Kaufratgeber Feürkorb
Feuerkörbe sind in verschiedenen Designs und Mustern erhältlich. Du kannst dir also das Modell aussuchen, welches am zu deiner Außenfläche passt. Damit dir die Kaufentscheidung bei der Fülle an Angeboten leichter fällt, haben wir dir eine Auswahl der Produkte zusammengestellt. Außerdem beantworten wir dir die wichtigsten Fragen und zeigen, worauf du beim Kauf deines Feuerkorbs achten solltest.Das Wichtigste in Kürze
- Beim Entfachen eines Feuers in einem Feuerkorb musst du mehrere Sicherheitsregeln beachten, um einen reibungslosen und sicheren Ablauf zu gewährleisten.
- Feuerkörbe sind in verschiedenen Designs und Mustern erhältlich. Du kannst dir also das Modell aussuchen, welches am zu deiner Außenfläche passt.
Feuerkörbe: Bewertungen und Empfehlungen
Hier findest du unsere persönlichen Favoriten unter den Feuerkörben.Der antike Feuerkorb
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Feuerkorb besteht aus massivem Metall, das in Rost-Optik lackiert wurde. Die Lackierung ist hitzebeständig. Das optisch ansprechende Design ist eine tolle dekorative Ergänzung für jede Terrasse oder jeden Garten. Die Maße belaufen sich auf einen Durchmesser von 42 cm und einer Höhe von etwas über 52 cm. Zusätzlich wird dieses Modell mit einem Schürhaken geliefert.
Der hochwertige Feuerkorb
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Feuerkorb im modernen Design besteht aus rostfreiem, stabilem Edelstahl. Das Besondere an diesem Feuerkorb ist die Selbsterstickungsfunktion, welche durch simples und problemloses Umdrehen des Korbes ausgelöst wird. Das macht dieses Modell sehr vielseitig und multifunktional. Der Durchmesser beläuft sich auf 43 cm und die Höhe auf 44 cm.
Der langlebige Feuerkorb
* AffiliateLink/ Anzeige
Entfache in deinem Garten ein gemütliches Lagerfeuer und verbringe vor der knisternden Feuerstelle entspannte Stunden mit Familie oder Freunden. Der Funkenschutz schränkt die Höhe der Flammen und den Funkenflug ein schützt so die Umgebung. Feuerrost und Schürhaken helfen beim Anfachen des Feuers. Dank des Grillrosts lässt sich die Feuerwanne auch gleich zur Zubereitung von leckerem Grillgut verwenden.
Feuerkörbe: Kauf- und Bewertungskriterien
In diesem Abschnitt findest du eine Zusammenfassung der wichtigsten Kauf- und Bewertungskriterien, die du beim Kauf eines Feuerkorbs beachten solltest.- Größe und Durchmesser
- Muster
- Grillfunktion
- Werkmaterial
Größe und Durchmesser
Feuerkörbe sind in den verschiedensten Größendimensionen erhältlich. Überleg dir vor dem Kauf also, wie viel Platz du deinem Modell zugestehen willst. Hier kommt es auch darauf an, ob der Korb für einen Balkon, eine Terrasse oder einen Garten bestimmt ist. Hast du einen eher kleinen Balkon, solltest du ein etwas kleineres Modell kaufen, um den notwendigen Sicherheitsabstand einhalten zu können. Kleine Modelle findest du in einer Höhe um 35 cm und einem Durchmesser um 32 cm. Die maximale Höhe liegt bei rund 80 cm, Modelle in dieser Höhe findet man mit den verschiedensten Breitenmaßen und Formen. Du solltest dir also vorher überlegen, welche Maße für dich passend sind.Muster
