Kaufratgeber Fensterputzroboter
Fensterputzen ist aufwendig, verbraucht viel Zeit und ist unbeliebt. Wer saubere Fenster mag und sich die Arbeit ersparen will, kann auf Fensterputzroboter zurückgreifen. Diese erledigen die lästige Arbeit von selbst. Fensterputzroboter haben nicht immer einen guten Ruf. Allerdings kannst du mit den richtigen Modell und der richtigen Anwendung einen brauchbaren Haushaltshelfer finden. Wir zeigen dir hier einige Fensterputzroboter. Damit du zudem rundum über das Thema Fensterputzroboter informiert bist, haben wir dir die häufigsten Fragen herausgesucht und beantwortet. Du erfährst wie du den Roboter anwendest und den richtigen für dich findest.Das Wichtigste in Kürze
- Fensterputzroboter erleichtern die Hausarbeit deutlich, da sie vollautomatisch eingesetzt werden können.
- Durch Unterdruck oder durch Magneten halten sie sich an der Scheibe fest und reinigen sie gründlich.
- Fensterputzroboter erledigen die Arbeit selbstständig, ohne, dass der Besitzer eingreifen muss.
Fensterputzroboter: Favoriten der Redaktion
Der Fensterputzroboter mit Wassertank
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Fensterputzroboter ist ein soliden Haushaltshelfer. Der Roboter besitzt einen Laser-Sensor, mit der er die Putzwegen eigenständig errechnet und dabei auch Ecken und Kanten erkennt. Er reinigt mit einer Geschwindigkeit von 0,41 m²/Minute verschiedene Glasflächen, Kachel, Fliesen und ähnliche glatte Oberflächen.
Der Roboter hält mithilfe von Unterdruck an der Scheibe. Ein spezieller Drucksensor erkennt Unebenheiten auf den Oberflächen und gleicht diese automatisch mit dem entsprechenden Unterdruck aus. Zusätzlich ist der Fensterputzroboter mehrfach gegen einen Absturz gesichert.
Der Fensterputzroboter mit geringer Lautstärke
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Fensterreinigungsroboter kann per App, Tastendruck oder mit Fernbedingung gesteuert werden. Er eignet sich für Fenster, Holz und Glasfliesen. Der Roboter reinigt einen Quadratmeter in 2 Minuten.
Mit dem Roboter kannst du auch rahmenlose Fenster reinigen. Der Notfallakku hält sich für 30 Minuten. Die Lautstärke entspricht der eines normalen Gesprächs, also 65 Dezibel. Er gehört somit zu den leiseren Modellen auf den Markt.
Der günstige Fensterputzroboter
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Fensterputzroboter ist ein vergleichsweise günstiges Modell mit einer soliden Putzleistung. Er wird per Fernbedienung oder Handy bedient und kann individuell programmiert und auf deine Bedürfnisse abgestimmt werden.
Der Roboter hat einen Fallschutzsensor und einen Kantensensoren, um Unebenheiten und Fensterkanten zu erkennen. So sorgt er mit seiner starken Saugkraft für eine gute Reinigung und saubere Oberflächen.
Der leichte Fensterputzroboter
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser besonders leichte (nur 900g!) und kompakte Fensterputzroboter eignet sich für verschiedenen glatte Glasoberfläche jeder Glasdicke und ist somit optimal für den Einsatz an herkömmlichen Fenstern, Glastüren, Balkonfenstern oder auch Schaufenstern.
Der Roboter reinigt mit einer Geschwindigkeit von 0,25m²/Minute und ist mit einem 4,5m langen Sicherungsseil ausgestattet. Er verfügt außerdem über eine sensorgesteuerte Hindernis-Erkennung und kann bis zu 30 Minuten am Stück deine Fenster säubern.
Der Fensterputzroboter mit Akku
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Fensterputzroboter ist relativ neu auf dem Markt. Die Steuerung erfolgt über Fernbedingung. Er verfügt zudem über Kantenerkennungssensoren.
Mit 74 Dezibel gehört der Roboter zu den lauteren Modellen. Allerdings gehört er mit 50 Minuten Akkulaufzeit auch zu den langlebigsten Robotern mit Akku. Da kein dauerhafter Stromanschluss besteht, benötigt der Roboter weniger Strom und ist nicht wegen der Stromkabellänge eingeschränkt. Auf den Fensterputzroboter bekommst du 24 Monate Herstellergarantie.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Fensterputzroboter kaufst
Was ist ein Fensterputzroboter?
Bei einem solchen Gerät handelt es sich um eine praktische Haushaltshilfe. Es reinigt alle Fenster in Haus und Wohnung vollkommen automatisch. Du kannst Fensterputzroboter heutzutage per App oder Fernbedienung steuern. In der Regel sind sie mit zwei runden Flächen ausgestattet, die zusätzlich rotieren. Die Arbeit gleicht in etwa der einer Autowaschanlage. Ein Fensterputzroboter arbeitet so lange, bis alle Fenster streifenlos gereinigt sind. Um zu verhindern, dass er von der Scheibe fällt, sind Geräte, die mit Akku betrieben werden, häufig mit einem weiteren Akku ausgestattet.
