Kaufratgeber Fleischthermometer

Brätst du gerne Steaks? Warum dann nicht ein Fleischthermometer kaufen? Damit kannst du nicht nur sicherstellen, dass dein Fleisch perfekt gegart ist, sondern auch, dass das Fleisch und das Geflügel, das du zubereitest, eine sichere Innentemperatur erreicht hat, die ideal für den Verzehr ist.

Wenn du mit dem Gedanken spielst, ein Fleischthermometer zu kaufen, sind wir für dich da. Im Folgenden haben wir einige der Fleischthermometer zusammengestellt, die wir gefunden haben. Außerdem beantworten wir einige häufig gestellte Fragen und sagen dir, worauf du beim Kauf des perfekten Fleischthermometers achten solltest.

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Fleischthermometer oder auch Bratenthermometer eignet sich zur Kerntemperatur Überprüfung von Fleisch, Fisch oder Backwaren. Es kann im Backofen, in der Pfanne oder auf dem Grill eingesetzt werden.
  • Du kannst zwischen analogen und digitalen Fleischthermometern unterscheiden. Bei den digitalen Geräten gibt es Varianten mit Kabelverbindung oder Funkverbindung.
  • Bei einigen Funkgeräten kannst du eine kompatible App zum Bratenthermometer herunterladen und den Status deines Bratens beobachten.

Fleischthermometer: Favoriten der Redaktion

Das Allround-Fleischthermometer

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses kompakte digitale Fleischthermometer ist mit zwei Sonden ausgestattet, eine kurze, die direkt am Thermometer befestigt ist und eine lange Drahtsonde, die bei Bedarf angeschlossen werden kann. So kann die Temperatur von Gerichten auch im Ofen oder Grill ohne Risiko überwacht werden.

Die benötigten Batterien für das Produkt sind im Lieferumfang enthalten. Für alle Perfektionisten hat das Thermometer einen eingebauten Alarm, der auf eine bestimmte Gartemperatur eingestellt werden kann.

Das digitale Fleischthermometer

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Grillthermometer hat zwei lange Sonden, welche über jeweils einen Draht an das Thermometer angeschlossen werden. Somit ist es möglich, die Kerntemperaturen von zwei verschiedenen Gerichten gleichzeitig zu überwachen. Außerdem kann auch hier ein Alarm für die perfekte Kerntemperatur eingestellt werden, welche einem sogar je nach Fleischart vom Thermometer vorgegeben werden kann.

Mit dieser Funktion ist dieses Thermometer also auch für Anfänger gut geeignet, die sich zum Beispiel im Grillen üben wollen und nur wenige Vorkenntnisse haben. Das Thermometer ist magnetisch und kann so beispielsweise am Backofen befestigt werden.

Das smarte Fleischthermometer

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Fleischthermometer ist ganz einfach und ohne Kabelsalat zu bedienen, da es über eine App genutzt wird. Das Thermometer hat zwei Sensoren, die die Kerntemperatur des Grillguts und die Umgebungstemperatur messen, auch über die App kann wieder der perfekte Gargrad ausgewählt werden und der Koch wird benachrichtigt, sobald diese Temperatur erreicht ist.

Die für das Fleischthermometer benötigten AAA-Batterie sind im Lieferumfang enthalten, somit kann das Thermometer direkt nach Empfang und Installation der App in Betrieb genommen werden. Also für alle, die es unkompliziert und digital lieben, ist dieses Fleischthermometer perfekt.

Das kleine Fleischthermometer

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Fleischthermometer ist extrem klein und kompakt, sodass es in jeder Küche untergebracht werden kann. Die einzelne Sonde ist perfekt für Temperaturmessungen in Grill, Ofen und Smoker geeignet und kann einfach gereinigt werden.

Das Thermometer hat eine große Spanne für Temperaturen, es misst im Bereich von ca. -50 bis 300 °C auf einen halben Grad genau in sehr kurzer Zeit. Durch die Hintergrundbeleuchtung des Displays kann dieses Thermometer auch ohne Probleme im Dunkeln genutzt werden, ist also auch perfekt für Grill Aktivitäten im Freien geeignet.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Fleischthermometer kaufst

Was ist ein Fleischthermometer?

Ein Fleischthermometer wird dafür verwendet, die Kerntemperatur von verschiedenen Lebensmitteln genau zu kontrollieren.

Durch dieses Gerät kann auch jeder Anfänger, ganz einfach die optimale Garzeit der Lebensmittel bestimmen.

Ein Fleischthermometer ist ein sehr hilfreiches Kücheninstrument. (Quelle: unsplash / Manki Kim) Das Fleischthermometer wird zur Bestimmung der Kerntemperatur von Fleisch, Fisch oder auch Backwaren, wie Brot und Kuchen, benutzt.

Das Fleischthermometer wird auch als Bratenthermometer bezeichnet, es gibt keine Abgrenzung zwischen diesen zwei Namen.

Es gibt verschiedene Varianten von Fleischthermometer. Einige sind analog, andere sind digital. Dazu jedoch später mehr.

Trotz der Verschiedenheiten haben alle Geräte eine Nadel oder einen Dorn, meist aus Edelstahl, der in das Fleisch eingesteckt wird. Es befinden sich wichtige Fühler an der Spitze, die die Temperatur genau bestimmen.