Viele Feuerkörbe haben einen eher rustikalen, simplen Look. Möchtest du aber einen Korb in einem etwas spezielleren Look, so gibt es Modelle mit verschiedenen Mustern, die ausgestanzt werden. Vor allem Logos von Fußballvereinen sind sehr populär. Des Weiteren gibt es auch die Möglichkeit, deinem Feuerkorb ein personalisiertes Muster zu verpassen, zum Beispiel für eine Hochzeit. Es gibt mehrere Onlineshops, die deinen Feuerkorb nach deinen Wünschen gestalten können.Grillfunktion
Auch wenn ein Feuerkorb schön anzusehen ist und Wärme spendet, gibt es auch die Möglichkeit, ihn zum Grillen anzuwenden. Aber nicht jeder Feuerkorb ist dafür geeignet. Manche sind zu klein oder haben keinen zusätzlichen Grillrost. Außerdem ist es empfehlenswert, sich ein Modell mit ausreichend Stabilität anzuschaffen. So kann sicheres Grillen gewährleistet werden. Ist es für dich ausreichend, das Grillgut auf einen Spieß zu stecken und so zu grillen, können auch kleinere Modelle ausreichen.Werkmaterial
Das Material des Feuerkorbs ist wohl das wichtigste Kaufkriterium. Es entscheidet nicht nur über den Preis, sondern auch über die Optik und die Pflegeleichtigkeit. In folgenden Werkmaterialien kannst du Feuerkörbe finden:
Keramik, Ton, Terrakotta: Feuerkörbe aus diesen Materialien haben eine sehr ansprechende und mediterrane Optik. Zudem sind sie günstiger als Feuerkörbe aus Stahl oder Eisen. Feuerkörbe aus Töpferware sind nicht sehr hitzebeständig, sie sind daher nicht zum Heizen mit Holzkohle geeignet, weil dabei höhere Temperaturen als beim Anfeuern mit Holz entstehen. Diese Feuerkörbe sollten also nicht zum Grillen benutzt werden. Es gibt aber Modelle aus feuerfesten Keramiken und solche mit eingesetzter Ausstattung aus Eisen, Gusseisen oder Stahl.
Stahl und Eisen: Feuerkörbe aus Stahl und Eisen sind zwar kostspieliger, aber dafür robuster und verfügen über eine höhere Hitzebeständigkeit. Diese Modelle sind daher gut zum Grillen mit Kohle geeignet. Außerdem sind auch Nässe und Kälte kein Problem, du kannst sie also auch im Winter anfeuern.
Feuerkörbe: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Was ist ein Feuerkorb und wofür kann er verwendet werden?
Feuerkörbe wurden bereits in der Antike eingesetzt. Charakteristisch sind die Gitterstäbe, die zu einem Korb geformt sind und dadurch das Holz halten. Durch die Spalten ist das Holz einer freien Luftzirkulation ausgesetzt. Ein Feuerkorb dient zu mehreren Verwendungsmöglichkeiten. Zum einen haben Feuerkörbe, die ein ansprechendes Design haben, einen dekorativen Effekt und sind ein optisch ansprechender Zusatz für Garten, Terrasse oder Balkon. In kalten Herbst- oder gar Wintermonaten kann das Feuer zusätzlich Wärme spenden und somit die weitere Verwendung von Sitzbereichen im Freien ermöglichen.
Welche anderen Formen von offenen Feuerstellen gibt es?
Ein Feuerkorb ist nur eine Art und Weise, um sich an einer Feuerstelle auf dem eigenen Grundstück zu erfreuen. Es gibt zwei weitere Formen von offenen Feuerstellen, die eventuell für dich in Betracht kommen. Hier siehst du, wie diese zu einem Feuerkorb abschneiden.Feuerschale Eine Feuerschale hat, wie der Name vermuten lässt, die Form einer Schale oder einer Schüssel. Im Gegensatz zu den durchlässigen Stäben des Feuerkorbs hat eine Feuerschale keine Spalten. Feuerschalen sind, ähnlich wie Feuerkörbe, in den unterschiedlichsten Größen, Materialvariationen und Preisklassen erhältlich.