Kaufratgeber Fernsehboard

Heutzutage besitzen die meisten Haushalte mindestens einen Fernseher. Passendes Zubehör wie DVD-Player, DVD´s oder Spielekonsolen dürfen im Normalfall dabei nicht fehlen. Es ist also logisch, dass Fernsehboards in einer modernen Inneneinrichtung nicht mehr wegzudenken sind.

Fernsehboards sind nicht nur ein Gestell für den Flachbildfernseher. Sie bieten viel mehr nützliche Funktionen, die dir helfen können, eine bessere Ordnung in den eigenen vier Wänden herzustellen. Es gibt die Fernsehmöbel in vielen verschiedenen Designs, Größen und Farben.

Aber natürlich spielt auch die Materialqualität eine große Rolle. Damit du einen einfachen Einstieg in das Thema erhältst, haben wir dir in diesem Ratgeber unsere Empfehlungen zusammengetragen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Fernsehboards gibt es in zahlreichen Designs und Stilen. Welcher Stil zu dir passt, hängt ganz von deinem Empfinden ab.
  • Durch seine nützlichen Eigenschaften ist eine bessere Ordnung im eigenen Heim gesichert. Zudem kann ein Fernsehboard ein echter Blickfang sein, wenn ein passendes Gesamtbild mit dem Wohnraum gegeben ist.
  • Die Fernseher werden immer schmaler, flacher und leichter. Aus diesem Grund sind Fernsehborads nicht mehr die einzige Lösung, wenn es darum geht, den Fernseher auf eine angenehme Höhe zu platzieren. Kleinere Fernsehregale und Fernsehaufhängungen können ebenfalls Abhilfe schaffen.

Fernsehboards : Bewertungen und Empfehlungen

Damit du einen einfachen Einstieg hast, haben wir ein paar gute Fernsehboards für verschiedene Geschmäcker und Vorlieben aufgelistet. Vielleicht findest du hier schon eine Stilrichtung, die zu dir passt.

Das Allround Fernsehboard

* AffiliateLink/ Anzeige
Mit dem TV-Lowboard im weiß-skandinavischen Design erhält man viel für sein Geld. Es ist 135 cm lang, 45 cm hoch und 35 cm tief. Die große Schublade und die zwei Glasflächen bieten genug Platz für sämtliches Zubehör.

Der Tisch selbst besteht aus Mitteldichten Holzfaserplatten. Der Werkstoff kommt der Dichte von richtigem Holz sehr nahe.

Das Fernsehboard bietet alle nützlichen Funktionen zum kleinen Preis. Es eignet sich am für das eigene Schlaf-, Hobby- oder Kinderzimmer. Es ist zudem sehr leicht zu reinigen.

Das Fernsehboard in Holz-Optik

* AffiliateLink/ Anzeige
Das Fernsehboard kommt in einer klassischen Holz-Optik. Vorne befindet sich eine Klapptür, die sich über ein leichtes Drücken öffnen lässt. Die Farbe der Tür gibt es in vier verschiedenen Varianten.

Es ist keine Rückwand vorhanden, damit die Kabel einfacher hinter dem Board verlegt werden können. Das Board ist 140 cm lang, 50,5 cm hoch und 35,5 cm tief. Es verfügt dabei über genug Stauräume.

Jeder Fernseher unter 55 Zoll kann problemlos auf dem Board platziert werden. Durch das Design passt es in jeden klassisch und rustikalen eingerichteten Raum. Darüber hinaus ist das TV-Board bestens für Leute geeignet, die einiges an TV-Zubehör besitzen.

Das hängende Fernsehboard

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Fernsehboard besitzt viele Variationsmöglichkeiten. Man kann zwischen acht verschiedenen Größen wählen und hat sieben Materialtypen zur Auswahl. Das Material scheint dabei meist in Hochglanz.

Die Ausführungen von 100-120 cm besitzen eine Klappe. Alles darüber hat zwei Klappen, die als Stauraum dienen. Die Klappen lassen sich mit einem leichten Druck öffnen. Das Besondere am Board ist, dass es an der Wand hängt und nicht den Boden berührt.

Mit den vielen Variationsmöglichkeiten eignet sich das Fernsehboard vor allem für Leute, die sich mit einer normalen Standardausführung nicht zufrieden geben wollen. Das schwebende Fernsehboard harmoniert hervorragend im Zusammenspiel mit einem Flachbildfernseher, der ebenfalls an der Wand befestigt ist.