Wie funktioniert ein Fensterputzroboter?
Fensterputzroboter werden mit Strom oder mobil mit einem aufgeladenen Akku betrieben. Du musst ihn an der Fensterscheibe oder einer anderen glatten Fläche befestigen, damit er seine Arbeit verrichten kann. Dazu saugt er sich mit seinen Saugnäpfen an der Oberfläche fest, indem er Unterdruck aufbaut. Dann kann es auch schon losgehen mit der eigentlichen Arbeit. In einem Fensterputzroboter sind Sensoren eingebaut. Auf diese Weise ist er in der Lage, die Größe der Oberfläche zu erkennen, die er für dich putzen soll. Es gibt außerdem Roboter, die mit einem weiteren Sensor ausgestattet sind. Diese können auch potenzielle Hindernisse erkennen, beispielsweise den Fensterrahmen. Dann spart er diese Hindernisse aus und umfährt sie elegant. Das Gerät ist mit rutschfesten Ketten ausgestattet. Abhängig von Hersteller und Modell können diese aus Gummi oder Kunststoff gefertigt sein. Sie sorgen dafür, dass sich der Fensterputzroboter auf der Fensterscheibe oder einen anderen Oberfläche bewegen kann. Sobald dieser Vorgang begonnen hat, startet der Fensterputzroboter mit seiner Arbeit und reinigt die Oberfläche. Ein Sicherheitsseil sorgt dafür, dass er nicht auf den Boden fallen kann, falls er doch einmal abfallen sollte.Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Fensterputzroboter vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir aufzeigen, anhand welcher Kriterien du die Geräte zur Stromtherapie vergleichen und bewerten kannst. Hierdurch wird es für dich leichter, zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Reizstromtherapiergerät für dich eignet oder nicht. Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgende Faktoren:
- Qualität der Reinigung
- Arbeitstempo
- Einsatzbereitschaft
- Nutzbarkeit bei schrägen Fenstern
- Ausstattung mit Rahmenschutz
- Lautstärke
- Gewicht
Qualität der Reinigung
Die Leistungskraft deines Fensterputzroboters ist eines der wichtigsten Kriterien. Nur so bleiben deine Fenster dauerhaft sauber. In dem Zusammenhang muss die Saugleistung erwähnt werden. Je besser sie ist, desto bessere Ergebnisse werden erzielt. Es darf selbstverständlich kein Schmutz zurückbleiben. Qualitativ hochwertige Fensterputzroboter entfernen alle Verschmutzungen, bis auf den kleinsten Staubkrümel. Streifen und Schlieren sollten nicht mehr vorhanden sein, wenn das Gerät seine Tätigkeit beendet hat. Deshalb ist es empfehlenswert, dich bei den Bewertungen im Internet zu den Geräten umzuschauen, für die du dich interessierst. Scharfkantige Fensterputzroboter können die empfindlichen Fensterscheiben beschädigen. Deshalb solltest du darauf achten, dass du ein intaktes Gerät kaufst. Es sollte den gesetzlichen Sicherheitsbestimmungen entsprechen. Die Reinigungswirkung sollte nach dem Fensterputzen deutlich zu sehen sein. Sieht dein Fenster noch ebenso verschmutzt aus wie vorher? Dann solltest du das Gerät reklamieren. Achte bereits vor dem Kauf darauf, ob etwas zur mangelnden Reinigungskraft der verschiedenen Modelle bekannt ist.Arbeitstempo
Du solltest dich für einen schnellen Fensterputzroboter entscheiden, denn dann kannst du dich umso eher auf andere Tätigkeiten konzentrieren. Ein solches Gerät erledigt die Reinigung eines Quadratmeters innerhalb von zwei bis zehn Minuten. Zehn Minuten sind jedoch deutlich zu lange. Erfolgt die Reinigung zwischen zwei und vier Minuten je Quadratmeter, hast du ein hochwertiges Gerät gekauft. Deine Fensterscheiben werden anschließend brillant glänzen. Alle Geräte, die länger als fünf Minuten benötigen, um einen Quadratmeter zu reinigen, sind eher ungeeignet für dich. Natürlich können auch Fensterputzroboter nicht komplett geräuschlos arbeiten. Deshalb könnte der permanente Lärm dich auf Dauer beeinträchtigen.Einsatzbereitschaft
Ein solches Gerät muss überall eingesetzt werden können. Egal ob im Innen oder Außenbereich. Auch die Art des Fensters sollte bei der Reinigung mit einem Fensterputzroboter keine Rolle spielen.