Kaufratgeber Fensterkontaktschalter
Fensterkontaktschalter kontrollieren die Frischluftzufuhr und steuern das Abluftsystem in den eigenen vier Wänden. Die Installation eines Fensterkontaktschalters ist gesetzlich verpflichtend, wenn eine Dunstabzugshaube und eine Feuerstelle im Haushalt geführt werden. Anders als bei einer manuellen Steuerung durch eine Person, sichern Fensterkontaktschalter durch Sensoren, dass die Dunstabzugshaube nur in Betrieb ist, wenn die Feuerstelle nicht genutzt wird. Somit wird verhindert, dass giftige Stoffe des Kamins durch den Sog der Haube in die Wohnung gelangen. Mit unserem großen Fensterkontaktschalter- wollen wir dir dabei helfen, den für dich Fensterkontaktschalter zu finden. Wir haben die verschiedenen Arten von Schaltern verglichen und sie mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen aufgelistet. Damit soll dir die Kaufentscheidung leichter fallen.Das Wichtigste in Kürze
- Ein Fensterkontaktschalter ist dann notwendig, wenn eine Dunstabzugshaube gleichzeitig mit einer raumluftunabhängigen Feuerstätte wie einem Ofen, einem Kamin, einer Gastherme oder einer Kohleheizung in Betrieb ist.
- Der Fensterkontaktschalter verhindert das Entstehen eines Unterdruckes, durch den giftige Gase wie Kohlenmonoxid aus der Feuerstätte in den Raum gesogen werden. Ein Fensterkontaktschalter sorgt für die Zufuhr von Frischluft, um Sauerstoffmangel und somit gesundheitsgefährdende Zustände zu vermeiden.
- Du kannst zwischen einem Funk oder einem kabelgebundenen Fensterkontaktschalter wählen. Beides hat seine Vor- und Nachteile, je nachdem ob es sich bei deinem Eigenheim um einen Neubau handelt oder ob du den Fensterkontaktschalter nachrüsten möchtest.
Fensterkontaktschalter : Favoriten der Redaktion
Der Fensterkontaktschalter im Preis-Leistungs-Bereich
* AffiliateLink/ Anzeige
Der kabellose Funk-Fensterkontaktschalter verfügt über Magnetkontakte und eine Funksteckdose für die komfortable Steuerung von elektischen Geräten. Diese Abluftsteuerung eignet sich am für die Dunstabzugshaube.
In Abhängigkeit von offenen oder geschlossenen Fenstern können so Geräte ein- oder ausgeschaltet werden. Bei freiem Funkfeld ist eine Reichweite von fast 30 Metern erreichbar. Der Fensterkontaktschalter verfügt über eine Kindersicherung und ist mit HomeWizard und Smartwares SmartHome kompatibel.
Der Allrounder unter den Fensterkontaktschaltern
* AffiliateLink/ Anzeige
Der Fensterkontaktschalter verfügt über Funk-Abluftsteuerung mit Fenster-Magnetkontakt und Funksteckdose. Es ist ein klassisches Gerät. Neben der Standardfunktion können zusätzlich Beleuchtungssysteme gesteuert werden.
Besonders ist auch seine große Reichweite von 30 Metern in Innenräumen. Seine Leistungsfähigkeit versorgt Geräte mit bis zu 3680 Watt und ist preislich günstig.
Der Funk-Fensterkontaktschalter
* AffiliateLink/ Anzeige
Geliefert wird ein Funk-Zwischenstecker mit 3500 Watt und ein Funk-Fensterkontaktsensor mit Batterien. Der Fensterkontaktschalter verfügt zudem über eine Kindersicherung.
Punkten kann dieses Modell mit seinem geringen Standby-Verbrauch von ca. 0,7 W und seiner hohen Reichweite von fast 30 Metern bei freiem Funkfeld.
Das Komplettset mit Funk-Fensterkontaktschalter
* AffiliateLink/ Anzeige
Bei diesem Fensterkontaktschalter handelt es sich um einen Funkstecker mit einer hohen Schaltleistung bis zu 1000 Watt. Er ist zur kabellosen Überwachung der geforderten Luft-Zuführung beim Betrieb einer Abluft-Dunstabzugshaube geeignet. Der Schalter verfügt außerdem über eine Schaltanzeige und eine Kindersicherung.
Dieser Fensterkontaktschalter ist mit einem TÜV/GS-Zertifikat ausgezeichnet und besitzt Anschlussmöglichkeiten für Zusatzsensoren und externe Kontakte.
Der universal einsetzbare Fensterkontaktschalter
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Funk-Abluftsteuerung mit 3000W, Handsender und Fensterkontakt-Schalter mit Anschlussmöglichkeit für Externkontakte ist anders als üblich 3- teilige Modelle, da eine Fernbedienung die Handhabung erleichtern soll.
Neben der Hauptfunktion, der Steuerung von Frischluft, kann er sogar zwei Fenster gleichzeitig kontrollieren. Darüber hinaus erfüllt er die Funktion, die Klimaanlage oder eine Heizung, ein- und ausschalten. Durch die Zusatzregulierung kann für ein dauerhaftes und angenehmes Klima in den eigenen vier Wänden gesorgt werden.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Fensterkontaktschalter kaufst
Was ist ein Fensterkontaktschalter und wann ist dieser notwendig?
Innerhalb von Räumen üben dezentrale Feuerstätten in fast allen Formen einen Einfluss auf die Raumluft aus. Egal ob Brennstoffe wie Gas, Holz oder Pellets verwendet werden, es wird Sauerstoff verbraucht und Kohlenmonoxid entsteht. Ein Fensterkontaktschalter sorgt für die Zufuhr von Frischluft, um Sauerstoffmangel und somit gesundheitsgefährdende Zustände zu vermeiden. Ein Beispiel dafür, wann ein Fensterkontaktschalter notwendig wird, ist der gleichzeitige Betrieb einer Dunstabzugshaube und einer raumluftunabhängigen Feuerstätte wie einem Ofen, einem Kamin, einer Gastherme oder einer Kohleheizung. Der Fensterkontaktschalter verhindert das Entstehen eines Unterdruckes, durch den giftige Gase wie Kohlenmonoxid aus der Feuerstätte in den Raum gesogen werden. Dank des Fensterkontaktschalters lässt sich die Dunstabzugshaube nur bei geöffnetem Fenster einschalten.
Warum ist das Betreiben einer offenen Feuerstätte so gefährlich?
Kamine sind wieder stark im Trend und werden gerne und oft in jeder Jahreszeit genutzt. Das ist jedoch nicht ungefährlich und sollte nicht unterschätzt werden. In der Luft können gefährliche und vor allem gesundheitsschädliche Gase entstehen. Um das zu vermeiden, ist ein Fensterkontaktschalter zwingend notwendig.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Fensterkontaktschalter vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen den verschiedenen Modellen an Fensterkontaktschaltern entscheiden kannst. Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Fensterkontaktschalter vergleichen kannst, umfassen:
- Zertifizierungen
- Einfachsensor- oder Mehrfachsensortechnik
- Universelle oder gerätebezogene Variante
- Temperatursensoren
- Optische und akustische Fehlermeldung