Das Fernsehboard mit außergewöhnlichem Design

* AffiliateLink/ Anzeige
Das weiße hochglanz Fernsehboard aus Mitteldichten Holzfaserplatten ist ein echter Hingucker. Es ist 227 cm breit, 52 cm lang und 35 cm tief. Ein moderner Überbau sorgt für das außergewöhnliche Design.

Zusammen mit der LED-Beleuchtung wirkt es  moderner. Mit zwei Türen und zwei Schubkästen bietet das Modell mehr als ausreichen Stauraum. Die Türen und Schubläden haben keine Griffe und lassen sich mit einem leichten Druck öffnen.

Das Fernsehboard eignet sich für jeden, der neben den nützlichen Funktionen auch noch ein schickes und modernes Design mit LED haben möchte, um das eigene Wohnzimmer aufzuwerten. Die 21 Farb- und Oberflächenvariationen stellen sicher, dass jeder sein passendes Modell finden kann.

Kauf- und Bewertungskriterien für Fernsehboards

Fernsehboards gehören schon zu den etwas größeren Anschaffungen. Damit du nichts überstürzt, haben wir einige Kriterien zusammengefasst, die man sich vorher ansehen sollte.

Warum sind jetzt ausgerechnet diese Kaufkriterien so entscheidend? Hier findest du Gründe, wieso die oben aufgelisteten Punkte für dich wichtig sein sollten und was es zu beachten gibt.

Maße

Fernsehboards können unterschiedlich lang, hoch und breit sein. Stelle sicher, dass genug Platz zur Verfügung steht, um ihn an deinem Wunschort platzieren zu können. Zudem sollte der Tisch etwas länger als der Fernseher selbst sein.

Die Höhe ist entscheidend, wenn es um den passenden Blickwinkel geht. Prüfe vorher welche Höhe das Fernsehboard haben muss, damit du nicht zu weit nach unten oder oben gucken musst.

Das Größenverhältnis vom TV-Board sollte mit dem gesamten Raum und dem Fernseher selbst übereinstimmen. Wenn ein kleiner Fernseher auf einem viel zu großen Board steht, sieht das meistens nur albern aus.

Design

Beim Design muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden, was zu einem passt. Vom Klassischen-Design bis hin zu Modernen-Designs mit LED steht eine große Auswahl offen. Für einige spielt die Optik wiederum keine große Rolle solange der Nutzen erfüllt wird.

Sollte es doch etwas Außergewöhnliches und Einzigartiges sein, kann eine Sonderanfertigung vom Schreiner genau das Richtige sein. Übrigens werden schwebende Fernsehboards, die an der Wand befestigt werden, immer beliebter.

Material

Es gibt Fernsehboard aus unterschiedlichen Materialien. Sie können zum Beispiel aus Holz, Glas und Metall sein. Achte auf eine hochwertige Verarbeitung. Die Materialien entscheiden nicht nur über die allgemeine Qualität und Haltbarkeit.

Viele Materialien kommen mit Vor-und Nachteilen. Zum Beispiel fallen Fingerabdrücke auf Glas und Metall deutlich schneller auf als auf Holz.

Dieser Punkt wirkt sich natürlich auch besonders stark auf den Preis aus. Wege ab, für welche Materialien es sich nach deinem persönlichen Empfinden lohnt, mehr Geld auszugeben.

Extras

Fernsehboards können nützliche Extrafunktionen haben. Sie können Kabelkanäle haben, die dafür sorgen, dass man die verbundenen Kabel am Fernseher besser verstecken kann. Rollen sind gut, falls man den Tisch öfters verschieben möchte.

Freie Räume für andere Geräte, Fernbedienungen oder Controller können dabei helfen, Ordnung zu halten. Es gibt sogar Drehscheiben, die dazu dienen den Fernseher ganz bequem per Fernbedienung in andere Richtungen zu drehen.

Überlege gut, welche Anforderungen für dich erfüllt werden müssen. Dementsprechend solltest du vor dem Kauf entscheiden, welche Extras für dich besonders wichtig sind. Viele Produkte haben oft mehrere Zusatzfunktionen.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Fernsehboard ausführlich beantwortet

In diesem Abschnitt stellen wir dir die relevantesten Fragen vor, um dir die Entscheidung, ob und wann sich ein Fernsehboard für dich lohnt, zu erleichtern. Zudem zeigen wir die möglichen Alternativen zu einem Fernsehboard auf.

