses Faltbrettes sind etwas geringer, sodass kleinere Kleidungsstücke proportional toll gefaltet werden können. Das Brett besteht aus haltbaren und ungiftigen Materialien, sodass es auch für die Nutzung von Kindern geeignet ist. Es wiegt 700 Gramm.

Das Faltbrett besteht aus sechs beweglichen Komponenten. Das Design des Produktes ist außergewöhnlich und besteht aus zwei Farben, die äußeren Komponenten sind schwarz, die inneren hingegen rot. Durch dieses ausgefallene Design werden besonders Kinder dazu angeregt zu helfen und sind motiviert, dieses Produkt bei ihrer eigenen Wäsche auszuprobieren.

Bewertung der Redaktion: Wenn du nach einem ansprechenden Faltbrett suchst, welche sowohl für Kinderkleidung, als auch für die Nutzung durch Kinder, solltest du dieses Produkt wählen.

Das Faltbrett-Set

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Faltbrett-Set von Jago bietet dir vielseitige Optionen im Bereich Wäschefalten. Es besteht aus zwei Faltbrettern in unterschiedlichen Größen. Die Faltbretter bestehen aus hochwertigem Kunststoff und vier beweglichen Komponenten. Die beiden Falthilfen unterscheiden sich sowohl in der Länge, als auch in der Breite um circa 20 cm.

Mit diesem Set kannst du wirklich jede Größe eines Kleidungsstücks falten. So musst du kein Wäschestück per Hand falten oder eine andere Größe von Faltbrett separat ordern. Die Falthilfen lassen sich zusammengeklappt gut verstauen und gerade das kleinere Brett bietet sich durch die geringe Größe als Reisebegleiter an.

Bewertung der Redaktion: Wenn du viel Wäsche in unterschiedlichen Größen falten musst, bietet sich dieses durchdachte Set super an und bietet dir die Möglichkeit auch kleinere Wäschestücke problemlos zu falten.

Das Faltbrett mit der längsten Garantie

* AffiliateLink/ Anzeige
Das Faltbrett von Takit bietet dir eine tolle Farbauswahl an knalligen Farben, die sofort Motivation erzeugen. Das Brett besteht aus umweltfreundlichem Kunststoff und bietet so eine hohe Belastbarkeit. Zusätzlich ist das Material extrem biegsam, sodass die Falthilfe besonders langlebig ist.

Durch die verstellbaren Scharniere, ist das Produkt für jeden Kleidungsstoff geeignet.

Dieses Faltbrett besteht aus vier unterschiedlichen Komponenten und lässt sich platzsparend verstauen. Zusätzlich kommt eine lebenslange Garantie mit diesem Produkt. Solltest du also beispielsweise unglücklich sein mit diesem Brett, kannst du es ganz einfach ohne Angaben von Gründen zurückschicken.

Bewertung der Redaktion: Wenn du noch ein Anfänger im Thema Wäschefalten mit Faltbrett bist, eignet sich dieses Produkt dank der lebenslangen Garantie hervorragend als dein erstes Faltbrett.

Faltbretter: Kauf- und Bewertungskriterien

Im Folgenden zeigen wir dir nun, wie du Faltbretter vergleichen und beurteilen kannst. Dafür haben wir sechs Kriterien aufgelistet, mittels derer du dich für ein passendes Produkt entscheiden kannst:

  • Handhabung
  • Farbenvielfalt
  • Material
  • Gewicht
  • Verstaufähigkeit
In dem anschließenden Abschnitt definieren wir dir genau, auf was es bei dem jeweiligen Kriterium ankommt.

Handhabung Einer der wichtigsten Aspekte eines Faltbrettes ist die einfache Handhabung. Ist diese zu kompliziert, erschwert dir dieses Haushaltsgadget den Alltag.

Es ist essentiell, dass die einzelnen Schritte ausführlich erklärt werden, sodass die Handhabung des Faltbrettes keine überflüssigen Fragen aufwirft. Grundsätzlich sind die Faltschritte pro Kleidungsstück allgemein gleich.

Viele Faltbretter sind außerdem höhenverstellbar. So können verschiedene Stoffe mit verschiedener Dicke gefaltet werden. Dafür gibt es in der Regel Scharniere an den beweglichen Komponenten des Faltbrettes. Ist eine Falthilfe jedoch nicht höhenverstellbar, muss für unterschiedliche Stoffe jeweils ein anderes Faltbrett genutzt werden, was die allgemeine Handhabung erschwert.

