Kaufratgeber Fliesen Aus Holz

Bei Abnutzung lassen sich Fliesen aus Holz ganz einfach abschleifen und neu lasieren. Die Haltbarkeit von Holzfliesen ist daher dementsprechend lang.

Aufgrund der Fülle an Angeboten haben wir dir in diesem Beitrag eine Produktauswahl zusammengestellt, um dir die Produktauswahl zu erleichtern.

Fliesen aus Holz : Favoriten der Redaktion

Die Fliesen aus Akazienhartholz

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Fliesen aus Akazienhartholz aus Plantagenbau sind im 10er-Pack und in 4 verschiedenen Farben erhältlich. Aufgrund des Akazienhartholzes enthalten die Holzfliesen witterungsbeständige Eigenschaften, die den Fliesen eine Lebensdauer von mehreren Jahren verschaffen.

Die Höhe der Fliesen beträgt nur 15 mm. Somit sind diese Holzfliesen bestens für Innenräume geeignet. Außerdem können diese Fliesen leicht zerlegt werden und sorgen somit für relativ wenig Aufwand bei der Installation.

Die Fliesen aus Holz mit Kunststoff

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Holzfliesen mit Kunststoff sind in 12 verschiedenen Farben und 2 unterschiedlichen Größen erhältlich. Sie sind bestens für grade Untergründe wie ein Betonboden geeignet. Auch das Stecksystem vereinfacht die Installation der Holzfliesen.

Diese Holzfliesen sind aufgrund des zusätzlich enthaltenen Kunststoffes sehr belastbar und stabil. Somit eignen sich diese Fliesen auch bestens als Belag für Terrassen oder Balkone.

Die Fliesen aus Holz für den Indoor- und Outdoorbereich

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Fliesen aus Holz sind durch ihre Wetterbeständigkeit besonders für Terrassen oder Balkone ohne Überdachung geeignet. Sie eignen sich jedoch nicht nur für den Außenbereich, sondern aufgrund der einfachen Pflege auch für Innenräume wie Badezimmer oder Sauna.

Diese Holzfliesen wurden aus witterungsbeständigem Eukalyptusholz gefertigt. Zudem haben sie ein Steck-System, mit dem sie ganz einfach verlegt werden können.

Die Fliesen aus Holz für große Flächen

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Holzfliesen sind ein echter Hingucker. Sie sind wetterfest, sehr robust und ausgesprochen pflegeleicht. Für die Verlegung ist kein Werkzeug nötig, da die fliesen einfach ineinander verhakt werden können.

Durch das Kunststoff-Drainagesystem wird ein zuverlässiger Wasserablauf gewährleistet. Zusätzlich werden die Holzfliesen auf einem sehr gut verarbeiteten Unterbau aus Kunststoff befestigt.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Fliesen aus Holz kaufst

Was sind Fliesen aus Holz?

Holzfliesen bestehen aus Holzbrettern, die zu einer Fliese montiert sind. Sie können ganz einfach und schnell verlegt werden. Für die Verlegung wird manchmal eine Unterkonstruktion benötigt, die davor entsprechend gebaut werden muss.

Holzfliesen sind vor allem für den Außenbereich geeignet. Sei es für die Terrasse oder den Balkon. Das warme Holz ist ein echter Hingucker und es ist ein angenehmes Gefühl, wenn man barfuß darauf läuft.

Fliesen aus Holz sind die perfekte Alternative zu klassischen Fliesen, um einen Hauch von Natur in dein Zuhause zu bringen.(Bildquelle: unsplash / Tomasz Gawlowski) Es gibt unterschiedliche Arten von Holz, die für Holzfliesen verwendet werden können. Beispielsweise kann man Holzfliesen aus Teak, Bangkirau, Lärche, Kiefer oder Fichte kaufen.

Warum braucht man Fliesen aus Holz?

Fliesen aus Holz können aus unterschiedlichen Gründen benötigt werden. Ein Grund wäre, um die alten Fliesen oder den alten Boden zu kaschieren. Des Weiteren können Fliesen aus Holz bei der Neugestaltung der Terrasse oder des Balkons verwendet werden.

Das Besondere von den meisten Fliesen aus Holz ist, dass sie über jeden beliebigen Bodenbelag gegeben werden können. Das bedeutet, dass kein bestimmter Unterbau benötigt wird, damit die Fliesen richtig befestigt werden können.

Für wen sind Fliesen aus Holz geeignet und für wen nicht?

Fliesen aus Holz sind grundsätzlich für jeden geeignet, der einen Boden, Terrasse oder seinen Balkon damit verlegen möchte.

Holzfliesen sind einfach zu verlegen und können meistens ganz einfach wieder aufgenommen werden und woanders wieder verwendet werden.

Deshalb sind Fliesen aus Holz besonders für Mietwohnungen geeignet. In diesen darf man zumeist keine neuen Böden verlegen, ohne zuvor die Zustimmung des Vermieters einzuholen.

Was zeichnet Fliesen aus Holz mit Stecksystem aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Eine sehr einfache Variante Holzfliesen zu verlegen, ist die Klick-System-Variante. Dabei kann mit wenig Aufwand schnell ein Boden verlegt werden.

Klickfliesen bestehen aus Holzlatten, die meist auf einem aus Kunststoff bestehenden Klick-System verschraubt sind. Dies kann ohne weiteres auf den Untergrund mit Gittersystem aufgelegt werden.

Beim Verlegen sollte darauf geachtet werden, dass ein Mindestabstand von 10 bis 15 cm zu festen Baukörpern, eingehalten wird. Dafür können Randfliesen verwendet werden, damit das Bild dennoch stimmig ist.

Durch die quadratische Form der Fliesen und das praktische Klick-System ist die Verlegung sehr einfach. Es werden dafür nichtmal Werkzeuge oder zusätzliches Befestigungsmaterial benötigt.

Vorteile
  • schnelle und einfache Montage
  • leichte Demontage
  • individuelles Zuschneiden der Fliesen
  • paralell oder entgegengesetztes auslegen
Nachteile
  • bei falschem Zusammenbau, werden manche Fliesen lose
  • teuer

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Fliesen aus Holz vergleichen und Bewerten

  • Material
  • Größe
  • Strapazierfähigkeit
Material Bei dem Holz handelt es sich meist um Akazienholz, aber es gibt auch andere Holzarten, die als Holzfliesen angeboten werden.

Größe In der Regel haben Fliesen aus Holz mit Klick-System die Maße 30 x 30 cm. Jedoch gibt es auch Fliesen in größeren Formaten, wie zum Beispiel 40 x 40 cm oder 50 x 50 cm.

Klassische Holzfliesen können in jede beliebige Größe zugeschnitten werden.

Strapazierfähigkeit Beim Kauf von Fliesen aus Holz ist es ganz wichtig, auf die Strapazierfähigkeit des Holzes zu achten. Die Qualität von manchen Hölzern ist nicht sehr wetterbeständig und es kommt daher schneller zur Abnutzung. Das Holz kann dann schnell spröde, trocken und grau werden.

(Titelbild: 47197089 / 123rf)