Für wen eignet sich ein Fernsehboard?

Prinzipiell eignet sich ein Fernsehboard für jeden der einen Fernseher besitzt. Wenn man diesen nicht an die Wand hängen möchte und es auch nicht in Frage kommt den Fußboden als Abstellort zu benutzen, ist die Anschaffung auf jeden Fall sinnvoll.

Ein Fernsehboard lohnt sich auch für Flachbildschirme, die an der Wand hängen. Andere Geräte und Zubehör können besser verstaut werden. (Bildquelle: Thom Milkovic / Unsplash) Wenn weiteres TV-Zubehör wie Spielekonsolen, Receiver oder die eigene Filmsammlung untergebracht werden muss, lohnt es sich erst recht.

Welche Arten von Fernsehboards gibt es?

Neben den offensichtlichen Unterschieden wie: Design, Gewicht, Farbe, Material und Extras gibt es noch einige Besonderheiten. Zum Beispiel der Ort an dem sie platziert werden sollen. Es gibt TV-Boards, die extra dafür gedacht sind, sie in eine Ecke zu stellen.

Andere eignen sich dafür, frei im Raum zu stehen. Wiederum andere hängen an der Wand. Also ist es wichtig, dass man schon früh weiß, wo und wie das Fernsehboard stehen soll.

Was kostet ein Fernsehboard?

Der Preis hängt in erster Linie vom Material, Design und der Einzigartigkeit ab. Die Preisspanne geht von günstig bis sehr teuer. Ab einem Preis von 500 € befindet man sich schon im hochpreisigen Segment.

Die Preise können von hier aus trotzdem weiter über 1500 € steigen. Dieser hohe Preis kommt vor allem bei Sonderanfertigungen und hochwertigen Materialien wie zum Beispiel Naturhölzern zustande.

PreisklasseErhältliche Produkte
Niedrigpreisig 50 - 150 €)Meist aus Material wie Holzfaserplatten oder Spanplatten. Meist ohne LED und schlichtes Design.
Mittelpreisig 150 - 450 €)Meist aus Material wie Holzfaserplatten oder Multiplexplatten. Oft mit LED und modernem Design.
Hochpreisig ab 500 €)Meist aus Material wie Naturholz. Oft ohne LED und klassisches Design.

Welche Vorteile bietet ein Fernsehboard?

Sollte man den Flachbildschirm nicht aufhängen wollen, bleiben neben dem Fernsehboard nur zwei andere Optionen: Ein Fernsehschrank, der sehr groß, sperrig und teuer ist, dafür aber mehr Stauraum bietet oder ein Fernsehregal, welches weniger Platz benötigt, dafür aber nur wenig Stauraum bietet.

Das Board ist hier quasi die goldene Mitte. Es ist nicht so sperrig wie ein Schrank und passt so besser in die bereits vorhandene Inneneinrichtung. Gleichzeitig bietet es mehr Platz als ein Regal und man kann die Kabel besser verbergen.

Wie reinigt man ein Fernsehboard?

Hier kommt es darauf an, aus welchem Material der Tisch besteht. Ist der Tisch aus Naturholz eignen sich bestimmte Holzöle. Hier muss man aber genau drauf achten, um welche Holzsorte es sich handelt. Tische aus Glas können mit Glasreiniger gesäubert werden.

Grundsätzlich kann man aber sagen, dass es oft reicht, mit einem trockenen oder leicht feuchten Tuch das Fernsehboard zu reinigen, um Staub zu entfernen. Auf aggressive Reinigungsmittel sollte man jedoch verzichten.

Fazit

Lass dir Zeit und entscheide gut, ob und welches Fernsehboard zu dir passt. Es gibt zahlreiche Designs, die je nach deinem Geschmack und aktueller Wohnlage in Frage kommen können. Die wichtigsten Kriterien: Gewicht, Größe, Farbmöglichkeiten und Extras, sollten bei deiner Wahl immer mit einbezogen werden, damit das Gesamtbild passt! Hast du trotzdem keine Lust lange nach dem passenden Fernsehboard zu suchen? Dann orientiere dich einfach an unseren Empfehlungen. Dort siehst du auf einem Blick die Kaufkriterien und unsere persönliche Bewertung zu den aufgelisteten Produkten.

(Titelbild: Jens Kreuter / Unsplash)