Farbenvielfalt Faltbretter sind in vielen unterschiedlichen Farben erhältlich. Oft gibt es auch mehrfarbige Faltbretter.

Bunte Farben sind vor allem dann wichtig, wenn mit diesem Faltbrett Kinder oder Jugendliche spielerisch an die Aufgabe des Wäschefaltens herangeführt werden sollen. Die Farben können hier für Begeisterung sorgen und die augenscheinlich langweilige Routine etwas aufbrechen. So steigern die Farben die Motivation.
Weiterhin ist dies ein wichtiger Punkt, um verschiedene Faltbretter auch zusammengeklappt einfach voneinander zu unterscheiden. Oft werden unterschiedliche Falthilfen benötigt, um unterschiedlich lange Kleidungsstücke falten zu können.

Material Der Großteil der Falthilfen im Handel besteht aus Kunststoff, es gibt jedoch auch welche aus Pappe. Hier muss vor allem zwischen Langlebigkeit und Umweltschutz entschieden werden.

Faltbretter aus Pappe haben den klaren Vorteil zum größten Teil aus recyceltem Materialien bestehen. Weiterhin sind sie sehr schmal, sodass sie einfach zu verstauen sind. Allerdings können sie auch schneller reißen oder knicken. Außerdem sind Falthilfen aus Pappe nicht höhenverstellbar.

Die meisten kommerziellen Faltbretter bestehen jedoch aus Kunststoff. Dieses Material ist beständiger und pflegeleichter. Zusätzlich geht es sehr langsam kaputt, was gerade bei der Handhabung durch Kinder ein Vorteil ist. Im Allgemeinen ist Kunststoff jedoch schädlicher für die Umwelt.

Grundsätzlich lässt sich festhalten, dass es vor allem auf die Qualität der Verarbeitung ankommt. Gerade die Klappstellen sind zu beachtenden Stellen. Hier reißen die Bretter leicht oder die Scharniere brechen.

Gewicht Bei Faltbrettern gibt es verschiedene Gewichtskategorien. Dabei ist zu bedenken, dass das Gewicht auch die Handhabung beeinflusst.

Es ist wichtig ein Faltbrett zu finden, welches dir nicht zu mächtig in der Hand liegt. Da du die einzelnen Teile oft anheben und bewegen musst, kann auch wenig Gewicht schnell schwer werden. Gleichzeitig sorgt etwas mehr Gewicht des Faltbrettes für eine bessere Faltung.

Der Gewichtsrahmen einer Falthilfe spielt sich grundsätzlich im niedrigen Bereich ab. Die Spanne bewegt sich zwischen 650 und 1000 Gramm. Durch das niedrige Gewicht können die Bretter auch von Kindern ohne Bedenken genutzt werden.

Verstaufähigkeit Die problemlose Verstaufähigkeit des Faltbrettes ist ein wichtiges Kriterium. Die meisten Faltbretter lassen sich leicht zusammenfalten und in einem Schrank platzieren.

Es ist zu bedenken, dass Faltbretter aus Kunststoff mehr Volumen wegnehmen, jedoch auch robuster sind. So können beispielsweise auch noch andere Dinger auf dem Brett gelagert werden. Falthilfen aus Pappe sind im Volumen geringer, jedoch auch fragiler. Daher sollte hier mit aufgelagerten Gegenständen Vorsicht geboten werden.

Zusätzlich gibt es Varianten von Faltbrettern, die einen eingebauten Bügel haben. Dies bietet dir den Vorteil, dass du es einfach an eine Garderobenstange hängen kannst. So ist die Haushaltshilfe immer direkt bei deiner Kleidung. Außerdem wird auch so Raum gespart.

Faltbretter: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Nachfolgend haben wir einen Ratgeber für euch vorbereitet. Dort haben wir alle wichtigen Fragen rund ums Thema Faltbrett gesammelt und werden diese schnell und kompakt beantworten. Anschließend solltet ihr euch in allen wesentlichen Bereichen dieses Themas auskennen.

Was ist ein Faltbrett?

Mit dieser Haushaltshilfe erleichterst du dir das Wäschefalten und sparst sogar Zeit dabei. Es unterstützt dich dabei, vor allem Hemden, Shirts, Pullover und Blusen in wenigen Sekunden ordentlich und einheitlich zusammenzulegen.