Wie funktioniert ein Fleischthermometer?

Ist das Fleisch, der Fisch bereit in den Backofen geschoben zu werden, wird das Fleischthermometer in die dickste Stelle des Garguts eingestochen.

Das Fleischthermometer ist vielseitig einsetzbar. Am häufigsten wird es für den Braten im Backofen verwendet, aber auch auf dem Grill eignet sich das Gerät hervorragend. Mithilfe des Bratenthermometers wird das Fleisch besonders saftig und auf den Punkt gegart.

Egal ob es noch kalt ist oder schon angebraten wurde. Die Nadel wird dabei bis zur Mitte des Fleisches eingesteckt. Dadurch kann der genaue Garpunkt ermittelt werden.

Die innere Temperatur des Garguts wird über die Sonde an die Anzeige geleitet. So ist die Temperatur für jeden sichtbar. Der Vorteil eines Fleischthermometers liegt auch darin, dass das Fleisch oder der Fisch zur Kontrolle nicht aufgeschnitten werden muss und der Bratensaft im Fleisch bleibt und nicht hinausläuft.

Allerdings solltest du bei einigen Geräten aufpassen, dass du dich nicht verbrennst, manche werden extrem heiß. Außerdem kann es sein, dass die Anzeige des Bratenthermometers schlecht ablesbar ist.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Fleischthermometer vergleichen und bewerten

Der folgende Abschnitt wird dir genauere Gründe liefern, wie du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Fleischthermometern entscheiden kannst.

Du kannst Bratenthermometer mithilfe dieser aufgelisteten Kriterien miteinander vergleichen:

  • Anzeigeart
  • Zusätzliche Funktionen
  • Material
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Anzeigeart

Bei der Anzeigeart kannst du zwischen den analogen und den digitalen Anzeigen unterscheiden. Vorweg, keine dieser Optionen misst die Temperatur genauer als die andere.

Das Display der digitalen Geräte ist oft besser, als die Anzeige der analogen Fleischthermometer.

Du kannst die Temperatur besser und genauer ablesen. Die Display-Anzeige zeigt die Temperatur bis zur ersten Nachkommastelle exakt an. Die analoge Anzeige weicht hingegen bis zu 2° Celsius von der Kerntemperatur ab.

Außerdem muss das mechanische Fleischthermometer eventuell aus dem Backofen herausgeholt werden, um die Temperatur einzusehen.

Bei dem Display eines digitalen Bratenthermometers ist die Anzeige außerhalb des Ofens problemlos einsehbar.

Beim Einstechen des Bratenthermometers sollte die Nadel nicht in der Nähe des Knochens sein. (Quelle: unsplash / Victoria Shes)

Zusätzliche Funktionen

Ein analoges Fleischthermometer kann als zusätzliche Funktion, neben der Kerntemperatur auch die Temperatur im Backofen oder Grill anzeigen.

Ansonsten solltest du darauf achten, dass die Fleischsorten und ihre Gartemperaturen auf der Anzeige abgebildet sind. Dies ist eine ausgezeichnete Hilfe, wann die richtige Kerntemperatur erreicht ist.

Die digitalen Varianten können mehr zusätzliche Funktionen besitzen. Neben der Kerntemperatur Anzeige kann auf dem Gerät auch eingespeichert sein, welcher Fleischtyp sich gerade im Ofen oder Grill befindet und welche Garstufe erreicht wird.

Zudem können solche Geräte auch eine Alarmfunktion besitzen. Ein solches Signal ist praktisch, damit du den Zeitpunkt nicht verpasst, wenn das Fleisch fertig ist. Hier wird beim Erreichen der Kerntemperatur ein Signalton abgegeben. So wird das Fleisch vor dem Austrocknen bewahrt.

Auch sehr hilfreich ist eine App, die mit dem Fühler verbunden ist. So kannst du ganz einfach viele Daten einsehen, dir einen Timer stellen und dazu noch ein paar Kochtipps holen.

Zudem kannst du dich auch weiter von dem Backofen entfernen und hast trotzdem ein Auge auf das Fleisch.

Hier solltest du nur aufpassen, in welcher Form dir die Temperatur angezeigt wird. Also in Celsius oder Fahrenheit zum Beispiel.

Material

Das Material eines Fleischthermometers ist besonders wichtig bei dem Fühler und der Sonde. Besonders empfehlenswert ist das Material Edelstahl.

Die meisten Fleischthermometer sind auch aus diesem Material hergestellt.

Grund dafür ist vor allem hohe Hitzebeständigkeit von Edelstahl. Außerdem solltest du dir ein Fleischthermometer aus Edelstahl zulegen, weil es extrem leicht zu reinigen ist. Zudem nimmt das Material keine Gerüche oder Aromen von den Lebensmitteln an.

Du solltest auch darauf achten, wie lang der Fühler des Thermometers ist. Willst du ein Fleischthermometer lieber für Steaks oder ähnlichem benutzen reicht ein kleinerer Fühler.

Willst du aber auch mal richtig große Braten garen sollte der Fühler und die Sonde recht lang sein, etwa 15 Zentimeter sind dann angemessen.

(Bild: 123rf / Petr Štěpánek)