Dabei besteht ein Faltbrett meist aus beweglichen Komponenten, auf denen man das Kleidungsstück gerade platziert und dann in drei kleinen Schritten zusammenlegt. Hierbei werden einfach die beweglichen Teile des Faltbrettes in einer bestimmten Reihenfolge zur Mitte geklappt. Eine Anleitung ist auf dem Faltbrett abgebildet oder liegt anbei.

Zusätzlich gibt es noch Faltbretter zum Aufhängen, die mehr als eine Art Schablone zum Falten dient. Das Faltbrett wird auf der Rückseite des Wäschestücks platziert, anschließend wird um die Falthilfe herum gefaltet.

Zu beachten ist hier, dass die Wäsche vorher trocken sein muss. Das Faltbrett ist lediglich dafür da, dir beim Wäsche zusammenlegen eine Hilfe zu sein. Du erzielst das Ergebnis, wenn du die Kleidung vorher bügelst.

Für wen eignet sich ein Faltbrett?

Dieses Produkt eignet sich grundsätzlich für jeden, der Probleme hat mit dem gleichmäßigen Falten von Kleidung oder eine Erleichterung seines Wäschealltags wünscht.

Ein Faltbrett ist vor allem dann von großem Vorteil, wenn du genervt von der Unordnung in deinem Kleiderschrank bist. Gleichmäßig gefaltete Kleidungsstück vom Faltbrett bringen sofort Ordnung.

Werden unterschiedlich gefaltete Kleidungsstücke übereinander gestapelt, kann dies trotz der ordentlichen Faltung schnell nachlässig wirken. (Bildquelle: Annie Spratt/unsplash)

Weiterhin ist es eine tolle Möglichkeit, Kinder und Jugendliche für diesen Bereich der Haushaltsarbeit zu begeistern. Mit dem Klappbrett lernen sie spielerisch, wie man Wäsche zusammenlegt und bekommen ein Sinn für Ordentlichkeit im Kleiderschrank. Das schnelle Erfolgserlebnis wird dazu verleiten, das Wäschefalten gerne zu übernehmen.

Auch im kommerziellen Bereich kann ein Faltbrett Erleichterung bringen. So können beispielsweise Wäschereien dieses Produkt verwenden, um Zeit zu sparen nach dem Waschgang und gleichzeitig die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.

Welche Arten von Faltbrettern gibt es?

Prinzipiell werden zwei Arten von Faltbrettern unterschieden: Faltbretter zum Zusammenklappen und Faltbretter zum Aufhängen. Damit du einen besseren Überblick bekommst, haben wir dir die wichtigsten Vor- und Nachteile aufgelistet.

ArtVorteilNachteil
Zusammenklappbares Faltbrett lässt sich auf DIN A4-Größe zusammenklappen, platzsparend, kinderleichte Handhabung geht durch höhere Anzahl an Scharnieren leichter kaputt, benötigt viel Platz während der Anwendung
Faltbrett zum Aufhängen leichte Verstaumöglichkeit, passend für jede Kleidergröße, platzsparend während der Anwendung manuellere Falttechnik, nicht für Kinder geeignet
Der große Vorteil an einem Zusammenklappbarem Faltbrett ist die leichte Handhabung. Durch die Klapptechnik kann dieses Faltbrett von Personen jeden Alters genutzt werden. Die Anleitung ist einfach zu verstehen und es bedarf nicht viel Übung.

Im Gegensatz dazu ist das Faltbrett zum Aufhängen schwerer zu nutzen. Hier wird ein wenig Übung benötigt, um die Falttechnik zu verstehen. Das Ergebnis sind jedoch ebenfalls gleichmäßig gefaltete Kleidungsstücke. Zusätzlich lässt es sich durch die geringe Größe leicht verstauen oder auf Reisen mitnehmen.

Was kostet ein Faltbrett?

Je nach Hersteller und Variation des Faltbrettes gibt es natürlich preisliche Unterschiede. Hier reicht die Preisspanne insgesamt von 12 bis 25 Euro pro Falthilfe. Allerdings erscheinen uns hier die Preise, in Anbetracht des Mehrwerts und der Langlebigkeit dieses Geräts, absolut angemessen.

TypPreisspanne
Faltbrett zum Aufhängen circa 12 bis 25 Euro
Zusammenklappbares Faltbrettcirca 14 bis 20 Euro
Bei den zusammenklappbaren Faltbrettern ist die Preisspanne je nach Hersteller des Produktes sehr hoch. Für bekannte Produkte reichen die Preise bis zu 25 Euro pro Stück. Ähnliche Faltbretter von andere Hersteller gibt es hingegen schon für 12 Euro.

Die Preise für Faltbretter zum Aufhängen pendeln sich hingegen in einem kleineren Bereich ein. Hier liegt die preisliche Spanne zwischen 14 und 18 Euro, je nach Größe und Hersteller des Produktes.

Bei der preislichen Rechtfertigung der Faltbretter kommt es vor allem auf die Qualität der verwendeten Materialien an. Es sollte stabil, sicher und langlebig sein. Ist dies gegeben, darf ein Produkt auch in einem höheren Preissegment liegen.

Welche Vorteile bietet das Nutzen eines Faltbrettes?

Gegenüber dem Selbstfalten von Wäsche bietet das Faltbrett einige Vorteile. Die wichtigsten davon haben wir nachfolgend für euch zusammengestellt.

  • Gleichmäßigkeit: Jedes Kleidungsstück wird in den gleichen Proportionen gefaltet. Dies sorgt vor allem im Kleiderschrank für Ordnung und Übersicht.
  • Zeitersparnis: Jedes Kleidungsstück wird innerhalb von Sekunden gefaltet. Es bedarf nur dem ordentlichen Platzieren der Kleidung auf dem Brett und einiger schneller Handgriffe. Nach einer Einarbeitungsphase kann die Falthilfe vor allem durch Schnelligkeit punkten.
  • Routine: Sobald der Dreh der Klapptechnik raus ist, braucht man keine große geistige Anstrengung mehr anzuwenden. So lässt sich Wäsche beispielsweise neben dem Fernsehschauen falten.
  • Motivationshilfe: Keiner unternimmt gerne unnötig schwere Arbeit, jedoch kann man dank des Faltbrettes fast jede Person, egal ob jung oder alt, einfach dazu motivieren, Wäsche zu falten.
Auch wenn das Erlernen der richtigen Handgriffe am Anfang mühsam erscheint, lohnt es sich doch eine Falthilfe in seinen Haushalt zu integrieren. Nach 4-5 Versuchen, weiß man ganz automatische, wie der Ablauf ist.

Wie finde ich die passende Größe eines Faltbrettes für meine Kleidung?

Wie bereits erwähnt sind viele Falthilfen in ihrer Höhe verstellbar. So kannst du also unabhängig von der Dicke des Stoffes, jedes Kleidungsstück auf einem verstellbaren Faltbrett gefaltet werden.

Es bietet sich an, Faltbretter in verschiedenen Größen zu erwerben. Es gibt Faltbretter für Kinder und Faltbretter für Erwachsene, die sich in ihrer Länge deutlich unterscheiden.

Große Kleidungsstücke, wie Männerhemden passen gut auf Faltbrett für Erwachsene. Für kleinere Kleidungsstücke, beispielsweise Frauenshirts, verwendest du besser das Faltbrett für Kinder. (Bildquelle: Nimble Made/unsplash)

Es wird ein wenig Übung benötigt, um zu erkennen, welches Kleidungsstück passend für welche Falthilfe ist. Allerdings sollte dies nicht lang dauern.

Fazit

Durch die Nutzung eines Faltbrettes sparst du extrem viel Zeit in deinem Alltag. Das Falten von Kleidungsstücken nimmt viel weniger Zeit in Anspruch und bringt zudem auch noch mehr Spaß. Konzentrierte Arbeit wird dabei durch eine spielerische Taktik abgelöst. Durch die Verwendung eines Faltbrettes kannst du nicht nur dich, sondern auch andere Personen leichter motivieren, diese Alltagsaufgabe zu übernehmen. Zusätzlich sorgt die stetig proportionale Faltung für Ordnung in deinem Kleiderschrank.

Klappbare Faltbretter bringen noch mehr Spaßfaktor mit sich und sind auch von Kindern leicht bedienbar. Faltbretter zum Aufhängen sind passend für absolut jedes Kleidungsstück und sind tolle Reisebegleiter. Wenn du dich für ein Brett entschieden hast, beginnt für dich die Revolution des Wäschefaltens.

(Titelbild: Olga Yastremska / 123rf)